English
Glutenfreie Gnocchi die ebenfalls vegan sind! Dieses Rezept ist rein pflanzlich (eifrei), eiweißreich (hergestellt aus Kichererbsenmehl) und enthält nur 3 Zutaten (Salz und Wasser nicht gezählt).
Selbstgemachte glutenfreie Gnocchi (vegan)
Ich freue mich sehr, dieses Rezept mit dir zu teilen! Ich habe seit Monaten daran „gefeilt“. Aber es hat sich gelohnt, weil ich es endlich perfektioniert habe. Dieses Rezept für vegane, glutenfreie Gnocchi ist jetzt Standard bei uns zu Hause. Nur drei einfache Zutaten (Wasser und Salz nicht mitgezählt), mehr braucht man nicht für diese köstlichen Gnocchi, die weder auseinanderfallen noch klebrig sind.
Kichererbsenmehl und Tapiokamehl
Als ich anfing, an diesem Rezept zu arbeiten, habe ich zuerst den Teig mit Reismehl und Maisstärke gemacht. Und das Ergebnis war recht gut. Ich meine, es war in Ordnung, aber halt nicht perfekt. Die Version mit Kichererbsenmehl und Tapiokamehl ist um einiges besser.
Die Reismehl-Version erwies sich nach dem Kochen als leicht klebrig. Es ist zwar normal, dass glutenfreie Gnocchi etwas klebrig sind. Aber da ich Perfektionist bin, war ich mit dem Ergebnis nicht zu 100% zufrieden und habe daher weiter experimentiert.
Kichererbsenmehl und Tapiokamehl sind die perfekte Kombination. Ich habe diese Mehle schon zuvor in meinen selbstgemachten glutenfreien Tortillas verwendet. So viele Leute schwärmen übrigens von dem Rezept.
Diese einfache Mehlkombination macht die selbstgemachten Gnocchi schön bissfest aber gleichzeitig auch flexibel. Sie werden nur leicht klebrig, wenn man sie zu lange kocht. Zwei bis drei Minuten sind genug und die Gnocchi sind fertig (sie schwimmen dann an der Wasseroberfläche).
Proteinreiches Rezept
Ein weiterer Grund, warum ich Kichererbsenmehl (auch bekannt als Garbanzomehl) so mag, ist, dass es eiweißreich ist. Diese selbstgemachten Gnocchi enthalten sogar mehr Eiweiß als die im Handel erhältlichen Gnocchi (mit Weizenmehl).
Und sie sind außerdem so viel gesünder als gekaufte Gnocchi, da sie keine Konservierungsstoffe und andere fragwürdigen Inhaltsstoffe enthalten.
Diese selbstgemachten Gnocchi sind:
- Vegan
- Eifrei
- Glutenfrei
- Proteinreich
- Gesund
- Einfach zu machen
- Perfekt für alle möglichen Gnocchi Gerichte
Gnocchi anbraten
Du musst die Gnocchi für 2-4 Minuten in Salzwasser kochen (oder bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen). Du kannst sie sofort servieren (sie sind anfangs jedoch noch etwas weich) oder du kannst sie in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind!
Wie genießen?
Ich liebe Gnocchi angebraten, weil sie so lecker schmecken, wenn sie knusprig sind. Sie schmecken gut zu gerösteten Kichererbsen oder Pilzen, mit veganer Käsesauce! Du kannst sie auch mit pikanter Tomatensoße als Gnocchi All’Arrabiata servieren.
Glutenfreie Gnocchi einfrieren

Selbstgemachte glutenfreie Gnocchi (vegan)
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln geschält
- 180-240 g Kichererbsenmehl
- 120 g Tapiokamehl/Stärke (*siehe Rezept-Anmerkungen)
- 1/2 TL Meersalz
Anleitungen
- Kartoffeln schälen, klein schneiden und etwa 15 Minuten in Salzwasser kochen oder bis sie gar sind. Abtropfen lassen, zurück in den Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer stampfen (keine Küchenmaschine oder Mixer verwenden).
- 180 g Kichererbsenmehl und Tapiokamehl hinzugeben und mit den Händen zu einem Teig kneten.
- Der Teig ist vielleicht noch leicht klebrig, sollte aber gut zu handhaben sein. Wenn der Teig jedoch viel zu klebrig ist, dann mehr Kichererbsenmehl hinzugeben und erneut kneten. Es hängt von der Kartoffelsorte ab, ob man 180 g oder bis zu 240 g Kichererbsenmehl benötigt.
- Den Teig in gleich große Stücke schneiden und mit etwas Tapiokamehl bestäuben.
- Jedes Stück mit den Fingern zu Strängen rollen. Den Teig mit einem Messer in 2-3 cm große Stücke schneiden und mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. Du kannst die Bällchen über die Rückseite einer Gabel rollen, wenn du auf den Gnocchi Rillen haben möchtest (dieser Schritt ist optional). Schau dir mein YouTube Video weiter unten an, um zu sehen, wie einfach es ist.
- Die Gnocchi in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche (nach nur 2-4 Minuten) steigen sind sie fertig.
- Die Gnocchi kannst du mit einer Soße deiner Wahl servieren oder in einer Pfanne mit veganer Butter oder Pflanzenöl ein paar Minuten anbraten. Sie werden knusprig und noch leckerer. Genießen!
Anmerkungen
- Du kannst Pfeilwurzmehl oder Maisstärke anstelle von Tapiokamehl/stärke verwenden. Ich hatte jedoch das beste Ergebnis mit Tapiokamehl/stärke.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hab die Gnocci‘s eben gemacht in 2 er lei Varianten ..1x mit normale Kartoffel und 1x mit
Süsskartoffel .. sind beide super geworden , werd ich sicher öfter machen. 😀
Oh wie schön! Es freut mich sehr, dass es auch mit Süßkartoffel so gut geklappt hat. 🙂
LG, Ela
Ich liebe Gnocchis und diese sind super geworden! Habe schon öfters andere Rezepte probiert und es war immer ein Reinfall. Vielen Dank für dieses tolle einfache Rezept! Habe sie in der Pfanne mit Gemüse angebraten. Übrigens nicht das erste Rezept von dir das einfach super war. Vielen Dank und liebe Grüße Gudrun
Freut mich sehr liebe Gudrun! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, ich sage nur eins: ein voller Erfolg! Lecker die Gnocchi! Habe sie angebraten und dazu deine Käsesoße. Mein kleiner Sohn hat richtig reingehauen, was eine absolute Seltenheit ist 👍🏻
Was noch total Klasse Ware ist ein Rezept für einen Teig für Spätzle oder knöpfle. Die habe ich früher gerne mit so einem „Sieb“ für Spätzle gemacht und das möchten auch alle und es war nicht wirklich aufwendig. Meinst du da kann man was veganes und glutenfreies zaubern? 😀
Hallo liebe Lina! Ich freue mich riesig, dass es dir und deinem kleinen Sohn so gut geschmeckt hat. 🙂
Bzgl. der Spätzle, müsste ich etwas experimentieren. Ich denke, die Kombination vegan + glutenfrei ist bei so einem Rezept recht schwierig, aber vielleicht bekomme ich es ja irgendwann hin. 😀
LG, Ela
Kann man das tapiokamehl auch durch Weizen oder dinkelmehl ersetzen?
Du kannst Pfeilwurzelmehl, Maisstärke oder Kartoffelstärke verwenden. Bin mir nicht sicher, ob es mit Weizen/Dinkel klappt.
Ich habe die Gnocchi mit Tapiokastärke und Reismehl gemacht, da ich kein Kichererbsenmehl hatte.. Ich war eigentlich recht zufrieden mit dem Ergebnis 🙂 wahrscheinlich ist es mit Kichererbsenmehl noch wesentlich optimaler. Aber geschmeckt hat es trotzdem 😊❤
Das freut mich sehr liebe Hannah! Danke für dein hilfreiches Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, seeehr lecker! Schon einmal Gnocchis gemacht und heute Schupfnudeln. Hat genauso gut geklappt. Habe statt Kichererbsen- Lupinenmehl verwendet. War überhaupt kein Thema.
LG Viola
Freut mich sehr liebe Viola. 🙂
Liebe Ela, seit ich auf deine Seite gestossen bin habe ich schon mehrere Rezepte ausprobiert – alles super lecker! Vielen Dank für die Ideen! Meine Gnocchi allerdings wurden sehr klebrig nach dem Kochen. Ist das bei dir auch so? Ich habe ein wenig zu viel Mehl genommen, Teig war sehr trocken, vielleicht deswegen. Oder gibt es unterschiedliche Tapiokamehls? Meins löst sich zb auch deiner veganen Käsesauce nicht auf. Danke dir,
Direkt nach dem Kochen sind sie anfangs leicht klebrig aber das legt sich relativ schnell. Was für ein Tapiokamehl verwendest du denn? Es sollte sich ganz normal in kaltem Wasser oder Milch vollständig auflösen ohne zu klumpen.
Es klumpt nicht, es sind einfach wie kleine Reiskörner die sich nicht auflösen! Ich muss mal gucken ob es Unterschiede gibt 🙂 !
Du hast doch nicht etwa Tapioka Kugeln? Du brauchst ganz feines Mehl, keine Kügelchen. 🙂
Hallo Liebe Ela
Vielen Dank für deine super rezepte. Ich habe schon einige gamacht und alle sind ein super Erfolg geworden. Ich bin Anfänger in der veganen Küche und daher ganz besonders Dankbar. Liebe Grüsse aus Kapstadt Südafrika
Wow wie toll, Andi! Das freut mich total. Ich sende dir ganz liebe Grüße nach Kapstadt! 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, es war an der Zeit wieder mal was von deinen leckeren Rezepten auszuprobieren ?
Habe die Gnocchis genau nach Rezept gemacht. Es ist so unglaublich lecker und mit Kichererbsenmehl ist es perfekt!!! Ich werde sie sehr oft machen. Bin jetzt satt und glücklich ?
Vielen lieben Dank!!!
Erika
Oh, wie toll! Du bist die Beste liebe Erika. Danke für dein super Feedback. 🙂
Hello Ela,
I love your Gnocchi.. it just doesn’t work after
Freez ?
How do you make them after freez?
they crumble in the pan.
Do you have a Idee?
Love reagards
Lilli
Hallo Lilli, hast du die Gnocchi erstmal auftauen lassen nach dem Einfrieren? Sonst klappt es nicht gut. 🙂
Ich bin begeistert wie einfach das Rezept zu verarbeiten war ?
Und mir schmecken sie auch super und nicht zu sehr nach kichererbse :-))
Vielen Dank für das tolle einfache Rezept
Das freut mich sehr liebe Sabine! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Liebe Ella,
das ist ein tolles Rezept ,leider ging mein erster Versuch schief.. aber ich versuche es weiter . 🙂
Eine Frage kann man statt normaler Kartoffeln auch einfach Süßkartoffeln verwenden?
Liebe Grüße und dich liebe deine Seite!
Hallo Luise! Süßkartoffeln kannst du zwar nehmen, aber du wirst dann viel mehr Mehl brauchen, weil Süßkartoffeln deutlich weniger Stärke enthalten als normale Kartoffeln. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe ela, ich bin echt suuuper begeistert von deinen wundervollen rezepten?
Habe gerade deine gnocchis ausprobiert, hatte sie eingefroren und war echt gespannt wie sie nach dem kochen werden…was soll ich sagen, bomben lecker?, ganz tolle konsistenz..habe sie mit spinat und parmesan gegessen…
Könnte ich mehr sterne geben, würde ich es tun?
Viele liebe grüße, tanja
Oh wie schön, das freut mich natürlich sehr! Danke für dein super Lob liebe Tanja. 🙂
Sehr ,sehr lecker, danke für dein Rezept!
Sehr gerne! Schön, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße, Sibylle von miteigenenhaenden.wordpress.com
Hallo Ela,
ein Teil des Kichererbsenmehls durch Kartoffelmehl ersetzt und frischen Bärlauch mitverarbeitet ? Super lecker, danke für das schöne Rezept !
Herzliche Grüße
Julia
Klingt super! Danke für dein Feedback, Julia. 🙂
Wow, das Rezept klingt super! Bevor ich mich ans Kochen wage wollte ich noch fragen ob du eher mehligkochende oder festkochende Kartoffeln für das Rezept verwendest hast?
Liebe Grüße
Franzi
Ich habe schon beides versucht. Wenn du mehligkochende Kartoffeln nimmst, wirst du definitiv weniger Mehl brauchen. 🙂
Liebe Ela, danke für deinen Perfektionismus 😀 Ich hatte letzte Woche an einem Kürbis Gnocci Rezept gearbeitet mit nur zwei Zutaten, Tapioka und Kürbis. Es war eine Katastrophe. Klebrig und durchsichtig sind sie geworden 🙁 Manchmal sind mehr Zutaten doch besser 😀 Die Idee mit Kichererbsenmehl ist super, aber hat das nicht einen zu starken und eigenen Geschmack? Ich muss es einfach mal ausprobieren glaube ich 😉
Alles Liebe
Joana
Hallo Joana, ich finde nicht, dass das Kichererbsenmehl einen zu starken Eigengeschmack hat. Genau, probiers am besten einfach aus. 😀
Hallo Ela,
die Gnocchis sind erstaunlich einfach gemacht.
Ich finde Kichererbsenmehl hat einen zu starken Eigengeschmack,daher werde ich sie nochmal mit einem anderen Mehl probieren.
Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße
Mareen
Sehr gerne liebe Mareen! 🙂
Mein Tipp: probier doch mal kastanienmehl. Das gibt einen nussigen Geschmack. Ich mische es mit etwas reismehl damit er nicht zu intensiv wird. Mag kichererbsenmehl auch nicht. ?
Hallo Ela
Versuche mal ohne Weizen zu kochen. Bin Italienerin und das ist sehr schwierig..,.,. Probiere das Rezept gerne aus, wenn ich alles beisammen habe.Nun zu meiner Frage, könnte man nicht einen Teil der Kartoffeln durch Maniok ersetzen? Ev. braucht man dann nur eine Mehlsorte.
Liebe Grüsse aus der Schweiz, Gabriella.
Hallo Gabriella, das habe ich noch nicht ausprobiert, daher kann ich dazu nichts sagen. 🙂
LG und viel Spaß beim Nachkochen,
Ela