Dieses vegane Pizzabrot-Rezept ist käsig, mit Knoblauch verfeinert und extrem lecker. Die Breadsticks werden mit nur 7 Zutaten zubereitet, einschließlich des gewählten Pizzateigs (z.B. glutenfrei, vegan, ohne Hefe usw.), und eignen sich hervorragend als Vorspeise, Fingerfood oder Beilage!
Einfache Breadsticks mit Käse und Knoblauch (aus Pizzateig)
Während das letzte Jahrzehnt uns viele neue vegane Angebote in Supermärkten und Restaurants beschert hat, scheint es so, als hätte sich köstliches, veganes käsiges Pizzabrot noch nicht in den örtlichen Pizzerien etabliert. Glücklicherweise sind diese Breadsticks (die eine perfekte Kombination aus würzigem Knoblauchbrot und einer einfachen, käsigen, warmen Pizza darstellen) erstaunlich einfach zu Hause zuzubereiten und sogar noch einfacher an den persönlichen Geschmack und die Ernährungsweise anzupassen!
Indem du den Pizzateig deiner Wahl verwendest (selbstgemacht oder gekauft/vorgebacken für eine noch schnellere Zubereitung), kannst du dieses Rezept leicht an Keto, Low-Carb, glutenfrei usw. anpassen. Kombiniere dann das Pizzabrot mit einem würzigen Knoblauchöl und veganem Mozzarella, backe es goldbraun, bestreue es mit frischen Kräutern, und schon hast du eine leckere Vorspeise oder Beilage (perfekt für Suppe und Pasta). Es wird in Minutenschnelle verschwinden!
Möchtest du weitere einfache Rezepte für veganes Fingerfood ausprobieren? Vielleicht gefallen dir diese Zucchini Chips, diese Buffalo Blumenkohl Wings, die mit Käse gefüllten Champignons oder super einfaches Bruschetta!
Die Zutaten
- Pizzateig: Wähle ein beliebiges Pizzateig-Rezept oder benutze gekauften Pizzateig/vorgebackenen Pizzaboden. Ich habe meinen selbstgemachten glutenfreien Pizzateig für dieses leckere Knoblauchbrot mit Käse genommen.
- Öl: Nimm ein neutrales Speiseöl (wie Olivenöl oder Avocadoöl) oder geschmolzene vegane Butter.
- Knoblauch: Ich habe 3 gehackte Knoblauchzehen benutzt, aber du kannst die Menge an deinen Geschmack anpassen. Notfalls kann man auch Knoblauchpulver einsetzen.
- Mozzarella: Für dieses Pizzabrot mit Knoblauch habe ich selbstgemachten veganen Mozzarella benutzt.
- Gewürze: Diese käsigen Breadsticks benötigen eine einfache Gewürzmischung aus getrocknetem Oregano, Salz und schwarzem Pfeffer.
- Zum Servieren: (Optional) du kannst das Pizzabrot mit frischen Kräutern (z. B. Petersilie) garnieren und zudem mit Marinara-Sauce zum Dippen servieren.
Optionale Zutaten & Rezeptvariationen
- Andere Kräuter: Anstelle von (oder neben) Oregano kannst du auch Thymian oder Basilikum nehmen oder ihn durch italienische Gewürze ersetzen.
- Petersilie: Anstatt die frische Petersilie über das gebackene Pizzabrot mit Knoblauch zu streuen, kannst du sie fein hacken und in das Knoblauchöl mischen.
- Andere Käsesorten: Verwende irgendeinen gut schmelzenden veganen Käse, wie Cheddar-Käse usw. Du kannst auch einen zusätzlichen käsigen Umami-Geschmack hinzufügen, indem du Hefeflocken oder veganen Parmesan Käse über das Pizzabrot streust.
- Oliven: Ein paar in Scheiben geschnittene Oliven verleihen diesem Partyfood einen salzigen, würzigen Geschmack.
- Gewürze: Mit einer Prise roter Chiliflocken oder fein geschnittenem Chili (z. B. Jalapeño) kannst du die Breadsticks pikanter machen, falls gewünscht.
- Pesto: Verteile eine dünne Schicht deines Lieblingspestos unter dem Mozzarella.
- Marinara/Pizza-Sauce: Eine Schicht Pizzasoße unter dem Mozzarella schmeckt auch hervorragend.
- Trüffel: Ersetze einen Teil des Öls im Rezept durch eine kleine Menge Trüffelöl und du erhältst eine umamihaltige Geschmacksnote.
- Kohlenhydratarm: Bereite einen Pizzateig aus Gemüse zu, z. B. einen Blumenkohlteig oder diesen Low Carb Zucchini Pizzateig.
- Süßer Belag: Bereite die Breadsticks als süßes Dessert zu, indem du den Knoblauch-Käse-Belag durch geschmolzene vegane Butter, Zimt und Zucker (oder ein granuliertes Süßungsmittel) ersetzt. Optional mit veganer weißer Schokolade beträufeln.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Käsiges Pizzabrot selber machen – Schritt-für-Schritt
- Zuerst den gewünschten Pizzateig zubereiten (ich habe diesen selbstgemachten glutenfreien Pizzateig gemacht) und ihn mit den Fingern auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem ovalen Teig ausrollen/ausbreiten. Gleichzeitig den Backofen auf 230C vorheizen.
Du kannst auch einen vorgebackenen Pizzateig nehmen, die Beläge darauf verteilen und die Backzeit entsprechend der Packungsanleitung anpassen!
- Das Öl und den Knoblauch in einer kleinen Schüssel verrühren. Auf dem Pizzateig verteilen und dann mit getrocknetem Oregano bestreuen.
- Anschließend den Mozzarella Käse dazugeben (ich habe meinen selbstgemachten veganen Mozzarella genommen, den man in Klecksen auf den Teig löffeln und dann verteilen kann). Alternativ eignet sich auch geriebener Mozzarella.
- Das Pizzabrot 15 Minuten lang im Ofen backen, bis es goldbraun ist und für die letzten paar Minuten die Grillfunktion verwenden (achte darauf, dass nichts anbrennt).
- Dann mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in Breadsticks schneiden. Hierfür einmal in der Mitte (der Länge nach) und dann alle 3 bis 5 Zentimeter in der Breite durchschneiden. Sofort servieren, entweder pur oder mit Marinara-Sauce!
Wie servieren?
Diese käsigen Breadsticks aus Pizzateig lassen sich hervorragend als einfaches Partyfood zubereiten (mit Marinara-Sauce oder einem einfachen veganen Ranch-Dressing). Man kann sie aber auch wie Knoblauchbrot genießen in Kombination mit:
- Suppe: Wie diese cremige, geröstete Blumenkohlsuppe, Tomaten-Nudelsuppe, cremige Karotten-Ingwer-Suppe oder aber diese vegane Lasagne Suppe, usw.
- Nudeln: Serviere das Pizzabrot mit Käse und Knoblauch zusammen mit dieser einfachen One Pot Pasta, cremigen Zitronennudeln, Nudeln mit Paprikasoße, Gnocchi-Brokkoli-Auflauf und Cannelloni mit Spinat und Ricotta!
- Salat: Du kannst auch ein paar Stücke zusammen mit einem einfachen Beilagensalat oder sogar mit einer vollen Salatschüssel genießen.
Wie aufbewahren?
Im Voraus zubereiten: Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Vorbereitungszeit für diese Breadsticks mit Käse zu verkürzen. Du kannst den Pizzateig im Voraus zubereiten und im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren (die genauen Aufbewahrungsanweisungen unterscheiden sich je nach Art Pizzateigs).
Du kannst auch den veganen Mozzarella und das Knoblauchöl/die Butter-Mischung 2 Tage im Voraus zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Bringe sie vor der Verwendung wieder auf Raumtemperatur (oder erwärme sie in der Mikrowelle).
Alternativ kannst du auch das gesamte ungebackene Pizzabrot zubereiten und einen Tag lang abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, bis du es backen möchtest. Eventuell musst du ein oder zwei Minuten mehr Backzeit einplanen.
Aufbewahren: Nach dem Backen empfehle ich, die Breadsticks frisch und sofort zu verzehren. Reste können jedoch ein oder zwei Tage länger im Kühlschrank aufbewahrt werden (entweder in einer luftdichten Dose oder einem Ziplock-Beutel).
Wieder aufwärmen: Entweder in der Mikrowelle, im Backofen oder in einer Heißluftfritteuse aufwärmen, bis das Knoblauchbrot warm ist.
Rezept-Anmerkungen und FAQs
- Perfekt backen: Wenn du das vegane Pizzabrot mit Knoblauch und Käse zum Schluss noch 1-2 Minuten mit der Grillfunktion im Ofen backst, wird es wunderbar knusprig, goldbraun und lecker.
- “Schummel”-Methode: Du kannst ein knuspriges Brot/Baguette nehmen und dieses Rezept zu einem super einfachen Käse-Knoblauch-Brot abwandeln.
- Für gleichgroße Breadsticks: Du kannst den Pizzateig auch zu einem Rechteck statt zu einem Oval formen.
- Anpassung des Geschmacks: Es ist einfach, jede Zutat dieses veganen Fingerfoods anzupassen. Erhöhe/verringere die Menge an Knoblauch, Kräutern, Käse usw. je nach persönlichem Geschmack.
- Kann ich einen vorgebackenen Pizzaboden verwenden? Natürlich, einfach mit dem Knoblauch und dem Käse belegen und nach Packungsanleitung backen.
- Kann ich den Käse weglassen? Ja, wenn du lieber einfache Knoblauch-Pizza-Sticks zubereiten möchtest.
Weitere vegane Pizza-Rezepte
- Italienischer Pizzateig
- Vegane Pizza Calzone
- Mexikanische Pizza mit Bohnenmus
- Pizza Kuchen
- Veganer Pizzakranz
- Kichererbsenpizza mit Avocado
- Süßkartoffel-Pizza Teig
Wie du siehst, kannst du veganes Pizzabrot mit Knoblauch und Käse ganz einfach selber machen. Solltest du es ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Pizzabrot mit Knoblauch und Käse
Zutaten
- 1 Pizzateig nach Wahl (ich habe selbstgemachten glutenfreien verwendet)
- 1 Esslöffel Öl oder vegane Butter
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1/2-3/4 Teelöffel getrockneter Oregano
- 200 g veganer Mozzarella (ich habe selbstgemachten verwendet)
- Salz Pfeffer, nach Geschmack
- Frische Kräuter wie Petersilie zum Garnieren
- Optional: Pizzasauce zum Dippen
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Deinen gewünschten Pizzateig zubereiten (ich habe diesen selbstgemachten glutenfreien Teig verwendet) oder einen gekauften Teig benutzen. Den Teig ausrollen oder mit den Fingern kreisförmig auf ein mit Backpapier belegtes Blech ausbreiten. Dann den Ofen auf 230 C vorheizen.
- In einer kleinen Schüssel 1 Esslöffel Öl oder vegane Butter mit dem gehackten Knoblauch vermischen. Den Pizzateig damit bestreichen, dann mit getrocknetem Oregano bestreuen.
- Den veganen Mozzarella-Käse dazugeben (ich habe diesen frisch zubereiteten veganen Mozzarella verwendet und mit einem Löffel darauf verteilt).
- Etwa 15 Minuten im Ofen backen, bis der Teig goldbraun ist. Top-Tipp: Den Mozzarella mit etwas Öl besprühen und den Ofen für die letzten paar Minuten auf Grillfunktion stellen.
- In Breadsticks schneiden und sofort servieren, entweder pur oder mit Pizza-/Marinarasauce. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Passe den Geschmack an: Erhöhe/verringere die Menge an Knoblauch, Kräutern, Käse usw. je nach persönlichem Geschmack.
- Verwende einen vorgebackenen Pizzateig: Belege ihn einfach mit dem Knoblauch und dem veganen Mozzarella und backe ihn gemäß der Packungsanleitung.
- Lasse den Käse weg, wenn du ein einfaches Knoblauch-Pizzabrot möchtest.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Leave a Reply