Gesunde Kichererbsen Brownies
Brownies bleiben mein Lieblingsnachtisch. Ich liebe sie einfach, besonders wenn sie fudgy, super schokoladig und saftig sind. Wie diese gesunden Kichererbsen Brownies mit einer super leckeren Süßkartoffel Creme. Das Rezept ist mehlfrei, vegan, glutenfrei, getreidfrei, eiweißreich und leicht herzustellen. Die Zubereitung dauert nur 10 Minuten. Daher gibt es keine Entschuldigung, dieses leckere Dessert nicht zuzubereiten.
Mir macht es so viel Spaß, neue Brownie-Rezepte zu kreieren. Ich habe bereits einige meiner Lieblingsrezepte hier auf meinem Blog mit dir geteilt, wie diese Süßkartoffel-Brownies oder diese Erbsenbrownies und sogar diese gesunden Rohkost Brownies. Diese Käsekuchen Brownies waren auch ein großer Erfolg! Vielleicht hast du ja bereits eins oder mehrere dieser Rezepte ausprobiert. Die gesunden Rohkost-Brownies wurden auf Instagram viele Male nach“gebacken“ und die Menschen lieben sie. Aber auch die anderen Brownie-Rezepte kommen immer gut an.
Kichererbsen Brownies
Das Brownie Rezept, das ich heute mit dir teile, enthält Kichererbsen als Hauptzutat. Kichererbsen (manchmal auch als Garbanzo bezeichnet) sind einfach toll, sie enthalten viel Eiweiß und außerdem viele Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine. Ich mache es gerne, Kichererbsen in Desserts zu verwenden, zum Beispiel in diesen Cookie Dough Bars.
Getreidefrei und glutenfrei
Diese veganen Brownies sind nicht nur glutenfrei, sie sind auch getreidefrei. Gemahlene Mandeln, Leinsamen, Kichererbsen und Kakaopulver sind einige der Zutaten, die du benötigst, um diese leckeren, gesunden Brownies herzustellen. Ich habe sie auch einmal mit Kokosmehl gemacht. Beide Versionen sind gut! Anstelle von gemahlenen Mandeln kannst du auch andere gemahlene Nüsse verwenden, z. B. Haselnüsse.
Süßkartoffel-Creme
Du kannst die Brownies ohne Creme zubereiten und ich bin mir sicher, dass sie dir schmecken werden. Um dieses Dessert jedoch noch zu optimieren, rate ich dir diese unfassbar leckere Süßkartoffel-Creme herzustellen! Sie besteht zum Großteil aus Süßkartoffeln, also ist es im Grunde so, als würde man Salat essen, haha. Meiner Meinung nach ist die Creme ein Muss und mein Freund hat sie wirklich geliebt!
Diese Kichererbsen Brownies sind:
- Vegan (eifrei, kuhmilchfrei)
- Glutenfrei
- Getreidefrei
- Mehlfrei
- Proteinreich
- Schokoladig
- Fudgy
- Gesünder als die meisten anderen Brownies
- Ölfrei
- Können zuckerfrei hergestellt werden
- Einfach zu machen
- Lecker
- Super als Dessert oder Frühstück
Mini Schokoladenchips
Ich habe die Brownies mit milchfreien Mini-Schokoladenchips verfeinert. Dieser Schritt ist natürlich optional, aber meiner Meinung nach kann man nie genügend Schokolade in seinem Leben haben. Wenn du also die Möglichkeit hast, die Schokoladenchips zu bekommen, dann mach‘ es auf jeden Fall!
Falls du nach weiteren Brownie Rezepten suchst, dann besuche gerne folgenden Link.

Vegane Kichererbsen Brownies
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 150 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 90 g gemahlene Mandeln (*siehe Rezept-Anmerkungen)
- 60 g Kakaopulver
- 2 EL gemahlene Leinsamen oder gemahlene Chiasamen
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- Prise Salz
- 40 g vegane Schokodrops (optional)
Feuchte Zutaten:
- 2 Dosen Kichererbsen abgespült und abgetropft (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 120 ml pflanzliche Milch
- 80 g Nussmus nach Wahl (*siehe Rezept-Anmerkungen)
- 1/2 Banane oder 60 g Apfelmus
- 2 TL Vanilleextrakt
Creme:
- Süßkartoffelcreme (optional)
Anleitungen
- Die Kichererbsen mit allen feuchten Zutaten in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) pürieren bis die Masse klumpenfrei ist.
- Alle trockenen Zutaten (bis auf die Schokoladendrops) dazugeben und erneut pürieren, bis alles gut vermengt ist.
- Eine Backform mit Backpapier auslegen oder mit veganer Butter oder Kokosöl einfetten und den Teig rein löffeln. Meine Auflaufform misst 23 x 15 cm.
- Im Ofen bei 180 ° C ca. 40 Minuten backen (je nach Ofen und Größe der Auflaufform kann es länger oder kürzer dauern) oder bis ein Zahnstocher fast sauber rauskommt (kann noch klebrig sein, sollte jedoch nicht nass rauskommen). Du kannst den Test mit dem Zahnstocher bereits nach 35 Minuten durchführen. Die Brownies vollständig abkühlen lassen. Sie werden zunächst noch weich sein, nach dem Abkühlen aber fester werden. Sie schmecken mir am 2. oder 3. Tag am besten!
- Für die Süßkartoffelcreme habe ich dieses Rezept verwendet. Mit Schokoladendrops garnieren und genießen!
Anmerkungen
- Du kannst anstelle von gemahlenen Mandeln auch gemahlene Haselnüsse (oder andere Nüsse) verwenden. Für eine nussfreie Version, kannst du gemahlene Hanfsamen, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne nehmen. Wenn du die Brownies mit Kokosmehl machen möchtest, dann verwende nur 45 g anstelle von 90 g, da Kokosmehl viel Flüssigkeit aufsaugt.
- Jedes Nussmus wie Erdnussmus, Cashewmus funktioniert problemlos. Für eine nussfreie Version kannst du Kokosnussmus oder Sonnenblumenkernmus verwenden.
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf 100 g ohne die Süßkartoffelcreme.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ich habe heute nur die Schokocreme gemacht, ohne Kuchen, da ich Lust auf was süßes hatte, aber keine Zeit zum Backen. Meine Güte war die lecker. Mit Granatapfel getoppt ein Traum.
Das freut mich total! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Hab das Rezept ausprobiert und die brownies mit der verlinkten süsskartoffelcreme gemacht. Brownies und Creme absoluter Hammer. Nach 2 Tagen im Kühlschrank schmecken sie sogar noch besser.. Vielen Dank für das tolle Rezept, werde ich bald wieder machen. LG Karin
Nichts zu danken, liebe Karin. Ich freue mich sehr, dass sie dir auch so gut schmecken. 🙂
Habe das Rezept diese Woche mit der Süßkartoffelcreme ausprobiert. Es war richtig Lecker.
Habe es mir dann zum Frühstück mit zur Arbeit genommen.
Selbst meine Arbeitskollegen mochten die Brownies sehr. Und niemand hätte gedacht das die Brownies Vegan sind 😊
Die nächsten sind schon in Planung 😁
Freut mich sehr! 🙂
Ich hatte die Bewertung vergessen, kann ich die auf diesem Weg irgendwie nachreichen?
Kein Problem! Danke dafür. 🙂
Hallo Ela,
ich glaube ich eigne mich schlecht für Rezept-Kommentare, weil ich immer alles verändere. Also erst mal vorausgeschickt, ich habe schon öfter Süßes mit Hülsenfrüchte gebacken und liebe prinzipiell schon mal den Geschmack und die etwas „kompaktere“ Konsistenz, daher konnte für mich quasi schon nicht so viel schief gehen.
Da mein Mann Pistazien liebt, habe ich einen Pistazienkuchen mit der Süßkartoffelcreme gebacken. Dazu habe ich als Nussmus Pistazienmus verwendet und das Kakaopulver und das Apfelmus weggelassen. Die Süßkartoffelcreme wurde „normal schokoladig“, allerdings habe uch die auch etwas abgewandelt, ich habe nur 70 g Nussmus, dafür noch 100 g Schokodrops verwendet, damit sie ein kleines bisschen weniger mächtig wird. Alle Süßungsmittel im Rezept habe ich durch eine Mischung aus Zucker und Stevia bzw. einem Stevia-enthaltenden, aromatisierten, nahezu kalorienfreien Süßungsmittel ersetzt.
Fazit inkl. all dieser Abwandlungen: Man schmeckt schon, dass es „was anderes“ ist, mein Mann sagt, schmeckt schon irgendwie ein bisschen „gesund“, aber es schmeckt trotzdem auch nach Torte und nicht nach einem billigen Zuckerkuchen und befriedigt das Gefühl, heute will ich zum Kaffee aber mal ein bisschen „sündigen“. Also gewissermaßen Feiertagstauglich. Ein bisschen aufwendig, aber eben auch üppig und für einen gesünderen und klimafreundlichen Kuchen megalecker.
Freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback, du Liebe. 🙂
Habe das Rezept vor Kurzem verwendet, da ein veganer Gast eingeplant war. Bis auf einen leichten Hafermilchgeschmack hat von den anderen Gästen keiner was bemerkt.
Schmeckt absolut ausgezeichnet und die Konsistenz ist auch grossartig. Tolles Rezept!
Am Anfang war ich noch mega skeptisch (Kichererbsen? Süsskartoffeln?), aber wie schon gesagt: es schmeckt ausgezeichnet und man bemerkt kaum einen Unterschied.
Freut mich sehr, lieber Jonas. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Ich finde das Rezept klingt toll und ich würde es gerne ausprobieren. Ich ernähre mich zur Zeit allerdings zuckerfrei. Schmecken die Brownies auch noch, wenn man den Zucker komplett weglässt?
Hallo Cathrin, nein, auf keinen Fall. Ich rate immer davon ab, das Süßungsmittel bei jeglichen schokoladigen Desserts wegzulassen, da Kakaopulver recht bitter ist und die Desserts dadurch noch weniger süß schmecken.
Mein Absoluter Lieblingsbrownie mit Suchtpotential! Hab schon viele Leute angesteckt und das Rezept weiter empfohlen! Danke fürs Teilen@Ela!
Freue mich sehr darüber, liebe Antje. Danke für dein tolles Feedback.
LG, Ela
Ich liebe deine Rezepte. Habe dieses Rezept letzte Woche gemacht und ein paar Sachen leicht abgewandelt, weil ich nicht alle Zutaten da hatte. Hab statt Banane und Kokosblütenzucker Agavendicksaft zum Süßen verwendet und mit Avocadocreme bestrichen. Meinem Mann hat es auch gut geschmeckt. Ich war etwas skeptisch, ob er es essen wird und er hat sogar richtig reingehauen.
Hallo,
normalerweise gebe ich keine Kommentare ab bei Rezepten, auch wenn sie super gut sind. Aber dieses Rezept hier muss mehr Aufmerksamkeit bekommen. Ich kann es nicht leiden, wenn Leute erstens sofort abgeschreckt sind, wenn man Veganes backt und zweitens wenn man sagt, da ist Gemüse drin. Als ich das erste Mal mit Zucchini gebacken hab war ich auch skeptisch, aber ich backe auch immer mit Möhre und dann dachte ich, dass muss wohl auch schmecken. Aber Kichererbsen? Ich fand auch einfach das Bild so super ansprechend und ich lieb Süßkartoffeln. Ich hab hier was kreiert, wofür mich meine Familie verfluchen wird😅 Ich find das Rezept so gut, dass ich allen davon erzählen will🤣
Ich werde auf jeden Fall durch die anderen Rezepte stöbern!
LG
Das freut mich riesig, du Liebe, wie schön, dass sie euch schmecken! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Ich habe das Rezept nachgebacken, auch bei mir ist der Teig nicht fest geworden. Und wie Brownies schmeckt es auch nicht, sondern halt wie süße Kichererbsen. Ich bleibe beim Original.
Hallo Sammy, hattest du fein gemahlene Mandeln und Leinsamen verwendet? Schade, dass sie dir nicht schmecken. 🙂
LG, Ela
Nach 1,5 std. im Backofen sind die Brownies immer noch Matsch. Das wäre nicht schlimm, wenn sie geschmacklich überzeugend wären. Sind sie leider nicht. Verschenken sie jetzt an unsere Nachbarn.
Das ist ja äußert seltsam. Hast du vielleicht irgendwas im Rezept vergessen? Bisher ist mir (und allen anderen, die das Rezept probiert haben) noch nie passiert, dass die Brownies nicht fest werden. Nach dem Abkühlen werden sie außerdem noch fester. Mit der Süßkartoffelcreme schmecken sie sehr lecker, finde ich, aber auch ohne mag ich sie. 🙂
LG, Ela
In Kombi mit der Süßkartoffelcreme ist das Rezept der Hammer. Die Brownies pur schmecken mir leider zu stark nach Kichererbse, ich mag Rezepte mit Bohnen lieber…
Danke für dein Feedback! 🙂
LG, Ela
Anfangs war ich echt skeptisch – Kichererbsen und Süßkartoffeln im Kuchen? Hmm… ob das schmeckt…?
Nach dem Backen war aber schnell klar, dass das definitiv schmeckt! Ich habe beim Nussmus Cashewmus verwendet, das schmeckt man nicht raus. Die Creme wird durch die Menge an Nussmus schon ziemlich gehaltvoll, aber manchmal muss es einfach mal ein bisschen mehr sein 😉
Hallo liebe Astrid, ich freue mich sehr, dass dir die Brownies schmecken. Und ich stimme dir zu, manchmal muss man einfach sündigen. Trotzdem ist Nussmus immer noch viel gesünder als normale Butter oder viel Öl. 🙂
LG, Ela
Schönes Rezept! Ich habe die Brownies gebacken für Besuch und sie sind allgemein sehr gut angekommen.
Die Menge finde ich für die von dir angegebene Form zu viel, meine Form hat die Maße 17x30cm und ich habe die Menge auf 600g Kichererbsen hochgerechnet. War absolut ausreichend.
Zum süßen habe ich eine Mischung aus Dattelmus und Erythrit genommen und weil ich nicht vegan lebe, hab ich die Banane durch ein Ei ersetzt.
Ich denke, ich hätte den Teig etwas länger im Ofen lassen sollen, auch am zweiten Tag ist der brownie noch recht teigig.
Die Süßkartoffel Creme ist der Hammer, nur hatte ich leider nur Erdnussmus im Haus und ich würde das nächste Mal eher ein neutraleres Mus nehmen.
Ist zwar etwas aufwendig, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hallo liebe Sarah, herzlichen Dank für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela