In 5 Minuten kannst du köstliches veganes Nutella selber machen und das mit nur 4 Zutaten (Wasser und Salz nicht inbegriffen). Dieser einfache Haselnuss-Schokoaufstrich ist nicht nur milchfrei, sondern auch natürlich gesüßt und kann kohlenhydratarm und ohne raffinierten Zucker zubereitet werden!
Cremige, schokoladige Nuss-Nougat-Creme in Minutenschnelle
So köstlich Nutella auch ist – und ich glaube, darüber ist sich (fast!) die ganze Welt einig -, so ist es doch nicht gerade gesund, umweltfreundlich oder gar vegan. Es ist also keine Überraschung, dass es haufenweise hausgemachte und gesunde Nutella-Rezepte gibt.
Tatsächlich habe ich bereits 2016 einen fettarmen Schokoladenaufstrich auf meinem Blog veröffentlicht. Ebenfalls habe ich auch viel Zeit in meiner Küche damit verbracht, Haselnüsse zu rösten, zu schälen und zu Haselnussmus zu verarbeiten durch langwieriges Mixen im Zerkleinerer. Das Ergebnis war nicht gerade zufriedenstellend, denn der Aufstrich war nicht sehr cremig, sondern eher grobkörnig. Nicht nur der Zeitaufwand war groß, es machte auch keinen Spaß die fettige Küchenmaschine hinterher sauber machen zu müssen.
Ein paar Jahre später möchte ich nun endlich mein verbessertes Rezept mit dir teilen, da es zu meinem Lieblings-Schokoaufstrich geworden ist. Diese einfache Nutella-Alternative enthält nach wie vor den klassischen Schokoladen- und Haselnussgeschmack, ist aber praktisch mühelos herzustellen. Es gibt kein Rösten, Schälen oder Pürieren in der Küchenmaschine. Stattdessen wird bei diesem Rezept der sehr clevere „Trick“ angewandt, vorgefertigtes Nussmus zu verwenden.
Für jeden, der diese Schokocreme so sehr liebt wie ich, ist dies der ultimative „Kniff“, um fast unmittelbar veganes Nutella herzustellen, wann immer man möchte.
Außerdem gibt es zudem noch verschiedene Möglichkeiten, das Rezept an deine Wünsche anzupassen (z.B. nussfrei zu machen!). UND, anders als bei selbstgemachten Nussmusen, ist es bei diesem Rezept unwahrscheinlicher, dass es sich „trennt“, wenn man die zusätzlichen Zutaten hinzufügt.
Ist Nutella vegan?
Leider ist es nicht vegan (da es Magermilch enthält), es beinhaltet auch „unerwünschte“ Zutaten wie nicht nachhaltiges Palmöl und Tonnen von Zucker.
Glücklicherweise wird bei dieser hausgemachten Version nicht nur das Palmöl und die Kuhmilch weggelassen, sondern man kann sogar ein kohlenhydratarmes, raffiniert-zuckerfreies Keto Nutella herstellen, mit nur einem einzigen Zutaten-Austausch.
Folgende Zutaten habe ich verwendet:
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ich könnte dieses Rezept ehrlich gesagt nicht einfacher machen, selbst wenn ich es versuchen würde. Mit nur ZWEI Schritten wirst du diesen Schokoaufstrich in wenigen Minuten genießen können. Für die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen bitte das ausdruckbare Rezept ganz unten beachten.
Schritt 1. Alle Zutaten in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren, bis die Mischung vollständig glatt und cremig ist.
Schritt 2. Probiere den Aufstrich und gib bei Bedarf zusätzlich etwas Ahornsirup für mehr Süße hinzu. Wenn du einen dickeren Aufstrich wünschst, dann füge zusätzlich etwas Nussmus und Kakaopulver hinzu; für einen dünneren Aufstrich etwas Wasser hinzugeben – und genießen!
Wie aufbewahren?
Bewahre dein veganes Nutella in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche im Kühlschrank auf.
Es kann im Kühlschrank leicht fest werden, aber rühre es vor dem Gebrauch einfach gut um, und schon kann es losgehen!
Wie servieren?
Wenn du bereits ein Liebhaber von Nuss-Nougat Creme bist, dann kennst du wahrscheinlich 1001 Möglichkeiten, diesen Schokoaufstrich zu genießen. Dazu zählt auch der Verzehr direkt aus dem Glas mit einem Löffel, hihi. Wenn du jedoch ein wenig Inspiration brauchst, dann sind hier einige meiner besten Tipps:
- Streiche es auf Toast/Brot – z.B. auf dieses glutenfreie vegane Brot
- Schmiere es auf Bananenbrot – wie dieses vegane Bananenbrot mit Schokodrops oder dieses Schoko-Bananenbrot (siehe Fotos oben).
- Verteile es auf diversen Kuchen – wie diesem Marmorkuchen oder diesem Früchtebrot/kuchen.
- Serviere es zu Waffeln, Pfannkuchen und Crêpes – wie diesen Pfannkuchen mit Schokodrops, diesen Bananen-Hafer-Pfannkuchen oder diesen Schoko-Crêpes mit Banane.
- Für einen einfachen und dennoch schmackhaften Milchshake, einfach etwas vom Schokoaufstrich in ein Glas mit etwas erwärmter Pflanzenmilch geben und gut verrühren.
Anmerkungen zum Rezept
- Für einen Geschmack, der dem von Nutella am nächsten kommt, verwende am besten Haselnussmus. Wenn du dieses jedoch nicht finden kannst, dann benutze dein bevorzugtes cremiges Nussmus, z.B. Erdnussmus oder Mandelmus.
- Für eine nussfreie Version verwende Sonnenblumenkernmus.
- Du kannst jedes flüssige Süßungsmittel deiner Wahl benutzen, z.B. Reismalzsirup, Agavendicksaft, Dattelsirup usw.
- Für ein kohlenhydratarmes, zuckerfreies Nutella verwende Erythrit in Pulverform als Süßungsmittel. Du musst dann aber etwas mehr Wasser hinzufügen, um den Aufstrich zu verdünnen.
- Für einen besonders genussvollen schokoladigen Brotaufstrich kannst du vegane Schokodrops schmelzen und in den Aufstrich einrühren, um ein ultra-reichhaltiges schokoladiges Ergebnis zu erhalten.
- Dieses Rezept ergibt eine kleine Charge von nur 200 g, perfekt für den Verzehr während der Woche.
- Wenn du eine fettarme Version möchtest, dann schau dir dieses fettarme vegane Rezept an.
- Füge eine winzige Prise Instantkaffee (oder Espresso bei Raumtemperatur anstelle des Wassers) hinzu, um den Schokoladengeschmack zu verstärken, ohne dass der Aufstrich nach Kaffee schmeckt.
- Anstelle von Wasser kannst du auch Pflanzenmilch verwenden. Die Farbe des Brotaufstrichs wird dadurch jedoch geringfügig beeinträchtigt.
Wie du siehst, kann man Nutella ganz einfach selber machen – solltest du mein veganes Rezept ausprobieren, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren, sofern du den Aufstrich testest.

Nutella selber machen
Zutaten
- 70 g Nussmus nach Wahl (*siehe Anmerkungen)
- 80 g Ahornsirup (*siehe Anmerkungen)
- 18 g Kakaopulver ungesüßt
- 2 EL Wasser oder Pflanzenmilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Meersalz
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Alle Zutaten in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis die Mischung völlig glatt und cremig ist.
- Probieren und bei Bedarf mehr Ahornsirup hinzufügen, wenn es süßer sein soll! Für einen dickeren Aufstrich mehr Nussmus und Kakaopulver oder für eine dünnere Creme einfach mehr Wasser hinzufügen. Genießen!
Anmerkungen
- Für einen ähnlichen Geschmack wie "Nutella" würde ich empfehlen, Haselnussmus zu verwenden, wenn du es jedoch nicht finden kannst, dann nimm einfach cremiges Erdnussmus oder dein Lieblingsnussmus. Verwende Sonnenblumenkernmus für eine nussfreie Version.
- Du kannst ein flüssiges Süßungsmittel deiner Wahl anstelle von Ahornsirup verwenden. Einige Beispiele wären Reismalzsirup, Agavendicksaft, Dattelsirup usw. Oder verwende Erythrit (pulverisiert) für ein kohlenhydratarmes, zuckerfreies Nutella. Möglicherweise musst du etwas mehr Wasser hinzufügen, um den Aufstrich zu verdünnen.
- Für einen ultra-reichhaltigen und schokoladigen Aufstrich kannst du vegane Schokoladenstückchen schmelzen und ein paar Esslöffel hinzufügen!
Füge einen kleinen Hauch Instantkaffee (oder Espresso bei Raumtemperatur anstelle des Wassers) hinzu, um den Schokoladengeschmack zu verstärken. - Wenn du einen fettarmen Schokoaufstrich bevorzugst, dann schau dir dieses Rezept an.
- Du kannst die Schokocreme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren.
- Lese dir den Blog-Beitrag für Serviervorschläge, Tipps und Variationen durch.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Wenn man sich das Wasser oder die Milch ect. spart muss man es auch nicht im Kühlschrank aufbewahren. Obwohl es ja eigentlich (zumindest bei mir) irrelevant ist ob der kurzen „Lebensdauer“
Ja, aber ohne Wasser wird es zu fest und man müsste viel mehr Sirup dazugeben, sodass es zu süß wird. 🙂
Hallo Ela,
gerade habe ich endlich deinen Schokoaufstrich gemacht , den ich mir schon vor längerer Zeit gepinnt habe. Was soll ich sagen, der Aufstrich schmeckt grandios. Ich habe Agavendicksaft genommen und bei doppelter Menge trotzdem nur 40g. Anstatt Haselnussmus Erdnussmus mit crunch und eine Nicht Milch Schoko Milch. Da kann das bekannte Industrieprodukt, welches ich schon lange nicht mehr kaufe, einpacken! Meine Männer sind auch begeistert. Danke ☺️
Das freut mich! Danke für dein Feedback. 🙂
Ich habe den Aufstrich gerade ausprobiert. Mit Birkenzucker statt Ahornsirup und etwas mehr Wasser und Nussmus. Das Urteil meines (bei Essen sehr kritischen) Sohnes:“überirdisch gut“ und „viieel besser als das normale Nutella“ 🙂
Danke für deine vielen tollen Rezepte!
Freue mich sehr, über dein/euer Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo, habe das Rezept eben ausprobiert. Voll toll und einfach. Hab grad kein Vanilleextrakt da, aber Vanilleschoten.
Hab die Mengenangaben verdoppelt, Reissirup verwendet statt Ahornsirup, das Mark 1 Vanilleschote und … tadaaa
Danke sehr. Ich stöbere gern noch weiter 🙂
Das klingt doch super, liebe Katrin. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo,woher bekommt man den zuckerfreien Kakao ?Ist das ganz normaler Backkakao?
Ja. 🙂
1000 Dank endlich wieder eine leckere Alternative zum Bekannten schokoladenaufstrich, unser Sonntagsfrühstück ist gerettet. Ich hab etwas mehr Nussmus genommen, aber das ist ja Geschmacksache. Auf jedenfall ein klasse Rezept mit Zutaten die man meistens eh zuhause hat. Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Das freut mich sehr, liebe Kathrin! Ich mags auch total. 😀
LG, Ela
Wie hast du die Farbe hinbekommen? Bei mir wird es immer viel dunkler und dann eben eher zartbitter.
Vielleicht liegt es am Nussmus? Ansonsten könntest du auch einfach mal etwas weniger Kakaopulver verwenden. 🙂
LG, Ela
..da kann der Hersteller einpacken😉. Das schmeckt so viel besser und was für mich auch wichtig ist: ich kann die Zutaten selber bestimmen und woher sie kommen. Ich messe mittlerweile gar nicht mehr ab, sondern mische mir bei Bedarf einfach schnell etwas für Müsli, Bananenbrot und pancakes zusammen und schmecke individuell ab, mal süßer, mal nicht so süß, mal mit Erdnussbutter mal mit Haselnussmus, was halt da ist. Mit diesem Rezept hast Du meinen Speiseplan revolutioniert!
Was für ein tolles Kompliment, vielen lieben Dank Doris. 🙂
LG, Ela
Einfach nur phantastisch. Ganz frisch ist es am besten, finde ich.. und viel länger hält es auch nicht 🙂 DANKE! Ich brauche kein Nutella mehr!
Ja, das kenne ich, hihi. Es kommt so schnell weg. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
auch ich bin total begeistert. Selbst mit dem Sesammuss, was ich dazu verwendet habe, schmeckt die Schokocreme großartig, Wasser oder Pflanzenmilch hat es nicht gebraucht und der Ahornsirup passt mega zu der bitteren Note des Sesams. Was ich auch toll finde, dass man es tatsächlich in ein wenigen Minuten zusammengerührt hat und keinen Mixer dafür braucht.
Liebe Grüße und vielen Dank für das großartige Rezept!
Tatjana
Das freut mich sehr liebe Tatjana! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Also ich habe mich schon durch einige vegane „Nutella“Rezepte probiert, und das hier ist einfach nur mega geil! Ich bin so happy und werde nie wieder welches im Laden kaufen! Die Zutaten dafür habe ich immer im Haus. Ich nehme Agavendicksaft statt Ahornsirup und etwas mehr Haselnussmuss und schmiere es dann fingerdick auf das zuckerfreie vegane Bananenbrot 😛 Köstlich! Danke Ela
Mega gut, liebe Vanessa! Wie schön, dass es dir so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
Ich möchte das Nutella gerne für einen Adventskalender machen und damit verschenken. Da das Nutella dann ein paar Tage ungekühlt wäre, frage ich mich, ob es das nicht doch überstehen würde. Du schreibst ja, dass es sich gekühlt eine Woche hält, glaube ich. Wenn man Wasser anstatt Milch nimmt, ist doch eigentlich nichts frisches drin… oder besser Öl anstelle von Wasser?
Lieben Dank schon mal für deine Antwort,
Bianca 🙂
Hallo Bianca, ich denke, mit Öl sollte es definitiv kein Problem sein. Bei der Pflanzenmilch bin ich mir nicht ganz sicher, ob es sich mehrere Tage ohne Kühlung hält. 🙂
LG, Ela
Wenn man kein Vanilleextrakt hat, kann man dann auch Vanillezucker nehmen, und wenn ja wie viel? LG Hannah 🙂
Hallo Hannah, ja, das sollte kein Problem sein. Du kannst ja einfach mit einer kleineren Menge anfangen und dann nach Geschmack mehr hinzufügen. 🙂
LG, Ela
Mjam! Danke fuer dieses Rezept, es war wirklich super einfach und schnell zubereitet und kam genau richtig. Ich habe Xylitol verwendet und wuerde beim naechsten Mal versuchen, diesen zuvor aufzuloesen, da die Kristalle beim Vermischen erhalten bleiben. Wer Xylitol mag, wird geschmacklich keinen Unterschied feststellen, aber die Masse wird halt nicht komplett cremig. Ob die Wassermenge dazu ausreicht, muss ich noch austesten. Alternativ wollte ich Xylitol-Puder ausprobieren (einfach im Mixer/Kaffeemuehle mahlen). Wuesstest du, was sonst funktionieren koennte?
LG
Hallo Liv, ich denke, Xylit-Puder würde definitiv besser funktionieren. Erythrit-Puder sollte ebenfalls gehen.
Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. Danke für dein tolles Feedback! 🙂
LG, Ela
Danke für dieses tolle Rezept! Hätte nicht gedacht das selbstgemachtes „Nutella“ ein echter Ersatz werden kann.
Schön, dass es dir schmeckt liebe Tanja! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, dieses Wochenende hab ich echt oft deine Rezepte gekocht. Heute früh gab es deine Waffeln und mein Mann wollte dazu Nutella. Da wir seit Jahren kein Nutella mehr konsumieren, hab ich diese gesunde Version gemacht und war sehr begeistert. Mein Mann auch. Ich hab oft das Problem, dass mir diese Fertigprodukte zu süß sind. Dies war hier überhaupt nicht der Fall. Da ich weder Haselnüsse noch Mandeln vertrage habe ich Walnussmus verwendet und war begeistert. LG Viola
Hallo liebe Viola! Das freut mich sehr! Wie schön, dass euch diese gesündere Alternative so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Ich kann mich den anderen Kommentaren nur anschließen! Das ist der Wahnsinn! Ich habe schon so viele Rezepte probiert, weil ich einen veganen und palnölfreien Schoko-Nuss- Aufstrich wollte und er im Einzelhandel schwer zu bekommen ist. Keiner hatte mich bisher überzeugt und meinen Schatz schon mal gar nicht. Aber bei diesem haben wir gemeinsam die Schüssel ausgeschleckt. Nichts verkommen lassen!!! Vielen Dank!
Das ist richtig toll liebe Carolin! Herzlichen Dank für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, ich habe heute den Brotaufstrich gemacht. Er ist so lecker! Und so schnell gemacht! Ich habe statt Ahornsirup Honig genommen da ich keinen Ahornsirup zu Hause hatte.
Danke für das tolle Rezept. Es ist eine sehr gute Alternative zum echten Nutella.
Der Brotaufstrich wird einen festen Platz an meinem Frühstückstisch haben.
Grüße, Maria
Hallo liebe Maria, ich freue mich sehr, dass dir diese Schokoaufstrich so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela