Suchst du nach einem schnellen, herzhaften Gericht, das einfach zuzubereiten ist? Dann probiere einmal dieses leckere vegane Shakshuka Rezept. Es ist in 30 Minuten fertig und eignet sich hervorragend als Hauptgericht (Mittagessen, Abendessen, Frühstück) oder als Beilage. Genieße dieses Shakshouka mit Brot (z.B. Fladenbrot), Reis oder Nudeln.
Was ist Shakshuka?
Shakshuka (auch Shakshouka oder Chakchouka genannt) ist ein herzhaftes Gericht mit Eiern, die in einer würzigen, rauchigen Tomatensauce pochiert werden.
Dieser Tomaten-Eintopf ist in Regionen des Nahen Ostens und in Nordafrika beliebt und in Israel ein gängiges Hauptgericht. Du kannst es als Frühstück, Mittag- oder Abendessen genießen.
Shakshuka Rezept ohne Eier
Da ich mich vegan ernähre, habe ich die Eier weggelassen und Kichererbsen und Blattgrün für gesundes pflanzliches Eiweiß verwendet. Vermisst du manchmal den Geschmack von Eiern (sofern du auch vegan lebst)? Ich mochte Eier nie wirklich, von daher vermisse ich den Geschmack nicht. Jedoch gibt es ein Salz, namens “Kala Namak” was bereits in kleiner Menge nach Ei schmeckt.
Ich liebe dieses Gericht, da es:
- Vegan, würzig, rauchig und lecker ist.
- Sich hervorragend als Abendessen oder Mittagessen eignet.
- Gut zu Reis, Fladenbrot, Pita oder sogar Nudeln passt.
Wie bereitet man veganes Shakshuka zu?
Dieses Gericht ist sehr simpel und kann in einem Topf oder einer Pfanne zubereitet werden! Die Fotos der Anleitungsschritte siehst du weiter unten.
- Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne anbraten.
- Blattgrün dazugeben (siehe verschiedene Optionen unten).
- Alle Gewürze hinzugeben. Meine Lieblingsgewürze für Shakshuka sind Paprika, Räucherpaprika, Kreuzkümmel, Oregano, schwarzer Pfeffer, Chiliflocken, eine Prise Kala Namak.
- Gehackte Tomaten und Paprika dazugeben.
- Als nächstes die Marinara-Sauce hinzufügen.
- Umrühren und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Dann die Kichererbsen und Sahne auf pflanzlicher Basis dazugeben.
- Du kannst auch veganen Käse deiner Wahl verwenden, dieser Schritt ist jedoch optional.
Verwende dein liebstes Blattgrün
Ich bereite dieses Shakshuka Rezept gerne mit Tatsoi-Blattgrün zu. Du kannst jedoch auch folgendes Blattgrün verwenden:
- Grünkohl
- Spinat
- Mangold
- Choy Sum
- Oder ein anderes Blattgrün
Shakshuka Rezept mit einfachen Zutaten
Das Rezept enthält leicht erhältliche gesunde Zutaten, die du möglicherweise bereits zu Hause hast, und zwar:
- Zwiebel, Knoblauch
- Blattgrün
- Tomaten, Paprika
- Marinara-Sauce, Tomatenmark
- Sahne auf pflanzlicher Basis
- Verschiedene Gewürze
- Veganer Käse nach Wahl (optional)
Du kannst Sojasahne, Hafercreme, Kokoscreme oder eine beliebige Sahne/Creme auf pflanzlicher Basis verwenden, um dieses Shakshuka Rezept zu verfeinern. Du kannst die Sahne auch weglassen und pflanzliche Milch für eine fettarme Version verwenden. Das Gericht schmeckt jedoch besser mit der Sahne.
Dieses Shakshuka Rezept ist:
- Vegan (eifrei, kuhmilchfrei)
- Glutenfrei
- Herzhaft
- Wohltuend
- Geschmackvoll
- Rauchig
- Ein schnelles Rezept, das in einer Pfanne zubereitet wird
- Gesünder als Shakshuka mit Eiern
- Einfach zu machen mit simplen Zutaten
Solltest du dieses vegane Shakshuka Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar. Vergesse außerdem nicht, ein Bild davon zu machen und mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu verlinken!
Sofern du leckere Eintöpfe liebst, dann schaue unbedingt auch bei den folgenden veganen und glutenfreien Rezepten vorbei:
- Veganes Gumbo
- Linsen Dal
- Einfache Linsenpfanne
- Süßkartoffel Curry
- Kichererbsen Auberginen Curry
- Indisches Veganes Hähnchen Curry
- Gesunde Linsensuppe
- Cremiges Gemüsercurry mit Kokosmilch

Shakshuka Rezept
Zutaten
- 1/2 EL Öl oder Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 100 g Blattgrün deiner Wahl z.B. Grünkohl, Spinat
- 400 g gewürfelte Tomaten
- 300 g Marinara-Sauce
- 120 g rote Paprika (ca. 1 mittelgroße)
- 100 g Tomatenmark (ca. 3 gehäufte EL)
- 60 g pflanzliche Sahne
- 1 1/2 TL Paprika
- 1 TL Oregano getrocknet
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel oder mehr nach Geschmack
- 3/4 TL Räucherpaprika oder mehr nach Geschmack
- 2 TL Ahornsirup oder Süßungsmittel nach Wahl
- 1/2 TL Chiliflocken oder weniger wenn du es nicht so scharf magst
- Eine Dose Kichererbsen abgetropft und abgespült
- Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
- Eine Prise Kala Namak optional, siehe Anmerkungen
- veganer Käse nach Wahl optional
Anleitungen
- Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und Zwiebel hinzufügen. Ca. 4 Minuten anbraten. Dann Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
- Das Blattgrün dazugeben und abgedeckt ca. 1 Minute köcheln lassen.
- Als nächstes die gewürfelten Tomaten, Paprika, Marinara-Sauce und Tomatenmark hinzugeben.
- Umrühren und alle Gewürze und Süßungsmittel dazugeben, und das Ganze ungefähr 10 Minuten lang köcheln lassen, bis es leicht eingedickt ist.
- Die pflanzliche Sahne und die Kichererbsen dazugeben und den Herd nach ca. 1-2 Minuten ausmachen.
- Abschmecken und ggf. mit mehr Salz/Pfeffer usw. nachwürzen.
- Zum Schluss etwas veganen Käse (z. veganen Frischkäse oder veganen Ricotta, Feta usw.) darüber geben.
- Mit frischen Kräutern und Chiliflocken garnieren. Mit Brot/Fladenbrot, Reis oder Nudeln genießen!
Anmerkungen
- Kala Namak (auch als "Schwarzsalz" bekannt) ist sehr schwefelhaltig und schmeckt nach Ei. Wenn du möchtest, dass dein veganes Shakshuka nach Ei schmeckt, gib auf jeden Fall eine Prise davon hinzu. Du kannst es in den meisten indischen Supermärkten oder online kaufen.
- Rezept ist ausreichend für 4 Portionen. Nährwertangaben sind für eine Portion.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Sehr leckeres Rezept. Ich nahm 2 Dosen Tomatenwürfel und hab zum Ende in Scheiben geschnittene Ziegenkäserolle draufgelegt und warm werden lassen..
Gewürze erweitert um Garam Masala und Zimt. Dazu Fladenbrot und Olivenöl mit Salz. Mega lecker! Danke für das Rezept.
Sehr gerne! 🙂
Rezept gleich ausorobiert ( ohne Öl) aber Gewürz Bharat benutzt und Seiitan mit Kala Namak Gewürz anstatt Eier. Das Seitan ist geronnn und hat nach dem Eiweiss geschmeckt.
Danke für dein Feedback, Sylvia. 🙂
Super lecker
danke für das Rezept
Sehr gerne! Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Vielen Dank für das leckere Rezept. Ich esse eigentlich Eier, aber ich kann hier bei mir, im Norden von Israel, seit Wochen keine bekommen. Die anderen Rezepte werde ich mir auch anschauen.
Nichts zu danken liebe Anja! Ich sende dir liebe Grüße nach Israel. 🙂
Ich freue mich auf das Rezept ohne Ei. Kannst du mir noch sagen, was eine Marinara Sauce ist? Danke.
Eine Marinara Soße ist eine Tomatensoße die bereits mit Gewürzen, Knoblauch, Zwiebeln usw. angereichert ist.
LG, Ela
Oh wie köstlich und vorallem einfach und schnell is das Shakshuka. Bis auf die Paprika und den Spinat habe ich eigentlich immer alles im Haus, das ist natürlich perfekt, einfach und schnell. Und soooo lecker! Steige noch auf ‚vegan‘ um, aber deine Rezepte machen es so viel einfacher für mich. Danke 🙂
Freut mich sehr zu hören liebe Caro! Ich danke dir sehr für dein super Feedback. 🙂