Diese knusprig gebackenen Süßkartoffeln lassen sich in nur 3 einfachen, unkomplizierten Schritten zubereiten und haben eine zarte und weiche Textur und einen natürlich süßen, leicht karamellisierten Geschmack! Einmal gebacken, bilden gefüllte Süßkartoffeln aus dem Ofen eine köstliche, gesunde und zudem sättigende Beilage oder leichte Mahlzeit!
Gefüllte Ofen-Süßkartoffeln
So sehr ich auch cremiges Kartoffelpüree liebe (sowohl mit normalen-, als auch mit Süßkartoffeln zubereitet), sind Süßkartoffeln aus dem Ofen eine meiner liebsten Zubereitungsarten für diese Gemüsesorte! Das Backen sorgt außerdem für eine wunderbar knusprige Schale (voller Ballaststoffe, Mineralien und Antioxidantien!) und ein leicht karamellisiertes und super zartes, weiches Inneres der Süßkartoffel!
Noch besser ist, dass Süßkartoffeln aus dem Backofen nur ein paar Minuten Vorbereitungszeit erfordern und eine köstliche, gesunde Beilage, ein leichtes Hauptgericht oder eine Ergänzung zu jeder Mahlzeit bieten, und zwar das ganze Jahr über! Dank der großen Auswahl an Toppings kannst du dieses Süßkartoffel-Rezept je nach Belieben leicht oder üppig zubereiten. Diese mit Kichererbsen gefüllten Süßkartoffeln machen dich bis zur nächsten Mahlzeit satt, ohne dich zu beschweren!
Interessierst du dich für weitere einfache vegane Süßkartoffel-Rezepte? Vielleicht möchtest du lernen, wie man dieses Süßkartoffel-Curry, Süßkartoffel-Pizzateig, Süßkartoffel-Auflauf oder sogar Süßkartoffel-Muffins zubereitet.
Die Zutaten
- Süßkartoffel: Versuche, Süßkartoffeln zu nehmen, die eine ähnliche Größe haben, damit sie gleichmäßig backen. Wenn möglich, verwende Bio-Kartoffeln.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Die Menge nach Geschmack anpassen.
Mein Lieblings-Topping:
- Butter: Nimm eine pflanzliche Butter deiner Wahl oder sogar Kokosöl.
- Geröstete Kichererbsen: Ich liebe den Kontrast zwischen der weichen gebackenen Süßkartoffel und den knusprigen Kichererbsen.
- Veganer Schmand oder cremiges Tahini Dressing passen besonders gut zu dem knusprigen Kichererbsen-Topping. Du kannst dieses einfache Süßkartoffel-Topping auch mit etwas frisch gehacktem Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln verfeinern.
Andere Toppings für gefüllte Süßkartoffeln
Dank des köstlichen süßen und herzhaften Geschmacks der im Ofen gebackenen Süßkartoffel gibt es eine Vielzahl von Belägen zur Auswahl:
Herzhafte Süßkartoffel-Toppings:
- Knoblauchbutter, mit Kräutern oder Gewürzen nach Wahl (ich finde Zwiebelpulver, geräuchertes Paprikapulver, Chilipulver usw. passt super).
- Cremige Guacamole (optional mit etwas Salsa)
- Eine große Portion veganes Chili und etwas geschmolzener veganer Käse
- Sloppy-Joe-Füllung
- Pfannengemüse wie Pilze, Spinat, Kichererbsen usw.
- Geröstetes Gemüse (du kannst es zusammen mit den Süßkartoffeln im Ofen backen/rösten)
- Mit gebackenen Bohnen und etwas Hefeflocken
- Nach Tex-Mex-Art mit schwarzen Bohnen, Salsa oder Tomaten, gebratener Paprika, Mais, Avocado, saurer Sahne und wahlweise Hefeflocken oder veganer Käsesauce usw.
- Mit veganem Frischkäse und einigen frischen Kräutern
- Gib etwas von deinem Lieblingspesto hinzu
Toppings für gebackene Süßkartoffeln als Dessert:
- Zimtbutter mit etwas braunem Zucker (oder Ahornsirup, optional auch mit gehackten Nüssen wie Walnüssen oder Pekannüssen)
- Einige Marshmallows dazugeben und rösten, bis sie braun sind
- Mit einem Klecks Joghurt und einigen frischen Früchte, z. B. Beeren
- Mit Nuss- oder Kernmus mit Bananenscheiben oder Beeren
- Du kannst auch vegane Zartbitterschokolade zu der oben genannten Variationen geben.
- Mit einer Zimt-Apfel-Füllung, wie ich sie für diese veganen Pancakes nehme.
Du kannst die Toppings auch ganz weglassen und die Süßkartoffeln zu einem cremigen Püree verarbeiten oder sie zu anderen Süßkartoffel-Gerichten verarbeiten (wie diese Süßkartoffel-Brownies, Muffins oder Pizzateig)! Du kannst die gebackenen Süßkartoffeln auch als Beilage zu einer Vielzahl von Hauptgerichten servieren!
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Süßkartoffeln im Ofen zubereiten – Schritt-für-Schritt
Die Zubereitung von Süßkartoffeln im Ofen ist ganz einfach und erfordert nur drei Schritte.
- Zuerst den Backofen auf 205 °C vorheizen. Dann die Süßkartoffeln waschen und schrubben, um jeglichen Schmutz zu entfernen, und anschließend trocken tupfen.
Wenn die Kartoffeln feucht sind, dampfen sie im Ofen eher, und die Schale wird nicht so schön knusprig.
- Die Süßkartoffeln auf ein mit Backpapier oder Alufolie ausgelegtes Backblech geben und jede Kartoffel mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Das ist wichtig, damit der aufgestaute Dampf entweichen kann und die Kartoffeln nicht platzen. Für eine knusprigere Haut kannst du die Süßkartoffeln vor dem Backen auch außen mit etwas Öl oder Butter bestreichen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Im Backofen 50-60 Minuten backen, bis sie gar und schön karamellisiert sind. Mit einem scharfen Messer prüfen, ob sie weich sind (es sollte leicht durch das Fruchtfleisch gleiten).
Nach dem Backen kannst du jede gebackene Süßkartoffel in der Mitte durchschneiden und dann mit deinem Lieblings-Topping belegen. Diesmal habe ich gefüllte Süßkartoffeln mit knusprigen Kichererbsen und einem Klecks veganen Schmand zubereitet.
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Ofen-Süßkartoffeln werden am besten sofort verzehrt, da sie dann die perfekte Textur haben (innen weich und außen knusprig). Abgekühlte Reste können jedoch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahrt werden.
Einfrieren: Lasse sie abkühlen, wickele sie dann in Folie oder Frischhaltefolie ein und friere sie für 4-5 Monate ein. Du kannst auch nur das Fruchtfleisch einfrieren, indem du es aus der Schale löffelst und in einen luftdichten Behälter/Ziplock-Beutel gibst.
Aufwärmen: Du kannst die Süßkartoffeln 10-20 Minuten im Ofen aufwärmen (bis sie erwärmt sind), um die knusprige Konsistenz zu erhalten. Alternativ kannst du sie auch 3-5 Minuten lang in der Heißluftfritteuse erhitzen. Schließlich kannst du sie auch 2-3 Minuten lang in der Mikrowelle erwärmen (die Schale wird dann aber nicht mehr knusprig sein).
FAQs
Wie weiß man, wann gebackene Süßkartoffeln fertig sind?
Sie sind fertig, wenn das Fleisch weich ist und sich die Haut und das Fleisch im Inneren ohne großen Widerstand leicht durchstechen lassen.
Sind Süßkartoffeln aus dem Ofen gesund?
Im Allgemeinen sind Süßkartoffeln gesünder als normale Kartoffeln. Sie enthalten große Mengen an verschiedenen Vitaminen und Mineralien, darunter Vitamin A, C und B6, Magnesium und Kalium. Darüber hinaus enthalten sie mehr Ballaststoffe, eine große Menge an Beta-Carotin (ein starkes Antioxidans, das ihnen ihre orange Farbe verleiht) und haben einen niedrigeren glykämischen Index.
Ist es gesünder, Süßkartoffeln zu backen oder zu kochen?
Das Backen hat Auswirkungen auf den Nährstoffgehalt, vor allem auf den Gehalt an Antioxidantien und Vitaminen (Kochen hat nicht so viel Einfluss). Auch der glykämische Index ist höher als beim Kochen. Süßkartoffeln sind jedoch nicht ungesund, ganz gleich, wie man sie genießt.
Gekochte Süßkartoffeln, insbesondere mit Schale, enthalten von allen Zubereitungsarten die meisten Nährstoffe. Die Textur von Ofen-Süßkartoffeln (primär die nährstoffreiche Schale) ist jedoch weitaus besser.
Wie lange sollte man eine Süßkartoffel backen?
Die Backzeit hängt von der Größe der Süßkartoffel ab. Bei den meisten mittelgroßen Kartoffeln beträgt die Backzeit zwischen 45 und 65 Minuten bei 205 C.
Wie viele Kalorien haben gebackene Süßkartoffeln?
Dies hängt von der Größe der Kartoffel ab, liegt aber im Allgemeinen zwischen 110 und 170 Kalorien (für mittelgroße Süßkartoffeln im Backofen).
Kann ich die Süßkartoffeln in der Mikrowelle zubereiten?
Ja, allerdings wird die Schale nicht so schön knusprig, da sie nur gedämpft wird. Wasche und steche die Kartoffeln mit einer Gabel mehrmals ein. Wickele sie dann in ein feuchtes Papiertuch ein (unter dem Wasserhahn nass machen und das überschüssige Wasser ausdrücken).
Für eine Kartoffel: 3 Minuten in der Mikrowelle garen, dann umdrehen und den Vorgang wiederholen. Mit einem Messer prüfen, ob die Kartoffel weich ist; falls nicht, die Mikrowelle in 30-Sekunden-Schritten weiterlaufen lassen, bis sie gar ist.
Für 2-3 Kartoffeln: 4-5 Minuten pro Seite in der Mikrowelle garen, bevor du prüfst, ob sie weich sind. Für jede weitere Süßkartoffel gebe ich in der Regel 2 Minuten extra.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Wähle etwa gleich große Süßkartoffeln: Auf diese Weise werden sie gleichmäßig gar. Andernfalls kann es passieren, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten fertig sind.
- Wann nachsehen, ob sie gar sind: Steche in die breiteste Stelle der Kartoffel, um sicherzustellen, dass sie durch und weich ist.
- Lege das Backblech aus: Das erleichtert das Saubermachen, denn die Süßkartoffeln karamellisieren und das lässt sich nicht so leicht reinigen.
- Für schnelleres Backen: Du kannst die Süßkartoffeln schon vor dem Backen halbieren und sie mit etwas Olivenöl oder veganer Butter einreiben. Backe sie dann mit der Schnittfläche nach oben etwa 30 Minuten lang, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
- Achte darauf, dass du Löcher in jede Süßkartoffel stichst: Andernfalls kann sich die Süßkartoffel im Ofen zusammenziehen und aufplatzen (und das macht keinen Spaß beim Saubermachen!).
Weitere vegane Kartoffel-Rezepte
- Veganer Kartoffelbrei
- Hasselback Kartoffeln
- Kartoffelklöße
- Kartoffel-Pfannenbrot
- Einfache Kartoffelsuppe
- Veganes Kartoffel Curry
- Knusprige Bratkartoffeln
Wie du siehst, kannst du Süßkartoffeln aus dem Backofen ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Süßkartoffel im Ofen
Zutaten
- 5 Süßkartoffeln
- Meersalz
- Schwarzer Pfeffer
Optionales Topping:
- Vegane Butter oder Kokosöl
- Geröstete Kichererbsen
- Vegane saure Sahne
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Den Backofen auf 205 °C vorheizen. Die Süßkartoffeln waschen und schrubben, um jeglichen Schmutz zu entfernen. Anschließend trocken tupfen.
- Auf ein Backblech legen (du kannst es mit Backpapier oder Folie auslegen) und mit einer Gabel mehrere Löcher in jede Süßkartoffel stechen. Optional mit etwas Öl einreiben.
- Etwa 50-60 Minuten im Ofen backen, bis sie weich und schön karamellisiert sind. Du kannst mit einem Messer testen, ob sie gar sind.
- Mit deinem Lieblings-Topping füllen und genießen!
Anmerkungen
- Wähle etwa gleich große Süßkartoffeln: Auf diese Weise werden sie gleichmäßig gar. Andernfalls kann es passieren, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten fertig sind.
- Im Blogbeitrag beschreibe ich zahlreiche Optionen für Toppings.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Leave a Reply