Dieses leckere Rezept für veganes Gyros (das auch glutenfrei und sojafrei ist) besteht aus einer Kombination von Pilzen, Kräutern und einem selbstgemachten Gyrosgewürz. Nach dem Braten kann es mit Salatgemüse und hausgemachtem Tzatziki im Pita Brot serviert werden!
Würziges veganes Gyros mit Pilzen
Bei uns gibt es ab und zu ein vielfältiges Abendessen, basierend auf mehreren internationalen Speisen. In letzter Zeit hatte ich aber wirklich Lust auf griechisches Essen. Zusammen mit meinem kürzlich geposteten griechischen Tomatenreis und Tzatziki ist es also an der Zeit, mein geliebtes Veggie Gyros mit dir zu teilen.
Anstelle von Fleisch besteht dieses vegane Gyros Rezept aus “fleischigen” Pilzen und einer sorgfältig ausgewählten Liste von Aromen und selbstgemachten Gyrosgewürz. Ich liebe es, Pilze als Fleischalternative für viele deftige Gerichte wie Pilzgulasch, Pilzrisotto, gegrillte Portobello-Pilze und Pilz-Stroganoff zu verwenden. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ein ähnliches “Kebab”-Gericht mit Jackfruit gemacht, jedoch finde ich, dass sich die Konsistenz und der Umami-Geschmack von Pilzen, bestens für dieses Gericht eignen.
Dieses vegane Gyros ist pflanzlich, glutenfrei und bekömmlicher als normales Gyros. Du kannst es in einem Pita-Wrap mit Salat und Tzatziki (oder Knoblauchsoße) genießen oder es als Teil einer beliebigen Mahlzeit genießen.
Warum wird es eigentlich Gyros genannt?
Während dieses Rezept für vegetarisches Gyros zu 100 % ohne Fleisch zubereitet wird, wird ein traditionelles Gyros mit Kebab-Fleisch hergestellt. Gyros kommt von einem griechischen Wort, das “drehen” oder “kreisen” bedeutet, und bezieht sich auf die drehenden Spieße, von denen das Gyrosfleisch geschnitten wird.
Eine typisch griechische Gyros-Mahlzeit besteht aus Gyrosfleisch und verschiedenen Blattsalaten sowie cremigem Tzatziki, serviert in einem Pita-Wrap.
Die Zutaten für Veggie Gyros
Das vegane Gyros-“Fleisch”:
- Pilze: Du kannst Portobello oder Austernpilze verwenden, die besonders gut als veganer Fleischersatz funktionieren. Alternativ kannst du auch getrocknete Pilze nehmen. Ich habe eine getrocknete Pilzmischung verwendet (einschließlich Shiitake, Champignons, etc.). Enoki-Pilze eignen sich besonders gut als Teil der Pilzmischung, da sie sehr klein sind.
- Olivenöl: Oder ein anderes neutrales Speiseöl wie Avocadoöl.
- Aromen: Ich verwende eine einfache Kombination aus Zwiebeln und Knoblauch (oder Knoblauchpaste).
- Gyrosgewürz: Ich habe selbstgemachtes Gyrosgewürz benutzt – wie in den Rezept-Anmerkungen beschrieben! Du kannst aber auch eine gekaufte Mischung verwenden.
- Gemüsebrühe: Du kannst flüssige Gemüsebrühe nehmen oder die Brühe mit einem Brühwürfel/Pulver und Wasser zubereiten.
- Tomatenmark: Du kannst normales oder natriumarmes Tomatenmark verwenden.
- Sojasauce: Alternativ kannst du Tamari (GF) oder Kokos-Aminos (sojafrei) nehmen. Ich empfehle dabei dunkles Soja für mehr Geschmack. Du kannst aber auch natriumarmes Soja verwenden.
- Ahornsirup: Ahorn- oder Dattelsirup eignen sich besonders gut für veganes Gyros.
- Essig: Normaler Essig ist gut geeignet, aber auch anderer Essig wie Apfelessig könnte funktionieren.
Weitere Zutaten:
- Pitabrot: Ich habe selbstgemachtes glutenfreies Pitabrot benutzt. Du kannst auch gekauftes Brot nehmen. Alternativ funktionieren auch normale Tortillas, um Gyrostaschen zu machen.
- Gemüse: Eine einfache Kombination aus Salat, geschnittenen Gurken und Tomaten passt gut zu Gyros.
- Tzatziki: Ich habe veganes Tzatziki selbst hergestellt – die Zubereitung dauert nur wenige Minuten und man braucht nur ein paar einfache Zutaten. Du kannst aber auch eine gekaufte Variante nehmen oder eine Sauce deiner Wahl (z. B. eine vegane Knoblauchsauce).
- Frische Kräuter: Wie Dill oder Petersilie.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Veganes Gyros selber machen – Schritt-für-Schritt
- Zuerst das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel und Champignons 3-5 Minuten lang anbraten. Dann den Knoblauch und das Gyrosgewürz hinzufügen und eine weitere Minute anbraten.
- Die Gemüsebrühe und das Tomatenmark hinzufügen und umrühren. Dann Soja, Ahornsirup und Essig zugeben.
- Die Mischung noch ein paar Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt und das vegane Gyrosfleisch gleichmäßig bedeckt. Anschließend vom Herd nehmen.
Wenn du dein vegetarisches Gyros noch knuspriger machen möchtest, kannst du die Pfanne (wenn sie ofenfest ist) für ein paar Minuten in den Ofen schieben, bis es knusprig wird.
- Zum Schluss das Pitabrot mit dem Gemüse (Salat, Tomaten, Gurken, etc.), der veganen Gyrosmischung, Tzatziki und frischen Kräutern belegen. Dann einfach genießen!
Du kannst die Pita im kalten Zustand belegen oder sie vorher aufwärmen – so oder so schmeckt es köstlich! Außerdem kannst du eine weitere beliebte Beilage zu jedem Gyros servieren – Pommes!
Aufbewahrung
Das zubereitete Veggie Gyros sollte am besten sofort verzehrt werden, da das Tzatziki und die Feuchtigkeit der Pilzmischung die Pita mit der Zeit durchweichen lassen. Wenn du jedoch das Tzatziki irgendwo in der Mitte des Wraps platzierst, kannst du es in Folie einwickeln. Bewahre es für 1 Tag im Kühlschrank auf, um ein einfaches Mittagessen zum Mitnehmen zu machen!
Alternativ kannst du das vorbereitete vegane Gyros in einem luftdichten Behälter für mehrere Tage aufbewahren (2-4 Tage). Du kannst das Tzatziki auch im Voraus zubereiten. Erwärme das Gyros in der Mikrowelle für 30-40 Sekunden oder bis es vollständig warm ist.
Wie servieren?
Die traditionelle Art, Gyros zu servieren, ist in einem Pitabrot-Wrap mit Tzatziki Sauce, Tomate, Gurke, Salat (und oft Zwiebel). Das ist jedoch nicht die EINZIGE Möglichkeit, veganes/vegetarisches Gyros zu genießen:
- Mache Gyrostaschen mit Hummus oder Baba Ganoush und Salat.
- Nutze es als Belag für Pizza oder eine schnelle Fladenbrot-Pizza (z. B. auf Naan).
- Gib es in eine Bowl mit Getreide – vielleicht mit griechischem Tomatenreis oder mediterranem Quinoa-Salat.
- Serviere es mit Pommes und Tzatziki Sauce.
- Füge es zu einem griechischen/mediterranen Nudelsalat hinzu.
- Verwende es als Zutat für veganes Mac n’ Cheese (klingt vielleicht komisch, ist aber überraschend lecker!).
- Serviere es als Teil eines mediterranen Brotaufstrichs zusammen mit verschiedenen Dips, Salaten, Falafel usw., damit die Leute ihre eigenen Salat-/Getreide-Bowls oder Wraps machen können.
Optional kannst du das Gyros eingewickelt in ein Stück Backpapier oder Folie und eine Schnur servieren, damit es beim Essen nicht auseinanderfällt!
Rezept-Anmerkungen und FAQs
- Zwiebel: Für dieses vegane Gyros Rezept habe ich die Zwiebel mit den Pilzen angebraten. Du könntest sie jedoch optional weglassen und stattdessen in dünne Scheiben schneiden, um sie mit dem Salatgemüse im Pita-Wrap zu servieren.
- Tausche die Pilze gegen Jackfruit ein: Wenn du Jackfruit anstelle von Pilzen verwenden möchtest, ist das möglich. Nimm junge, grüne Jackfruit (mittlerweile vielerorts in Dosen erhältlich) und verfahre ähnlich wie bei diesem veganen Döner (aber mit den Gewürzen dieses Rezepts usw.) für das perfekte Jackfruit-Gyros. Du könntest es auch mit Sojaschnetzel oder Seitan (für eine nicht glutenfreie Version) testen – das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
- Verwende Flüssigrauch: Wenn du die leichte Rauchnote von normalem Kebab/Gyros erzielen willst, kannst du etwas Flüssigrauch in die Gyro-Mischung geben. Ich empfehle, nur ½ Teelöffel hinzuzufügen und die Menge nach persönlichem Geschmack anzupassen.
- Bereite die Gyros-Gewürzmischung in einer größeren Menge zu: Wenn du weißt, dass du die Gewürzmischung oft verwenden wirst, empfehle ich, eine große Menge der Gewürzmischung aus 11 Zutaten herzustellen, um Zeit und Mühe zu sparen!
Weitere vegane Sandwich/Wrap Rezepte
- Veganes gegrilltes Käsesandwich
- Sloppy Joe mit Bohnen
- Spinat Quesadillas
- Mexikanisches Quesadillas
- Enchiladas mit Linsen
Wie du siehst, lässt sich veganes Gyros problemlos selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Veganes Gyros
Zutaten
Veganes Gyros-"Fleisch"
- 1 1/2 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 300 g Pilze (siehe Anmerkungen)
- 2-3 Knoblauchzehen fein gehackt
- 3 TL Gyrosgewürz (siehe Anmerkungen)
- 60 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 3 EL Sojasauce oder Tamari
- 1 EL Ahornsirup oder Dattelsirup
- 1 1/2 TL Essig
Weitere Zutaten
- 2-4 Pita-Brote je nach Größe
- 1 kleiner Kopfsalat
- 2-3 Tomaten
- 1 Salatgurke
- 1 Portion Tzatziki
- Frische Kräuter
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und Champignons 3-5 Minuten lang anbraten. Den Knoblauch und das Gyrosgewürz hinzufügen und eine weitere Minute anbraten.
- Anschließend die Gemüsebrühe und das Tomatenmark hinzufügen und verrühren. Ebenfalls die Sojasauce, den Ahornsirup und den Essig hineinrühren.
- Die Mischung noch ein paar Minuten köcheln lassen, dann den Herd ausschalten.
- Ein Pitabrot mit etwas von der veganen Gyros-Mischung belegen und mit Gemüse nach Wahl (Salat, Tomaten, Gurken...), Tzatziki und frischen Kräuter verfeinern. Genießen!
Anmerkungen
- Pilze: Du kannst Portobello-Pilze, Austernpilze, Kräuterseitlinge usw. verwenden. Ich habe eine getrocknete Pilzmischung (Shiitake, weiße Champignons...) genommen, die ich rehydriert habe.
- Ich habe selbstgemachtes glutenfreies Pita-Brot, Tzatziki und Gyrosgewürz (Rezept unten) verwendet, aber du kannst auch gekauftes Fladenbrot, Gyrosgewürz und deine Lieblingssoße/-dip nehmen.
- 1/2 TL Oregano, gerebelt
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/4 TL Thymian, gerebelt
- 1/4 TL Korianderpulver
- 1/4 TL Pfeffer, gemahlen
- 1/4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4 TL Zwiebelpulver
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Majoran, gerebelt
- 1/4 TL Salz
- 1/8 TL Chiliflocken
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Leave a Reply