Dieser Reissalat ist ein herzhafter, gesunder und nahrhafter gemischter Sommersalat oder eine köstliche Beilage. Er vereint braunen Reis, frisches Gemüse und ein cremiges Dressing. Das Rezept ist glutenfrei, vegan, einfach zu machen und sehr lecker!
Ein gesunder, gemischter sommerlicher Reis-Salat
Das ganze Jahr über bin ich es gewohnt, zu den Hauptmahlzeiten und sogar zu den Desserts warmen Reis zu essen (wie diesen Mango Sticky Rice). Diesen Sommer jedoch schätze ich diese bescheidene Zutat auf eine ganz neue Art und Weise: als sättigenden, herzhaften Reissalat. Außerdem dauert die Zubereitung dieses Rezepts etwa 30 Minuten, wobei die praktische Zubereitungszeit etwa 10 Minuten beträgt!
Dieses Gericht kombiniert braunen Reis, viel Gemüse und ein veganes Dressing auf Basis von veganem Schmand zu einem gesunden Salat, der Freunde und Familie beeindrucken wird. Wenn du also das nächste Mal den Wunsch verspürst, einen kalten Nudelsalat zu machen, oder nach dem perfekten Gericht für ein sommerliches BBQ suchst, dann nimm dir stattdessen einen Beutel Reis und probiere dieses Rezept aus!
Es ist ein großartiger veganer Salat, den man portionsweise zubereiten und entsprechend würzen kann, ganz nach jedermanns Geschmack.
Ich liebe auch die Kombination von Aromen und Texturen, beginnend mit dem leichten Biss vom nussigen braunen Reis bis hin zum knackig-frischen Gemüse und dem cremigen, luxuriösen Dressing. Dieses Rezept hat alles!
Austauschbare Zutaten und Zusätze
Wie ich oben bereits erwähnt habe, besteht dieser Reissalat im Wesentlichen aus nur drei Elementen: Reis, Gemüse/Salat und Dressing. Mit all diesen Komponenten kann man experimentieren, um ein wirklich vielseitiges Gericht zu zaubern.
Dieser Salat schmeckt hervorragend, wie in meinem Rezept beschrieben. Aber er kann auch mit allem, was man gerade zur Hand hat (z.B. Gemüsereste), individuell angepasst werden.
Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, dieses Rezept leicht anzupassen:
- Für noch mehr mediterrane Aromen: Gerne kannst du weitere köstliche mediterrane Zutaten wie sonnen getrocknete Tomaten, veganen Feta-Käse usw. hinzufügen.
- Eine gegrillte mediterrane Gemüseversion: Als perfekte BBQ-Begleitung, füge gegrillte Paprika, Zwiebeln, Zucchini und Auberginen hinzu.
- Für eine Cowboy-Salat-Version: “Cowboy-Salat” ist ein Gericht, das an den beliebten “Cowboy-Kaviar” (ein einfaches Bohnen-Salsa-Gericht) angelehnt ist und Bohnen, Mais, Paprika, Tomaten, rote Zwiebeln und Koriander enthält. Serviere ihn mit dem Dressing, das ich vorgeschlagen habe, oder mit einer süßen Vinaigrette.
- Für zusätzliche Schärfe: Etwas Chili oder Chiliflocken hinzufügen.
- Willst du zusätzlichen Crunch: Füge einige rohe oder leicht geröstete Mandelblättchen, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne hinzu.
- Für eine Mahlzeit mit extra viel Protein: Füge gekochte Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Kichererbsen hinzu. Gegrillter/marinierter Tofu würde auch funktionieren.
- Für noch mehr Geschmack: Verwende frische Kräuter wie Koriander, Minze, Basilikum, Petersilie, Dill, Schnittlauch.
Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, diese vegane Buddha Bowl an deine Bedürfnisse anzupassen. Aber um diesen Beitrag nicht übermäßig kompliziert zu machen, lasse uns weitermachen!
Dieser Reissalat mit Gemüse ist:
- Glutenfrei
- Vegan
- Gesund
- Pflanzlich
- Cremig
- Super anpassbar
- Ein perfekter Sommersalat, eine Beilage oder eine Ergänzung zu einem BBQ/Potluck usw.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Es sind nur vier Schritte zur Herstellung von diesem Reissalat ohne Mayo nötig. Zuerst den Reis und das Gemüse vorbereiten, dann das Dressing und schließlich alles zusammenstellen.
Die vollständige Liste der Zutaten, Maßangaben und Nährwertangaben für dieses Rezept ist unten im ausdruckbaren Rezept zu finden.
Schritt 1 – Reis einweichen:
Den Reis in eine Schüssel geben, mit lauwarmem Wasser bedecken und 15 Minuten lang einweichen lassen, dann abgießen. Ein längeres Einweichen (z.B. 1 Stunde) funktioniert ebenfalls, und der Reis wird dadurch auch schneller gar.
Schritt 2 – Reis kochen:
Gemüsebrühe (oder Salzwasser) in einem Topf zum Kochen bringen, dann den Reis hinzufügen und mit einem Deckel zudecken. Etwa 30-35 Minuten köcheln lassen, bis fast die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Dann vom Herd nehmen und weitere 10 Minuten bei geschlossenem Deckel zugedeckt ziehen lassen, dann den Deckel abnehmen, den Reis auflockern und abkühlen lassen.
Hinweis* Dadurch wird der Reis locker, und die einzelnen Körner werden nicht matschig. Du kannst auch während der letzten 10 Minuten ein Geschirrtuch unter den Deckel legen, damit das Kondenswasser nicht auf den Reis zurücktropft.
Schritt 3 – Gemüse schneiden und Dressing zubereiten:
In der Zwischenzeit, während der Reis abkühlt, kannst du das ganze Gemüse fein hacken und das Dressing zubereiten, indem du alle Dressing-Zutaten in eine Schüssel gibst und gut umrührst. Wenn du ein dünneres Dressing bevorzugst, kannst du ein wenig Wasser hinzufügen.
Schritt 4 – Salat zusammenstellen:
Wenn du fertig bist, vermische das Gemüse und den Reis in einer großen Schüssel, gieße das Dressing darüber und rühre alles gut durch. Sofort servieren oder vor dem Servieren etwa 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen – genießen!
Wie servieren?
Ein bunter veganer Reissalat eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht, neben deinem bevorzugten eiweißhaltigen Essen und etwas Brot oder getoasteter Pita.
Einige Beispiele für BBQ-Gerichte, die man dazu servieren könnte, sind dieser Bohnenburger, Portobello Pilze oder knusprige Blumenkohl-Schnitzel.
Wie aufbewahren?
Je nachdem, welches Gemüse und Blattgrün du dem Gericht hinzufügst, kann dieser Salat etwas “durchweicht” werden, wenn man ihn zu lange stehen lässt. Aus diesem Grund schlage ich vor, diesen Salat maximal 2 Tage im Kühlschrank aufzubewahren.
Wenn du den Reis jedoch im Voraus zubereiten möchtest, dann hält der Reis im Kühlschrank bis zu fünf Tage.
Obwohl viele der Zutaten tiefkühlfreundlich sind, würde ich nicht empfehlen, diesen Salat einzufrieren, da er die Textur des frischen Gemüses verändern könnte.
Ähnliche Rezepte
Für weitere frische und gesunde vegane Salate, die sich perfekt für die Sommermonate eignen, empfehle ich folgende Rezept:
- Veganer Nudelsalat
- Veganer Kartoffelsalat
- Mexikanischer Avocado-Mais-Salat
- Cremiger Gurkensalat
- Coleslaw (amerkanischer Krautsalat)
- Vegane Buddha-Bowl mit Kichererbsen
Rezept-Hinweise und Tipps
- Ich habe selbstgemachten veganen Schmand verwendet, aber du kannst auch vegane Mayonnaise oder Joghurt ohne Milchprodukte verwenden, wenn du möchtest.
- Dieser Salat schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren etwa 30 Minuten mariniert wird. Auf diese Weise kann der Reis den Geschmack des Dressings und der umliegenden Zutaten aufnehmen.
- Für gewöhnlich habe ich auch immer etwas gekochten Reis in der Tiefkühltruhe bereit – um ihn einfach aufzutauen und mit den anderen Zutaten zu einer praktisch mühelosen Mahlzeit zu vereinen.
- Du kannst auch anderen Langkornreis verwenden oder sogar etwas Wildreis in deinen Reis mischen. Vermeide jedoch kurz körnigen Reis für dieses Gericht, da er zu “klebrig” sein kann.
- Wenn du vorhast, diesen Salat mit Reis im Voraus zuzubereiten, solltest du das Blattgrün am besten erst vor dem Servieren dazugeben. Alternativ könntest du auch Spinat oder Grünkohl verwenden, die auch im verwelkten Zustand gut schmecken.
- Wenn du den Salat “mäkeligen” Essern servierst, dann kannst du ihn in einer extragroßen Schüssel anrichten, mit dem Reis in der Mitte und Gemüse und Dressing in kleinen Portionen an der Außenseite. Mit einem Servierlöffel kann jeder genau auswählen, was er in seinem persönlichen Salat haben möchte.
Wenn du dieses gesunde Reissalat-Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezept-Bewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich in deinem Salatbild auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Reissalat Rezept
Zutaten
Reissalat
- 200 g brauner Reis ungekocht
- 480 ml Gemüsebrühe oder Wasser + Salz
- 150 g Gurke gewürfelt
- 130 g Kirschtomaten halbiert
- 100 g Möhren gerieben
- 90 g Paprika gewürfelt
- 50 g Rotkohl fein geschnitten
- 40 g Rucola oder Kopfsalat
- 35 g grüne Zwiebel in dünne Scheiben geschnitten
- 30 g Oliven
Salatdressing
- 120 g veganer Schmand (*siehe Anmerkungen)
- 2 EL Zitronensaft oder Essig nach Wahl
- 1 EL Ahornsirup oder Süßungsmittel nach Wahl
- 2 TL Olivenöl weglassen, wenn du kein Öl verwendest
- 2 TL Dijon Senf
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL getrocknete Kräuter (optional)
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Wasser zum Verdünnen
Anleitungen
Reis
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Den braunen Reis in eine Schüssel geben und mit kaltem oder lauwarmem Wasser bedecken. Etwa 15 Minuten einweichen lassen, dann abgießen. Länger einweichen, z.B. 1 Stunde ist auch prima, dann wird er schneller gar.
- Einen Topf mit der Gemüsebrühe (oder Wasser + Salz) zum Kochen bringen, den Reis dazugeben, mit einem Deckel zudecken. Etwa 30-35 Minuten köcheln lassen (währenddessen nicht umrühren), dann vom Herd nehmen. Weitere 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen und hinterher abkühlen lassen. Du kannst mit dem Zerkleinern des Gemüses beginnen, während der Reis abkühlt.
Dressing
- Alle Dressing-Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen. Wenn du ein dünneres Dressing bevorzugst, füge etwas Wasser hinzu.
Zusammenstellen
- Das gesamte Gemüse und den Reis in eine Salatschüssel geben. Das Dressing über den Salat gießen und servieren. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Ich habe selbstgemachten veganen Schmand verwendet, aber du kannst auch vegane Mayo oder pflanzlichen Joghurt verwenden, wenn du möchtest.
- Du kannst auch gekochte Bohnen oder Kichererbsen oder auch gebratenen Tofu für zusätzliches Eiweiß dazugeben.
- Lies den Blogbeitrag für weitere Tipps/Variationen und Servier-Vorschläge.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
liebe Ela
Super Rezept, hatte ausser Reis und Tomaten, keine deiner zutaten.Habe eine Zucchini und Mangold angebraten, eine Selleriestange, Ruccola und einen Rest Feta dazu .Fürs Dressing habe ich einen Rest Mayonnaise,ein bisschen Frischkäse und Yoghurt genommen..
Super Rezept zur Resteverwertung,aber ich werde es auch mal mit deinen Orginalzutaten machen.
ich koche oft nach deinen Rezepten,.sie sind lecker, schnell und du schreibst immer Alternativen dazu, das ist richtig gut.
Ich hätte mir, als ich anfing vegan zu kochen,niemals vorstellen können, dass ich so leckeres Essen kochen werde. inzwischen auch glutenfrei,da ist dein Blog extrem hilfreich.
Liebe Grüsse
Erika
Hallo liebe Erika, ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte weiterhelfen. Danke für dein tolles Feedback.
Wünsche dir noch ganz viel Spaß beim Ausprobieren. 🙂
LG, Ela
Hi,
ich bin von deinen Rezepten mega begeistert. Sie gehen schnell, einfache Zubereitung und sind wirklich super lecker.
Gerne hätte ich gewusst, was ich anstatt Schmand, Jogurth & Co nehmen könnte. Auf Soja und Cashew bin ich allergisch und somit wird es mittlerweile ganz schön eng. Hast du eine Alternative???
Vielen lieben Dank und ich freue mich über jedes Rezept von dir.
LG, Nicole
Hallo Nicole, du könntest z.B. Hafersahne verwenden. Ich hoffe, das hilft dir weiter. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Ela
Hallo Michaela,
Klasse Rezept. Ich habe mich für Joghurt anstatt Schmad entschieden, ist finde ich ein bisschen leichter. Als kleinen Bonus gab es noch Kichererbsen rein.
Wirklich ein schönes Rezept für den Sommer, finde durch die geraspelten Möhren und den Zitronensaft bekommt der Salat eine schöne frische.
Das Rezept ist aufjedenfall in der Sammlung aufgenommen.
Gruß Dennis
Hallo Dennis, es freut mich sehr, dass dir der Salat gut geschmeckt hat! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
LG, Ela