EINFACHE GEMÜSEBRATLINGE
Ich liebe alle Arten von Bratlingen, weil sie leicht zuzubereiten sind und sich super als Snack oder Beilage eignen. Ich habe bereits diese Blumenkohl-Bratlinge gemacht, die super lecker und auch noch gesund sind. Für dieses neue Rezept habe ich Mais und Paprika verwendet, um etwas Farbe in das Gericht zu bringen. Es ist schließlich so wichtig sich ausgewogen und farbenfroh zu ernähren. Diese Gemüsebratlinge sind sehr schnell und einfach zubereitet. Sie sind außerdem glutenfrei, vegan (eifrei) und eiweißreich. Du kannst sie mit einem cremigen Cashew-Dip, mit Senf oder auch Tomatenketchup servieren!
PROTEINREICHE GEMÜSEBRATLINGE
Um diese knusprigen Gemüsebratlinge herzustellen, habe ich gekochte Kichererbsen verwendet. Kichererbsen beinhalten nicht nur gesundes Protein auf pflanzlicher Basis, sie halten auch die Mischung zusammen, wodurch man keine Eier braucht! Das ist doch toll, oder?! Du kannst auch weiße Cannellini-Bohnen anstelle von Kichererbsen oder sogar Kidney-Bohnen oder schwarze Bohnen verwenden. Bei Verwendung von Kidney-Bohnen oder schwarzen Bohnen ist die Farbe natürlich etwas anders, aber die veganen Bratlinge schmecken trotzdem lecker!
Du kannst dieses Gericht leicht in einer Küchenmaschine (Hexler) oder einem Mixer zubereiten. Ich habe eine Küchenmaschine verwendet, weil sie sich meiner Meinung nach am besten für dieses Rezept eignet. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du die Kichererbsen auch mit einer Gabel zerdrücken, was jedoch etwas länger dauern wird.
GLUTENFREIES REZEPT
Ich habe Reismehl verwendet, um das Rezept glutenfrei zu machen. Du kannst auch jedes andere glutenfreie Mehl verwenden, z. B. Buchweizenmehl, Kichererbsenmehl, Quinoamehl, Hirsemehl oder eine glutenfreie Mehlmischung. Wenn du dich glutenfrei UND getreidefrei ernährst, solltest du entweder Buchweizenmehl, Kichererbsenmehl oder Quinoamehl verwenden. Ich würde dir nicht empfehlen Kokosmehl zu benutzen, da es sehr viel Flüssigkeit aufnimmt und die Bratlinge austrocknet. Wenn du dich nicht glutenfrei ernährst, kannst du auch Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden. Ich selbst habe es nicht probieren, aber es sollte kein Problem sein.
VERWENDE DEIN LIEBLINGSGEMÜSE
Für diese leckeren Gemüsebratlinge habe ich Mais und Paprika verwendet. Du kannst jedoch jedes andere Gemüse benutzen, wie z. B. Zucchini, Brokkoli, Rosenkohl, Sellerie, grüne Erbsen usw. Du könntest auch Champignons oder andere Pilze benutzen! Wie du siehst, wird dieses Rezept nie langweilig, da du es nach deinen Wünschen variieren kannst.
DIESE GEMÜSEBRATLINGE SIND:
- Vegan (eifrei, kuhmilchfrei)
- Glutenfrei
- Können getreidefrei zubereitet werden
- Knusprig
- Proteinreich
- Gesund
- Super einfach zu machen
- Ideal als Mittagessen, Abendessen, Snack
SCHNELL UND EINFACH
Wie bereits erwähnt, lässt sich dieses Rezept in 5 einfachen Schritten auf einfache Weise in weniger als 10 Minuten zubereiten. Dann musst du sie nur noch in einer Pfanne braten. Du kannst sie auch mit etwas Öl bepinseln und im Ofen bei 190 °C backen. Es dauert jedoch viel länger (wahrscheinlich 15-20 Minuten von jeder Seite), jedoch benötigst du auf diese Weise weniger Öl.
Solltest du dieses einfache Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Gemüsebratlinge
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen abgespült und abgetropft (ca. 280 g Abtropfgewicht)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Saft von 1/2 Limette
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL gemahlener Oregano
- 1/2 TL Räucherpaprika
- 1/4 TL Chiliflocken
- Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
- 50 g Reismehl (siehe Anmerkungen)
- 160 g frischer Mais (oder aus der Dose/Glas)
- 1 Paprika gewürfelt
- 2 EL Petersilie fein gehackt
- Pflanzenöl zum Braten
- Veganer Käse (optional)
- Cashew-Dip (optional)
Anleitungen
- Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Limettensaft und alle Gewürze in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) pürieren.
- Mehl hinzufügen und erneut pürieren.
- Die Mischung in eine Schüssel geben und die gewürfelte Paprika, den Mais und die Petersilie dazugeben. Mit einem Löffel oder mit den Händen alles vermischen.
- 8 Bratlinge formen und mit etwas Öl in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten (ca. 5 Minuten pro Seite), bis sie goldbraun sind.
- Mit einem Cashew-Dip genießen!
Anmerkungen
- Mehl: Jedes andere glutenfreie- (außer Kokosmehl) oder nicht glutenfreie Mehl sollte als Alternative funktionieren.
- Du kannst etwas geriebenen veganen Käse dazugeben, damit die Bratlinge noch besser schmecken. Dieser Schritt ist optional.
- Das Rezept für den Cashew-Dip findest du hier (klick).
- Die Nährwertangaben gelten für einen von acht Bratlingen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Kann man die wohl auf den Grill legen?
Liebe Grüße,
Jenny
Hallo Jenny, das habe ich noch nicht probiert und ich hätte leichte Bedenken, dass sie evtl. nicht die Form behalten.
Aber vielleicht probierst du es ja mal aus, dann wäre eine Rückmeldung super. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
Vielen Dank für das leckere Rezept. Habe es gestern zum ersten Mal ausprobiert und war sehr begeistert! Sehr schmackhaft und saftig! Sogar meine 10 jährige Enkelin hat sie mit Genuss gefuttert. Rezept wurde abgespeichert und wird auf jeden Fall wiederholt:)
Liebe Grüße von Gabi
Wie schön liebe Gabi! Toll, dass die Bratlinge auch deiner Enkelin geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
heute habe ich mit großer Begeisterung nach Gemüsebratlinge mit geriebenen ???? Käse nachgezaubert. Ganz wunderbar zauberhaft lecker. Nur der Teig zerfiel mir in der Pfanne. Woran lag es?
LG Tanja
Hallo Tanja, ich freue mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben. Hattest du Reismehl verwendet oder ein anderes Mehl? Und hast du viel Öl verwendet oder recht wenig? Glutenfreie Mehle wie Reismehl binden natürlich nicht so gut wie z.B. Weizenmehl, da das Gluten (der Kleber) fehlt. Und ich glaube, wenn man zu viel Öl verwendet, kann es passieren, dass sie nicht gut die Form behalten.
Im Video kannst du sehen, dass ich nur recht wenig Öl benutzt habe und kein Problem mit dem Anbraten hatte. Die Bratlinge sollten aber natürlich vorsichtig gewendet werden, wenn man glutenfreies Mehl nimmt, damit sie nicht auseinanderfallen. Eventuell würde es helfen 1 TL Flohmsamenschalenpulver in den Teig zu geben, damit sie besser zusammenhalten, aber das muss ich erst noch ausprobieren. 🙂
LG, Ela
Super Rezept hab noch Zucchini mit rein getan und hab erst keine Burger geformt bekommen war zu klebrig, dann hab ich meine Hände jedes Mal nass gemacht und dann hat es funktioniert .Rezept und dip waren sehr lecker.lg ilse
Das freut mich sehr! Danke für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Super lecker. Wir haben sie im Ofen gebacken. Hat prima geklappt. Vielen Dank für das tolle Rezept
Das freut mich sehr liebe Mandy! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Schlechtes Rezept – habe versucht, sie im Ofen zu backen, aber leider wird die Masse absolut nicht fest — so lässt sich dann auch nach über einer Stunde Backzeit nur eine klebrige Masse vom Blech löffeln. Leider Zeitverschwendung.
Hallo WCB, das Rezept ist nicht schlecht und die Zubereitung in der Pfanne klappt einwandfrei. Die Zubereitung im Ofen ist nur eine Alternative, wenn man etwas weniger Öl verwenden möchte. Die Ofenmethode wurde von einigen Lesern getestet und für gut befunden. Ich selbst mache die Bratlinge immer in der Pfanne, so wie es auch im Rezept steht. 🙂
LG, Ela
Sehr leckeres Rezept und schnell gemacht. Habe es mit deinem Hummus Rezept zubereitet und die bereits im Hummus enthalten Zutaten bei den Bartlingen weggelassen. Zwei Fliegen mit einer Klappe ???? Also nächstes probiere ich mal deine Lasagneröllchen aus. Bin schon jetzt ein Fan von dienen Rezepten. Vielen Dank fürs Teilen. Lg
Oh, wie schön, das freut mich sehr liebe Olga. Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Vielen Dank für das leckere, gesunde Rezept! Ich habe glutenfreies Hafemehl benutzt und es hat super geklappt! 🙂
Freut mich, dass es so gut geklappt hat. Danke für dein Feedback! 🙂
Super lecker,brauchte ein bissel mehr Kichererbsenmehl als da stand,da die ersten in der Pfanne auseinder fielen.Aber das war sooo lecker,schon ganz viele verschiedene gemacht.Deine Rezepte sind so einfach nach zumachen,da es so super erklärt wird und es schmeckt auch alles super
Ich danke dir sehr für deine tollen Komplimente liebe Biene! So schön, dass dir meine Rezepte gefallen. 🙂
LG, Ela
Hat gut geklappt und ist sehr lecker. Bei mir hat leider die Konsistenz nicht ganz gestimmt, keine Ahnung was ich falsch gemacht habe, und ich musste mehr Mehl nehmen als im Rezept. Dann war es aber alles super und ich freue mich das bald wieder zu machen.
Danke für dein Feedback, Sophie. 🙂
Soooooo verrammt lecker!!!
Deine Rezepte sind einfach der Wahnsinn!
Danke, dass du Sie mit uns teilst! 🙂
Ich freue mich sehr, dass dir die Bratlinge schmecken! Danke für dein liebes Feedback. 🙂
Deine Rezepte sind der absolute Wahnsinn. Seit kurzem ernähre ich mit krankheitsbedingt Vegan und ich muss sagen ich habe noch nie so gut gegessen. Und einen großen Anteil daran haben deine Rezepte. Das nur einmal vorweg…
Dieses Rezept hier ist wirklich toll. Aus irgendeinem Grund ist es bei mir zu flüssig/labberig geworden, sodass sie zerfallen. Sie schmecken trotzdem hervorragend aber hast du vielleicht einen Tipp? Vielleicht mehr Mehl? Oder könnte ich es vielleicht zu lange im Mixer püriert haben?
Liebste Grüße und mach bloß weiter so ♡
Hallo liebe Sarah, es könnte sein, dass du den Teig zu lange gemixt hast. Falls die Mischung beim nächsten Mal wieder zu dünn ist, könntest du entweder etwas mehr Mehl verwenden oder aber ein wenig Flohsamenschalenpulver (gibt es bestimmt in jedem Drogeriemarkt). Das bindet zudem noch ganz wunderbar und saugt Feuchtigkeit auf (und ist auch noch gesund und toll für den Darm hihi). 🙂
LG, Ela
Ich habe die heute mit Tigerbohnen und Möhren gemacht und mit selbstgemahlenen Roten Linsenmehl und etwas Dinkelgries.
Ich weiß nicht glutenfrei.
Sehr lecker und haben gut zusammen gehalten.
Danke für das Rezept. Gibt es jetzt öfter.
Liebe Grüße Blanka
Das klingt wundervoll! Danke für dein Feedback liebe Blanka.
Viele Grüße, Ela
Habe heute deine vegane Gemüseburger gemacht. Sie waren sehr lecker. Die Zubereitung war einfach wie im Rezept beschrieben. Hat auch meinem Mann gut geschmeckt. Dazu hatte ich Spargel und Salat. Grüße Heidrun
Schön, das freut mich zu hören. Ich danke dir für dein Feedback, Heidrun! 🙂
Sehr lecker und schnell gemacht!
Meine Bratlinge sind beim Braten jedoch etwas auseinandergefallen.
Freut mich sehr! Eventuell könntest du etwas Flohsamenschalenpulver verwenden, damit sie besser zusammenhalten?
Die Gemüsebratlinge sind sehr lecker! Das Rezept ist super einfach und war schnell gemacht. Die 8 Stück hatten eine gute Größe und die Konsistenz war genau passend. Das wird es ab jetzt öfter geben. 🙂
Wie schön, das freut mich! Danke für dein Feedback! 🙂
Sehr lecker, schnell gemacht und die Menge war für vier ausreichend. Wird es öfter bei uns geben.
Danke für das tolle Rezept.
Tanja
Das ist super! Ich danke dir für dein Feedback. 🙂
Also ich habe es heute nachgekocht. Idee und Geschmack sehr gut. Jedoch Zubereitung irgendwie katastrophal. Mixen ging gar nicht,da Konsistenz viiiel zu fest. Beim braten teilweise zerfallen. Zeitlich aufjedenfall länger als angegeben.Weiß nicht ob ich was falsch gemacht hab oder ob es einfach nur ein ” schlechter tag” war 😉
Schade, dass die Zubereitung nicht so geklappt hat. Bei mir was die Konsistenz eigentlich nicht zu fest. Du kannst dir ja mal das Video auf meiner englischen Seite anschauen, vielleicht hilft das ja weiter. LG 🙂 https://elavegan.com/veggie-fritters-gluten-free-recipe/
Super lecker
Das ich habe die Bratlinge mit schwarzen Bohnen Erbsen und Avo Dip gemacht
Das freut mich sehr! Danke für dein Feedback, Miriam. 🙂