Diese proteinreichen Enchiladas werden aus Linsen und anderen gesunden Zutaten hergestellt. Das Gericht kann im Voraus zubereitet werden und lässt sich gut einfrieren. Der Enchilada-Auflauf ist glutenfrei, vegetarisch (vegan), nussfrei, perfekt fürs Mittag- oder Abendessen und sehr lecker.
Mexikanische Rezepte zählen zu meinen Favoriten und dieser Enchilada Auflauf ist eins meiner Lieblingsgerichte. Das Rezept kam super bei mir zu Hause an und ich kann es kaum erwarten, es bald wieder zu machen! Beginnt dir schon das Wasser im Mund zusammenzulaufen?
Wie gesund sind diese Enchiladas?
Du fragst dich vielleicht, warum ich für die Herstellung dieser Enchiladas Linsen verwendet habe. Nun, ich liebe Linsen. Sie sind eine fantastische Proteinquelle und enthalten außerdem viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Linsen sind zum Beispiel reich an Folsäure, Kupfer, Mangan, Phosphor, Eisen und Zink.
Sie haben einen tollen Geschmack und eine gute Textur und in Kombination mit aromatischen Gewürzen und anderen pflanzlichen Zutaten erinnern sie sogar ein wenig an Hackfleisch. Deshalb sind sie die perfekte Füllung für vegetarische Enchiladas. Ich finde es außerdem klasse, dass Linsen preiswert sind, sie lassen sich viel schneller zubereiten als Bohnen oder Kichererbsen, und sie sind außerdem leichter verdaulich.
Neben Linsen sind die Enchiladas mit anderen gesunden pflanzlichen Zutaten gefüllt, wie zum Beispiel, Sonnenblumenkernen, Haferflocken, Paprika, Tomaten, Karotten, Zwiebeln, gemahlenen Chiasamen, Tomatenmark und aromatischen Gewürzen.
Die vollständige Liste der Zutaten, Maßangaben und Nährwertangaben (Kalorien, etc.) findest du unten im ausdruckbaren Rezept.
Enchiladas Schritt-Für-Schritt
Schritt 1: Linsen kochen
Die Linsen gründlich ausspülen, um jeglichen Schmutz zu entfernen, und in einen mittelgroßen Topf geben. Mit Brühe auffüllen und zum Kochen bringen und die Hitze dann reduzieren. Bei geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten (oder bis sie weich sind) köcheln lassen. Dann den Topf vom Herd nehmen, aber weitere 10 Minuten zugedeckt lassen.
Schritt 2: Herstellung der Enchilada-Sauce
Während die Linsen kochen, kannst du die Enchilada-Sauce herstellen, indem du zuerst das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzt. Alle Gewürze hinzufügen und etwa 2 Minuten anbraten. Das Mehl einrühren und eine weitere Minute anbraten, dabei häufig umrühren. Die Tomatensauce hinzugeben und zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten kochen lassen, bis die Soße eingedickt ist.
Schritt 3: Enchilada-Füllung zubereiten
In einer Pfanne Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel + Knoblauch hinzufügen und 3-4 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Gehackte Paprikaschoten, Tomate, geriebene Karotte und 1-2 scharfe Chilischoten zugeben und 5-7 Minuten dünsten. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Schritt 4: Trockene Zutaten mixen
Alle trockenen Zutaten (Gewürze, Salz + Pfeffer, Haferflocken, Sonnenblumenkerne und gemahlene Chiasamen) in eine Küchenmaschine geben und ca. 20-30 Sekunden lang mixen.
Schritt 5: Gemüse hinzufügen
Das gekochte Gemüse und das Tomatenmark hinzugeben und erneut pürieren.
Schritt 6: Gekochte Linsen hinzufügen
Zum Schluss die gekochten Linsen hinzugeben und erneut pürieren. Die Mischung sollte zusammenhalten und die Textur sollte wie auf den Bildern unten aussehen. Wenn die Mischung nicht dick genug ist oder nicht zusammenhält, einfach etwas mehr gemahlene Haferflocken dazugeben.
Schritt 7: Ofen vorheizen
Ofen auf 200 Grad C vorheizen. Außerdem eine Back-/Auflaufform mit etwas Öl oder veganer Margarine einfetten.
Schritt 8: Tortillas füllen
Verteile ca. 2 gehäufte Esslöffel (100-120 g) der Enchilada-Füllung auf einer Tortilla.
Step 9: Tortilla aufrollen
Die Tortilla aufrollen und in die vorbereitete Auflaufform legen.
Schritt 10: Vorgang wiederholen
Wiederhole diesen Schritt mit den anderen Tortillas.
Schritt 11: Sauce hinzufügen
Dann die Enchilada-Sauce über die Tortillas gießen. Ich habe zwei Schichten mit je 4 Wraps gemacht (18 x 28 cm Backform), aber man kann auch nur eine Schicht mit 8 Stück machen. Die Füllung reicht für 12 Tortillas, somit könntest du auch mehr als 8 machen (abhängig von der Größe deiner Backform).
Schritt 12: Backen
Die Gemüse-Enchiladas unbedeckt 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, mit meiner veganen Käsesauce übergießen (oder veganen Käse nach Belieben verwenden) und den Enchilada-Auflauf für 10-15 Minuten wieder in den Ofen schieben. Heiß servieren, garniert mit frischem Koriander oder Kräutern nach Wahl (optional). Auf Wunsch kannst du ebenfalls ein wenig veganen Schmand darüber geben.
Hilfreiche Tipps und Variationen
- Sonnenblumenkerne – Falls du kein Fan von Sonnenblumenkernen bist, kannst du stattdessen natürlich auch andere Kerne oder Nüsse verwenden. Walnüsse sind zum Beispiel ein toller Ersatz.
- Andere Mehloptionen – Anstelle von gemahlenem Hafer kannst du auch jedes andere Mehl deiner Wahl verwenden. Zum Beispiel eine glutenfreie Mehlmischung oder Kichererbsenmehl.
- Tortillas – Ich habe selbstgemachte glutenfreie Tortillas verwendet. Manchmal verwende ich auch diese glutenfreien Spinat-Tortillas. Du kannst jedoch auch normale Weizentortillas verwenden, wenn du dich nicht glutenfrei ernährst.
- Du kannst gekochte Bohnen oder aber Kichererbsen anstelle von Linsen verwenden. Sojaschnetzel wären ebenfalls eine Option.
- Veganer Käse – ich habe diese Enchiladas mit meiner veganen Käsesauce überbacken, was sie noch köstlicher macht. Die Zubereitung dauert zudem nur 3 Minuten. Du kannst stattdessen auch gekauften veganen Käse verwenden.
Wie aufbewahren?
Du kannst die gebackenen Enchiladas abgedeckt bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du Saucen- oder Füllungsreste hast, dann bewahre sie separat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie können außerdem bis zu 3 Monate lang eingefroren werden. Im Ofen zugedeckt wieder aufwärmen, bis sie erwärmt sind.
Du kannst die Sauce und die Füllung auch im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren und die Enchiladas dann am nächsten Tag zusammenstellen.
Solltest du dieses Enchilada Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir bitte unten einen Kommentar und ebenfalls eine Bewertung. Vergiss auch nicht, mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.
Andere mexikanische Rezepte, die du vielleicht ausprobieren möchtest:
- Mexikanischer Bohneneintopf
- Tortilla-Suppe
- Frühstücks-Burritos
- Taco-Schalen
- Mexikanisches Quesadilla Rezept
- Vegane Käse Pommes
- Gemüse Fajitas
- Mexikanische Pizza mit Bohnenmus
- Chili Sin Carne

Vegane Enchiladas
Zutaten
- 12 Tortillas (ca. 22 cm Durchmesser)
- 200 g Vegane Käsesauce oder veganer Käse nach Wahl
Enchilada-Füllung:
- 200 g trockene Linsen
- 600 ml Gemüsebrühe
- 70 g Sonnenblumenkerne (*siehe Anmerkungen)
- 120 g Haferflocken glutenfrei falls nötig (*siehe Anmerkungen)
- 120 g Tomatenmark
- 2 kleine Paprikaschoten
- 1 mittelgroße Karotte gerieben
- 1 mittelgroße Tomate kleingeschnitten
- 1 große Zwiebel kleingeschnitten
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- 2 EL gemahlene Chiasamen oder Leinsamen
- Gewürzmischung: 1/2 EL Zwiebelpulver, 1/2 EL Knoblauchpulver, 2 TL getrockneter Oregano, 2 TL gemahlener Kreuzkümmel, 1 TL geräucherte Paprika
- 1-2 scharfe Chilischoten kleingeschnitten (oder weniger, wenn du es nicht zu scharf magst)
- Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Öl (um das Gemüse anzubraten)
Enchilada Sauce:
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Mehl normal oder glutenfrei
- 600 g Tomatensauce (z.B. Passata)
- Gewürzmischung: 1/2 EL Chilipulver, 1 TL Zwiebelpulver, 1 TL Knoblauchpulver, 1 TL gemahlener Kreuzkümmel, 1/4 TL Cayennepfeffer
- Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Spüle die Linsen gründlich ab und gib sie in einen mittelgroßen Topf. Gieße die Brühe dazu und lasse sie aufkochen. Mit einem Deckel etwa 25 Minuten köcheln lassen (oder bis die Linsen weich sind). Nimm dann den Topf vom Herd, aber lasse ihn weitere 10 Minuten zugedeckt stehen.
- Während die Linsen kochen, kannst du zuerst die Enchilada-Sauce vorbereiten: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge alle Gewürze hinzu und brate sie für ungefähr 2 Minuten an. Rühre das Mehl unter und lasse alles eine weitere Minute anbraten. Gib nun die Tomatensauce dazu, lasse die Mischung aufkochen und für ca. 5 Minuten köcheln, bis die Sauce andickt.
- Enchilada-Füllung: Erhitze in einer Pfanne das Öl bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel und den Knoblauch dazu und brate alles 3-4 Minuten unter gelegentlichem Rühren an. Gib nun die kleingeschnittene Paprika, Tomate, geriebene Karotte und 1-2 scharfe Chilischoten dazu und brate alles für 5-7 Minuten an. Nimm die Pfanne vom Herd und stelle sie beiseite.
- Gib nun alle trockenen Zutaten (Gewürze, Salz + Pfeffer, Haferflocken, Sonnenblumenkerne und gemahlene Chiasamen) in eine Küchenmaschine (Zerkleinerer) und mixe alles etwa 20-30 Sekunden lang.
- Füge das gekochte Gemüse und das Tomatenmark hinzu und mixe erneut.
- Gib zum Schluss die gekochten Linsen hinzu und mixe alles noch einmal. Die Mischung sollte zusammenhalten und die Textur sollte aussehen wie auf den nachfolgenden Bildern. Wenn die Mischung nicht dick genug ist oder nicht zusammenhält, dann füge etwas mehr Hafermehl hinzu.
- Du kannst nun den Ofen auf 200 Grad C vorheizen und eine Auflaufform mit Öl oder Margarine einfetten.
- Gib 2 gehäufte Esslöffel (100-120 g) Enchilada-Füllung auf eine Tortilla. Ich habe meine Tortillas selbst gemacht (klicke HIER für mein einfaches glutenfreies Rezept), du kannst aber natürlich auch gekaufte Tortillas verwenden.
- Rolle die Tortilla auf und lege sie in die gefettete Auflaufform.
- Wiederhole diesen Schritt mit den anderen Tortillas.
- Gieße die Enchilada-Sauce auf die Tortillas. Ich habe zwei Schichten von je 4 Tortillas gemacht, aber du kannst nur eine Schicht mit 8 Tortillas machen. Die Füllung reicht jedoch für 12 Tortillas, somit kannst du auch mehr als 8 machen (abhängig von der Größe deiner Auflaufform).
- Gib die Form für 15 Minuten in den Ofen, danach kannst du diese vegane Käsesauce darüber gießen (oder deinen liebsten veganen Käse nach Belieben verwenden) und die Enchiladas für weitere 10-15 Minuten in den Ofen schieben. Serviere sie heiß, bei Belieben mit frischem Koriander. Du kannst auch etwas veganen Schmand darüber geben, wenn du magst.
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Linsen: Ich verwende normalerweise braune Linsen, die in etwa 20-25 Minuten gar sind, wenn sie vorher in lauwarmem Wasser eingeweicht werden. Stattdessen kannst du gekochte Linsen oder Bohnen verwenden (und die Gemüsebrühe weglassen).
- Kerne: Anstelle von Sonnenblumenkernen kannst du auch andere Samen oder Nüsse (z.B. Walnüsse) verwenden.
- Mehl: Kichererbsenmehl ist eine gute Alternative für Hafermehl. Jedes andere Mehl sollte auch funktionieren.
- Tortillas: Du kannst normale Weizentortillas oder glutenfreie Tortillas verwenden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo, ich habe eine Frage. Hat die Füllung auch schon jemand mit roten Linsen gemacht ?????Die anderen vertrage ich nicht so gut.
LG Kerstin
Hallo, das habe ich noch nicht probiert. Es sollte auch klappen, allerdings würde ich sie dann einige Minuten kürzer kochen. 🙂
LG, Ela
Ich habe bisher rote Linsen verwendet, schmeckt lecker ????
Hallo Anna, wie schön, dass es mit roten Linsen klappt! 🙂
Hallöchen,
Ich hab gerade die Enchiladas gemacht für 3 Erwachsene je 2 Stück.
Meine Mama und ich haben nur einen gepackt, das Urteil von meinem Vater steht noch aus.
Aber soooooo lecker.
Wird es definitiv wieder geben!!!
Freut mich total! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Ich habe das Rezept gestern ausprobiert, weil wir Besuch hatten, der sich vegan ernährt. Die Vorbereitung war zwar ein bisschen aufwändiger als ich dachte (vor allem, wenn da noch ein kleines Kind um einen herum springt und beschäftigt werden will) aber das Resultat war suuuper lecker. Mein Mann sagte, es hätte besser geschmeckt als beim Mexikaner ☺️. Also vielen Dank für’s Teilen. Ich werde es auf jeden Fall mal wieder machen.
Das ist ein riesen Kompliment! Danke für dein schönes Feedback liebe Doro. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela, gestern habe ich mich das erste Mal an die Linsen Enchiladas gewagt.
Ich habe nicht viel erwartet, oft schmecken mir die Tomatensoßen zu langweilig, wenn ich sie selber mache.
Was soll ich sagen… Dein Rezept hat mich und meinen Mann umgehauen! ???? Die Soße und auch die Füllung passen perfekt zusammen. Letztere möchte ich jetzt auch zum füllen bei anderen Gerichten verwenden. Wirklich ein Traum!
Vielen Dank für das tolle Rezept! ????
Liebe Grüße Vanessa
Das freut mich so sehr! Danke für dein fantastisches Feedback liebe Vanessa. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
Bei uns wird am Wochenende gegrillt meinst du ich kann in die Füllung etwas Seitan-Pulver einbringen, damit die Konsistenz noch etwas fleischähnlicher wird? Ich habe Angst, dass das Original mir auf dem Grill kaputt geht. ????
Ja, das sollte sehr gut möglich sein. 🙂
Also…das war sehr lecker….Ich bin seit 1 1/2 Jahren Veganerin und bin immer auf der suche nach Rezepten zum ausprobieren.Da ich zu hause keine Sonnenblumen kerne hatte, habe ich Kürbis kerne genommen.War auch sehr lecker.Denn rest habe ich 1:1 übernommen..Wir waren sehr gut satt und das Gericht liegt auch nicht schwer auf dem Magen..
Danke nochmals das du deine Rezepten teilst mit uns allen.
Herzliche Grüsse
Sehr gerne liebe Sarita! Ich freue mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Eva,
Ein richtig tolles Rezept ?
Da ich leider keine Küchenmaschine habe, die Haferflocken zerkleinern kann, würde ich gerne Mehl nehmen. In welchem Mengen sollte ich das propotional zu dem Haferflocken nehmen?
Freue mich schon auf deine Antwort!
Liebe Grüße,
Kathi
Hallo Kathi, hast du gar keine Küchenmaschine (Zerkleinerer)? Dann würde das schwierig werden mit dem Rezept. Die Haferflocken müssen kein feines Mehl sein, es reicht, wenn sie grob zerkleinert sind. Normales Mehl habe ich noch nie verwendet, daher kann ich dir nicht sagen, ob das damit klappt, es sollte aber kein Problem sein. 🙂
Absoluter Hammer…..!!!!!!
Hat alle meine Erwartungen übertroffen 🙂
Wundervoll! Freut mich sehr liebe Nina. 🙂
Hallo Ela, nachdem ich meinen Vorratsschrank durch geschaut habe, musste ich verstellen ich habe gefühlt jegliche Form von Linsen da, nur nicht Grüne Linsen. Ist es möglich andere Linsen zu verwenden? Ich habe grüne Schälerlinsen,Tellerlinsen, Belugalinsen Berglinsen und rote Linsen. Zu gerne würde ich heute für mich und meine Tochter dieses Rezept ausprobieren. Vielen Dank für eine Antwort. Liebe Grüße Vanessa
Ja, du kannst auch andere Linsen wie z.B. Tellerlinsen nehmen. 🙂
Hallo Ela, ich bin weder Vegetarier noch Veganer, aber bei solchen Rezepten lass ich jedes Schnitzel links liegen. Ich habe heute morgen Fladen aus roten Linsen gemacht und gerade diese Füllung dazu. Ich hatte sogar fast alles da und konnte mich so ziemlich an das Rezept halten. Was soll ich sagen? Seit einer halben Stunde schmecke ich immer wieder diese Füllung ab, ich befürchte bis Mittag spätestens ist die alle..Die Sonnenblumenkerne dadrin und die Gewürze…was für eine tolle Mischung! Das werde ich auch so als Ragout für weitere Rezepte wie Reispfannen oder so weiter verwenden.
An diese Stelle einfach mal DANKE für so tolle Denkanstöße, es geht wirklich auch ohne..
Viele Grüße, Doris
Das freut mich so sehr, liebe Doris! Wie schön, dass dir das Rezept gefallen hat und ich dir weitere Inspirationen liefern konnte. 🙂
Alles Liebe, Ela
Liebe Ela, nach dem zweiten Anlauf hat es endlich geklappt! Und es war sooooo geil! Ich hatte beim ersten Mal versucht die Tortillas gleichzeitig zu machen und das war zeitlich mit Kleinkind einfach nicht möglich. Also habe ich heute gekaufte Tortillas benutzt, um Zeit zu sparen …und es hat super funktioniert. Etwas aufwändigeres Rezept als sonst, aber es lohnt sich! Getoppt mit Creme vega und frischem Koriander????. Auch meinem Mann hat es geschmeckt, obwohl er sonst von meinem Veganuar nicht begeistert ist????. Liebe Grüße!
Wie super! Das klingt echt klasse. Vielen Dank für deinen klasse Kommentar liebe Saskia. 🙂
Hey Ela,
einfach nur superlecker, meine Familie war begeistert!!!
Ich probiere auf jeden Fall noch mehr Rezepte von dir aus 🙂
Vielen Dank fürs Teilen,
allerherzlichste Grüße
Chriss
Das freut mich sehr, Chriss!! Danke für dein tolles Feedback!
Hey,
habe das Rezept über Pinterest gefunden und war zunächst skeptisch. Häufig sehen die (veganen) Gerichte wahnsinnig lecker aus und schmecken dann fürchterlich aber die Enchiladas…wow! So unglaublich lecker, ich kann fast kaum glauben, dass es vegan, glutenfrei, zuckerfrei etc. Ist. Großartig!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Was für ein tolles Kompliment, liebe Maike! Vielen lieben Dank für dein klasse Feedback. 🙂
Liebe Ela
Vielen Dank auch für dieses Rezept.. Hervorragend.. beim nächsten Mal muss ich wohl die Mengen etwas anpassen, weil die Tortillas (gekauft) viel Saft gebraucht haben. Ansonsten hat es sogar meine nicht vegane Familie geliebt. Ich probiere gleich das nächste Rezept aus…
Vielen Dank und mach unbedingt weiter so!
Liebe Grüsse, Simona
Freut mich sehr zu hören, liebe Simona! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Oh I wish they had recipes in English.They all look delicious.
Hi Maureen, every blog post is available in both languages. Just click on the button “ENGLISH”. Or click on the English flag or check out this link: https://elavegan.com/vegan-enchiladas-lentils-gluten-free/
Best wishes, Ela