Diese vegane Spaghetti Bolognese ist ein herzhaftes und geschmackvolles Gericht welches schnell zubereitet werden kann. Die Bolognese-Soße enthält Linsen, Gemüse und andere einfache Zutaten mit ganz viel Geschmack.
Spaghetti Bolognese ist weltweit bekannt und beliebt bei Erwachsenen und Kindern. Die Italiener haben wahrlich ein gutes Händchen für leckere Gerichte. Egal, ob es um Nudeln, Lasagne, Gnocchi oder Pizza geht, ich war schon immer ein riesen Fan von italienischen Speisen.
Spaghetti Bolognese habe ich als Kind auch sehr gerne gegessen, allerdings in der vegetarischen Variante da ich mit 6 Jahren aufgehört habe Fleisch zu essen.
Falls du dich fragst, wie Bolognese richtig ausgesprochen wird. Nun, es ist eigentlich ganz einfach und sobald man es einmal hört, wird die richtige Aussprache in Erinnerung bleiben. Vielleicht hilft dir diese Lautschrift ja weiter: Bo-lo-nyee-se
Was ist Bolognese?
Bolognese ist eine Soße die üblicherweise Fleisch beinhaltet, im Normalfall Rindfleisch. Andere Zutaten sind Zwiebeln, Tomaten und Gewürze. Natürlich habe ich eine vegetarische Bolognese gemacht, die kein Fleisch enthält. Was jedoch nicht bedeutet, dass es der Soße an Geschmack mangelt.
Bolognese ist, wie bereits erwähnt, eine italienische Speise und kommt ursprünglich aus der Stadt Bologna. Das Beste an diesem Nudelgericht ist die Einfachheit, denn es enthält Zutaten, die du in deiner Speisekammer oder im Kühlschrank findest. Darüber hinaus sind die verwendeten Zutaten in dieser Linsen Bolognese gesund und reich an Vitaminen und Mineralien. Die Hauptzutaten sind:
- Tomaten
- Sellerie
- Zwiebel
- Karotten
- Pilze
- Linsen
Wie immer findest du die komplette Zutatenliste mit Maßgaben, Anleitung und Nährwertangaben im ausdruckbaren Rezept unten.
Wie macht man vegane Bolognese?
SCHRITT 1: Als Erstes musst du die kleingeschnittene Zwiebel, Sellerie, Karotten, und Pilze in einer Pfanne mit Öl für ca. 3-4 Minuten anbraten. Füge alle Gewürze und Knoblauch hinzu und brate alles eine weitere Minute lang an.
SCHRITT 2: Füge nun den Wein, die Gemüsebrühe, Tomaten, Linsen und das Lorbeerblatt hinzu und rühre gut um.
SCHRITT 3: Bringe die Mischung zum köcheln, schalte danach die Temperatur etwas runter und lasse alles auf dem Herd köcheln bis die Linsen weich sind. Dies dauert ungefähr 20 Minuten, je nachdem was für eine Linsensorte du verwendest.
SCHRITT 4: Koche währenddessen die Spaghetti oder Nudeln deiner Wahl nach der Anleitung auf der Packung.
SCHRITT 5: Mische die Stärke und Pflanzenmilch in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen. Gib diese Mischung zusammen mit dem Aceto Balsamico und der Sojasauce in die Pfanne.
SCHRITT 6: Schmecke die Linsen Bolognese ab und gib je nach Belieben mehr Gewürze hinzu. Verteile die Bolognese Soße über die gekochten Spaghetti.
Hilfreiche Tipps und Variationen
- Linsen einweichen – Falls du grüne oder braune Linsen verwendest, ist es besser, wenn du sie vorher in warmen Wasser für ungefähr 15 Minuten einweichst. Dadurch kochen die Linsen schneller, zudem können sie von deinem Körper besser verdaut werden.
- Lieblingspasta – Du musst nicht unbedingt Spaghetti für diese vegane Bolognese Soße verwenden. Selbstverständlich kannst du auch Nudeln deiner Wahl nehmen, egal ob Weizennudeln, glutenfreie Nudeln oder getreidefreie Nudeln. Einige passende Nudelsorten wären Fettuccine, Penne, Fusilli oder Rigatoni. Aber natürlich passen auch andere Nudeln zu dieser vegetarischen Bolognese.
- Linsen Alternative – wenn du keine Linsen verwenden möchtest, kannst du diese fleischfreie Bolognese auch mit Sojaprotein zubereiten, was ebenfalls reichlich Pflanzeneiweiß enthält.
- Mehr Gemüse – du kannst gerne auch noch mehr Gemüse für die Bolognese Soße verwenden. Einige Beispiele wären Aubergine, Zucchini, sonnengereifte Cherry Tomaten oder beliebiges Gemüse nach Saison.
- Aufbewahrung – Am besten bewahrst du Soßenreste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Es bleibt im Kühlschrank ungefähr vier Tage lang frisch. Du kannst die Bolognese Soße jedoch auch einfrieren, verwende hierfür am besten Gefrierbeutel oder Tupperware.
- Schärfe – Wenn du kein Fan von zu scharfem Essen bist, dann lasse einfach die Chiliflocken weg.
Perfekt zum Vorbereiten
Diese Linsen Bolognese eignet sich einfach perfekt für die Zubereitung von Mahlzeiten, da du die Soße in einzelnen Behältern im Kühlschrank aufbewahren kannst. Füge frische Kirschtomaten hinzu und verwende spiralisierte Zucchini für eine kohlenhydratarme Version.
Falls du diese vegane Spaghetti Bolognese ausprobierst, hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar + Sternebewertung und vergesse mich nicht bei Instagram und/oder Facebook mit #elavegan und @elavegan zu verlinken.
Wenn du Pastagerichte liebst, dann schaue auch unbedingt bei den folgenden veganen Rezepten vorbei:
- Cremige Lasagne Suppe
- Spinat & “Ricotta” Cannelloni
- Nudelauflauf mit Kürbis
- Cremige Nudelsuppe
- Veganer Nudelauflauf
- Veganer Nudelsalat

Vegane Spaghetti Bolognese
Zutaten
- 1 EL Öl
- 1 mittelgroße Zwiebel fein gewürfelt
- 1 mittelgroße Selleriestaude fein gewürfelt (52 g)
- 280 g Pilze fein geschnitten (oder 28 g getrocknete)
- 2 mittelgroße Karotten fein gerieben (200 g)
- 4 Knoblauchzehen fein gehackt
- 2 TL italienische Gewürzmischung oder je 1 TL getrockneter Oregano und Basilikum
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Kokosblütenzucker oder Süßungsmittel nach Wahl
- 1 Prise rote Chiliflocken oder nach Geschmack
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 80 ml Rotwein oder mehr Gemüsebrühe verwenden
- 750 g zerkleinerte Tomaten oder stückige Marinara-Sauce/Tomatensauce
- 480 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 200 g getrocknete Linsen (ich habe braune verwendet) eingeweicht
- 1 EL Sojasauce bei Bedarf glutenfrei oder Tamari
- 1 EL Balsamico Essig
- 120 ml Pflanzenmilch
- 1 TL Maisstärke
- 225 g Spaghetti bei Bedarf glutenfrei oder Nudeln nach Wahl
- Veganer Parmesan oder Hefeflocken zum Garnieren, optional
Anleitungen
- Weiter unten findest du ein Video für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.
- Ich empfehle die Linsen in lauwarmem Wasser einzuweichen, falls grüne oder braune Linsen verwendet werden. Dieser Schritt ist optional, die Linsen kochen jedoch schneller und werden im eingeweichten Zustand besser verdaut. Rote Linsen kochen sehr schnell und müssen deswegen nicht eingeweicht werden.
- Öl in einer Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel, Sellerie, Pilze und Karotten hinzufügen. 3-4 Minuten anbraten. Knoblauch, Süßungsmittel und alle Gewürze dazugeben. Eine weitere Minute unter häufigem Rühren anbraten.
- Nun den Rotwein (oder Gemüsebrühe), zerkleinerte Tomaten, Gemüsebrühe, das Lorbeerblatt und die abgetropften Linsen hinzugeben. Umrühren, um alles gut zu vermischen.
- Zum Kochen bringen und 20 Minuten köcheln lassen oder bis die Linsen weich sind (je nach Sorte kann es kürzer oder länger dauern).
- In der Zwischenzeit Spaghetti (oder Nudeln nach Wahl) gemäß den Anweisungen auf der Packung kochen.
- Sojasauce und Balsamico-Essig hinzugeben. Die pflanzliche Milch und Maisstärke in einer kleinen Schüssel anrühren und die Mischung in die Pfanne geben.
- Die Soße abschmecken und Gewürze entsprechend anpassen. Bei Bedarf auch eventuell mehr Gemüsebrühe hinzufügen, falls die Soße zu dickflüssig ist.
- Die Linsen-Bolognese in Schalen zusammen mit Nudeln servieren. Bei Bedarf mit veganem Parmesan oder mit Hefeflocken bestreuen (optional). Genießen! Lagere die Reste der Bolognese-Sauce für bis zu 4 Tage im Kühlschrank.
Anmerkungen
- Verwende deine Lieblingsnudeln - normale, glutenfreie oder sogar getreidefreie Nudeln. Neben Nudeln können auch Gnocchi genommen werden. Hier findest du mein glutenfreies veganes Gnocchi-Rezept.
- Linsenalternative - man kann auch feine Sojaschnetzel verwenden. Einfach 75-100 g Sojaschnetzel für ein paar Minuten in Wasser einweichen und anstelle der Linsen in die Pfanne geben. Eine Kombination von beidem wäre auch eine Möglichkeit.
- Mehr Gemüse hinzufügen - du kannst natürlich auch weiteres Gemüse deiner Wahl hinzufügen. Ein paar Vorschläge wären: Auberginen, Zucchini, Kürbis usw.
- Weitere hilfreiche Tipps und Schritt-für-Schritt-Fotos findest du oben im Blog-Beitrag.
- Das Rezept ergibt 4 Portionen. Die Nährwertangaben gelten für eine von 4 Portionen (einschließlich Weizennudeln).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
Welche Pflanzenmilch eignet sich hier am besten?
Liebe Grüße
Angelika
Hallo Angelika, ich finde, jede ungesüßte Pflanzenmilch ist gut geeignet, z.B. Mandelmilch, Cashewmilch, usw. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela, die Menge Spaghetti für 4 Personen scheint mir aber sehr wenig. oder ist das ein Schreibfehler?
Ansonstn sind deine Rezepte mega lecker.
Gruß Claudia
Hallo Claudia, es wird auf 4 Portionen aufgeteilt (nicht 4 Personen). Ein Erwachsener kann 1 Portion essen oder aber auch 2, das ist ja immer sehr individuell und je nachdem, ob es eine Zwischenmahlzeit ist, mit einem großen Salat dazu oder ein vollständiges Hauptgericht. Das Rezept ergibt eine große Menge an Soße mit Linsen, die auch sättigt. Natürlich kannst du aber auch die doppelte Menge an Nudeln machen. 🙂
LG, Ela
Hej liebe Ela,
Habe das Rezept heute nachgekocht und es war super lecker. Ich hab leider etwas freimütig 2 kleine Dosen Tomatenstücke genommen, weshalb die Sauce am Ende ganz schön dünn war. Du nimmst wahrscheinlich einfach rohe geschnittene Tomaten, oder? Marinara-Sauce hatte ich noch nie vorher gehört und gibt es hier auch irgendwie nirgends.
Danke für Deine tollen Rezepte!
Hallo Felix, nein ich habe schon gestückelte Tomaten genommen, das siehst du in den Zwischenschrittfotos. Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Ein unglaublich tolles und leckeres Rezept. Das Beste! Ich liebe diese Sauce! Sogar der nicht vegane Teil der Familie liebt sie obwohl linsen und champignon ansonsten nicht angerührt werden. Die perfekt abgestimmten Zutaten machen den entscheidenden Unterschied zu anderen veganen bolognesesaucen finde ich.
Das freut mich so sehr liebe Moni! Danke für dein wundervolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Super lecker! Ich hatte keine Schwammerl, dafür ich hab ich noch frischen Spinat kleingeschnitten und zum Schluss untergeschoben.
Für uns ist vegan kochen noch Neuland, aber mit diesen tollen Rezepten fällt es ganz leicht!
Das klingt super liebe Karin! Schön, dass es euch geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Du musst ja glücklich sein das du mit 6 Jahren enthaltsam wurdest . Ich tat das erst mit 28 im Jahre ’88, schade , das ich so unachtsam war . Seitdem lieben wir uns .
Ja, das bin auch. Vegan wurde ich allerdings erst viel später. Ich finde aber, es ist nie zu spät, meine Mutter hat mit 75 aufgehört Fleisch zu essen. 🙂
LG, Ela
Ich mache schon Jahre lang die gleiche Linsenbolognese, jetzt war mal Zeit für Veränderung 🙂
Sie hat uns sehr gut geschmeckt, nur hab ich die Schwammerl weggelassen weil ich keine hatte.
Lg
Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat liebe Jennie. 🙂
Viele Grüße,
Ela
Ich habe das Rezept heute ausprobiert.
Es schmeckt wirklich mega lecker.
Bin total begeistert.
Das freut mich sehr liebe Sabine! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
Endlich hab ich das Rezept mal ausprobiert – es war fantastisch!!!????????????
Das freut mich liebe Doris! Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
Sende dir viele Grüße,
Ela
Erneut ein Mega Rezept und eine echte Bereicherung für meine Küche!
So, so wunderbar! Wir haben 2 Tage mit Genuss davon gegessen. Zuerst war ich sauer als ich feststellte, dass ich keine “normalen” Linsen habe. Ich wollte schon aufgeben:) Aber dann wähte ich die Beluga Linsen.
Ich finde sie waren ein Volltreffer! Sie färbten sogar das Gericht etwas “fleischfarbiger”, zerkochten etwas mehr und die Konsistenz war evtl. etwas feiner.
Liebe Ela, vielen, vielen Dank für diese Offenbarung. Mein Sohn ist 8 uns seit neustem Vegetarier,er liebte bis jetzt echte Bolognese und Lasagne, aber er war von diesem Rezept einfach erstaunt und glücklich.
Oh das klingt wundervoll! Herzlichen Dank für dein tolles Feedback liebe Maggie. 🙂
Ich hab das Rezept für die Linsen-Bolognese ausprobiert und bin total begeistert! Vielen Dank für deine tollen Beiträge!
GLG Chrissi
Sehr gerne liebe Chrissi! Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, so langsam werde ich süchtig nach Deinen Rezepten. Meine Geschmacksknospen explodieren jedes Mal. Die Linsenbolognese war so lecker, dass ich jetzt kugelrund auf der Couch liege. Vielen Dank für Deine tollen Rezepte!
P.s. sogar mein fleischessender Freund war begeistert von dem Geschmack und das will was heißen ????
LG, Yvonne ????
Das freut mich so sehr liebe Yvonne! Danke für deinen netten Kommentar. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Ela
Hab die Bolognese vorgestern nachgekocht, ein Traum! Jamjam. Fand sie besser als jede andere Bolognese die ich bis jetzt gegessen hab! Suuuuper lecker und langsam bin ich bei dem Punkt angekommen, dass ich glaub, dass Nicht-Veganer neidisch auf mein Essen sein könnten 😀
Oh wie süß, das freut mich total liebe Nadja! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
wegen deinem tollen Blog,habe ich es geschafft komplette Ernährung umzustellen
Alle deine Rezepte die ich bis jetzt schon ausprobiert habe, waren einfach geschmacklich nicht zu übertreffen und das mit doch so einfach simplem Zutaten. Was mir sehr wichtig ist
Selbst mein Mann-der sehr sehr skeptisch ist und nicht auf sein Steak verzichten will-sagt bei fast allen Gerichten von Dir,das diese Ihm schmecken.
Schon alleine bei den tollen Fotos-bleibt einem nichts anderes übrig-als in die Küche zu rennen und es nachzukochen !!!
Vielen lieben Dank für deine Rezepte / Inspirationen und all die Mühe die du so liebevoll in den Beträgen zeigst ,damit auch wir uns immer aufs Essen freuen -mach weiter so !!! 🙂
Oh liebe Dani, ich freue mich gerade so sehr über deinen herzlichen Kommentar! Wie schön, dass meine Rezepte bei dir und deinem Mann so gut ankommen, das ermutigt mich weiterzumachen.
Und wie wundervoll, dass du es geschafft hast deine Ernährung umzustellen, das ist wirklich toll!
Vielen lieben Dank für deine netten Worte. 🙂
LG, Ela
Sooo lecker, dieser Genuss macht süchtig! Danke für das tolle Rezept! Lg Katja
Sehr gerne liebe Katja! Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Wow, mega lecker, herzlichen Dank für das tolle Rezept ????????????
Sehr gerne liebe Verena! Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela