Cremiges und leckeres Pilzrisotto in vegan! Dieses Risotto ist glutenfrei und enthält gesunde, pflanzliche Proteine aus Kichererbsen. Ein schmackhaftes und einfach zu machendes Rezept, perfekt als Abendessen.
Ich bin wahrscheinlich der größte Fan von Pilzen, ich habe sie schon immer geliebt, bereits als Kind. Ich gebe sie zu fast allen meinen Lieblingsgerichten hinzu, wie Pasta, Reis, Pizza, Omelett, sogar Kartoffelpüree. Der Geschmack und die Textur von Pilzen ist unglaublich toll und Pilze sind zudem gesund. Also lass’ uns heute dieses leckere Champignon-Risotto zubereiten.
Was Ist Risotto?
Risotto ist ein traditionelles italienisches Gericht aus stärkehaltigem kurz-körnigem Reis wie zum Beispiel Arborio-Reis. Bei der Herstellung von Risotto wird warme Brühe (normalerweise Hühnerbrühe) portionsweise zum Reis eingerührt. Sobald die Flüssigkeit absorbiert wurde, wird mehr Brühe hinzugefügt. Diese Kochmethode bewirkt, dass der Reis seine Stärke freisetzt, und führt daher zu einem cremigen Risotto-Gericht.
Natürlich habe ich keine Hühnerbrühe für mein veganes Risotto verwendet, sondern Gemüsebrühe. Ein klassisches Risotto enthält oft auch Butter und Käse. Ich bevorzuge die gesündere Version ohne Butter, aber mit Pilzen und Kichererbsen. Es ist eigentlich ziemlich einfach, ein gesundes Risotto zuzubereiten, das trotzdem cremig und lecker ist. Wenn du käsiges Risotto liebst, schaue auch gerne bei meinem veganen Brokkoli und “Käse”-Risotto vorbei.
Wie macht man veganes Pilzrisotto?
Pilzrisotto ist die perfekte Mahlzeit zum Wohlfühlen und in ca. 35 Minuten fertig. Dieses Rezept erfordert nur wenige Schritte, die überhaupt nicht kompliziert sind. Nachfolgend siehst du 8 Schritt-für-Schritt-Fotos für eine visuelle Darstellung des Rezeptes. Alle Zutaten mit Maßangaben und Nährwertangaben findest du weiter unten im ausdruckbaren Rezept.
- Die Zwiebel würfeln und die anderen Zutaten vorbereiten.
- Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, die Hälfte der gewürfelten Zwiebel und des gehackten Knoblauchs unterrühren. Bei mittlerer Hitze wenige Minuten anbraten, dann Risottoreis hinzufügen und ca. 1 Minute rühren.
- Den Wein eingießen und ständig umrühren, bis der Wein verdampft ist.
- Ca. 100 ml Gemüsebrühe hinzugeben und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Brühe vollständig aufgenommen wurde. Regelmäßig umrühren und portionsweise mehr Brühe hinzugeben, bis die Flüssigkeit absorbiert und das Risotto al dente und cremig ist (ca. 15 Minuten).
- Pilze in Scheiben schneiden. Du kannst Champignons oder andere Pilze deiner Wahl verwenden.
- In einer anderen Pfanne das restliche Kokosöl erhitzen, die andere Hälfte der gewürfelten Zwiebel und des gehackten Knoblauchs hinzufügen und bei mittlerer Hitze ein paar Minuten anbraten. Die Pilze und Kichererbsen hinzugeben, ca. 3-5 Minuten lang anbraten, danach Balsamico-Essig und Sojasauce dazugeben.
- Nun die Kokosmilch einrühren und alles unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit schwarzem Pfeffer, Chiliflocken, Salz nach Geschmack und frischer Petersilie abschmecken.
Zum Schluss die Pilz-Kichererbsen-Mischung mit dem Risottoreis kombinieren, die Hefeflocken unterrühren und genießen!
Fragen & Tipps:
Warum ist Rühren wichtig? Risotto sollte häufig gerührt werden. Du musst den Reis nicht ständig rühren, aber alle paar Minuten solltest du mal umrühren. Das Hinzufügen der Brühe (portionsweise) ist ebenfalls ein Muss damit der Reis die Stärken freisetzt.
Kann ich normalen Reis verwenden? Ich empfehle Risottoreis zu verwenden (zum Beispiel Arborio, Carnaroli, Vialone, Nano oder Baldo) aufgrund der Stärke. Wenn du jedoch keinen Risottoreis zu Hause hast, kannst du auch normalen weißen Reis verwenden (ich habe beides probiert). Das vegane Pilzrisotto wird aufgrund der Kokosmilch immer noch lecker und cremig sein, aber es ist nicht traditionell, normalen Reis für Risotto zu verwenden.
Kann ich andere Milch verwenden? Sicher! Du kannst jede andere pflanzliche Milch deiner Wahl wie Mandelmilch, Hafermilch, Cashewmilch usw. verwenden. Das Pilz-Risotto wird jedoch weniger cremig, da Kokosmilch aus der Dose fettreicher ist.
Wie aufbewahren? Bewahre Risotto-Reste bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Kann ich Risotto einfrieren? Ich empfehle es nicht, Risotto einzufrieren, da der Reis die Textur nach dem Aufwärmen verändert.
Pilzrisotto mit Erbsen: Du kannst auch grüne Erbsen anstelle von Kichererbsen verwenden (entweder aus dem Glas/Dose oder gefrorene Erbsen/aufgetaut).
Veganer Parmesan: Wie bereits erwähnt, enthalten die meisten Risotto-Rezepte Käse/Parmesan. Du kannst jedoch auch Hefeflocken verwenden, um dieses Gericht noch schmackhafter zu machen. Oder schaue bei meinem veganen Parmesan-Rezept vorbei.
Dieses Risotto ist:
- Vegan (tiermilchfrei)
- Cremig
- Köstlich
- Geschmackvoll
- Wohltuend
- Proteinreich
- Glutenfrei
- Einfach zu machen
Solltest du mein cremiges veganes Pilzrisotto Rezept ausprobieren, wäre es nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.
Magst du leckere Reisgerichte? Dann schaue auch gerne bei den folgenden einfachen veganen Gerichten vorbei:
- Veganes Risotto mit Brokkoli
- Kurkuma Reis mit Kokosmilch
- Veganes Kichererbsen-Curry
- Süßkartoffel-Curry mit Spinat
- Herzhafter Reisauflauf mit Bohnen

Pilzrisotto (vegan)
Zutaten
- 120 g Risottoreis
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt (Menge aufteilen)
- 2 große Zehen Knoblauch klein geschnitten (Menge aufteilen)
- 2 EL Kokosöl (Menge aufteilen)
- 60 ml Weißwein oder mehr Gemüsebrühe verwenden
- 300 ml Gemüsebrühe
- 120 ml Kokosmilch aus der Dose
- 200 g Champignons in Scheiben geschnitten
- 150 g Kichererbsen aus dem Glas/Dose
- 1 EL Sojasauce glutenfrei, falls nötig oder Tamari
- 1 EL Balsamico Essig
- Hefeflocken zum Garnieren
- Frische Petersilie, schwarzer Pfeffer, Meersalz, Chiliflocken nach Geschmack
Anleitungen
- Weiter unten findest du ein Video für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.
- 1 EL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, eine halbe gewürfelte Zwiebel und eine klein geschnittene Knoblauchzehe hinzugeben und bei mittlerer Hitze ein paar Minuten anbraten.
- Reis hinzufügen und etwa 1 Minute rühren. Den Wein dazugießen und ständig weiter rühren, bis der Wein verdampft ist.
- Nun ca. 100 ml Gemüsebrühe hinzugeben und bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis von der Brühe nichts mehr übrig ist. Dann direkt die nächsten 100 ml hinzufügen, und genauso verfahren wie zuvor, bis die ganze Brühe (300 ml) aufgebraucht ist und das Risotto fertig gekocht und cremig ist (ca. 15 Minuten).
- In einer anderen Pfanne 1 EL Kokosöl erhitzen, den Rest der gewürfelten Zwiebel + Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze ein paar Minuten anbraten.
- Nun die Pilze und die Kichererbsen hinzugeben und für 3-5 Minuten anbraten. Den Balsamico-Essig, die Sojasoße und Kokosmilch hinzugeben und für ungefähr 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen. Mit schwarzem Pfeffer, roten Chiliflocken, Salz nach Geschmack und frischer Petersilie abschmecken.
- Die Pilzmischung zu dem Risottoreis geben, Hefeflocken darüberstreuen und genießen!
Anmerkungen
- Kokosmilch: Du kannst jede andere pflanzliche Milch deiner Wahl verwenden, das Risotto ist dann jedoch weniger cremig.
- Kichererbsen: Verwende Kichererbsen aus dem Glas/der Dose oder koche trockene Kichererbsen in einem Schnellkochtopf. Anstelle von Kichererbsen kannst du auch Erbsen verwenden.
- Aufbewahrung: Risottoreste bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
- Oben im Blogbeitrag siehst du Schritt-für-Schritt-Fotos.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen (mit Kokosmilch zubereitet).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Wieder so ein tolles, leckeres Rezept. Es schmeckt ganz wunderbar, gute Zutaten und es ist schnell zubereitet, das gibt’s nun öfter 👌😋
Großartiges Rezept! Das Pilzaroma kommt sehr gut durch, weshalb es sich auch lohnt edlere Speisepilze als etwa Champions zu verwenden. Auch das Kokosaroma kommt sehr fein durch.
Wir haben noch frischen Babyspinat hinzugefügt und der passte prima.
🙂
Freut mich sehr! 🙂
Soooo lecker, das hätte ich nicht erwartet! Es gab viel Lob und das zu Recht. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Wie schön, das freut mich. Danke für dein tolles Feedback, Diana. 🙂
Ein super leckeres Gericht! Hab grad das erste Mal gemacht und hab ein neues Lieblingsrisotto! Danke!
Freut mich so sehr liebe Julia! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, ich habe schon sooo viel von Deinen Rezepten nachgekocht und habe bisher nie ein Kommentar geschrieben. Nun möchte ich es ändern.. Dein Risotto war der Knaller.. Das ganze Haus duftete und das Risotto war mega.
Es war cremig, es war würzig.., kurz einfach legga.. Danke
Freut mich sehr liebe Chantal! Danke für dein super Feedback! 🙂
Gestern Abend in der Küche gezaubert
und (wie immer) einfach nur ein fantastisches Abendessen.
Da ich, seit dem ich mich vegan ernähre, tatsächlich nicht an Risotto getraut hatte, weil ich fand dass der Parmesan viel zur Konsistenz beigetragen hatte und diesen nicht zwangsweise mit Hefeflocken ersetzen wollte, fragte ich vorsichtig meinen Mann ob er mein “altes Risotto” vermissen würde, woraufhin er freudig meinte, dass er an diesem tollen Rezept überhaupt gar nichts vermisst und es mindestens genau so gut ist 🙂
Was will man(n) mehr?
Schmeckt auch sehr gut und cremig, wenn man wirklich nur 1-2 EL Hefeflocken drüber streut 😉
Wow, das ist wahrlich ein wundervolles Feedback von dir und deinem Mann! Herzlichen Dank an euch. 🙂
LG, Ela
Sehr sehr lecker. Für die Großfamilie gleich ne ganze Packung (500gr) Risottoreis genommen und die anderen Zutaten entsprechend erhöht, und am Ende kräftig mit Hefeflocken verfeinert.
Super cremig und lecker! Auch der Ehemann hat (ausnahmsweise bzw. aus Versehen 😉 ) die Kichererbsen mitgegessen. ;-).
Lecker-schmecker…..
Klingt super! Ich freue mich, dass es gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
So so lecker, liebe Eva♥️ Es hat der ganzen Familie richtig gut geschmeckt
Freut mich sehr 🙂
Riesengrosses Kompliment für diesen Risotto.. hatte gester nur wenig zeit zum kochen übrig und habe dann dieses Risotto Rezept von dir ausprobiert und das Resultat hat mich geschmacklich in den siebten Himmel befördert
Eigentlich sollte es mich nicht mehr überraschen, denn ich koche vorwiegend deine Rezepte und die funktionieren immer hervorragend und sind geschmacklich einfach der wahnsinn. Das hat sich mit diesem leckeren Risotto einmal mehr bestätigt.
Wow, das freut mich so sehr lieber Marco! Danke für dein wundervolles Kompliment. 🙂
LG, Ela
Habe das Risotto heute zum Abendessen gemacht. Es war schnell gemacht, einfach von den Zutaten her (hat man fast alles da oder bekommt es überall) und wirklich sehr lecker. Erst war ich skeptisch, ob die Kichererbsen hier reinpassen-aber ja!!! das tun sie! Schmeckt echt super, danke für das tolle Rezept!
Freut mich riesig du Liebe! Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
Viele Grüße,
Ela
Das gab es gerade zu Mittag. Das ist richtig richtig lecker! Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Kichererbsen ins Risotto zu geben, tolle Idee! Die Kichererbsen-Pilz-Michung werde ich auch mal zu Kartoffelpüree machen. Danke für die tollen Rezepte!
Freut mich sehr liebe Doris! Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Das Rezept ist einfach zuzubereiten und sättigt. Der Geschmack war ganz gut, aber auch keine kulinarische Offenbarung. Ich finde die Kokosmilch kommt etwas zu sehr durch und ich denke ich werde es falls ich es noch einmal koche mit einer Alternative zu Kokosmilch versuchen.
Fabelhafte Rezept. Statt Kokosmilch habe ich Hafersagne verwendet und das Rezept mit Hefeflocken und Mandelmuß abgerundet. Meine Mitbewohnerin sagte, das sei das leckersten, was sie in unserer WG gegessen habe ❤ Morgen ist wieder Risotto-Time, ich hau außerdem noch Brokkoli rein.
Den Shepherds Pie und das Linsen-Moussaka kann ich Euch auch sehr ans Herz legen. Danke fürs teilen Ela ❣
Das klingt fantastisch liebe Lena! Ich danke dir sehr für dein tolles Feedback. 🙂
Sehr leckeres Gericht und schnell gekocht!
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 🙂