Dieses einfache, cremige Rote Linsen Dal (Masoor Dal Curry) ist lecker, herzhaft, wohltuend, würzig, voller pflanzlicher Proteine und in nur 30 Minuten zubereitet! Das aus Indien inspirierte rote Linsen-Rezept ist zudem vegan, glutenfrei und kann mit Reis und Naan-Brot serviert werden!
Köstliches indisches Rote Linsen Dal in nur 30 Minuten!
Dieses Linsen Dal Rezept ist ein schnelles und sättigendes, wohltuendes Gericht, perfekt am Abend unter der Woche. Es wird mit gesunden, vollwertigen Grundnahrungsmitteln aus der Speisekammer zubereitet, ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und Nährstoffen und in weniger als 30 Minuten fertig! Mit einer Kombination aus roten Linsen, Kokosmilch und verschiedenen indischen Gewürzen ist dieses One-Pot Linsen Curry auch super gesund und ein sättigendes Gericht!
Die Einfachheit dieses Linsen Dals bedeutet, dass selbst Kochanfänger problemlos eine geschmackvolle Mahlzeit zubereiten können. Ich habe auch eine Methode für Tadka Dal angegeben, die dieses einfache Gericht zu einem noch besseren Geschmackserlebnis macht!
Was ist Dal?
Dal (auch Dhal, Daal oder Dahl geschrieben) ist ein Begriff, der sich auf trockene, geschälte Hülsenfrüchte (wie Linsen, Spalterbsen und Bohnen) sowie auf das damit zubereitete Gericht bezieht: eine pikante Currysuppe oder ein Eintopfgericht, das durch Kochen von Linsen in einer würzigen Brühe mit verschiedenen indischen Gewürzen zubereitet wird. Es ist seit langem als indisches Standardgericht bekannt, vor allem weil es eiweißreich, gesund und sehr preiswert zubereitet werden kann!
Masoor Dal ist die Bezeichnung für geschälte rote Linsen. Rote Linsen sind schnell gar, müssen nicht eingeweicht werden und werden nach dem Kochen wunderbar zart und cremig. Der milde Geschmack roter Linsen harmoniert auch wunderbar mit den verschiedenen Gewürzen, die in diesem indischen Linsen Gericht zum Einsatz kommen.
Suchst du nach weiteren Möglichkeiten, proteinreiche Linsen zu genießen? Dann schau dir meine anderen Linsengerichte an, darunter diese Linsenpfanne, dieses Linsen Moussaka, meine liebste Linsen Bolognese oder diesen Shepherd’s Pie mit Linsen!
Einfache Zutaten
Für dieses rote Linsen Rezept braucht man nur wenige Zutaten, darunter:
- Linsen: Wähle für dieses Rezept geschälte rote Linsen, die schnell gar sind und nicht eingeweicht werden müssen.
- Gemüse: Ich habe eine Kombination aus Karotten und roter Paprika genommen.
- Aromen: Du brauchst frischen Ingwer, Knoblauchzehen und Zwiebeln (weiße, gelbe oder rote eignen sich).
- Gewürze: Für dieses Linsendal wird eine einfache Kombination aus gemahlenem Kreuzkümmel, Currypulver (je nach Vorliebe mild, mittelscharf oder scharf), Kurkuma, Paprika, roten Chiliflocken (oder Cayennepfeffer – optional) sowie Salz und Pfeffer benötigt.
- Süßungsmittel: Eine Prise Zucker (Kokosblüten- oder veganer brauner Zucker) oder ein Spritzer Ahornsirup sorgen für eine ausgewogene Würze des Gerichts.
- Gemüsebrühe: Gemüsebrühe oder Wasser. Passe die Salzmenge, die dem Dahl zugegeben wird, an die Salzmenge der Brühe an.
- Kokosmilch: Vollfett Kokoscreme aus der Dose verleiht dem Linsen Gericht die ultimative Cremigkeit. Du kannst aber auch jede andere pflanzliche Sahne (Soja, Hafer, etc.) wählen. Für eine fettärmere/kalorienärmere Version kannst du auch Pflanzenmilch nehmen, aber ich empfehle Sahne/Creme, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Öl: Zum Anbraten der Zutaten. Ich habe Pflanzenöl genommen. Für eine ölfreie Zubereitung kannst du stattdessen ein wenig Wasser oder Gemüsebrühe benutzen.
Optionale Zutaten und Rezeptvariationen:
- Spinat/Grünkohl: In den letzten Minuten ein paar Handvoll davon in das Daal geben und umrühren, bis es gerade verwelkt ist (oder nach dem Kochen in den Kochtopf geben und 5 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen lassen).
- Tomaten: ½-1 Tasse fein gehackte Tomaten (oder gehackte Tomaten aus der Dose) würden funktionieren. Alternativ wären auch etwas passierte Tomaten/Püree gut geeignet.
- Limetten-/Zitronensaft: Gib dem Linsendal kurz vor dem Servieren einen Spritzer (oder mehrere) Zitronen- oder Limettensaft hinzu, um dem Gericht ein fantastisches Aroma zu verleihen.
- Garam Masala: Eine große Prise Garam Masala verleiht dem milden Linsen Dal Rezept zusätzlichen Geschmack.
- Curryblatt: Die Zugabe eines Curryblatts verleiht dem Daal eine dezente, aber ausgezeichnete Geschmackstiefe.
- Tarka/Tadka (Temperieren von Gewürzen): Dies kann einen MASSIVEN Unterschied im Endgeschmack des Linsen Dals bewirken. Man bereitet es zu, indem man die Gewürze (ich verwende Kreuzkümmel, Senfkörner, frischen Knoblauch und eine Prise Chilipulver) in Öl anbrät und dann über das fertige Dal träufelt.
- Anderes Gemüse: Du kannst dieses Dhal aus roten Linsen mit verschiedenen Gemüsesorten ergänzen, z. B. mit Blumenkohl, Erbsen, Zucchini, Pilzen oder Auberginen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Bestes Rote Linsen Dal Rezept – Schritt für Schritt
- Zuerst die Linsen waschen und aussortieren, dabei verschrumpelte Linsen und eventuelle Rückstände entfernen. Gleichzeitig Paprika, Karotte und die Zwiebel fein hacken und Ingwer und Knoblauch fein reiben.
- Das Öl in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Stufe erhitzen. Sobald es heiß ist, die gehackte Zwiebel hinzugeben und 3-4 Minuten anbraten, bis sie glasig wird. Dann Ingwer, Knoblauch, Karotten und Paprika zugeben und umrühren.
- Anschließend alle Gewürze, das Süßungsmittel, die Linsen und 720 ml Gemüsebrühe (oder Wasser) hinzugeben. Umrühren und dann zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Linsen 10 Minuten lang köcheln lassen, bis sie weich und zart sind.
- Die Kokosmilch einrühren und kochen, bis sie eindickt und auf die gewünschte Konsistenz reduziert ist (bei mir reichen normalerweise 5 Minuten).
- Zum Schluss das rote Linsencurry abschmecken und mit Salz und schwarzem Pfeffer nachwürzen. Dann servieren und genießen!
Zum Verfeinern der Gewürze (Tarka/Tadka dal)
In einer kleinen Pfanne ein wenig Öl erhitzen. Sobald es heiß ist, ein paar Kreuzkümmelsamen, Senfkörner (optional) und in Scheiben geschnittenen Knoblauch hinzugeben und 30-40 Sekunden brutzeln lassen, bis sie goldbraun sind.
Dann vom Herd nehmen und eine Prise rotes Chilipulver hinzugeben (dadurch erhält alles eine wunderschöne rote Farbe). Beim Servieren die gesamte Mischung über das rote Linsen Dal träufeln, um Tadka Dal daraus zu machen!
Wie serviert man indisches Dal?
Dieses Linsen Dal lässt sich mit allen gängigen Beilagen für ein cremiges indisches Currygericht kombinieren, einschließlich:
- Mit Brot: Ein knuspriges Brot ODER Fladenbrot wie Naan. Roti/Paratha wären auch ausgezeichnet.
- Getreide: Serviere als Beilage Basmatireis, Wildreis (für ein vollwertiges Proteingericht) oder braunen Reis. Quinoa ist ebenfalls geeignet.
- Kartoffeln: Entweder mit Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln. Auch Aloo Gobi passt sehr gut zum Linsendal.
- Salat: Für eine leichtere Beilage serviere dazu einen grünen Blattsalat.
Du kannst den Geschmack des Gerichts auch mit Toppings aufpeppen, z. B:
- Ein Klecks pflanzlicher Joghurt
- Fein gehackte Petersilie oder Koriander
- Etwas Sesam (roh oder geröstet)
- Brutzelnder Tadka-Topping (siehe Abschnitt „Optionale Zusätze“ oben)
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Lasse das rote Linsen Dal abkühlen und bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-5 Tage auf.
Einfrieren: Nach dem Abkühlen das indische Dal in Portionen aufteilen (entweder in luftdichte Behältern ODER in einer großen Silikonmuffinform – nach dem Einfrieren in einen Ziplock umfüllen). Bis zu drei Monate lang einfrieren (am besten, bevor du die Kokosmilch hinzugibst). Dann über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor du es wieder aufwärmst.
Aufwärmen: Du kannst das rote Linsen Curry auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen, bis es erwärmt ist. Es wird dann leicht eingedickt sein, also gib beim Wiederaufwärmen einen zusätzlichen Schuss Wasser, Brühe oder Kokosmilch hinzu.
FAQs
Müssen rote Linsen eingeweicht werden?
Da die Kochzeit so kurz ist, ist ein Einweichen nicht nötig. Einfach aussortieren und abspülen, und schon kann es losgehen.
Kann ich die Karotten ersetzen?
Auf jeden Fall! Süßkartoffeln, Butternusskürbis und/oder Kürbis eignen sich gut neben oder anstelle von Karotten.
Kann ich auch andere Linsensorten verwenden?
Alle anderen Linsen müssen eingeweicht werden, brauchen länger zum Kochen und können zusätzliche Flüssigkeit erfordern, daher kann ich keine Garantie für das Ergebnis geben. Wenn du jedoch braunes Linsen Dal zubereiten möchtest, kannst du dieses Rezept für mein One-Pot-Dal ausprobieren!
Kann ich Linsen Dal im Schnellkochtopf zubereiten?
Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich denke schon. Ich würde die Zutaten zunächst mit der Sautierfunktion sautieren, wie im Rezept beschrieben. Anschließend die Linsen und die Brühe hinzugeben und 5 Minuten auf „MANUAL“ kochen.
Den Druck 5 Minuten lang ablassen und dann auf „QUICK RELEASE“ stellen – guten Appetit!
Ist rotes Linsen Dal gesund?
Auf jeden Fall. Rote Linsen sind nicht nur ein wahres Kraftpaket an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen, Folsäure und verschiedenen anderen Vitaminen/Mineralien, sondern auch die anderen Zutaten in diesem indischen Linsengericht sind sehr gesund.
Kurkuma hat zum Beispiel sowohl entzündungshemmende als auch antioxidative Eigenschaften. Darüber hinaus kann das in Kurkuma enthaltene Curcumin auch vor Herzkrankheiten schützen und bestimmte Krebsarten vorbeugen.
Gleichzeitig können Koriandersamen (auch in Currypulver enthalten) helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, die Knochengesundheit zu fördern und den Cholesterinspiegel zu senken. Sie wirken auch als Verdauungshilfe für Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) und lindern die Schwere und Häufigkeit der Symptome.
Kreuzkümmel fördert, wie Koriander, die Verdauung und kann bei Diabetes helfen. Kreuzkümmel ist auch eine reichhaltige Quelle für Eisen auf pflanzlicher Basis.
Um mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Curry zu erfahren, besuche diese Webseite.
Rezept-Anmerkungen
- Passe die Textur an: Wenn dir das indische Linsendal zu dick ist, gib einfach ein wenig mehr Gemüsebrühe, Wasser oder Kokosmilch hinzu.
- Achte darauf, die Linsen nicht zu lange zu kochen: Rote Linsen sind vor allem dafür bekannt, dass sie beim Kochen breiig werden (was sie perfekt für Linsensuppe macht). Aber auch bei diesem Dal ist es gut, sie nicht zu lange zu kochen, damit das Gericht noch ein wenig Textur hat.
- Passe die Konsistenz an: Wenn du die Konsistenz anpassen möchtest, dann kannst du einen Pürierstab oder einen Stabmixer benutzen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Schärfe anpassen: Du kannst die Schärfe ganz einfach anpassen, indem du das Currypulver deiner Wahl benutzt und die Menge der roten Chiliflocken anpasst (oder sie ganz weglässt).
Weitere vegane Curry Rezepte
- Indisches Kürbis-Curry
- Süßkartoffel-Curry
- Kichererbsen Curry mit Auberginen
- Cremiges Gemüsecurry
- Gumbo mit Okra und Linsen
- Thai Kokos Suppe
Wie du siehst, kannst du dieses rote Linsen Dal Rezept ganz einfach selber machen. Solltest du es ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Rote Linsen Dal Rezept
Zutaten
- 300 g trockene rote Linsen
- 1 große (200 g) Karotte gewürfelt (siehe Anmerkungen)
- 1 kleine Paprika gewürfelt
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 gehäufter EL frischer Ingwer fein gehackt
- 1/2 EL Pflanzenöl
- 720 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 240 ml Kokosmilch aus der Dose (siehe Anmerkungen)
- 1 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 EL Curry Pulver
- 1/2 EL Süßungsmittel nach Wahl
- 1 TL Kurkuma Pulver
- 1 TL Paprika
- Meersalz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1/3 TL rote Chiliflocken optional
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Linsen unter fließendem Wasser abspülen.
- Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Paprika und Karotte klein schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten anbraten. Ingwer, Knoblauch, Karotte und Paprika hinzufügen.
- Alle Gewürze, Süßungsmittel, Linsen und Gemüsebrühe (oder Wasser) hinzugeben. Zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die Kokosmilch dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen oder bis die gewünschte Dicke des Dals erreicht ist.
- Abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Mit Basmatireis, Kartoffeln oder Naan (Fladenbrot) servieren und mit frischen Kräutern garnieren.
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Anstelle von Karotten können auch Süßkartoffeln oder Kürbis verwendet werden.
- Anstelle von Kokosmilch kann auch jede beliebige Pflanzencreme (wie Sojasahne, Hafercreme usw.) verwendet werden.
- Du kannst auch Pflanzenmilch (z. B. Mandelmilch, Cashewmilch usw.) für eine fettarme/kalorienarme Version verwenden. Meiner Meinung nach schmeckt dieses Curry aber am besten mit Kokosmilch.
- Nährwertangaben gelten für eine von sechs Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Sehr einfach zum zubereiten und wahnsinnig lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept (1 süsskartoffel dazu genommen)
Das klingt super! Freut mich sehr. 🙂
Tolles Rezept. Danke. Kann ich vielleicht auch geschälte Garnelen mit hineingeben? Grüße Astrid
Hallo Ela, ich mochte mal DANKE sagen für all die tollen Rezepte, die Du hier einstellst. Schon viele haben unsere Küche bereichert und alle kommen mit Geling- und Yummy-Garantie.
Danke für deine Mühe und Liebe 🧡
Das freut mich sehr! Danke für dein super Feedback, liebe Miriam. 🙂
Hallo Ela,
Ich hab da mal ne Frage. Curry ist für mich eine Gewürzmischung. Was also ist ein Curryblatt?
Hi Ernst, das ist nur eine optionale Empfehlung, die natürlich nicht umgesetzt werden muss.
Aber schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Currybaum
super lecker, schnell und einfach gemacht.
vielen Dank für das leckere Rezept
Das freut mich, Katharina! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Bei mir werden die Linsen einfach nicht weich, wenn ich sie in Brühe mit Gewürzen drin koche. Sie kochen jetzt schon 40 Minuten und schmecken immer noch irgendwie roh, auch wenn man sie so schon kauen kann. Vom Inder kenne ich das anders, da löst sich ihre Form ja schon ziemlich auf und sie werden dadurch cremig. Was kann man dann mit dem Gericht machen? Die Linsen wieder rausnehmen und abspülen und in reinem Wasser kochen ist irgendwie mühsam….
Hm, das ist ja seltsam, bei mir zerfallen sie immer komplett und sind SEHR weich. Ich weiß nicht, was bei dir schiefgelaufen ist.
Edit: Gerade gegoogelt. Wenn man sehr kalkhaltiges Wasser hat, kann es wohl passieren, dass es deutlich länger dauert mit dem Kochen. Natron schafft dort Abhilfe.
LG, Ela
Hey Ela,
viele deiner Rezepte sind wirklich der Wahnsinn, so auch dieses hier !!! Ich nehme immer ein paar Linsen weniger, da die Gewürze dann besser zur Geltung kommen und die Kombi einfach super ist!
Danke, dass du das hier alles machst! Bisher gab es bei mir nur Stulle, aber seit ich deine Seite kenne, steh ich gern in der Küche und genieß es sogar! Deine Rezepte waren bisher fast alle überragend gut! Wirklich toll ! Danke!
Viele Grüße
Oh wie schön liebe Britta. Es ist wahnsinnig toll, so ein klasse Feedback zu erhalten. 🙂
LG, Ela