Herzhafte, gesunde rote Linsen Bratlinge aus einfachen Zutaten aus der Speisekammer. Diese Linsenbratlinge sind glutenfrei, eifrei (vegan) und in 35 Minuten fertig!
Herzhafte, proteinreiche rote Linsenbratlinge
Egal, ob du eine herzhafte Vorspeise oder Beilage auf pflanzlicher Basis möchtest, diese Bratlinge aus roten Linsen sind eine ausgezeichnete Wahl. Sie bestehen aus 11 Zutaten (Kräuter und Gewürze inklusive) und sind vollgepackt mit gesundem pflanzlichem Eiweiß, Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen.
Ich habe bereits ein paar Rezepte für vegane Bratlinge auf meinem Blog veröffentlicht wie z.B. diese Blumenkohl Bratlinge, Gemüsebratlinge und Hirsebratlinge. Diese Linsenbratlinge kommen jetzt definitiv öfter auf den Tisch – und ich mag es, dass man je nach Belieben die Größe verändern kann. Sie sind eine fantastische Beilage oder auch ein toller Snack, da sie auch kalt gut schmecken.
Tatsächlich liebe ich es, Linsen jeglicher Art in meiner Ernährung zu verwenden; sie sind eine wunderbare Quelle für pflanzliches Eiweiß sowie Kupfer, Folsäure, Mangan, Phosphor, Eisen und Zink. Ich habe bereits einige Rezepte mit roten Linsen vorgestellt, darunter dieses rote Linsen Dal und Linsen Bolognese – und ein Dutzend weiterer Rezepte mit braunen und grünen Linsen (Links am Ende des Beitrags)!
Diese Linsenfrikadellen sind innen zart und außen leicht knusprig. In Kombination mit Paprika, Zwiebeln und Knoblauch erhält man einen köstlichen nussigen, erdigen Geschmack – verstärkt durch eine Mischung aus verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Und das Beste ist, dass dieses rote Linsen Rezept glutenfrei und vegan (ohne Ei) ist!
Die Zutaten
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
- Rote Linsen: Wenn du grüne oder braune Linsen verwenden möchtest, musst du sie etwa 10 Minuten länger kochen (mit ein wenig mehr Brühe/Wasser).
- Gemüsebrühe: Oder gesalzenes Wasser.
- Gemüse: Ich habe eine Kombination aus roter Paprika, Zwiebeln und Knoblauch genommen.
- Kichererbsenmehl: Wird verwendet, um die Bratlinge zu binden. Ich habe kein anderes Mehl verwendet, aber es sollte mit vielen Mehlsorten funktionieren: normales Weizenmehl, Hafermehl, Quinoamehl usw.
- Gemahlene Chiasamen: Helfen, die Linsenburger zu binden und fügen außerdem Protein hinzu.
- Kräuter und Gewürze: Ich habe frische Petersilie, gemahlenen Kreuzkümmel, Zwiebelpulver, Salz & Pfeffer und rote Chiliflocken verwendet. Dies kannst du auch variieren, je nachdem, welche Kräuter du zur Verfügung hast.
- Öl: Verwende neutrales Speiseöl zum Braten.
Rote Linsen Bratlinge – Schritt-Für-Schritt
Schritt 1: Die Linsen kochen
- Zuerst die roten Linsen in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend die Linsen zusammen mit der Gemüsebrühe (oder Salzwasser) in einen großen Topf/Pfanne geben.
- Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Linsen etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und teilweise auseinanderfallen.
Schritt 2: Das Gemüse anbraten
- Währenddessen die Zwiebel, die Paprika und den Knoblauch in eine große erhitzte Pfanne mit etwas Öl geben. Bei mittlerer Hitze ein paar Minuten braten, bis die Zwiebel glasig ist (nicht braun).
Schritt 3: Die Linsenfrikadellen formen und braten
- Die gekochten Linsen, das Gemüse, die Gewürze, die Petersilie, die gemahlenen Chiasamen und das Mehl in eine Küchenmaschine (Zerkleinerer) geben. Mehrere Male pulsieren, bis alles vermischt ist, aber noch Struktur hat. Achte darauf, die Mischung nicht zu stark zu zerkleinern, da sie leicht “stückig” sein soll.
- Mit den Händen 10 Linsenbratlinge (etwa 40-50 g/ oder 2 1/2-3 EL pro Bratling) formen.
- In einer großen Pfanne mit etwas Öl (ich habe 2 TL für vier Frikadellen verwendet) anbraten. Etwa 3 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Serviere die Linsen Patties nach dem Braten mit einer Soße deiner Wahl. Ich habe einen Dip aus 2 Esslöffeln cremiger Erdnussbutter, 30 ml Dillgurkensaft, 10 ml Olivensole, etwas Knoblauch und Räucherpaprika (nach Geschmack) gemacht. Sie schmecken auch hervorragend mit dieser Yum-Yum-Sauce oder diesem Zwiebeldip.
Serviervorschläge für Linsenbratlinge
Die Linsenbratlinge können als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Hier sind nur einige der Möglichkeiten, wie du diese Patties genießen kannst:
- In einer Pita mit Salat und einer Soße deiner Wahl.
- Serviert zusammen mit einem großen Salat – wie dieser Reissalat oder grünen Blattsalaten.
- In einem Tortilla-Wrap mit Salat.
- Als Linsenburger mit Gemüse und Essiggurken oder Sauerkraut.
Wie aufbewahren?
Kühlschrank: Bewahre die übrig gebliebenen Linsenfrikadellen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu fünf Tage auf.
Einfrieren: Die Patties mit Lagen von Backpapier dazwischen stapeln und in einem gefriersicheren Beutel/Behälter bis zu einem Monat einfrieren – vor dem Wiederaufwärmen im Kühlschrank auftauen.
Aufwärmen: Zum Aufwärmen der Bratlinge eignen sich eine Pfanne oder der Ofen, bis sie warm sind.
Kann man Linsenfrikadellen im Voraus zubereiten?
Ja, das sollte funktionieren. Die Frikadellen können im Voraus geformt werden und dann mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis du bereit bist, sie zu braten. Alternativ kannst du die geformten Bratlinge auch roh bis zu einem Monat einfrieren.
Ich habe noch nicht versucht, die Bratlinge gefroren zu braten, obwohl es funktionieren könnte – mit zusätzlicher Garzeit (ein paar Minuten).
Kann man sie in einer Heißluftfritteuse oder im Backofen zubereiten?
Ich habe noch nicht versucht, rote Linsen Bratlinge in der Heißluftfritteuse oder im Ofen zuzubereiten, aber es gibt keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte – obwohl jede Methode Einfluss darauf hat, wie knusprig die Außenseite der Bratlinge wird.
Ich schlage vor, sie mit etwas Öl zu besprühen und bei 180 °C für etwa 12 Minuten in der Heißluftfritteuse zu backen, wobei sie nach ca. 8 Minuten gewendet werden sollten.
Wenn du sie im Ofen zubereiten möchtest, backe sie etwa 30 Minuten lang und wende sie nach der Hälfte der Zeit.
Rezept-Anmerkungen & Variationen
- Du kannst auch mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen experimentieren; Koriander, Chilipulver, Currypulver, etc.
- Für ein knusprigeres Ergebnis kannst du etwas Paniermehl wie Panko (glutenfrei, falls erforderlich) vor dem Braten auf die Außenseite der Linsen Bratlinge drücken.
- Du kannst die Patties auch zu “Hackbällchen” formen.
- Füge noch etwas mehr Eiweiß hinzu, indem du eine Handvoll Walnüsse oder Sonnenblumenkerne zu den Bratlingen gibst, wenn du die Bratling-Mischung zubereitest.
Andere Linsen-Rezepte
Wenn dir diese Linsenbratlinge geschmeckt haben, gefallen dir vielleicht auch meine anderen Rezepte mit grünen, braunen und roten Linsen:
- Enchiladas mit Linsen
- Gefüllte Auberginen mit Linsen
- Gumbo mit Okra & Linsen
- Einfache Linsenpfanne
- Linsen Moussaka (vegan)
- Vegane Spaghetti Bolognese mit Linsen
- Einfache Taco Schalen
Vielleicht magst du auch diese Bohnenburger und Falafel.
Wie du siehst, kann man rote Linsen Bratlinge ganz einfach selber machen – solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Rote Linsen Bratlinge
Zutaten
- 150 g rote Linsen trocken
- 250 ml Gemüsebrühe oder gesalzenes Wasser
- 90 g Paprikaschote gewürfelt
- 90 g Zwiebel gewürfelt
- 2 große Zehen Knoblauch gehackt
- 30 g Kichererbsenmehl mehr nach Bedarf
- 1 EL gemahlene Chiasamen
- 3 EL Petersilie gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- 3/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Salz
- Pfeffer und rote Chiliflocken nach Geschmack
- Öl zum Anbraten
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine einfache visuelle Anleitung.
Die Linsen kochen
- Die roten Linsen in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen, um Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend die Linsen zusammen mit der Gemüsebrühe (oder Salzwasser) in einen Topf/Pfanne geben.
- Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Linsen etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und teilweise auseinanderfallen. Es sollte nach dem Kochen keine Gemüsebrühe (oder Wasser) übrig sein!
Das Gemüse anbraten
- Währenddessen die Zwiebel, die Paprika und den Knoblauch in eine große erhitzte Pfanne mit etwas Öl geben. Bei mittlerer Hitze ein paar Minuten braten, bis die Zwiebel glasig ist (nicht braun).
Patties formen und kochen
- Die gekochten Linsen, das Gemüse, die Gewürze, die Petersilie, die gemahlenen Chiasamen und das Mehl in eine Küchenmaschine (Zerkleinerer) geben. Mehrere Male pulsieren, bis alles vermischt ist, aber noch Struktur hat. Achte darauf, die Mischung nicht zu stark zu zerkleinern, da sie noch leicht "stückig" sein soll.Die Mischung sollte formbar sein, falls sie das nicht ist, solltest du etwas mehr Mehl verwenden.
- Mit den Händen 10 Bratlinge (etwa 40-50 g/ oder 2 1/2-3 EL pro Bratling) formen. In einer großen Pfanne mit etwas Öl (ich habe 2 TL für vier Frikadellen verwendet) anbraten. Etwa 3 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Serviere die Patties nach dem Braten mit einer Soße deiner Wahl. Ich habe einen Dip aus 2 Esslöffeln cremiger Erdnussbutter, 30 ml Dillgurkensaft, 10 ml Olivensole, etwas Knoblauch und Räucherpaprika (nach Geschmack) gemacht.
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Mehl: Ich habe das Rezept nicht mit anderem Mehl ausprobiert, es sollte aber mit den meisten Mehlen funktionieren (z.B. normales Mehl, Hafermehl, Quinoamehl usw.).
- Linsen: Wenn du grüne oder braune Linsen verwendest, musst du diese mindestens 10 Minuten länger kochen und etwas mehr Wasser/Brühe hinzufügen.
- Gemüsesorten: Du kannst anstelle von Paprika auch anderes Gemüse verwenden, z.B. Zucchini, Karotten usw.
- Zubereitung: Ich habe noch nicht versucht, die Bratlinge in der Heißluftfritteuse zuzubereiten, aber ich würde sie mit etwas Öl bepinseln und bei 180 °C etwa 12 Minuten lang backen, wobei sie nach 8 Minuten gewendet werden sollten. Wenn du sie im Backofen zubereiten möchtest, würde ich die gleiche Temperatur, aber eine Backzeit von etwa 30 Minuten vorschlagen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Sehr lecker mit diversen Sossen. Man braucht viel Oel (Ich habe sie in Olivenoel gebraten) damit sie knusprig werden. Kuechenmaschine war nicht noetig,
Vielen Dank fuer das super Rezept.
Nichts zu danken, liebe Auletta. Ich freue mich sehr, dass sie dir auch so gut schmecken. 🙂
Liebe Ela,
heute Mittag war es endlich soweit und deine Bratlinge Rezept wurde umgesetzt. Allergiebedingt Kichererbsen-Mehl durch einen Teil Haferflocken kernig und gemahlene Haferflocken ersetzt. Ob’s daran gelegen hat??? Meine wurden außen super knusprig, blieben aber trotz sehr langsamen Braten bei niedriger Hitze völlig weich, nein, eher matschig 🙁
Vielleicht hast du eine Idee, wie ich sie innen fester bekommen kann?
Vielen Dank und ganz liebe Grüße,
Tina
Hast du vielleicht zu wenig Öl verwendet? Ansonsten einfach die Hitze etwas erhöhen. Es kann natürlich auch an den Haferflocken gelegen haben.
Wollte eigentlich einen Linsenbraten machen, aber das erschien mir zu aufwendig und dann entdeckte ich dieses Rezept. Mir ist zwar zuviel Kreuzkümmel reingerutscht, das aber auch nur, weil das nicht zu Sauerkraut, welches ich ebenfalls auf dem Teller hatte, passt.
Aber mit anderen Beilagen wird das richtig lecker sein.
Die Konsistenz war bei mir sehr weich und sehr klebrig, wirklich formen konnte ich sie nicht, aber in der Pfanne haben sie 1A gehalten. Perfekt- die werde ich definitiv öfter machen. Ach so, in Ermangelung roter Linsen habe ich Tellerlinsen genutzt. Jene nur länger kochen lassen.
Danke für dein tolles Feedback, liebe Christina. 🙂
Hi Ela,
ich habe dein Rezept ausprobiert und anstatt der Chiasamen etwas mehr Kichererbsenmehl (40 g) genommen. Der Teig erschien mir dann etwas zu feucht und so habe ich die Burger nochmal in KM gewälzt. Es gab dann eine arge Schaumbildung in der Pfanne.. geschmacklich sind die Burger extrem lecker aber leider bröselig.. Zuviel Mehl wahrscheinlich .. Danke für die Rezeptinfo!
LG, Elisa
Hallo Elisa, das habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Die Chiasamen saugen mehr Feuchtigkeit auf und sind auch gut zum Binden.
LG, Ela
Liebe Ela,
vielen Dank für die vielen guten Rezepte. Leider kann ich das Video nicht sehen, das Du über die Linsenbratlinge veröffentlicht hast. Es ist schlichtweg nicht da, wo es sein sollte. Kann ich es irgendwo anders finden?
Fröhliche Grüsse
Petra
Hallo Petra, vielleicht hast du einen Ad-Blocker? Dann wird es nicht angezeigt. Das Video findest du auch auf meinem YouTube-Kanal. https://www.youtube.com/c/ElaVegan/videos
LG, Ela
Die Bratlinge schmecken megalecker! Hab sie im Ofen bei 200 Grad für 30 Minuten gebacken und sie wurden perfekt – hätt ich mir nicht gedacht 🙂 bei vielen Rezepten zerfallen die Bratlinge oder schmecken komisch. Habe anstatt gemahlenen Chiasamen gemahlene Leinsamen genommen – hat super funktioniert. Danke für das tolle Rezept!
Das klingt richtig super liebe Julie! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela , danke für das Rezept . Waren sehr lecker und sicher vielseitig einzusetzen, ich denke da z.B. an eine Tomatensauce mit Klößchen .
Aber eine Kritik : Wichtige Grundregel bei Hülsenfrüchte weichkochen immer ohne Salz, verlängert die Kochzeit unnötig .
Liebe Grüße Beate
Danke für dein Feedback liebe Beate. 🙂
Liebe Ela,
köstlich! Mein Mann hat sie zubereitet. Er hat nicht geklagt. Es waren eher kleine Klopse. Außen knusprig, innen breiig.
Habe die Kichererbsen mit meiner Getreidemühle gemahlen. Ging – aber die hopsenden Erbsen in den Trichter drücken, würde ich nicht für mehr als die benötigten 30gr auf mich nehmen ????
Viele Grüße
Hihi, das klingt abenteuerlich. Ich freue mich, dass die Bratlinge köstlich waren. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela!
Ich habe eben dein Rezept gemacht. Leider war der Teig zu flüssig, so dass ich nur Matsch in der Pfanne hatte. Habe dann großzügig Kichererbsenmehl unter gemischt, dann ging es gerade so.
Wie mahlst du chiasamen? Ich bekomme es nicht hin. Habe dann die Menge Leinsamen genommen und gemahlen.
Habe die doppelte Menge gemacht.. der Mixer war sehr voll. Vielleicht habe ich zu lange gemixt? Oder waren die Linsen zu feucht? Geschmacklich sind sie sehr lecker! Schmecken nun doch sehr Kichererbsich. 🙂
Vielleicht hast du einen Tipp für mich.
Liebe Grüße
Hallo Steffi, das ist echt komisch. Es klingt danach als wären die Linsen zu feucht gewesen. Hast du mein Video angeschaut? Da siehst du, dass sie ganz trocken sind nach dem Kochen und keine Flüssigkeit mehr übrig ist.
Ich mahle die Chiasamen in einer elektrischen Mini-Kaffeemühle, das klappt super. 🙂
Danke für deine Antwort! Ja, bei dir sahen sie trocken aus… Bei mir waren sie schon im Topf matschig / feucht… Daran lag es sicher. Da muss ich nochmal weiter experimentieren… 🙂 Liebe Grüße
Nichts zu danken, Steffi. Du könntest sie das nächste Mal ohne Deckel noch ein paar Minuten weiter kochen oder etwas weniger Brühe/Wasser verwenden. 🙂
LG, Ela
Welche Küchenmaschine ist das?
Sehen sehr lecker aus die Bratlinge ????
Hallo Anja, das ist ein einfacher Food Processor. Kannst du preiswert bei z.B. Amazon kaufen. 🙂
Die Bratlinge sind super! Ich habe sie gestern zum Mittagessen gemacht und alle waren begeistert, sogar meine Kinder. Danke für dieses einfache Rezept. PS: Ich habe dir von den Bratlingen ein Foto bei Instagram per DM geschickt. ????
Hallo Anna, das freut mich total! Schön, dass sie auch den Kindern geschmeckt haben.
Bei Instagram schaue ich nachher, Dankeschön. 🙂
LG, Ela
Mein erster Versuch war leider nicht erfolgreich.
Die Bratlinge haben nicht zusammengehalten und sind zerbröckelt.
Habe verschiedene Dicken versucht. Geschmeckt hat es aber.
Dazu gab es Yum-Yum-Sauce und Salat.
Ich habe Kokosmehl verwendet, und Leinsamen geschrotet.
LG
Volker
Hallo Volker, das Rezept funktioniert leider nicht mit Kokosmehl. Du kannst die meisten Mehle verwenden (und ich habe mehrere in den Rezept-Anmerkungen aufgezählt), aber Kokosmehl funktioniert bei den meisten Rezepten nicht, außer das Rezept ist spezifisch darauf ausgelegt.
Probiers bitte das nächste Mal nach Rezept, sprich mit Kichererbsenmehl, dann funktioniert es einwandfrei. 🙂
LG, Ela
OK, habe schon Kichererbsenmehl eingekauft… ????
Finde ich super, dass du es nochmal probierst. Gutes Gelingen und guten Appetit. 🙂
Die Linsen Bratlinge waren sehr sehr lecker- die wird es bei uns ab sofort regelmäßig geben . Vielen Dank für das leckere Rezept!
Julia
Hallo Julia, ich freue mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela
PS: Die Uhr geht 5 Stunden nach ????.
Das ist meine Ortszeit. 😉
Hallo, was für ein tolles Rezept!
Vielen Dank dafür!
Ich mag rote Linsen sehr gern und würde das Rezept gerne spontan ausprobieren.
Die Zutaten habe ich größtenteils im Haus, Wäre es möglich die gemahlenen Chiasamen wegzulassen und etwas mehr Mehl zum Binden zu nehmen? Statt Kichererbsenmehl könnte ich Sojamehl oder Leinsamen Mehl nehmen. Was ist wohl besser geeignet?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße, Elisabeth
Hallo Elisabeth, die Chiasamen kannst du durch gemahlene Leinsamen ersetzen. Sojamehl habe ich noch nie verwendet, könnte aber klappen. Ausschließlich Leinsamen-Mehl würde ich denke ich nicht verwenden, das wäre dann von der Konsistenz wahrscheinlich komisch. 🙂
LG, Ela