Gefüllte Champignons eignen sich bestens als herzhafte Vorspeise, Beilage oder leichtes Hauptgericht! Diese Portobello-Pilze (Riesenchampignons) sind mit einer gesunden und würzigen Mischung aus Kichererbsen und Gemüse gefüllt und mit veganem Käse überbacken. Das Rezept ist zudem glutenfrei, pflanzlich, getreidefrei und unglaublich lecker!
Herzhafte, gesunde, vegane gefüllte Champignons (Portobello-Pilze)
Ob du nun Veganer(in) bist oder nicht, Pilze sind eine vielseitige Bereicherung für jede Küche. Sie stecken voller Nährstoffe, sind günstig, kalorienarm und geschmackvoll und können auf so viele verschiedene Arten zubereitet werden! Ganz gleich, ob du sie als Pilzgulasch genießt, sie in Portobello-Steaks verwandelst, eine cremige Pilzrahmsoße daraus machst oder sie gefüllt zubereitest – es gibt zahlreiche Möglichkeiten!
Anstelle der üblichen beliebten griechischen oder italienischen Füllungen, die meistens Käse enthalten und (großzügig) mit Semmelbröseln (Paniermehl) bestreut sind, sind diese gefüllten Pilze weder landestypisch noch enthalten sie Getreide. Sie sind außerdem zu 100 % ohne Fleisch (und trotzdem herrlich herzhaft und sättigend).
Die Füllung besteht aus zerstampften Kichererbsen, Zwiebeln, Paprika, gemahlenen Walnüssen (oder Sonnenblumenkernen/Pinienkernen), verschiedenen Kräutern, Gewürzen und veganer Käsesauce. Mit dieser Füllung werden anschließend die Riesenchampignons gefüllt. Das Ergebnis ist ein herzhaftes Gericht voller vitamin- und nährstoffreicher Zutaten, das frei von Milchprodukten und Gluten ist!
Außerdem besteht dieses Rezept für gefüllte Pilze hauptsächlich aus Nahrungsmitteln aus der Speisekammer und ist schnell und einfach zubereitet. Das Ergebnis spricht für sich, denn sowohl Fleischesser als auch Vegetarier/Veganer wollen einen Nachschlag!
Gefüllte Champignons lassen sich problemlos im Ofen zubereiten und können sowohl als herzhafte Vorspeise/Beilage, sowie als leichtes Hauptgericht mit Salat serviert werden. Außerdem sind sie eine tolle Ergänzung zu sämtlichen Feiertags-Gerichten: Weihnachten, Neujahr, Ostern usw. Ich serviere sie gerne als Teil einer Vorspeise zusammen mit marinierten Gemüsespießen, einfacher Bruschetta, veganen Dumplings, Rohkost und Chips mit französischem Zwiebeldip und Hummus.
Die Zutaten
- Champignons: Ich habe Portobello-Pilze (Riesenchampignons) verwendet, da sie eine hervorragende Oberfläche für die Füllung bieten.
- Öl: Verwende ein beliebiges neutrales Speiseöl – wie Olivenöl, Avocadoöl usw.
- Gemüse: Alles, was du brauchst, ist eine kleine/mittlere Zwiebel (am besten gelb oder weiß) und eine Paprika.
- Kichererbsen: Ich habe Kichererbsen aus der Dose genommen, abgespült und abgetropft. Du kannst die Kichererbsen aber auch selber kochen.
- Gewürze: Ich habe Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, gemahlenen Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Chilipulver (nach Geschmack) benutzt.
- Walnüsse: Für eine nussfreie Version dieser veganen gefüllten Pilze kannst du auch Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne verwenden. Für mehr Geschmack röste sie in einer trockenen Pfanne leicht an, bis sie duften, bevor du sie zur Füllung gibst.
- Flüssige Zutaten: Du brauchst Tomatenmark, Sojasauce (Tamari für GF), Balsamico-Essig und pflanzliche Milch.
- Vegane Käsesauce: Ich habe selbstgemachte Käsesauce verwendet. Alternativ kannst du auch einen schmelzenden veganen Käse deiner Wahl nehmen.
- Frische Kräuter: Zum Garnieren empfehle ich frische Kräuter – es gibt viele, die gut zu diesen veganen gefüllten Champignons passen: Frühlingszwiebeln, Petersilie, Schnittlauch, usw.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Optionale Zutaten und Variationen für gefüllte Pilze:
- Anderes Gemüse: Gefüllte Champignons sind ziemlich vielseitig, wenn es um Gemüsefüllungen geht. Spinat ist ebenfalls mein Favorit für diese Kombination. Du kannst aber auch mit anderen Gemüsesorten wie Mais, Erbsen, geraspelten Karotten usw. experimentieren.
- Semmelbrösel/Paniermehl: Ich weiß, ich weiß, ich habe das Gericht als getreidefreies, glutenfreies Rezept für gefüllte Pilze angepriesen. Wenn du jedoch Semmelbrösel liebst, kannst du entweder normale oder glutenfreies Semmelbrösel (Paniermehl) rösten und es vor dem Backen über die Pilze streuen.
- Mehr Würze: Bestreue die gefüllten Portobello-Pilze mit ein paar roten Chiliflocken für zusätzliche Schärfe.
Gefüllte Champignons selber machen – Schritt-für-Schritt
Schritt 1: Die Vorbereitungen
- Zuerst den Ofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann die Riesenchampignons mit einem leicht angefeuchteten Papiertuch reinigen, um jeglichen Schmutz zu entfernen. Anschließend die Stiele entfernen und klein hacken – dann beiseitestellen. Die Pilze auf das vorbereitete Backblech legen.
- Nun die Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
Schritt 2: Die Füllung vorbereiten
- Als Erstes das Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die fein gewürfelte Zwiebel, die Paprika und alle Gewürze hineingeben, umrühren und 3-4 Minuten braten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Dann den Knoblauch (gehackt), die zerdrückten Kichererbsen und die fein gehackten Walnüsse unterrühren.
- Als Nächstes das Tomatenmark, die Sojasauce (oder Tamari), den Balsamico-Essig und die pflanzliche Milch hinzufügen und umrühren.
- Zum Schluss die gehackten Pilzstiele dazugeben und unter gelegentlichem Rühren noch einige Minuten weitergaren. Dann beiseitestellen.
Schritt 3: Die Riesenchampignons füllen und backen
- Die Portobello-Pilze großzügig mit der Mischung füllen, bis alles aufgebraucht ist.
- Dann die gefüllten Champignons 10 Minuten lang im Ofen backen, den veganen Käse darüber verteilen und weitere 10 Minuten backen. Zum Schluss die Pilze aus dem Ofen nehmen, mit frischen Kräutern garnieren und genießen!
Gefüllte Pilze im Voraus zubereiten und aufbewahren
Im Voraus zubereiten: Du kannst die gefüllten Portobello-Pilze bis zum Zeitpunkt des Backens vorbereiten und sie dann in den Kühlschrank legen und mit Frischhaltefolie abdecken oder in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage aufbewahren. Backe sie im gekühlten Zustand, indem du die Backzeit um ein oder zwei Minuten verlängerst.
Alternativ kannst du die ungebackenen gefüllten Champignons auch einfrieren. Auf ein Backblech legen und einfrieren, bis sie fest sind, dann in einen luftdichten Behälter geben und bis zu 3 Monate aufbewahren. Aus dem Gefrierfach heraus backen, wobei die Backzeit um etwa 10 Minuten verlängert werden sollte.
Aufbewahren: Reste halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage (und lassen sich am besten warm genießen). Kühle sie innerhalb von zwei Stunden, um Bakterien zu vermeiden.
Wiederaufwärmen: Durch das Wiederaufwärmen können die Pilze leicht austrocknen. Ich empfehle, sie in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen zu erwärmen, leicht mit einem feuchten Papiertuch bedeckt. Alternativ kannst du sie auch im Backofen bei 160°C mit einer kleinen Schale Wasser aufwärmen, bis sie warm sind. Du kannst sie auch auf dem Herd in einer leicht geölten Pfanne mit einem Deckel aufwärmen, bis sie vollständig warm sind.
Rezept-Anmerkungen und FAQs
- Um kleinere Häppchen zu machen: Du kannst dieses Rezept so anpassen, dass du kleinere gefüllte Pilze (normal große Champignons) verwendest. Die Größe bestimmt, wie viele Pilze du füllen willst. Passe die Backzeit an, bis die Pilze vollständig gar sind.
- Zur Vermeidung von “matschigen” Pilzen: Tauche sie nicht in Wasser, um sie zu säubern. Verwende stattdessen ein leicht angefeuchtetes Papiertuch, um jeglichen Schmutz wegzuwischen.
- So hast du mehr Platz für die Füllung: Optional kannst du auch die Kammern von den Portobello-Pilzen entfernen (und sie zu der Füllung geben). Sie lassen sich leicht mit einem Löffel herausnehmen.
- Ein umrandetes Backblech verwenden: Da die Pilze beim Backen Flüssigkeit abgeben können, erleichtert die Verwendung eines Backblechs mit Rand die Reinigung.
- Passe die Gewürze an deine persönliche Vorliebe an: Du kannst die Gewürze und die Schärfe beliebig anpassen. Das Gleiche gilt für die Menge des Knoblauchs in diesen gefüllten Champignons.
- Verwendung von übrig gebliebener Füllung: Ich habe selten irgendwelche Reste. Wenn doch, aus welchem Grund auch immer, dann kann man die Füllung für anderes gefülltes Gemüse verwenden, sie auf ein veganes Omelett streichen oder zu Reis, Kartoffeln oder Nudeln servieren.
Weitere einfache vegane Beilagen
- Sommerrollen mit Erdnusssauce
- Veganes Sushi
- Karotten-Pommes
- Vegane Kohlrouladen
- Vegane Empanadas
- Kichererbsen Tacos
- Knusprige Zwiebelringe
Wie du siehst, kannst du herzhafte gefüllte Champignons ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Gefüllte Champignons
Zutaten
- 5 Portobello-Pilze (Riesen-Champignons, siehe Anmerkungen)
- 1 EL Öl
- 110 Zwiebel gewürfelt
- 100 Paprika
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Salz Pfeffer und Chilipulver, nach Geschmack
- 2 Knoblauchzehen
- 175 g Kichererbsen aus der Dose abgetropft und abgespült
- 40 g fein gehackte Walnüsse
- 30 g Tomatenmark
- 1 EL Tamari oder Sojasauce
- 1/2 EL Balsamico-Essig
- 4 EL Pflanzenmilch
- veganer Käse nach Geschmack
- Frische Kräuter zum Garnieren
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Stiele der Riesen-Champignons entfernen und in Stücke schneiden. Beiseitestellen.
- Die Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel, Paprika und alle Gewürze hinzufügen. Umrühren und 3-4 Minuten anbraten.
- Den Knoblauch, die pürierten Kichererbsen und die Walnüsse unterrühren.
- Dann das Tomatenmark, Tamari, Balsamico-Essig und die Pflanzenmilch hinzufügen. Umrühren.
- Zum Schluss die gehackten Pilzstiele hinzugeben und umrühren. Noch ein paar Minuten weitergaren, dann beiseitestellen.
- Die Portobello-Pilze auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und jeden Pilz mit der Füllung füllen, bis alles aufgebraucht ist.
- Etwa 10 Minuten im Ofen backen, dann den veganen Käse nach Wahl hinzufügen (ich habe selbstgemachte vegane Käsesauce verwendet) und weitere 10 Minuten backen. Mit frischen Kräutern garnieren und genießen!
Anmerkungen
- Um kleinere Häppchen zu machen: Du kannst dieses Rezept so abändern, dass du normal große Champignons verwendest. Die Größe bestimmt, wie viele Pilze gefüllt werden können. Passe die Backzeit so lange an, bis die Pilze gar sind.
- So vermeidest du "matschige" Pilze: Tauche die Pilze nicht in Wasser, um sie zu säubern. Verwende stattdessen ein leicht angefeuchtetes Papiertuch, um jeglichen Schmutz abzuwischen.
- Verwende ein umrandetes Backblech: Da die Pilze beim Backen Flüssigkeit abgeben können, erleichtert die Verwendung eines Backblechs mit Rand die Reinigung.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
Ich ernähre mich nun seit einem guten halben Jahr vegan. Da ich schon zu meinen mischköstlichen Zeiten Convinience-Produkte nur restriktiv eingesetzt habe und viele Ersatzprodukte nicht mag, bin ich regelmäßig auf der Suche nach leckeren Rezepten. Dabei bin ich vor kurzem auf Deine Seite gestoßen und ganz begeistert von der Vielfalt der Rezepte. Heute habe ich diese Champignons mit einer Käsesauce zubereitet und kann sagen, dass sie ganz hervorragend schmecken. Danke für dieses tolle Rezept.
Wie schön, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Super lecker, vielen Dank für die tollen Rezepte 🙂
Ich freue mich sehr, dass sie dir gefallen. 🙂
So lecker! Was für eine geniale Füllung, ich habe mich ganz genau ans Rezept gehalten. Die Konsistenz war perfekt, gut abgestimmt und schön würzig. Die Walnüsse passen sehr gut dazu. Auch deine Käsesoße (die ich sowieso sehr oft mache und liebe). Bei mir gab es noch eine gefüllte Süßkartoffel aus dem Ofen dazu, so war es reichlich sättigend.
Aber bin ich tatsächlich die Erste, die das hier kommentiert?
Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat, liebe Ramona. Ja, leider sind die meisten Menschen nicht sehr “kommentierfreudig”. Daher freue ich mich umso mehr über dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela