Dieses orientalische Mujaddara Rezept kombiniert gekochte Linsen und Reis mit einfachen Gewürzen und wird mit reichlich karamellisierten Zwiebeln verfeinert! Das Ergebnis ist eine herzhafte Beilage oder Hauptspeise voller Geschmack, die vegan und glutenfrei ist!
Geschmackvolle Linsen mit Reis aus dem Nahen Osten
Ich liebe einfache, aber geschmackvolle Reisgerichte – wie man bei meinen bisherigen Rezepten für gebratenen Reis und griechischen Tomatenreis erkennen kann. Aber jetzt ist es an der Zeit, mit diesem libanesisch-inspirierten Reisgericht namens Mujaddara einen Abstecher in den Nahen Osten zu machen. Dieses Linsen-Rezept aus grünen oder braunen Linsen und Reis, das mit reichlich karamellisierten Zwiebeln garniert wird, ist herzhaft und aromatisch – und besteht aus nur wenigen einfachen (und budgetfreundlichen) Zutaten. Perfekt, um es als gesundes Haupt- oder Nebengericht zu genießen!
Was ist Mujaddara?
Mujaddara hat verschiedene Schreibweisen (u. a. Mujadara, Majadra, Moujadara, Mejadra, Megadarra usw.). Es handelt sich um ein persisches/mittelöstliches Gericht aus Linsen und Reis (manchmal auch Bulgur), das nach dem arabischen Wort für „Pockennarben“ benannt ist, weil die Linsen zwischen dem Reis so aussehen.
Dieses arabische Essen wird neben karamellisierten Zwiebeln auch häufig mit Joghurt serviert. Und obwohl dieses Linsen-Reis-Rezept ursprünglich als „Arme-Leute-Essen“ bekannt war (wegen der Verwendung preiswerter Zutaten), ist es wunderbar herzhaft und voller Geschmack.
Für diese Variante habe ich mich ziemlich nah an das traditionelle libanesische Mujaddara Rezept gehalten und nur ein paar Zutaten abgewandelt (ich nehme entweder weißen oder braunen Reis mit Linsen). Und da das gesamte Rezept aus Grundnahrungsmitteln aus der Speisekammer besteht, ist es ein großartiges Gericht, das du im Handumdrehen zubereiten kannst. Lies weiter, um alle meine Tipps und Tricks zu erfahren, wie du das perfekte libanesische Reis-Linsen-Gericht zubereiten kannst!
Die Zutaten
- Linsen: Nimm entweder grüne oder braune Linsen und vermeide rote Linsen, um die richtige Konsistenz zu erhalten.
- Reis: Du kannst weißen oder braunen Reis wählen. Die Methoden variieren jedoch leicht (siehe unten).
- Gemüsebrühepulver: Alternativ kannst du auch Gemüsebrühe für den Reis verwenden.
- Zwiebel: Dank einer großen Menge karamellisierter Zwiebeln erhalten die Linsen und der Reis viel Geschmack, daher solltest du daran nicht sparen. Du kannst gelbe, rote, eine Kombination aus beiden oder sogar Schalotten verwenden.
- Gewürze: Für dieses Mujadara Rezept wird eine einfache Gewürzmischung aus gemahlenen Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern benötigt.
- Öl: Ich verwende Olivenöl, aber auch jedes andere neutrale Speiseöl (z. B. Avocadoöl) ist geeignet. Für ein ölfreies Mujaddara kannst du auch ein wenig Gemüsebrühe oder Wasser zum Anbraten benutzen.
Optionale Zutaten und Rezeptvariationen:
- Knoblauch: Leicht anbraten (1-2 Zehen), bis er glasig ist, bevor er mit dem Reis in den Topf gegeben wird. Dadurch erhalten der Reis und die Linsen einen noch intensiveren Geschmack.
- Würzen: Etwas Chilipulver für mehr Schärfe hinzufügen.
- Zimt: Ein beliebter Zusatz für arabisches Essen – etwa ¼ Teelöffel hinzufügen.
- Zitrone: Du kannst den Zitronensaft (und optional die Zitronenschale) direkt in die Linsen und den Reis geben oder mit Zitronenspalten garnieren.
- Rosinen: Ich empfehle, ein paar EL hinzuzufügen, damit der Reis leicht mit Rosinen bestreut ist. Füge sie in den letzten Minuten des Kochens hinzu, damit sie praller werden.
- Gemüse: Nicht traditionell, aber du kannst auch Erbsen, Karotten oder sogar Kartoffeln untermischen.
- Pinienkerne: Leicht geröstet, zum Garnieren.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Mujaddara selber machen – Schritt-für-Schritt
Mit braunem Reis
- Den braunen Reis vor dem Kochen 20 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen, dann abgießen und abspülen.
- Dann den eingeweichten Reis und 600 ml Wasser in einen großen Topf geben und bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen. Dann das Gemüsebrühepulver, 1 Teelöffel Salz, Pfeffer und zwei Lorbeerblätter dazugeben. Wenn es zu kochen beginnt, die Hitze auf ein leichtes Köcheln reduzieren und mit einem Deckel abdecken und 20 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit die Linsen in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen (dann abgießen).
Wenn du die Linsen einweichst, werden sie gleichmäßiger und etwas schneller gar.
- Während der Reis kocht, die Zwiebeln in Scheiben schneiden (ich habe 2 gelbe und 3 rote verwendet).
- Nach 20 Minuten Kochzeit die abgetropften Linsen zusammen mit weiteren 700 ml Wasser in den Reistopf geben. Umrühren, die Hitze erhöhen und einen Deckel auflegen. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, die Hitze erneut reduzieren und eine Stoppuhr für 25 Minuten einstellen.
- In der Zwischenzeit das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Sobald es heiß ist, die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln hinzufügen und gut umrühren. Mit einem Deckel abdecken und 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Dann den Deckel abnehmen, gut umrühren und den Kreuzkümmel und ½ Teelöffel Salz dazugeben. Die Zwiebeln 5-10 Minuten ohne Deckel anbraten.
Wenn du knusprigere karamellisierte Zwiebeln willst, kannst du die Hitze auf mittlere bis hohe Stufe erhöhen. Achte nur darauf, dass die Zwiebeln nicht anbrennen.
- Wenn der Timer abgelaufen ist, überprüfen, ob der Reis und die Linsen weich sind. Wenn nicht, noch ein paar Minuten weiterköcheln lassen. Sobald sie fertig sind, den Topf vom Herd nehmen und 5 Minuten lang beiseite stellen, um weiter zu dämpfen.
- Die Lorbeerblätter aus dem Topf nehmen und 2/3 der karamellisierten Zwiebeln dazugeben und gut umrühren. Zum Schluss die Linsen und den Reis mit etwas pflanzlichem Joghurt, den restlichen karamellisierten Zwiebeln und einigen frischen Kräutern (ich empfehle Petersilie, Minze oder Koriander) servieren.
Mit weißen Reis
- Zuerst den Reis und die Linsen in getrennten Schüsseln 20 Minuten lang einweichen. Dann abgießen und die Linsen mit 700 ml Wasser, dem Bouillonpulver, 1 Teelöffel Salz, Pfeffer und den Lorbeerblättern in den Kochtopf geben. Zugedeckt 7-10 Minuten köcheln lassen.
- Dann den Reis und weitere 480 ml Wasser hinzugeben und zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen die Hitze auf ein Köcheln reduzieren, mit einem Deckel abdecken und weitere 18-20 Minuten kochen, bis der Reis weich ist.
Den Rest des Rezepts wie oben beschrieben befolgen. Sollte sich nach der Zubereitung noch Wasser in dem Topf befinden, einfach abgießen.
Was serviert man mit Mujadara?
Mujadara ist deftig genug, um es pur zu genießen – natürlich auch mit verschiedenen Toppings deiner Wahl. Du kannst es auch als Beilage zu Salaten (wie Fattoush, Tabbouleh oder einem einfachen Gurken-Tomaten-Salat) servieren, mit frischem Gemüse (wie Tomaten, Gurken und/oder Avocado) oder einer Proteinquelle deiner Wahl (wie diesen Tofu-Gemüse-Spießen oder auch Falafel).
Du kannst die Linsen-Reispfanne auch mit gebratenem Gemüse der Saison und verschiedenen Dips servieren – wie diesem cremigen Hummus oder Tzatziki und/oder etwas Tahini Dressing.
Aufbewahrung
Aufbewahren: Die Reste von Mujadara können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahrt werden.
Einfrieren: Linsen und Reis lassen sich gut einfrieren. Gib die Reste einfach in einen gefrierfesten Behälter und friere sie bis zu 3 Monate ein. Lass die Reispfanne über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie wieder aufwärmst.
Aufwärmen: Du kannst diesen Reis aus dem Nahen Osten entweder auf dem Herd oder in der Mikrowelle mit ein paar Spritzern Wasser (je nach Bedarf) aufwärmen.
FAQs
Welche Linsen sollte man für Mujaddara verwenden?
Bitte verwende für dieses orientalische Reisgericht braune oder grüne, getrocknete Linsen, da sie fester sind und beim Kochen ihre Form behalten. Wenn du rote oder gelbe Linsen nimmst, werden sie matschig. Außerdem haben verschiedene Linsen unterschiedliche Garzeiten – das könnte das ganze Rezept ruinieren.
Kann ich Linsen aus der Dose nehmen?
Ich habe es nicht probiert. Wenn du es tust, achte darauf, dass du braune oder grüne Linsen wählst, sie gut abspülst und sie in den gekochten Reis einrührst (oder in den letzten 2-3 Minuten des Kochens, damit sie warm werden). Verwende bei Dosen-Linsen selbstverständlich NICHT die 700 ml Wasser, die für das Kochen von trockenen Linsen benötigt werden.
Wie karamellisiert man Zwiebeln?
Das Karamellisieren von Zwiebeln ist ein sehr einfacher Vorgang – er unterscheidet sich jedoch leicht, je nachdem, wie braun und knusprig du die Zwiebeln haben möchtest.
Wenn du weiche karamellisierte Zwiebeln magst, befolge mein obiges Rezept (reduziere die Hitze nach einer bestimmten Zeit). Für knusprigere Zwiebeln, solltest du die Hitze erhöhen und die Zwiebeln nicht so oft umrühren.
Für wirklich dunkle karamellisierte Zwiebeln (nicht super knusprig) kannst du sie bei geringerer Hitze etwa 30 Minuten lang anbraten (beginne zur gleichen Zeit, zu der der Reis in den Topf kommt). Gib dann einen Schuss Wasser hinzu, um die Pfanne am Ende abzulöschen (auf diese Weise bleiben keine Geschmacksreste zurück!).
Eventuell eine Prise Zucker dazugeben, um das Karamellisieren zu verstärken, nachdem der Deckel von der Pfanne genommen wurde.
Kann ich einen Schnellkochtopf verwenden?
Ja, das kannst du. So kochst du das gesamte Mujaddara Rezept im Schnellkochtopf: Zuerst die Zwiebeln und Gewürze mit der Anbratfunktion 5-10 Minuten lang anbraten, dabei oft umrühren. Dann die Hälfte der Zwiebeln herausnehmen und die eingeweichten und abgetropften Linsen, braunen Reis, Gewürze und Wasser (700 ml) hinzufügen. 12 Minuten lang auf Hochdruck kochen, 12 Minuten lang den Druck auf natürliche Weise ablassen und dann manuell ablassen.
Wenn du einen Schnellkochtopf für weißen Basmatireis benutzen möchtest, weiche die Linsen mindestens eine Stunde lang in warmem Wasser ein und koche sie dann im Schnellkochtopf 6 Minuten lang auf höchster Stufe (600 ml Wasser).
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Anpassen der Kochzeit: Dies hängt von der Reissorte ab, die du wählst, und davon, ob du die Linsen vorher einweichst. Normaler brauner Reis braucht etwa 45 Minuten. Weißer Reis braucht etwa 20 Minuten, weißer Basmatireis etwa 15 Minuten. Ich empfehle, auf der Verpackung der von dir gewählten Reissorte nachzuschauen, um einen Richtwert für die Dauer zu erhalten.
- Passe die Wassermenge an: Brauner und weißer Reis benötigen ebenfalls unterschiedliche Mengen Wasser. Für braunen Reis brauchst du 600 ml Wasser pro Tasse Reis. Für weißen Reis brauchst du 480 ml.
- Weiche vs. knusprig karamellisierte Zwiebeln: Du kannst beides für dieses Rezept zubereiten. Lies die FAQs für weitere Informationen.
- Um den Reisgeschmack zu verbessern: Brate den Reis im Topf leicht an, bis er duftet, bevor du das Wasser und die anderen Zutaten hinzugibst, um ihn zu kochen.
Weitere vegane Reisgerichte
- Djuvec Reis
- Kurkuma Reis mit Kokosmilch
- Herzhafter Reisauflauf
- Reis mit Bohnen
- Bunter Reissalat
- Gefüllte Paprika mit Reis
Wie du siehst, kannst du Mujaddara ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Mujaddara Rezept
Zutaten
- 500 g Zwiebeln (ohne Schale) in Scheiben geschnitten
- 300 g grüne oder braune Linsen
- 180 g brauner Reis oder weißer Reis (siehe Anmerkungen)
- 1200-1300 ml Wasser aufgeteilt (siehe Anleitungen)
- 1 EL Gemüsebrühepulver
- 1 1/2 TL Salz aufgeteilt
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 Lorbeerblätter
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Bei Verwendung von braunem Reis: Ich empfehle den Reis vor der Zubereitung 20 Minuten lang einzuweichen zu lassen und dann das Wasser abzugießen. Bitte die Rezept-Anmerkungen unten lesen, wenn du weißen Reis verwenden möchtest.
- Den eingeweichten braunen Reis und 600 ml Wasser in einen großen Topf füllen und zum Kochen bringen. Das Gemüsebrühepulver, 1 Teelöffel Salz, schwarzen Pfeffer und 2 Lorbeerblätter hinzufügen. Sobald es zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren, den Topf mit einem Deckel abdecken und 20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit kannst du die Linsen in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen und dann das Wasser abgießen. Ich empfehle diesen Schritt, weil die Linsen dadurch gleichmäßiger und ein wenig schneller garen.
- Während der Reis kocht, die Zwiebeln in Scheiben schneiden. Ich habe 2 gelbe und 3 rote Zwiebeln verwendet, aber du kannst auch nur gelbe oder rote Zwiebeln verwenden.
- Nach 20 Minuten Kochzeit des braunen Reises die abgeschütteten Linsen zusammen mit 700 ml Wasser in den Topf geben, umrühren und den Topf mit einem Deckel verschließen. Sobald das Wasser zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren und den Timer auf 25 Minuten einstellen.
- In der Zwischenzeit das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Sobald es heiß ist, die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln hinzufügen. Umrühren, dann die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Pfanne mit einem Deckel abdecken. Die Zwiebeln etwa 10 Minuten braten, dann den Deckel von der Pfanne abnehmen und gründlich umrühren. Kreuzkümmel und 1/2 Teelöffel Salz hinzufügen und die Zwiebeln ohne Deckel etwa 5-10 Minuten weiterbraten. Für ein knusprigeres Ergebnis kann die Hitze erhöht werden.
- Wenn die Kochzeit für die Linsen abgelaufen ist, prüfen, ob Reis und Linsen weich sind. Wenn nicht, noch ein paar Minuten köcheln lassen, dann den Herd ausschalten und den Topf zugedeckt für ein paar Minuten beiseite stellen.
- Die Lorbeerblätter entfernen, dann etwa 2/3 der karamellisierten Zwiebeln zum Linsen-Reis-Topf geben und das restliche 1/3 zum Garnieren aufheben. In Schüsseln servieren, mit pflanzlichem Joghurt, karamellisierten Zwiebeln und frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Methode für die Verwendung von weißem Reis: Linsen und Reis in getrennten Schüsseln etwa 20 Minuten lang einweichen, dann das Wasser abgießen und die Linsen mit 700 ml frischem Wasser, dem Gemüsebrühepulver, 1/2 Teelöffel Salz, schwarzem Pfeffer und 2 Lorbeerblättern in einen großen Topf geben. Zugedeckt etwa 7-10 Minuten köcheln lassen. Dann den weißen Reis zusammen mit 480 ml Wasser hinzufügen und die Mischung zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 18-20 Minuten kochen, bis sowohl der Reis als auch die Linsen gar sind. Sollte nach dem Kochen von Reis und Linsen noch Wasser übrig sein, dieses einfach abgießen.
- Linsen: Verwende braune oder grüne Linsen. Die Kochzeit beträgt (wenn sie vorher eingeweicht wurden) etwa 25 Minuten. Bitte verwende keine gelben oder roten Linsen, da sie sonst matschig werden.
- Reis: Die Kochzeit hängt stark von der Reissorte ab. Normaler brauner Reis braucht etwa 45 Minuten (das stand auch auf der Verpackung der von mir verwendeten Reissorte), weißer Reis braucht etwa 20 Minuten und weißer Basmati-Reis etwa 15 Minuten. Ich empfehle, auf der Verpackung nachzusehen und die Zeit entsprechend anzupassen. Auch die Wassermenge unterscheidet sich. 180 g brauner Reis benötigt etwa 100 ml mehr Wasser als weißer Reis.
- In der Gesamtzeit ist die Einweichzeit nicht enthalten.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela, ich liebe deine Rezepte.
Zu diesem Mujaddara Rezept habe ich eine Frage. Du schreibst, wenn man die Linsen einweicht, brauchen sie ich ca. 25 Min. zu kochen. Wie lange ist die Einweichzeit?
Danke dir. LG Christina
Hallo Christina, 20 Minuten wären auf jeden Fall schon hilfreich. 🙂
Hallo – ich würde das Gericht gerne nachkochen, bin aber verwundert über „karamelisierte“ Zwiebeln.. Normalerweise gehört zu „karamelisiert“ doch Zucker!? Oder habe ich etwas überlesen? Ansonsten sind es gebratene, aber keine karamelisierten, Zwiebeln…
Durch das lange Braten der Zwiebeln tritt der natürliche Zucker aus und sie werden leicht karamellisiert und schmecken deutlich süßer…
Sehr lecker, ich habe es beim ersten Mal mit Rosinen gemacht und werde das nächste Mal auf jeden Fall mehr Rosinen rein tun, ich mag die Mischung aus würzig und süß sehr. Vielen Dank für das Rezept.
Das klingt toll, liebe Ines. Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Sehr lecker , ich habe noch eine Prise Ras El Hanout dazu.
Ich muss noch etwas an der Konsistenz arbeiten . Ein Rezept das uns allen Vieren schmeckt, z.zt sehr selten . VIELEN Dank
Das klingt doch super. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Das ist ein so gelungenes Rezept, sehr lecker und nur zu empfehlen. Es ist schnell gemacht und dabei mit gesunden Zutaten und mich hat das “ Orientalische“ sehr überzeugt. Das wird es nun häufiger geben, Danke für das schöne Rezept 😋
Wie schön, das freut mich sehr liebe Tine! 🙂
Liebe Ela,
mit Reis und Linsen ohne „verdächtige“ Soße hast du meine zweijährige Tochter sehr glücklich gemacht. Sie sitzt noch immer am Tisch und isst Reiskorn für Reiskorn, Linse für Linse … 😉
Auch uns „Großen“ hat die Mujaddara gut geschmeckt. Wir haben Gemüsebrühe ohne Salz verwendet, so passte vom Würzgrad alles super. Nur … ups, da ist mit der Kreuzkümmel mit in die Reis-Linsen-Mischung geplumpst, statt in die Zwiebeln … die haben dann noch etwas Brühepulver abbekommen. Echt lecker, ganz lieben Dank für das Rezept!
Liebe Grüße
Caro
Super gerne, liebe Caro! Wie schön, dass es euch so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Ein Schälchen voller Glück! Ein Hammer Gericht aus so einfachen Zutaten! Mega, mega lecker!
Leider sind mir die Zwiebeln nicht so schön gelungen wie dir, aber das hat dem Ganzen keinen Abbruch getan. Habe zu den Zwiebeln noch Garam Masala, Kurkuma und Paprikapulver und ein wenig Birkenzucker gegeben.
Serviert mit Avocadowürfeln, Knoblauchjoghurt mit kleinen Kleksen von Tomatenmark. Dazu gab es noch Feldsalat und Kimchi.
Mein Sohn, Mann und ich sind begeistert!
Danke!
Oh, das klingt super, liebe Maggie. Ich freue mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Ich habe das Gericht nun schon zweimal gekocht und bin begeistert. Mein Mann isst sehr gerne Linsen und auch er meinte, dass dies nun sein Lieblingsessen am Abend ist.
Danke für das leckere Rezept. ????????????
Ich freue mich sehr, dass es euch so gut schmeckt, liebe Francesca. Danke für dein Feedback! 🙂
LG, Ela
ich bin sonst ein echter Fan deiner wunderbaren Rezepte- aber das war nix. Alles schmeckt nach Brühpulver und Reis sowie Linsen sind Matsch. Habe alles genau getimed. Es fehlt das gewisse Etwas. Ich weiß leider auch nicht, wie ich dem dominanten Reislinsenbrühpulvergeschmack „entgegenwürzen“ kann. Die Zwiebeln sahen super aus, aber irgendwie fehlt in der Reis Linsen Kombo noch eine Komponente 🙁 Schade.
Hallo Anna, schade, dass es dir nicht geschmeckt hat. Das Rezept haben bei Instagram schon so viele Leute nachgekocht und alle waren richtig begeistert!
Wenn dein Reis und Linsen Matsch waren, hast du vielleicht keinen braunen Reis verwendet, sondern eine Reissorte, die schneller fertig ist. Ebenfalls ist es natürlich wichtig ein gutes Gemüsebrühepulver zu benutzen. 🙂
LG, Ela