Nudeln mit cremiger Knoblauchsoße die unglaublich lecker und sämig sind. Dieses Gericht ist perfekt als Mittagessen oder Abendessen unter der Woche und kann mit wenig Aufwand in etwa 20 Minuten zubereitet werden. Das Rezept ist vegan (tiermilchfrei, eifrei), super einfach und kann glutenfrei gemacht werden!
Falls du eine cremige vegane Carbonara liebst, wirst du höchstwahrscheinlich auch diese köstlichen Nudeln mit cremiger Knoblauchsauce lecker finden. Der Duft von gebratenem Knoblauch in Öl oder Butter ist wahrscheinlich mein Lieblingsduft, wenn es um Lebensmittel geht. Es sollte “Knoblauch N°5” heißen, haha. Aber im Ernst, wenn du auch ein Knoblauch-Fan bist, wirst du verstehen, was ich meine…
In der Vergangenheit habe ich gerne Spaghetti Aglio e Olio in italienischen Restaurants gegessen. Es ist ein einfaches Gericht mit Knoblauch, Olivenöl, Parmigiano-Reggiano-Käse und Petersilie. Dieses Nudelgericht ist sehr lecker, aber das Problem ist, dass es aufgrund vom Öl und Käse sehr viel Fett enthält. Ich wollte etwas Ähnliches kreieren, das den Geschmack von Nudeln Aglio e Olio und die Cremigkeit einer Carbonara Sauce hat, deshalb habe ich diese Knoblauch Nudeln gemacht.
Zutaten für die cremige Knoblauchsauce
Diese selbstgemachte Knoblauchsoße enthält etwas vegane Butter, viel frischen Knoblauch, pflanzliche Milch, Gewürze und etwas Maisstärke zum Eindicken. Du kannst jede andere Stärke deiner Wahl verwenden, z. B. Pfeilwurzelmehl/Stärke oder Kartoffelstärke. Tapiokamehl oder normales Mehl sollten auch in Ordnung sein.
Ich liebe es auch, ein wenig Zitronensaft hinzuzufügen, da er einen schönen erfrischenden Kick hinzufügt! Ich habe einmal einen Teil der pflanzlichen Milch durch Weißwein ersetzt (und den Zitronensaft weggelassen), was sich als Erfolg herausstellte. Sehr aromatisch und lecker! Dies ist aber natürlich optional.
Diese Knoblauchnudeln sind nicht so fettig wie Nudeln Aglio e Olio, aber so cremig wie Carbonara Nudeln, ohne Eigelb, Sahne oder Parmesan.
Die Liste der Zutaten mit Maß- und Nährwertangaben (Kalorien usw.) findest du unten im ausdruckbaren Rezept.
Wie mache ich Nudeln mit Knoblauchsoße?
Jeder kann diese Nudeln mit weißer Soße zubereiten und das Rezept besteht aus nur 5 einfachen Schritten. Weiter unten siehst du Schritt-für-Schritt-Fotos:
SCHRITT 1: Bereite zuerst deine Lieblingsnudeln (normale Nudeln, glutenfreie Nudeln oder getreidefreie Nudeln) zu. Koche die Nudeln in einem Topf gemäß den Anweisungen auf der Packung. Schütte dann den größten Teil des Nudelwassers ab, aber bewahre es in einer separaten Schüssel auf (möglicherweise benötigst du es später noch, um die Knoblauchsauce zu verdünnen).
SCHRITT 2: Für die Sauce, vegane Butter (oder Öl) in einer großen Pfanne erhitzen und Knoblauch und die geschnittene Paprika hinzufügen. Etwa eine Minute braten, dabei häufig umrühren. Füge auch alle Gewürze hinzu und rühre um, um alles gut zu vermischen.
SCHRITT 3: In einer mittelgroßen Schüssel Pflanzenmilch und Maisstärke (oder eine andere Stärke) mit dem Schneebesen verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Die Mischung dann in die Pfanne gießen.
SCHRITT 4: Einige Minuten köcheln lassen. Die Sauce wird schnell eindicken. Füge nun Zitronensaft, scharfe Sauce (oder Chiliflocken) und auch die gekochten Nudeln hinzu und rühre um.
SCHRITT 5: Zum Schluss probieren und die Gewürze eventuell anpassen. Füge bei Bedarf mehr Salz/schwarzen Pfeffer/Gewürze/Zitronensaft hinzu. Wenn die Sauce zu stark eingedickt ist, gebe etwas von dem Nudelwasser hinzu.
Ich mag es auch, dieses vegane Nudelgericht mit Hefeflocken zu bestreuen und mit frischer Petersilie zu garnieren.
Tipps & Variationen
Wie lagere ich diese Nudeln mit Soße? Lagere die Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Falls du vorhast, eine größere Menge der Knoblauchsoße vorzubereiten, würde ich empfehlen, die Nudeln separat zu kochen, da sie am besten frisch schmecken, und die weiße Soße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren.
Vegane Butter: Du kannst Margarine (ist normalerweise vegan) oder Öl (z. B. Olivenöl) verwenden, falls du keine vegane Butter hast.
Pflanzliche Milch: Jede pflanzliche Milch wie Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch, Kokosmilch, Cashewmilch usw. kann verwendet werden.
Etwas würziger oder weniger scharf: Falls du es gerne scharf magst, erhöhe einfach die Menge an scharfer Sauce, füge eine Chilischote oder einige Chiliflocken hinzu. Falls du empfindlich auf scharfes Essen reagierst oder ein Kleinkind/Kind hast, dann lasse die scharfe Sauce weg.
Füge mehr Gemüse hinzu: Ob du es glaubst oder nicht, als ich das Rezept erstellte und Fotos von dem Gericht machte, hatte ich nur ein paar Paprikaschoten im Kühlschrank. Du kannst jedoch auch jedes andere Gemüse deiner Wahl hinzufügen, zum Beispiel gekochten Brokkoli, Spargel, Zucchini oder sogar Pilze!
Nudelsorte: Verwende Spaghetti um cremige Knoblauchspaghetti zu machen.
Diese weiße Sauce ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Geschmackvoll (“knoblauchig”)
- Ein bißchen scharf
- Wohltuend
- Cremig
- Herzhaft
- Problemlos mit einfachen Zutaten zuzubereiten
- Schnell gemacht
Wenn du dieses Rezept für Nudeln mit Knoblauch-Soße ausprobierst, dann hinterlasse bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch bei Instagram und/oder Facebook ein Foto posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken.
Wenn du cremige weiße Soßen magst, dann ist meine leckere Vegane Alfredo Soße vielleicht auch etwas für dich. Meine anderen einfachen und veganen Nudelgerichte könnten dich auch interessieren.

Nudeln mit Knoblauchsoße
Zutaten
- 2 EL vegane Butter oder Öl
- 5 Knoblauchzehen gehackt
- 1 Paprika in Scheiben geschnitten (z.B. rote Paprika)
- 1 TL Zwiebelpulver
- 3/4 TL Meersalz
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1/4 TL Räucherpaprika
- 1/2 TL scharfe Sauce oder mehr nach Geschmack (optional)
- 2 EL Maisstärke oder Pfeilwurzelmehl (*siehe Anmerkungen)
- 360 ml pflanzliche Milch (*siehe Anmerkungen)
- 1 EL Zitronensaft
- 280 g Nudeln nach Wahl (bei Bedarf glutenfrei)
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zum Garnieren
- Hefeflocken (optional)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Nudeln deiner Wahl (z.B. glutenfreie Nudeln oder getreidefreie Nudeln) in einem Topf gemäß den Anweisungen auf der Packung kochen. Den größten Teil des Nudelwassers abschütten, aber ca. 100 ml in einer separaten Schüssel aufbewahren.
- In der Zwischenzeit vegane Butter (oder Öl) in einer großen Pfanne erhitzen, den Knoblauch und die geschnittene Paprika hinzufügen. Etwa eine Minute unter häufigem Rühren anbraten. Alle Gewürze hinzufügen und umrühren.
- In einer Schüssel pflanzliche Milch und Maisstärke mit dem Schneebesen verquirlen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind, und die Mischung in die Pfanne geben.
- Ein paar Minuten köcheln lassen, bis es eingedickt ist, dann Zitronensaft, scharfe Sauce (oder rote Chiliflocken) und die gekochten Nudeln hinzufügen und umrühren.
- Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz/Pfeffer/Gewürze/Zitronensaft hinzufügen. Du kannst auch etwas von dem aufbewahrten Nudelwasser hinzugeben, falls du eine dünnere Sauce bevorzugst.
- Mit frischen Kräutern und Hefeflocken garnieren und genießen!
Anmerkungen
- Milch: Jede pflanzliche Milch wie Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch, Kokosmilch, Cashewmilch usw. ist in Ordnung! Du kannst auch 60-80 ml der Milch durch Weißwein ersetzen, dann würde ich jedoch empfehlen, den Zitronensaft wegzulassen.
- Maisstärke: Es kann jede Stärke verwendet werden (Kartoffelstärke, Pfeilwurzelmehl). Normales Mehl sollte auch funktionieren. Du kannst auch weniger verwenden und die Sauce länger kochen, bis sie dick wird.
- Weitere Tipps und Schritt-Für-Schritt-Fotos siehst du oben im Blogbeitrag.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Habe das Rezept heute ausporbiert…
Himmlisch !!
Nudeln in dieser Variante können gerne öfter’s mal auf den Tisch.
Vielen Dank liebe Ela ????
Es freut mich sehr, dass dir das Gericht so gut geschmeckt hat liebe Fatima. 🙂
Mega leckeres Rezept!!
Letzte Woche entdeckt, gibt’s heute auf Wunsch der Kinder zum 3. Mal.
Einmal mit frischen Champignons, einmal Brokkoli, heute Blattspinat.
Vielen Danke für’s Einstellen,
ganz liebe Grüße,
Babs
Klingt wundervoll liebe Barbara! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Gestern probiert. Sehr lecker!!
Freut mich sehr liebe Miriam! 🙂
Werde ich brobiren aber nicht vegan