Diese Nudeln mit Zitronensoße (aka Pasta al Limone) sind cremig, zitronig und erfrischend, perfekt für jede Jahreszeit. Dieses Gericht ist eine hervorragende Mahlzeit unter der Woche, die aus nur 10 Grundzutaten besteht. Das Rezept kann in weniger als 30 Minuten zubereitet werden und ist zudem vegan.
Cremige Zitronennudeln mit Spinat
Nudelgerichte sind ein fester Bestandteil bei uns zu Hause. Ich finde es einfach klasse, dass man aus Nudeln ein leichtes, schnelles und leckeres Gericht zubereiten kann. Diese Zitronennudeln mit Spinat eignen sich als ganzjährige Mahlzeit. Sie sind cremig für ein wohliges Wintergericht, als auch leicht und zitronig für die wärmeren Frühlings- und Sommermonate.
Obwohl es so einfach (und bequem) ist, ein Glas Nudelsauce aus dem Supermarkt zu holen, so enthalten viele Produkte leider eine große Menge an zugesetztem Zucker, Salz und Konservierungsstoffen. Ganz zu schweigen davon, dass es keine einfache Aufgabe ist, eine leckere, cremige vegane Pasta Sauce zu finden, die gesund ist, vollwertige Zutaten enthält und preiswert ist.
Glücklicherweise ist diese Zitronensauce super cremig, ohne die Verwendung von Sahne, Kuhmilch oder Käse. Alles, was du brauchst, sind 10 Zutaten (15, einschließlich der optionalen Zutaten, sowie Salz und Pfeffer) für das gesamte Rezept und ein einfaches Vorgehen. Ganz zu schweigen davon, dass dieses Rezept eine ausgezeichnete Grundlage für ein super vielseitiges Gericht darstellt.
Ein vielseitiges Ganzjahres-Nudelgericht
Das Rezept ist nicht nur äußerst anpassbar, da man die Milch, das Mehl usw. austauschen kann. Diese Zitronen-Alfredo-Soße ist auch die Grundlage für ein Essen, das das ganze Jahr über zu einem deiner Lieblings-Nudelgerichte werden kann.
Es ist die perfekte Grundlage für die meisten Gemüsesorten und damit ein ausgezeichnetes Gericht für die Verwendung von Gemüse der Saison. Oder was auch immer in deinem Gefrierschrank liegt und darauf wartet, verwendet zu werden.
Im Frühling und Sommer können Zuckerschoten, grüne Erbsen, Spargel, Artischocken, Lauch usw. hinzugefügt werden.
Während der Herbst- und Wintermonate, passen gebratene Zucchini, Pilze, Auberginen, Kürbis usw.
Weitere optionale Zusätze sind:
- Gebratene Kichererbsen
- Sonnengetrocknete Tomaten
- Pinienkerne
- Edamame (für zusätzliches Protein)
Lese dir die untenstehenden Anmerkungen zu den Zutaten und Rezept-Notizen für weitere Tipps durch.
Herstellung der Zitronensoße Schritt-für-Schritt
Es gibt nur sieben Schritte zur Zubereitung dieses cremigen Nudelgerichts. Für die vollständige Liste der Zutaten, die Maßangaben und die Nährwertangaben bitte das ausdruckbare Rezept unten beachten.
Schritt 1. Wähle zunächst deine Lieblingsnudeln aus (normale, glutenfreie oder getreidefreie Nudeln) und bereite sie nach den Anweisungen auf der Verpackung zu. Ich habe Fettuccine verwendet, aber du kannst auch Spaghetti nehmen, um Zitronenspaghetti zu machen.
Schritt 2. Während die Nudeln kochen, Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel hinzufügen. 3 Minuten lang anbraten, dann Knoblauch und Zitronenabrieb hinzufügen. Unter häufigem Rühren eine weitere Minute lang anbraten.
Schritt 3. Zitronensaft, Salz, Muskatnuss, schwarzer Pfeffer, Pflanzenmilch und Cashewmus hinzufügen und umrühren. Dann zum Kochen bringen.
Schritt 4. In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit dem Wasser zu einem klumpenfreien Brei verrühren. Diesen dann in die Pfanne gießen und gut vermischen.
Schritt 5. Die Soße einige Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Dann den Spinat hinzufügen und kochen, bis er welk ist (ca. 1-2 Minuten). Den Herd ausschalten und die gekochten Nudeln hinzufügen und umrühren.
Schritt 6. Die Zitronensoße abschmecken und die Gewürze nach Bedarf anpassen. Füge nach Geschmack mehr Salz/Pfeffer/Zitronensaft hinzu. Wenn die Soße zu dickflüssig ist, füge etwas zusätzliche Pflanzenmilch oder Gemüsebrühe hinzu. Wenn sie zu dünn ist, füge etwas mehr Maisstärke (vermischt mit ein wenig Wasser) hinzu.
Schritt 7. Serviere die Nudeln und bestreue sie mit veganem Parmesan und wahlweise mit roten Chiliflocken (du könntest sie auch mit zusätzlichen Zitronenscheiben servieren) – genießen!
Wie aufbewahren?
Eventuelle Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Die Soße wird beim Abkühlen dickflüssig – kann aber auch kalt gegessen werden, wenn es dir nichts ausmacht.
Die Reste können entweder auf dem Herd oder in der Mikrowelle wieder erhitzt werden. Füge einen Spritzer extra Milch, Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, damit die Zitronensoße wieder glatt und cremig wird.
Wie servieren?
Die Zitronenpasta kann allein, zusammen mit einem einfachen, frischen grünen Salat oder zusammen mit etwas Knoblauchbrot, diesem glutenfreien Brot oder diesen Brötchen serviert werden.
Anmerkungen zu den Zutaten
- Milch: Du kannst jede ungesüßte Milch auf pflanzlicher Basis verwenden, einschließlich Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch, Cashewmilch usw. Außerdem kannst du 60 ml der Milch durch Weißwein ersetzen, um noch mehr Geschmack zu erhalten.
- Cashewmus: Tausche dieses gegen ein anderes neutrales Nussmus aus. Für eine nussfreie Version kann stattdessen Tahini- oder Sonnenblumenkernmus verwendet werden.
- Maisstärke: Jede Stärke, die zum Eindicken der Soße beiträgt, kann verwendet werden (z.B. Kartoffelstärke, Maisstärke, Pfeilwurzelmehl). Man kann auch normales Mehl anstelle von Speisestärke verwenden.
- Zitronen: Die Auswahl der Zitronenart wirkt sich auch auf das Gericht aus – Ich habe es auch schon einmal mit Limettensaft ausprobiert, mit einem guten Ergebnis. Es hängt meist auch davon ab, welche anderen Zutaten ich zu den Nudeln dazugebe.
- Der Spinat kann gegen Grünkohl ausgetauscht werden.
Rezeptnotizen & Variationen
- Gerne kann nach Belieben zusätzlicher Zitronensaft hinzugefügt werden – für alle, die den kräftigen Zitrusgeschmack lieben.
- Für eine extra cremige Zitronen-Rahmsoße kannst du die Soße (mit der Zwiebel und dem Knoblauch) kurz vor dem Servieren pürieren und wieder in die Pfanne geben, um sie erneut zu erwärmen.
- Du kannst dem Gericht auf verschiedene Weise zusätzliches Protein hinzufügen, erstens durch die Verwendung einer proteinreichen Nudelsorte. Du könntest auch einige gekochte Cannellini-Bohnen in die Soße pürieren. Auf diese Weise wird auch weniger Stärke benötigt, um sie einzudicken. Alternativ könnte man auch angebratenen Tofu oder sogar zerkleinerte vegane Würstchen hinzufügen.
- Ich verwende gerne frischen Knoblauch, aber gekaufte Knoblauchpaste funktioniert auch. 3 frische Knoblauchzehen entsprechen normalerweise 1,5 Esslöffeln Knoblauchpaste.
- Du kannst dem Gericht einige frische Kräuter hinzufügen, darunter Petersilie, Basilikum, Rucola, Dill usw.
- Koche die Nudeln in Gemüsebrühe statt in Salzwasser, für zusätzlichen Geschmack.
- Füge der Soße etwas Hefeflocken hinzu, um einen käsigeren Geschmack zu erzielen.
Ähnliche Rezepte
Solltest du diese Nudeln mit Zitronensoße ausprobieren, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Denke auch daran, mich in deinen Bild auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren – sofern du mein Rezept nachkochst.

Nudeln mit Zitronensoße
Zutaten
- 225 g trockene Nudeln nach Wahl
- 1 EL Olivenöl oder Gemüsebrühe
- 1/2 Zwiebel gewürfelt
- 3 Zehen Knoblauch fein geschnitten
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 EL Zitronensaft
- Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
- 1 Prise Muskatnuss
- 320 ml Pflanzenmilch (*siehe Anmerkungen)
- 32 g Cashewmus (*siehe Anmerkungen)
- 1 EL Speisestärke + 2 EL Wasser (*siehe Anmerkungen)
- 60 g Babyspinat
- Rote Chiliflocken nach Geschmack (optional)
- Veganer Parmesan zum Garnieren (optional)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die gewünschten Nudeln (normale, glutenfreie oder getreidefreie) in einem Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung kochen.
- In der Zwischenzeit Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel hinzufügen. 3 Minuten lang anbraten, dann Knoblauch und Zitronenabrieb hinzufügen. Eine weitere Minute unter häufigem Umrühren anbraten.
- Zitronensaft, Salz, Muskatnuss, schwarzen Pfeffer, Pflanzenmilch und Cashewmus hinzugeben. Gut umrühren und zum Kochen bringen.
- In einer kleinen Schüssel Speisestärke und Wasser vermischen bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind, und die Mischung in die Pfanne gießen.
- Einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist, dann Spinat hinzufügen und etwa eine Minute kochen lassen, bis er welk ist. Den Herd ausschalten und die gekochten Nudeln hinzufügen und umrühren.
- Abschmecken und Gewürze nach Geschmack anpassen. Nach Belieben mehr Salz/Pfeffer/Zitronensaft oder rote Chiliflocken hinzufügen. Für eine dünnere Soße einen Spritzer Pflanzenmilch oder Gemüsebrühe dazugeben.
- Mit veganem Parmesan bestreuen und genießen!
Anmerkungen
- Milch: Jede Pflanzenmilch wie Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch, Kokosmilch, Cashewmilch usw. kann verwendet werden. Du kannst auch 60 ml der Milch durch Weißwein ersetzen.
- Cashewmus: Anstelle von Cashewmus kannst du auch jedes andere Nussmus benutzen. VerwendeTahini für eine nussfreie Version.
- Speisestärke: Jede Stärke kann verwendet werden (Kartoffelstärke, Pfeilwurzelmehl, Maisstärke). Normales Mehl sollte auch funktionieren.
- Weitere Tipps/Variationen und Schritt-für-Schritt-Fotos sind oben im Blogbeitrag zu finden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Danke für dieses leckere Gericht 🤗
Ich mag Nudeln und liebe Alles, was mit Zitronen zu tun hat. Diese herrliche Kombination musste ich einfach ausprobieren.
Habe meiner Freundim davon vorgeschwärmt und werde die Nudeln nächste Woche für sie kochen.
Herzliche Grüße,
Anna
Das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Hej Ela,
kann man auch frische eingeweichte oder blanchierte Cashews verwenden? Und falls ja, wie viel braucht es davon?
Danke!
Hi Felix! Ja, wenn du ca. 30 g mit etwas Wasser pürierst und dann hinzugibst, sollte es gehen. Oder du machst gleich eine größere Menge, weil ein Mixer so kleine Mengen nicht gut schafft.
LG, Ela
Liebe Ela,
dieses Rezept ist so lecker! Ich habe es heute schon zum zweiten Mal gekocht. Heute mit Vollkornlinguine und mit einer eigenen Zitrone, frisch geerntet von meinem Zitronenbäumchen. 🙂
Dazu dein Parmesan – herrlich!
Ich mag deine Rezepte sehr. Sie inspirieren mich beim gesunden, veganen Kochen und bereichern den Kochalltag. Jetzt wird endlich der erste Kommentar fällig! Mach bitte weiter so!
Wie schön liebe Ramona. Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. ????
LG, Ela
Klasse Rezept, schnell gemacht und lecker.
Danke für die Anregung
Stefan
Sehr gerne, Stefan! Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hi, ich bin fasziniert von diesem Rezept, echt. Habe es mit Tortellinis gegessen und es hat perfekt geschmeckt. Die Zitrone dazu ist der Hit. Vielen Dank! <3
Das klingt super liebe Maggie! Stelle ich mir auch sehr lecker vor mit Tortellini. Danke für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Ich habe schon viele vegane Sahnesaucen gekocht, aber diese Sauce ist bis jetzt mit Abstand mein Favorit! Die Sauce ist super frisch und gut bekömmlich, die kann ich sogar Nicht-Veganern ganz einfach unterschmuggeln ????
Oh wie schön, das freut mich sehr! Danke für dein super Feedback liebe Danara. 🙂
LG, Ela
Sehr tolles Rezept habs ohne Öl gemacht! Vielen Dank
Nichts zu danken! Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Sehr sehr lecker und frisch, wir sind begeistert!
Freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback liebe Steffi. 🙂