Du kannst diese Spinat Tortillas mit nur 5 Zutaten (einschließlich Wasser und Salz) in wenigen Minuten zubereiten. Kein Teig kneten, ausrollen oder formen; einfach mischen und zu köstlichen und nahrhaften Spinat Wraps verarbeiten. Außerdem ist dieses Rezept glutenfrei, getreidefrei, vegan und gesund.
Selbstgemachtes Spinat-Tortilla-Rezept
Tortillas gehören in der Küche immer zu meinen absoluten Must-Haves. Sie sind so vielseitig, ob man nun gesundes Fladenbrot für die mexikanisch inspirierte Küche, Wraps oder sogar Süßspeisen haben möchte, sie sind eine großartige Wahl. Außerdem sind sie verzehrfertig und perfekt für schnelle Mahlzeiten.
Ich habe vor Jahren dieses Rezept für glutenfreie Tortillas kreiert, welches unglaublich beliebt ist. Dieses Mal habe ich sie mit gesundem Spinat für eine nährstoffreiche Spinat Tortilla vollgepackt.
Es ist die perfekte Kombination; Spinat kommt mehrmals pro Woche in meinen Mahlzeiten vor, so dass jedes Mal, wenn ich einen Weg finde, Spinat in eine andere Mahlzeit zu integrieren, in meinen Augen ein Gewinn ist. Darüber hinaus liebe ich es, Gemüse in allen möglichen Gerichten zu verstecken – ob es nun ‚dazugehört‘ oder nicht; wie in diese Süßkartoffel-Brownies, diesen gesunden Brownies (mit Erbsen!) oder sogar diesem glutenfreien Schokoladen-Zucchini-Kuchen.
Diese hausgemachten Spinat Tortillas sehen womöglich für manch‘ einen zu gesund aus – aber sie schmecken ziemlich neutral. Das heißt, du kannst sie zu süßen (wenn du dich traust) oder herzhaften Gerichten essen. Außerdem enthalten diese Spinat Wraps nur fünf Zutaten und schmecken sogar noch besser als im Laden gekaufte Optionen!
Ein einfaches Spinat-Wrap-Rezept
Diese Spinat-Tortillas sind das ultimative, unkomplizierte Rezept. Es muss kein Teig hergestellt werden; es ist keine Tortillapresse erforderlich. Tatsächlich ist für diese gesunden Tortillas nicht einmal ein Nudelholz erforderlich.
Bei den meisten Spinat-Tortilla-Rezepten müsste man ein Spinatpüree zubereiten, den Teig mischen, ihn in Portionen teilen, formen, ausrollen… viel zu viele Schritte, wenn man mich fragt. Außerdem wird dies noch schwieriger, wenn man glutenfreies Mehl verwendet – deshalb habe ich mich entschieden, auf diesen ganzen Schnickschnack zu verzichten.
Im Vergleich dazu sind diese Spinat-Wraps praktisch mühelos. Einfach im Mixer pürieren und in eine Pfanne gießen.
Ich meine, wer will schon 30 Minuten mit der Zubereitung von Tortillas verbringen, wenn man es in nur fünf Minuten schaffen kann!
Allergikerfreundliches Rezept
Wenn es um die verschiedenen „Etiketten“ geht, die mit diesen gesunden Tortillas verbunden sind, gibt es viele.
Durch die Verwendung einer Kombination aus Kichererbsen- und Tapiokamehl als Teil der Tortilla-Zutaten ist dieses Fladenbrot weizenfrei, maisfrei, frei von raffiniertem Mehl, glutenfrei, getreidefrei usw.
Und dennoch reissen sie nie, kleben nie an meiner Pfanne und lassen sich hervorragend rollen und falten, wie im Laden gekaufte Tortillas.
Die gesundheitlichen Vorteile
Aufgrund des Kichererbsenmehls sind diese gesunden Tortillas proteinreich. Außerdem bringt die Dosis Spinat eine ganze Reihe gesundheitlicher Vorteile mit sich.
Abgesehen von den Visionen von Popeye und seinem muskelanregenden Spinat-Verzehr, ist Spinat wirklich das Kraftpaket einer Zutat. Er enthält Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und Phytonährstoffe.
Darüber hinaus kann Spinat auch den Cholesterinspiegel senken, ist extrem fettarm, verbessert die Gesundheit von Haar und Haut und hat sogar krebshemmende Eigenschaften. Diese Spinat Tortillas sind zudem farblich so spannend, dass sie Kinder dazu bewegen, ihr Grünzeug zu essen (ohne dass sie es überhaupt wissen!).
Herstellung von Spinat Tortillas:
Für dieses Rezept braucht man nur fünf Minuten Vorbereitungs- und dann noch etwas Zubereitungszeit, außerdem sind sie praktisch idiotensicher. Ich habe dieses Rezept mindestens 100 Mal zubereitet (und das ist nicht übertrieben), und sie bleiben nie an der Pfanne kleben, kommen weder zu zäh oder gummiartig heraus noch verlieren sie ihre Biegsamkeit.
Schritt 1: Püriere alle Zutaten einfach in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) oder einem Mixer, bis ein glatter dünner Teig entsteht. Verwende 240 ml Wasser für dickere/kleinere Tortillas. Alternativ: 280 ml Wasser für dünnere/größere Tortillas. Ich habe auch schon mehr als 300 ml Wasser für sehr dünne Wraps mit perfekten Ergebnissen verwendet.
Schritt 2: Gieße etwa 60-80 ml des Teigs in eine antihaftbeschichtete Pfanne bei schwacher bis mittlerer Hitze und lasse sie etwa zwei Minuten auf jeder Seite brutzeln.
Schritt 3: Sofort verwenden oder für später aufheben – diese Spinat Tortillas sind jetzt gebrauchsfertig!
Die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen für dieses glutenfreie Spinat-Wrap-Rezept findest du unten im ausdruckbaren Rezept.
Wie aufbewahren:
Lagere die Spinat Wraps bis zu einer Woche im Kühlschrank oder bis zu zwei Monaten in der Tiefkühltruhe. Wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, erhitze jede Tortilla in einer Pfanne (mit Deckel) von beiden Seiten etwa 20-30 Sekunden lang, bis sie wieder warm und elastisch ist.
Zum Einfrieren einfach ein Küchentuch oder Pergamentpapier zwischen die einzelnen Wraps legen, damit sie nicht aneinander kleben bleiben. Dadurch wird auch die überschüssige Feuchtigkeit der Spinat Tortillas aufgesaugt. Anschließend können die Tortillas in einen gefriersicheren, luftdichten Beutel gelegt und eingefroren werden.
Um die veganen Tortillas aus dem Gefrierschrank zu verwenden, einfach im Kühlschrank auftauen lassen und dann wieder in der Pfanne erwärmen.
Wie servieren:
Es gibt unzählige Möglichkeiten, diese gesunden Spinat Tortillas zu verwenden. Ganz gleich, ob du sie für die klassische mexikanische Küche, für einfache Gemüsetortillas oder für „einzigartigere“ Rezepte verwenden möchtest, hier sind einige Ideen für deine grünen Tortillas.
Mexikanisch inspirierte Rezepte: Zum Beispiel diese Spinat Quesadillas mit Auberginen, Enchiladas mit Linsen, Kichererbsen-Tacos oder Spinat-Tacos, Taquitos, Fajitas mit Ofen-Gemüse und vieles mehr.
Wraps und Burritos: Wie diese veganen Frühstücks-Burritos. Diese hausgemachten glutenfreien Tortillas eignen sich hervorragend für alle Arten von Wraps oder Pinwheels mit allen Arten von Füllungen.
Dieses Spinat-Tortilla-Rezept wird auf ähnliche Weise hergestellt wie Spinat-Crepes, warum also nicht auch so essen? Belege sie mit deinen liebsten süßen oder herzhaften Crepe-Füllungen und genieße sie warm.
Weitere Ideen sind: Du könntest diese veganen Tortillas auch zum Belegen dieser Tortilla Suppe verwenden, als Pizzaboden, zu Tortilla-Chips gebacken, in einer Lasagne, als Beilage zu Eintöpfen und anderen Gerichten, um die Sauce aufzunehmen.
Oder sogar als Teil einer „create-your-own“-Platte, so dass jeder seine eigenen Füllungen und Beilagen wählen kann. Ich liebe es, meine Tortillas gemeinsam mit Reis, Gemüse, Obst und Beilagen zu servieren, einschließlich veganem Schmand und Bohnenmus. Und einer cremigen veganen Käsesauce.
Rezepthinweise & Variationen
- Der Spinat-Tortilla-Teig kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden. Die Zutaten werden einfach gemixt und in ein großes luftdichtes Glas gefüllt. Wenn es Zeit zum Gebrauch ist, gut schütteln oder umrühren und dann wie gewohnt verwenden.
- Das sollte zwar nicht passieren, aber wenn du feststellst, dass die Tortillas an deiner Pfanne kleben, dann ist hier ein Tipp. Lasse den Teig mindestens eine Stunde „ruhen“. Ich kann nicht erklären, warum, aber es macht einen gewaltigen Unterschied.
- Verwende gefrorenen Spinat statt frischen, wenn das alles ist, was du zur Verfügung hast. Verwende die Hälfte der Menge (in gefrorenem Gewicht) und lasse ihn vor der Verwendung auftauen.
- Wenn der Teig zu dickflüssig ist, füge einfach einen zusätzlichen Spritzer Wasser hinzu.
- Verfeinere diese glutenfreien Wraps mit zusätzlichem Grün. Rucola, Bärlauch, Salatgrün, Basilikum und Petersilie sind alles mögliche Zusätze.
- Außerdem kannst du zum Tortilla-Teig auch Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken. Cayenne für die Schärfe, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, italienische Kräuter – die Möglichkeiten sind vielfältig!
- Wenn du kein Tapiokamehl beziehen kannst, dann sollte auch Pfeilwurzelmehl funktionieren.
- Andere Mehle (anstelle von Kichererbsenmehl) werden unterschiedliche Auswirkungen auf die glutenfreien Spinat Tortillas haben. Aus diesem Grund kann ich nicht für die Ergebnisse garantieren, wenn du mit anderen Mehlen experimentierst.
- Wenn du es jedoch probieren möchtest, dann kann Buchweizenmehl für andere glutenfreie Optionen gut funktionieren. Du könntest auch Dinkelmehl oder normales Mehl verwenden, wenn du Gluten konsumierst.
- Wenn du den Spinatgeschmack zu stark findest (was du hoffentlich nicht solltest, da ich ihn sehr subtil finde), dann reduziere einfach die Menge in der nächsten Charge.
Diese Spinat Tortillas sind:
- Glutenfrei
- Getreidefrei
- Weizenfrei
- Maisfrei
- Ölfrei
- Vegan
- Kuhmilchfrei
- Proteinreich
- Sehr einfach herzustellen mit nur wenigen Zutaten
Wenn dir meine Spinat-Wraps schmecken, würde ich mich über einen Kommentar und eine ★★★★★ Bewertung unten sehr freuen. Bitte vergesse auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Gesunde Spinat Tortillas
Zutaten
- 120 g Kichererbsenmehl
- 60 g Tapiokamehl/Stärke
- 60 g junger frischer Spinat
- 240-270 ml Wasser
- 1/3 TL Salz
Anleitungen
- Mixe alle Zutaten in deiner Küchenmaschine oder Mixer, bis der Teig klumpenfrei ist. Verwende ca. 240 ml Wasser, wenn du dickere/kleinere Tortillas für z.B. Tacos machen möchtest. Nimm etwa 270 ml Wasser, wenn du dünnere/größere Tortillas für z.B. Burritos machen willst.
- Gieße ca. 80 ml Teig in eine antihaftbeschichtete Pfanne. Du kannst auch vorher ein paar Tropfen Öl in die Pfanne geben, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Tortillas auch super ohne Öl klappen (sofern du eine antihaftbeschichtete Pfanne verwendest).
- Bei mittlerer Hitze zwei Minuten anbraten, die Tortilla umdrehen und auf der anderen Seite etwa eine weitere Minute braten. Genieße deine gesunden Spinat Tortillas!
Anmerkungen
- Das Rezept ergibt etwa 6-7 Tortillas (bei 80 ml Teig pro Stück).
- Lese dir oben im Blogbeitrag die Rezept-Hinweise und Variationen durch. Dort findest du auch ein Video vom Rezept.
- Die Nährwertangaben gelten für eine Tortilla.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ich habe noch nie einen Kommentar für ein Gericht gelassen und hier musste ich – seit vier Monaten sind die Spinat Wraps mein Must-Have in der Woche, sie sind der absolute Knaller und so leicht zu machen, habe dieses Rezept bestimmt 15x weiterempfohlen, was ich auch nie mache :)))))
Wandele es gerne mal ab mit etwas frischem Knoblauch rein, statt Spinat Basilikum oder mischen, es geht alles. Kommen immer super raus und futtere sie in drei Sekunden weg- voll gefüllt mit Gemüse, Salat, Feta, Hühnchen – egal was.
Ela – grandios!! 🙂
Ganz lieben Dank dafür
Anja
Liebe Anja, ich freue mich sehr, dass du die Wraps auch so gerne magst. Danke für dein klasse Feedback. 🙂
LG, Ela
Hi
Super tolle Rezepte von dir, habe schon ein paar probiert ☺️
Mach weiter so….
Kurze Frage die Bananen sind die gebacken????
Gibt es da ein Rezept oder Tipp wie du die machst????
Vielen lieben Dank für die Beantwortung meiner Frage
Viele Grüße
Jacqueline
Hallo Jacqueline, wolltest du vielleicht bei einem anderen Blogbeitrag kommentieren?
Denn ich verstehe gerade nicht, was du mit Bananen meinst. Hier geht es ja um Spinat Tortillas. 🙂
Super Rezept liebe Ela 👍 da ich ja allergisch auf Kichererbsen und Hirse bin: Muss ich bei alternativen Mehl-Sorten (Weizen oder Dinkel) die Menge ändern? Oder einfach weiter wie im Rezept, bloß mit anderem Mehl?
Liebe Grüße aus dem bitterkalten Dresden, Tina
Hallo Tina, das habe ich nicht ausprobiert, da müsstest du dann einfach etwas experimentieren. Der Teig sollte nicht zu dick sein, aber auch nicht zu dünn. Die Stärke kannst du dann auch weglassen, die ist ja nur wichtig für die glutenfreie Version. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela!
Ich finde das Rezept klasse den ich liebe Farbe auf dem Teller. 😅 Und dazu auch noch gesund und glutenfrei.
Ich hätte auch noch getrocknete grüne Erbsen da. Sollte ich diese vorher kochen und dann passieren oder sollte ich die trockenen Erbsen zu Mehl vermahlen und so verwenden? Wenn ich das Rezept statt mit Spinat mit grünen Erbsen machen würde. Was meinst du Ela?
Hallo Gaby, ich würde sie vorher kochen und pürieren, aber nicht zu viele dazugeben, sonst klappt das Rezept ggf. nicht mehr. Und ich denke, sie werden ohne Spinat auch nicht so schön grün. 🙂
LG, Ela
ich habe vorhin vergessen die Tortillas zu bewerten… (Am besten würde ich 6 vergeben!)
Oh wie lieb, vielen Dank nochmal! 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, ich komme gerade vom Tisch und verspeiste diese göttliche Mahlzeit. Anders kann ich es nicht bezeichnen. Perfekt! Spätestens beim Palatschinken backen für die Kinder konnte ich nie „nein“ sagen, weil ich keine Alternative hatte. Aber dies hier… das ist der Hammer! Mir schmecken die Spinat Tortillas besser als ungarische Palatschinken – und das von einer gebürtigen Ungarin ist ein riesen Lob! Tatsächlich probierte ich mit Marmelade auch… köstlich! Wahnsinn! Lieben Dank!
Das ist tatsächlich ein super tolles Kompliment! Herzlichen Dank, du Liebe. 🙂
LG, Ela
Hallo Michaela,
Ich finde das Rezept großartig und bin begeistert, wie schnell und einfach es sich zubereiten lässt.
Eine Frage habe ich aber: kann man die Tortillas auch einfrieren, wenn ich frischen Spinat verwende?! Danke und liebe Grüsse
Das freut mich sehr, liebe Uta! Ja, das sollte klappen. 🙂
LG, Ela