Knusprige Taquitos aus dem Ofen oder der Heißluftfritteuse, die super einfach zuzubereiten, glutenfrei und köstlich sind. Die Röllchen sind mit einer herzhaften und aromatischen Gemüsemischung gefüllt. Das Taquitos Rezept eignet sich perfekt als Snack, Abendessen oder Beilage!
Ich bin ein großer Fan von gebackenen Taquitos und mache diesen herzhaften Snack ziemlich oft. Eines meiner beliebtesten Rezepte sind diese Kichererbsen Taquitos, die würzig und köstlich sind. Jetzt war es an der Zeit, ein neues Rezept für Taquitos mit gesundem Gemüse zu entwickeln.
Gibt es einen Unterschied zwischen Taquitos und Flautas?
Du fragst dich vielleicht, was der Unterschied zwischen der Bezeichnung “Taquito” und “Flauta” ist? Sie sind beide gefüllt (hauptsächlich mit Fleisch, z.B. Rindfleisch, Hühnchen und Käse), gerollt und entweder gebraten (am häufigsten) oder gebacken, was sie ziemlich ähnlich macht. Sowohl Taquitos als auch Flautas werden oft mit Maistortillas zubereitet. Taquitos sind jedoch kleiner/kürzer, wogegen Flautas länger und dünner sind.
Außerdem wird der Begriff “Taquitos” in den USA und “Flautas” in spanischsprachigen Ländern (z. B. Mexiko) häufiger verwendet.
Mein Taquitos Rezept kann mit Maistortillas oder Weizentortillas gemacht werden. Ich mache meine eigenen selbstgemachten Tortillas, die weder Mais noch Weizenmehl enthalten.
Taquitos aus dem Ofen
Die Herstellung dieser knusprigen, im Ofen gebackenen Taquitos ist kinderleicht und sehr unkompliziert. Unten siehst du 6 Zwischenschrittbilder, die ich kurz erläutern werde:
- Auf dem ersten Bild sieht man die Gemüsemischung in einer Pfanne. Ich habe Kartoffelpüree, Karotten, Erbsen, Zwiebel, Knoblauch und aromatische Gewürze verwendet. Alles, was du tun musst, ist die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, die gekochten Kartoffeln stampfen und die Erbsen (aus der Dose oder gefroren) hinzufügen.
- Das zweite Bild zeigt das gestampfte Gemüse. Du kannst einen Kartoffelstampfer oder eine Gabel verwenden, um alles zu kombinieren.
- Wie du auf dem dritten Foto sehen kannst, mache ich normalerweise 2-3 Esslöffel der Gemüsemischung auf eine Tortilla. Wenn du größere Tortillas verwendest, kannst du natürlich mehr Füllung verwenden.
- Fotos 4, 5 und 6 zeigen, wie die Tortilla aufgerollt wird. Du kannst die Röllchen mit einer Taco-Gewürzmischung bestreuen (optional, aber sehr empfehlenswert). Die Tortillas legst du dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lässt sie im Ofen goldbraun und knusprig backen.
Alle Maßangaben und Anweisungen findest du wie immer weiter unten im Rezept.
Taquitos aus der Heißluftfritteuse
Breite die Taquitos in einer einzelnen Schicht im Frittierkorb aus, mit etwas Abstand dazwischen (falls nötig, in mehreren Durchgängen zubereiten). Dann in der vorgeheizten Heißluftfritteuse bei 175 °C 6-8 Minuten lang ‘frittieren’, bis sie leicht gebräunt und an den Rändern knusprig sind.
Hilfreiche Tipps
- Es ist möglich, die Gemüsefüllung vorher zuzubereiten und 1-2 Tage im Kühlschrank zu lagern.
- Lagere die Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank oder friere sie bis zu 2 Monate in Zip-Lock-Beuteln ein.
- Du kannst zusätzlich gesundes Gemüse wie Paprika, Zucchini, Süßkartoffeln oder Champignons hinzufügen.
- Wenn du kein Fan von Erbsen bist, verwende einfach Kichererbsen oder Bohnen, um diesen vegetarischen Taquitos gesundes pflanzliches Protein hinzuzufügen.
- Du kannst veganes “Hackfleisch” als Fleischersatz verwenden, falls gewünscht. Einfach zusammen mit der Zwiebel in einer Pfanne anbraten.
- Magst du extra knusprige Taquitos? Dann brate sie mit etwas Öl in einer Pfanne, anstatt sie zu backen!
- Dippe sie in Salsa, veganen Queso, veganen Schmand oder Guacamole! Ich serviere sie oft mit meiner einfachen veganen Käsesauce.
Diese gebackenen vegetarischen Röllchen sind
- Vegan (fleischfrei, milchfrei)
- Glutenfrei
- Geschmackvoll
- Außen knusprig, innen saftig und käsig
- Das perfekte Fingerfood
- Ein toller Snack, Partyessen, Abendessen oder Beilage
- Ziemlich gesund, da sie nur vollwertige Zutaten enthalten
- Einfach zu machen
Solltest du mein Taquitos Rezept auch mal nachbacken wollen, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch von knusprigen Röllchen bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann. 🙂
Weitere vegane Snacks
Lust auf weitere Snack-Ideen und Partyfood? Dann schaue einfach gerne einmal bei diesen leckeren glutenfreien und veganen Rezepten vorbei:
- Knusprige Polenta Pommes
- Selbstgemachte Taco Schälchen
- Vegane Quesadillas
- Gemüse Bratlinge
- Knusprige Blumenkohl Schnitzel
- Gebackene Tacos mit Spinat

Gemüse-Taquitos
Zutaten
- 400 g Kartoffeln geschält und geschnitten
- 1/2 EL Öl
- 140 g Karotte gerieben oder fein gewürfelt
- 1/2 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen fein geschnitten
- 180 g Erbsen gefroren oder aus der Dose
- 1 TL Currypulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/4 TL gemahlene Muskatnuss
- 3/4-1 TL Meersalz oder weniger/mehr nach Geschmack
- 1/4 TL geräuchertes Paprikapulver
- Rote Chiliflocken nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 60 ml Gemüsebrühe
- 140 g veganer Käse nach Wahl
- Taco-Gewürz zum Bestreuen der Taquitos (optional)
- 8-10 Tortillas (*siehe Anmerkungen)
Anleitungen
- Die Kartoffeln schälen, klein schneiden und in einem Topf mit kochendem Wasser und Salz kochen, bis sie weich sind, was ungefähr 12-15 Minuten dauert. Das Wasser abschütten und die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Du kannst einen Schuss Pflanzenmilch hinzufügen, um ein cremigeres Ergebnis zu erzielen. Beiseite stellen.
- Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die gewürfelte Zwiebel hinzufügen. Ca. 3 Minuten unter häufigem Rühren anbraten, dann die geriebene Karotte, den gehackten Knoblauch und alle Gewürze dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
- Gemüsebrühe und gefrorene Erbsen dazugeben und mit einem Deckel ein paar Minuten lang köcheln lassen, bis die Karotte weich ist. Wenn du gefrorene Erbsen verwendest, lasse sie vorher vollständig auftauen. Wenn du Erbsen aus der Dose nimmst, müssen diese abgetropft und abgespült sein (du muss sie nicht kochen, füge sie einfach im nächsten Schritt hinzu). Herd ausschalten.
- Nun das Kartoffelpüree und den veganen Käse hinzufügen (du kannst gekauften geriebenen veganen Käse oder Frischkäse verwenden). Ich habe meine einfache vegane Käsesauce genommen. Benutze eine Gabel oder einen Kartoffelstampfer, um alles kurz zu zerstampfen.
- Teste die Gemüsemischung und verwende je nach Geschmack mehr Salz/Pfeffer/Gewürze. Wenn es schärfer sein soll, füge nach Belieben mehr Chiliflocken hinzu.
- Den Ofen auf 210 Grad vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
- Etwa 2-3 Esslöffel der Füllung auf jede Tortilla geben und fest aufrollen. Alle Tortillas nebeneinander auf das Backblech legen.
- Mit ein wenig Pflanzenöl einpinseln (dadurch werden sie noch knuspriger) und etwas Taco-Gewürz darüber streuen.
- Ca. 17-20 Minuten im Ofen backen oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Mit Salsa, veganem Schmand/Sauerrahm, Queso oder Guacamole servieren. Genießen! Reste bis zu 3 Tage lang im Kühlschrank lagern oder bis zu 2 Monate in Zip-Lock-Beuteln einfrieren.
Anmerkungen
- Erbsen: Wenn du kein Fan von Erbsen bist, verwende einfach Kichererbsen oder Bohnen.
- Du kannst veganes "Hackfleisch" als Fleischersatz verwenden, wenn du möchtest. Einfach zusammen mit der Zwiebel in einer Pfanne anbraten.
- Willst du die Taquitos noch knuspriger? Brate sie mit etwas Öl in der Pfanne, anstatt sie zu backen, bis sie von allen Seiten schön gebräunt und knusprig sind.
- Ich benutze selbstgemachte glutenfreie Tortillas. Sie sind außerdem getreidefrei, biegsam und reißen nicht. Wenn du gekaufte Maistortillas verwendest, erwärmen diese unbedingt in einer Pfanne (mit geschlossenem Deckel) oder wickel sie in ein feuchtes Papiertuch und wärme sie in der Mikrowelle auf (ca. 30-40 Sekunden). Du kannst auch Weizentortillas verwenden (sofern du dich nicht glutenfrei ernährst).
- Weitere nützliche Tipps, Schritt-Für-Schritt-Fotos und das Video findest du oben im Blogbeitrag.
- Nährwertangaben gelten für eine von 10 Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Total empfehlenswert! Die Füllung lässt sich auch super vorbereiten, das Rollen ist ratzfatz gemacht und später im Ofen noch mal aufgewärmt schmeckten sie uns fast noch besser. Super dazu: Guacamole.
Unbedingt nachzumachen!
Falls kein Taco Gewürz zur Hand ist: Wir haben einfach die Zutaten recherchiert und einige davon einzeln auf die Taquitos gestreut (entspricht auch ungefähr den Gewürzen, die eh schon für die Füllung genutzt werden).
Wie schön, ich freue mich total über dein klasse Feedback, liebe Julia. 🙂
LG, Ela
Habe das Rezept mit deinen glutenfreien Tortillas gemacht und es hat SUPER geschmeckt. Bei meinen bisherigen Versuchen habe ich immer fertige Tortillas gekauft die wie Gummi geschmeckt haben. Diese Taquitos hat es nicht zum letzten Mal gegeben 😋
Wie schön, das freut mich total, liebe Susanne. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Habe mich heute endlich getraut das erste mal Vegan zu kochen und was soll ich sagen, ich bin begeistert. So kann der Einstieg in ein Veganes Leben doch nur leicht fallen. Freue mich schon auf morgen,auf das nächste Rezept.
Oh wie schön, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
liebe ela
dieses rezept is suuuperlecker. es ist perfekt abgestimmt und schmeckt wirklich allen. von meinem mann der fleisch isst zu meinen kindern die beide vegetarisch essen und mir vegetarisch/vegan hats geschmeckt. rezepte zu finden die alle in der familie glücklich machen sind rar und deswegen freut mich das total.
lg aus wien
jam
ps: dazu hab ich deine käsesauce gemacht und es war herrlich.
Oh wie schön, das freut mich so sehr liebe Jam! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
Wow, liebe ela,
es hat uns sooooo sooooi gut geschmeckt. Auch mein Freund(bekennender Fleisch liebhaber) war begeistert! Wird es bei uns öfter geben!
Freut mich liebe Anna! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Ich hab das heute mit großen weißen Bohnen statt Erbsen und Gemüseresten, was ich so da hatte – u.a. Lauch – gemacht und es war so lecker – wie alles, was ich jemals von dir nachgekocht habe. Danke fürs Rezepte teilen!
Oh, das freut mich aber sehr! Herzlichen Dank für dein klasse Feedback, Kerstin. 🙂
Liebe Ela,
wir kochen mittlerweile jede Woche mindestens ein Rezept von Dir und sind jedes Mal absolut begeistert! Gestern war dieses Gericht dran. Es hat phantastisch geschmeckt!
Wir freuen uns auf noch ganz viele weitere Leckereien von Dir!
Vielen Dank für Deine tolle Arbeit!!!
LG, Caro
Oh wie wundervoll, das freut mich so sehr! Herzlichen Dank für dein super Feedback liebe Carola. 🙂
Die gab es diesen Montag. Bei uns ist Montag immer Ela Tag, um den Start in die Woche doch noch ein wenig schön zu gestalten. War wieder total lecker
Hihi, “Ela Tag”. 😀 Ich liebe es und freue mich natürlich sehr darüber! Danke für dein nettes Feedback liebe Katharina. 🙂
Liebe Ela,
vielen Dank für das leckere Rezept!!!
Habe es mit Kichererbsen und selbstgemachten Dinkeltortillas gemacht. Die erste Runde zum Selbstbelegen und noch mit kleingeschnittenem frischem Gemüse, am nächsten Tag aus dem Backofen. Sehr, sehr lecker. Ich schicke Fotos per Instagram…
Liebe Grüße von Susi
Das klingt wundervoll! Danke für dein super Feedback liebe Susi. 🙂
Liebe Ela. Vielen lieben Dank für all die tollen Rezpte. Wir haben schon viele deiner Rezepte ausprobiert und wirklich ALLE sind lecker gewesen. Wenn du mal ein Kochbuch rausbringt, bin ich die Erste die es kauft. Mach weiter so. Du bist einmalig!
Du bist ein Schatz! Vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar und frohes neues Jahr! 🙂