Einfaches Tortillas Rezept mit 2 Zutaten (Wasser und Salz nicht mitgezählt). Diese glutenfreien Wraps kann man schnell zubereiten. Sie sind allergikerfreundlich (weizenfrei, ohne Maismehl, vegan, getreidefrei, ohne Hefe) und perfekt für Tacos, Burritos, Quesadillas, Enchiladas, Fladenbrot usw. geeignet. Das Rezept ist ölfrei, unkompliziert und erfordert kaum Aufwand!
Selbstgemachte Wraps
Ich liebe Tortillas, man kann mit diesem mexikanischen Fladenbrot wundervolle Gerichte zaubern, wie z.B. Tacos, Burritos, Quesadillas, Taquitos oder Enchiladas.
Tortillas sind sehr vielseitig und aus meinem Speiseplan inzwischen gar nicht mehr wegzudenken! Noch vor ein paar Jahren, kannte ich den Unterschied zwischen einer Tortilla, einem Taco und einem Burrito nicht. Ich dachte, alles ist das Gleiche, aber das ist falsch. Eine Tortilla ist ein dünnes Fladenbrot aus Mais oder Weizenmehl, mit einer herzhaften Füllung, und wird entweder heiß oder kalt gegessen.
Was ist also der Unterschied?
- Tacos sind weiche oder harte Tortilla Taschen, die mit Fleisch, manchmal auch Käse und Gemüse gefüllt sind. Da ich mich vegan ernähre, fülle ich meine Tacos natürlich nicht mit Fleisch, sondern genieße sie mit Gemüse, Avocado, Kichererbsen und einer köstlichen Sauce.
- Quesadillas sind Tortillas die viel Käse enthalten und manchmal auch Gemüse wie Mais, Pilze und Kartoffeln. Sie werden oft in der Mitte gefaltet und ein einer Pfanne angebraten/gegrillt.
- Burritos sind große Tortillas gefüllt mit Bohnen, Fleisch, Gemüse, Käse und oft auch Reis. Sie werden in Alufolie gewickelt, damit man sie unterwegs essen kann.
- Enchiladas sind zusammengerollte Tortillas die oft mit Hühnchen und Käse gefüllt und in würziger Salsa gebacken werden.
Hast du bemerkt, dass all diese Gerichte eine Sache gemeinsam haben? Ja, es ist die Tortilla!
Einfache Zutaten und Zubereitung
Die meisten selbstgemachte Rezepte für Tortillas enthalten Weizenmehl oder Maismehl. Gerade Weizenmehl ist problematisch, da immer mehr Menschen unter einer Glutenallergie (Zöliakie) oder einer Weizenintoleranz (so wie ich) leiden. Mais ist zwar glutenfrei und ich habe auch kein Problem damit Mais zu essen, aber einige meiner Leser vertragen Mais nicht. Deshalb enthält mein Tortillas Rezept Kichererbsenmehl und Tapiokamehl.
- Tapiokamehl wird oft auch als Tapiokastärke bezeichnet. Du kannst auch Pfeilwurzelmehl stattdessen verwenden. Manche Leser hatten auch Erfolg mit Speisestärke (ich selbst bevorzuge Tapiokamehl).
- Kichererbsenmehl, enthält reichlich Eiweiß und ebenfalls viele Mineralien und Vitamine wie Folsäure, Kupfer, Mangan, Magnesium, Phosphor, Vitamin B1 + B6, Zink und Ballaststoffe.
Die Zubereitung meiner selbstgemachten Wraps könnte einfacher nicht sein. Viele andere Rezepte sind komplizierter und erfordern, dass man einen Teig aus Weizenmehl, Öl und Wasser knetet, ruhen lässt, ausrollt und dann erst in der Pfanne ausbackt.
Mein Rezept ist da deutlich einfacher, da man die wenigen Zutaten lediglich zusammenmischen muss und den flüssigen Teig dann direkt in die Pfanne gießen kann!
Tortillas selber machen, so einfach geht’s!
Du brauchst nicht einmal einen Mixer oder eine Küchenmaschine, nur eine Schüssel, einen Schneebesen, eine Pfanne und schon kannst du loslegen.
SCHRITT 1: Gib alle Zutaten in eine mittelgroße Schüssel und vermische sie mit einem Schneebesen.
SCHRITT 2: Gieße ein wenig Öl in die Pfanne (bei neuen antihaftbeschichteten Pfannen klappt es auch ohne Öl). Warte bis das Öl leicht erwärmt ist. Gieße danach etwas Teig in die Pfanne und backe jede Tortilla für ca. 2 Minuten von beiden Seiten an. Das war’s auch schon!
Aufbewahrung & Serviervorschläge
Du kannst das Rezept auch verdoppeln und einige Tortillas auf Vorrat machen. Sie sind auch perfekt zum Mitnehmen in die Schule/Uni/Arbeit oder als Beilage für herzhafte indische Gerichte wie z.B. mein Rotes Linsen Dal oder Kichererbsen Curry geeignet. Du kannst sie auch ganz dünn ausbacken (mit mehr Wasser) damit sie wie Crêpes sind und auch mit einer süßen Fülling (wie Schokoaufstrich oder Marmelade) füllen.
Lagerung: Lasse die Tortillas vollständig abkühlen. Ich empfehle sie auf einem Teller übereinander zu stapeln und zwischen den einzelnen Wraps etwas Backpapier zu geben, damit sie nicht zusammenkleben. Du kannst sie bis zu 3 Tage lang im Kühlschrank lagern, am besten den Teller in eine Tüte wickeln.
Sie trocknen im Kühlschrank etwas aus, du kannst sie jedoch ganz einfach wieder in einer Pfanne einzeln erwärmen (ca. 20 Sekunden bei geringer/mittlerer Hitze von beiden Seiten braten). Danach sind sie wieder weich und elastisch.
Du kannst sie auch in Gefrierbeuteln (mit Backpapier zwischen den einzelnen Wraps) bis zu 3 Monate lang einfrieren!
Mein Tortillas Rezept ist:
- Glutenfrei
- Getreidefrei
- Weizenfrei
- Maisfrei
- Nussfrei
- Hefefrei
- Ölfrei
- Proteinreich
- Vegan
- Einfach zu machen mit nur 2 Zutaten (Wasser und Salz nicht mitgezählt)
- Perfekt um Tacos, Burritos, Quesadillas, Enchiladas usw. zu machen
Ich liebe dieses Tortillas Rezept sehr, da es gelingsicher ist. Die Wraps sind elastisch, können gefaltet und gerollt werden können (bei der Verwendung von mehr Wasser), ohne dass sie reißen oder auseinanderbrechen. Sie haben die perfekte Textur, sind biegsam und robust zugleich. Du kannst den Teig dicker machen (für Tacos) oder sehr dünn (für Crêpes).
Hier siehst du ein Foto von selbstgemachten dünnen Crêpes mit dem exakt selben Rezept, jedoch mit 400 ml Wasser:
Du kannst sogar Spinat hinzufügen, dadurch bekommen sie eine wunderschöne grüne Farbe, was nicht nur toll aussieht, sondern auch eine gute Möglichkeit ist um mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen. Diese Spinat-Tortillas kommen auch immer super an, gerade bei Kindern!
Wenn du mein einfaches Rezept ausprobierst, dann hinterlasse mir bitte unten einen Kommentar und vergesse nicht, mich in deinem Instagram oder Facebook Beitrag mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Tortillas Rezept
Zutaten
- 120 g Kichererbsenmehl
- 60 g Tapiokamehl (siehe Anmerkungen)
- 180-240 ml Wasser
- 1/3 TL Salz
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Alle Zutaten mit einem Schneebesen in einer Schüssel vermischen (du kannst auch einen Mixer verwenden). Benutze ca. 180 ml Wasser, falls du dickere Tortillas für Tacos machen möchtest. Verwende ca. 240 ml oder mehr Wasser, wenn du dünnere Tortillas machen willst. Für dünne Crêpes kannst du sogar bis zu 400 ml Wasser verwenden.
- Ein wenig Öl in einer Pfanne erwärmen (wenn du eine antihaftbeschichtete Pfanne hast, brauchst du kein Öl). Etwas Teig (ich nehme ca. 60-80 ml Teig, wenn ich Tacos mache) in die Pfanne gießen. Falls du Burritos machen willst, dann würde ich dir empfehlen mehr Teig zu benutzen.
- Die Tortillas für zwei Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, dann wenden und von der anderen Seite eine weitere Minute lang weiterbraten. Genießen!
Anmerkungen
- Tapiokamehl: Anstelle von Tapiokamehl/Stärke kannst du auch Pfeilwurzelmehl verwenden. Manche Leser hatten auch Erfolg mit Maisstärke (ich selbst bevorzuge jedoch Tapiokamehl).
- Aufbewahrung: Lasse die Tortillas vollständig abkühlen. Ich empfehle sie auf einem Teller übereinander zu stapeln und zwischen den einzelnen Tortillas etwas Backpapier zu geben, damit sie nicht zusammenkleben. Du kannst sie bis zu 3 Tage lang im Kühlschrank lagern, am besten den Teller in eine Tüte wickeln. Die Tortillas trocknen im Kühlschrank etwas aus, du kannst sie jedoch ganz einfach wieder in einer Pfanne einzeln erwärmen (ca. 20 Sekunden bei geringer/mittlerer Hitze von beiden Seiten braten). Danach sind sie wieder weich und elastisch. Du kannst die Tortillas auch einfrieren!
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
FALLS DU PINTEREST NUTZT, KANNST DU GERNE FOLGENDES BILD PINNEN:
Sehr gut geschmeckt – leider haben die Tortillas keine Füllung gesehen, da ich sie einfach so weggefuttert habe. Danke für dieses tolle und schnelle Rezept.
Hallo Kim, das klingt super! Ich freue mich sehr, dass sie dir so gut schmecken. ????
LG, Ela
Hab gesehen, dass ich alle Zutaten für die Tortillas bereits zu Hause habe und sie deswegen eben gemacht. War super einfach und schnell zubereitet und schmecken super. Hab den Teig wie beschrieben mit mehr Wasser angereichert, da ich die Tortillas dünner haben wollte und so sind sie dann auch geworden. Werde ich definitiv in Zukunft nochmal machen
Das freut mich total liebe Ana! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe ela,
deine Rezepte sind eine echt Bereicherung. Ich habe die Tortillas aus Kichererbsenmehl bereits öfter gemacht. Jedes mal mit Erfolg 🙂 jetzt habe ich noch einiges an Reismehl übrig. kann man das Kichererbsenmehl durch das Reismehl ersetzen ? Vielen Dank für alles.
Vegane Grüße aus Saarbrücken
Hallo Yvonne, das habe ich noch nicht probiert. Ich denke es könnte zwar funktionieren, aber wahrscheinlich ist das Ergebnis mit Kichererbsenmehl um einiges besser. 🙂
Hab heute gemacht, schmecken ultra stark, da wir Fleich essen würden sie mit pulled pork auf asiatisch, viel Gemüse serviert. Alle waren begeistert:))) Vorallem aber geht das Rezept mega schnell????????????????Love it????????????
Ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
ich habe mich mit deinem Rezept gestern zum ersten Mal an Tortillas rangetraut, denn bisher war ich immer zögerlich, weil man in den anderen Rezepten, die ich bisher gesehen habe, den Teig ausrollen muss. Es hat perfekt geklappt in meiner Crêpes-Pranne,
Ich hatte nur noch wenig Kichererbsenmehl, also habe ich es mit Maismehl gemischt. Das hat super funktioniert.
Danke für deine einfachen und kreativen Rezepte!
Das klingt toll liebe Anja! Ich freue mich sehr, dass es auch vermischt mit Maismehl geklappt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
meinst Du, ich kann statt Kichererbsenmehl auch Reismehl verwenden?
Freue mich über Deine Rückmeldung!
Hallo Kiki, ich habe es schon mit Reismehl probiert und es hat nicht so gut geklappt. Du könntest mit Quinoa Mehl experimentieren, aber meiner Meinung nach funktioniert Kichererbsenmehl am besten. 🙂
LG, Ela
vielen lieben Dank für die Rückmeldung – Dann werde ich Kichererbsenmehl nehmen! freue mich drauf 🙂
Nichts zu danken liebe Kiki. 🙂
Endlich ausprobiert & soo gut!! 🙂
Freut mich sehr liebe Kiki! 🙂
So einfach, schnell und lecker!!!
Habe damit Enchiladas gemacht. Alle waren begeistert (auch die Kinder). Werde ich bestimmet öfters machen.
Danke für das Rezept.
Oh wie schön, das freut mich sehr! Danke für dein schönes Feedback liebe Laura. 🙂
Ich habe jetzt dieses Rezept fünfmal in verschiedensten Variationen probiert nach zu kochen. Nie hat es funktioniert!
Bis auf 15 Euro Lebensmittel Kosten die im Müll gelandet sind ist nichts geworden!
Ich kann dieses Rezept absolut nicht empfehlen!!!
Hallo Peter! Das ist ja wirklich sehr seltsam, denn ich habe das Rezept schon hunderte Male gemacht und noch nie ist es schiefgegangen. Es funktioniert immer einwandfrei, auch wenn ich viel mehr Wasser hinzugebe, um ganz dünne Crêpes zu machen. Auch zig tausende andere Menschen haben das Rezept schon mit Erfolg gemacht. 🙂
Hast du denn auch die angegebenen Zutaten verwendet und nicht aus Versehen Tapiokaperlen statt Mehl verwendet? Hast du auch eine gute Pfanne mit Antihaftbeschichtung benutzt? Du hast auch gar nicht geschrieben, was genau schiefgegangen ist, so kann ich leider auch nicht weiterhelfen.
LG, Ela
hallo peter, hallo ela,
auch ich habe schon zig tortillas nach diesem rezept gemacht und es hat wunderbar geklappt! alle waren begeistert!
LG
Wie schön, das freut mich sehr! 🙂
LG, Ela
and Dear Ela here above is my 5 star to my previous review, the recipe is great!! :
Aww, thank you very much Patricia. 🙂
LG, Ela
Hallo, meinst du man kann Einen Teil des Kichererbsenmehls durch Linsenmehl ersetzen? Danke dir
Hallo Joanna, das sollte kein Problem sein. 🙂
LG, Ela
Dear Ela,
I tried the recipe and it is really delicious and the consistency is super! I am Mexican so I know about tortillas and tacos, complement!
Such a great compliment, thank you! 🙂
Rezept ist perfekt. Hab allerdings die Tapioka Stärke mit Kartoffelmehl ersetzt. Es kann sein das dann ein wenig mehr Wasser genutzt werden muss….aber bei mir Funktionieren die Tortillas… wunderbar. Mein Sohn , der auch glutenfrei essen muss ist begeistert. Super Rezept.. Danke
Freut mich sehr lieber Mathias! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Wow ich muss sagen dieses Rezept ist der heilige Gral nach dem ich gesucht habe!
Ich versuche auf Weizen zu verzichten aber Dinkelwraps und co sind immer unfassbar teuer.
Habe einmal welche gemacht, wo man den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen muss. Viel zu viel Arbeit und Sauerrei um mal Mittags schnell 1-2 Wraps zu essen.
Die heute waren einfach nur perfekt, vielen Dank! 🙂
Hast du Erfahrungswerte was die Verwendung von Dinkelmehl statt Kichererbsenmehl angeht?
Oh wie schön liebe Leni! Ich freue mich sehr, dass du fündig geworden bis (die Bezeichnung „Heiliger Gral“ ist so süß. 😀 ). Meiner Meinung nach sind diese veganen Tortillas tatsächlich viel praktischer als andere Wraps, die man ausrollen muss (glutenfrei oder nicht).
Da ich fast ausschließlich mit glutenfreien Mehlen experimentiere, habe ich diese Wraps noch nie mit Dinkelmehl ausprobiert. Kichererbsenmehl eignet sich immer super für herzhafte Pfannkuchen/Crêpes/Tortillas/Omelette. Ich denke, Dinkelmehl könnte auch recht gut klappen oder eine Kombination aus Beidem. 🙂
Liebe Grüße,
Ela
Kann man die Tortillas auch gut aufbewahren? Als mealprep – und dann frisch befüllen. Oder werden sie schnell trocken?
Hallo Line! Sie trocknen im Kühlschrank aus, allerdings habe ich einen einfachen Trick um sie wieder elastisch und weich zu bekommen: Lege eine Tortilla in eine Pfanne und erwärme sie für ca 20-30 Sekunden mit einem Deckel. Dann wenden und nochmal ca 20-30 Sekunden mit Deckel erwärmen. Das funktioniert zumindest bei mir immer super. 🙂
Was für ein tolles Rezept – und so einfach! Mein Freund und ich essen oft Fajitas; wir sitzen sehr gerne lange am Tisch mit vielen Kleinigkeiten und füllen sie dann unterschiedlich. Da ich Getreide nicht vertrage, hatte ich für mich immer Maistortillas gekauft, die viel zu dick und bröselig waren. Dein Rezept ist genial, superelastisch und auch am nächsten Tag gut zur Arbeit mitzunehmen. Bin – mal wieder – begeistert!!!
Das freut mich so sehr liebe Gaby! Herzlichen Dank für dein super Feedback. 🙂
Hallo liebe Ela,
vielen Dank für das tolle Rezept! Die Tortillas sind so lecker!
Bei mir waren sie zwar auch etwas dick. Ich habe 200ml Wasser genommen. Aber das war egal. Ich habe sie einfach in Deine Käsesoße gedippt :o) … die übrigens auch MEGA ist!!!
Ich habe -Asche auf mein Haupt- alle Tortillas alleine aufgegessen…
Heute probiere ich Dein Linsensuppen-Rezept. Freue mich schon drauf
Liebe Grüße von Ines
Wow, wie toll! So viele Komplimente in nur einem Kommentar, ich freue mich sehr! Dankeschön liebe Ines und viel Spaß beim Nachkochen.
LG, Ela 🙂
Danke dir, für das Rezept!
Ich habe sie spontan mit Kartoffelstärke gemacht.
Funktioniert auch super. Habe dann allerdings 270ml Wasser genommen, damit ich dünnere hinbekomme. Haben super leckere vegane Wraps gegessen. 🙂 Selbst das Kind war begeistert.
Freut mich sehr, dass es euch allen geschmeckt hat. 🙂
Hi, auch die Tortillas wurden gestern nachgebacken. Suuper einfach und suuper suuper lecker! Ich habe Tapiokamehl mit Speisestärke ersetzt und (auf Risiko) ausprobiert, aber sehr gut geworden! Mit Füllung eingerollt und in den Ofen. Yummy! LG Vithiya
Wie schön, das klingt richtig super! Ich danke dir für dein Feedback du Liebe. 🙂
Liebe Ela, vielen Dank für dieses Rezept! War schon lange auf der Suche nach einem „Pallatschinkenrezept“ wie man bei uns in Österreich sagt 🙂 es ist genial, hab es mit pikanter und süßer Füllung schon probiert!! Super!!
So schnell und einfach zubereitet, perfekt!!
Liebe Grüße aus Tirol
Sabine
Freut mich sehr liebe Sabine. 🙂
Liebe Ela!!
Du weißt ja gar nicht, wie lange ich schon so ein Rezept für “ Pallatschinken“ wie man bei uns in Österreich sagt, gesucht habe….hab es jetzt am WE ausprobiert, mit pikanter und süßer Füllung- einfach nur herrlich gut!!! Und dabei so einfach!! Vielen Dank für deinen immer wieder ganz tollen input!!!!
Ganz liebe Grüße aus Tirol
Sabine
Wie schön, das freut mich so sehr. 🙂