Dieser leckere Linsensalat kombiniert ballaststoff- und proteinreiche Linsen mit frischem, knackigem Gemüse und einem cremigen, Tahin-Limetten-Dressing. Einfach, lecker, nahrhaft und sättigend – perfekt für Picknicks, Grillpartys und Meal Prep!
Der beste Linsensalat mit cremigem Tahin-Limetten-Dressing
Als Veganerin höre ich häufig: „Aber woher bekommst du dein Eiweiß?“ oder „Wie kannst du mit Salat nur überleben?“ Neben herzhaften proteinreichen Wohlfühlgerichten, esse ich sehr gerne Salate, die ich jedoch fast immer mit pflanzlichem Eiweiß aufwerte. Ich genieße zum Beispiel oft diesen Kidneybohnen-Salat, einen herzhaften Quinoa-Salat oder diesen erfrischenden Linsensalat!
Linsen enthalten viel Eisen, Eiweiß und Ballaststoffe (und sind dabei sehr preiswert) und waren schon immer eine beliebte Proteinquelle in meiner Küche. Neben der klassischen Linsensuppe liebe ich einfache, aber köstliche Linsenbeilagen wie Linsenbratlinge, Mujaddara (Linsen und Reis) und sogar Linsen-Eiweißbrot!
Dieses Rezept für Linsensalat kombiniert zarte Linsen mit frischem, knackigem Gemüse wie Gurken, Tomaten, roten Zwiebeln, Radieschen und ein wenig Süße durch Äpfel. Abgerundet wird das Ganze mit einem spritzigen, cremigen Dressing aus Tahin und Limette. Das Ergebnis ist ein einfacher, sommerlicher Salat voller Geschmack und Nährstoffe – dank guter Zutaten, die den Körper nähren, ohne ihn zu beschweren.
Und wenn du wenig Zeit hast, kannst du auch Linsen aus dem Glas verwenden und diesen Salat in nur wenigen Minuten zubereiten. Dieser gesunde Salat ist preiswert, lässt sich gut vorbereiten, transportieren und macht bei Festen garantiert Eindruck.
Falls du an weiteren einfachen Salaten interessiert bist, die du im Voraus zubereiten kannst, könnten dich auch dieser bunte Reissalat, dieser Kartoffelsalat ohne Mayo oder dieser Mexikanische Avocadosalat interessieren.
Die Zutaten
Für den Linsensalat
- Linsen: Verwende getrocknete braune oder grüne Linsen. Bitte nimm keine roten Linsen, da sie ihre Form nicht halten und oft matschig werden. Linsen aus dem Glas sind ebenfalls geeignet und müssen nicht gekocht werden.
- Gemüsebrühe: Nimm eine fertige Gemüsebrühe, mit Wasser angerührtes Bouillon-Pulver oder einfach nur Wasser.
- Gemüse: Dieser Linsensalat besteht aus mehreren frischen Gemüsesorten, darunter:
- Persische Gurken. Schälen und Entkernen ist nicht erforderlich, sofern nicht gewünscht
- Paprika
- Kirschtomaten
- Rote Zwiebel
- Radieschen
- Rucola: Wenn du kein Fan von Rucola bist, kannst du auch anderes Blattgemüse wie Römersalat oder Grünkohl nehmen.
- Petersilie: Am besten eignet sich glatte Petersilie.
- Apfel: Oder Birne. Wenn du keine Salate mit süßem und herzhaftem Geschmack magst, lass ihn weg.
- Kerne: Ich habe Sonnenblumenkerne verwendet, aber auch Kürbiskerne, Hanfsamen oder eine Körnermischung wären geeignet. Gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln usw. sind ebenfalls lecker.
Das Tahini Dressing
- Tahin: Dadurch wird das Dressing wunderbar cremig.
- Ahornsirup: Oder Agave/ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl.
- Dijon-Senf: Normaler Senf funktioniert auch.
- Tomatenmark: Verleiht dem Dressing eine umami-ähnliche Tiefe, ohne dass es super tomatig schmeckt.
- Limettensaft: Nimm frischen Limettensaft (oder frischen Zitronensaft), um den besten Geschmack zu erzielen, und keinen abgefüllten.
- Olivenöl: Verwende am besten natives Olivenöl.
- Knoblauchpulver: Passe die Menge je nach Geschmack an. Fein gehackter Knoblauch ist ebenfalls geeignet.
- Salz und Pfeffer: Nach Belieben würzen.
Außerdem benötigst du eine kleine Menge Wasser (2-4 Esslöffel), um das Dressing auf die gewünschte Konsistenz zu verdünnen.
Optionale Zusätze:
- Frische Kräuter: Dieses Linsensalat-Rezept funktioniert sehr gut mit verschiedenen Arten von frischen Kräutern, einschließlich frischer Minzblätter, Basilikum, Koriander, Schalotten, Dill usw.
- Gewürze: Du kannst der Salatsoße mit Cayennepfeffer oder Chiliflocken etwas Schärfe verleihen. Nach Belieben hinzufügen.
- Limettenschale: Gib einen Teelöffel Limetten- (oder Zitronen-) Abrieb in das Dressing, um einen besonders frischen/fruchtigen Geschmack zu erzielen.
- Andere Gemüsesorten: Du kannst verschiedene andere Gemüsesorten hinzufügen, z. B. Oliven (Kalamata-Oliven oder andere), Artischockenherzen, sonnengetrocknete Tomaten (anstelle von frischen), geraspelte Karotten, geröstetes mediterranes Gemüse (Zucchini, Auberginen, rote Paprika).
- Veganer Feta: Für einen mediterranen Linsensalat gebe ich gerne veganen Feta-Käse dazu.
- Getrocknete Früchte: Rosinen und getrocknete Cranberries passen gut zum Apfel in diesem süßlich-würzigen veganen Linsensalat.
- Eiweiß: Erhöhe den Proteingehalt mit mariniertem Tofu/Tempeh (gewürfelt oder geraspelt).
- Lorbeerblatt: Während des Kochens zu den Linsen geben, um den Geschmack zu verstärken.
Die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen findest du wie immer unten im ausdruckbaren Rezept.
Linsensalat selber machen – Schritt-für-Schritt
Für den gesunden Linsensalat
- Zunächst die Linsen abspülen und von Verunreinigungen befreien. Dann die Linsen, die Gemüsebrühe und optional 1-2 Lorbeerblätter in einen Topf geben und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar, aber nicht matschig sind.
- Die Linsen in einem Sieb abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abspülen.
- Während die Linsen kochen, Gurke, Paprika, Zwiebel, Radieschen und Apfel in Würfel schneiden. Außerdem die Kirschtomaten halbieren und die Petersilie und den Rucola hacken.
Für das Dressing
- Alle Zutaten für das Dressing in eine Schüssel geben und gut mit einem Schneebesen verrühren. Nach und nach das Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen (z. B. mehr Limettensaft, Gewürze usw.).
Den Salat anrichten
- Alle Salatzutaten in eine große Schüssel oder auf einen Teller geben, das Dressing darüber geben und alles gut durchmischen. Anschließend genießen!
Du kannst diesen Linsensalat sofort genießen, aber ich empfehle dir, ihn zuerst 30 Minuten ziehen zu lassen. So können sich alle Aromen verbinden und entfalten.
Wie aufbewahren?
Im Voraus zubereiten: Du kannst die Linsen ein paar Tage im Voraus kochen und sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst auch das Dressing einige Tage im Voraus zubereiten und in einem Glas im Kühlschrank lagern. Es schmeckt sogar noch besser, wenn es eine Nacht lang „mariniert“ wurde.
Das Dressing wird im Kühlschrank aufgrund des Olivenöls etwas fester. Nimm es einfach 20 Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank, um es wieder auf Zimmertemperatur zu bringen.
Aufbewahren: Nach dem Anrichten kannst du die Reste des Linsensalats in luftdichten Behältern bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Ich empfehle nicht, den Salat einzufrieren. Du kannst jedoch die gekochten Linsen verdoppeln und die Reste bis zu 6 Monate im Gefrierschrank aufbewahren!
Servierempfehlungen
Zu sagen, dass es viele Gerichte gibt, die zu diesem Linsensalat passen, wäre gelinde ausgedrückt. Hier sind nur ein paar Empfehlungen.
- Tofu-Gemüsespieße
- Veganes Gyros
- Veganes Omelette, Frittata oder Quiche
- Eine mediterrane Schale mit Hummus oder weißem Knoblauch-Bohnen-Dip und Pita-Brot – wahlweise auch Falafel
- Puffer – wie Zucchini-Kartoffel-Puffer, Gemüsebratlinge und Blumenkohl-Bratlinge
- Zusammen mit einer gebackenen Kartoffel oder gebackenen Süßkartoffel
- Gefüllte Portobello-Pilze
Du kannst den kalten Linsensalat auch in Salat-Wraps, Pita oder Tortilla-Wraps verwenden.
FAQs
Muss ich die Linsen einweichen?
Ich weiche Linsen immer ein (auch wenn es nur 30 Minuten sind), dadurch werden sie schneller gar. Aber auch ohne Einweichen, sollten sie nach 20 Minuten gar sein.
Kann ich die Linsen ersetzen?
Du kannst stattdessen auch andere gekochte Hülsenfrüchte, wie Kichererbsen oder weiße Bohnen, verwenden. Dieser Salat würde auch mit verschiedenen Getreidesorten wie Farro, Bulgur oder Couscous funktionieren. Auch Quinoa würde sehr gut passen.
Rezept-Anmerkungen & Tipps
- Die Textur anpassen: Schneide das Gemüse je nach Belieben unterschiedlich fein. Fein gehackt bedeutet, dass in jedem Bissen etwas von allem enthalten ist. Je stückiger, desto mehr Textur.
- Die Linsen nicht zu lange kochen, sonst werden sie matschig.
- Falls du noch Salatsoße übrig hast: Sie passt auch gut zu Getreide und geröstetem/gekochtem Gemüse.
Andere vegane Linsen-Rezepte
- Bestes Rote Linsen Dal
- Shepherd’s Pie mit Linsen
- Linsen-Moussaka
- Linsenpfanne
- Linsen-Enchiladas
- Vegane Linsen-Bolognese
- Gefüllte Aubergine mit Linsen
Wenn du mein Linsensalat-Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan #elavegan zu markieren.

Linsensalat Rezept
Zutaten
Salat:
- 200 g trockene braune Linsen (siehe Anmerkungen)
- 720 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 220 g persische Gurken
- 1 Paprika (Farbe nach Wahl)
- 100 g Kirschtomaten
- 60 g rote Zwiebel
- 8 g frische Petersilie
- 60 g Rucola
- 2 kleine Radieschen
- 50 g Apfel
- 20 g Sonnenblumenkerne oder gehackte Nüsse nach Wahl
Dressing:
- 48 g Tahini
- 1 Esslöffel Ahornsirup
- 1 Esslöffel Dijon-Senf
- 2 Teelöffel Tomatenmark
- 2 Esslöffel Limettensaft
- 1 Esslöffel Olivenöl
- ½ Teelöffel Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2-4 Esslöffel Wasser zum Verdünnen
Anleitungen
Salat:
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Linsen, die Gemüsebrühe und optional 1-2 Lorbeerblätter in einen Topf geben und zum Kochen bringen, dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich, aber nicht matschig sind. Die Linsen in einem Sieb abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abspülen.
- Während die Linsen kochen, die Gurken, Paprika, Zwiebel, Radieschen und Apfel in Würfel schneiden. Die Kirschtomaten halbieren und die Petersilie und den Rucola hacken.
Das Dressing:
- Alle Zutaten für das Dressing in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren, dabei nach und nach Wasser hinzufügen, je nachdem, wie dick/dünn das Dressing sein soll.
- Abschmecken und bei Bedarf mehr Limettensaft oder Gewürze hinzufügen.
Anrichten:
- Alle Salatzutaten auf einen großen Teller oder in eine Schüssel geben, dann das Dressing darüber gießen.
- Umrühren und genießen!
Anmerkungen
- Linsen: Ich habe braune Linsen verwendet. Grüne Linsen sind auch in Ordnung.
- Du kannst das Dressing auch mit einer Prise Cayennepfeffer würzen.
- Im Blog-Beitrag findest du alle Schritt-für-Schritt-Fotos, Aufbewahrungshinweise, Tipps und FAQs.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Sehr lecker geworden.. Gleich gespeichert. Mit Bohnen auch sehr schmackraft. Die Soße gibt fen Kick.
Danke
Das freut mich sehr, liebe Heide. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Super lecker 👌
ich bin so froh, dass ich über Deine Rezepte gestolpert bin 😍😇🤗
Hallo liebe Ute, ich freue mich sehr, dass sie dir gefallen. 🙂
LG, Ela