Eine köstliche, selbstgemachte mexikanische Pizza, die einfach zuzubereiten und gesund ist! Diese vegetarische Pizza wird mit Bohnenmus, Zwiebeln, Mais, Paprika, Jalapeño und veganem Käse belegt. Das Rezept kann mit einem (glutenfreien) Pizzateig oder mit Tortillas gemacht werden!
Vegane Mexikanische Pizza
Die Wochenenden schreien förmlich nach Pizza und ich dachte mir, warum probiere ich nicht einmal etwas Neues aus? Du weißt bestimmt, dass ich Pizza liebe und ich habe schon alle Arten von Pizzen probiert, wie z.B. Kichererbsen-Avocado Pizza, Pilzpizza, Spinat Pizza, Pizza Hawaii, Pizza Bianca usw. Allerdings habe ich nie ein mexikanisches Pizzarezept mit Bohnenmus getestet. Bis vor kurzem.
Und weißt du was? Es war eine gute Entscheidung. Selbstgemachte Pizza ist meiner Meinung nach sowieso immer am besten, auch wenn etliche Pizzarestaurants gibt. Hast du jemals eine mexikanische Pizza gemacht? Meine Version ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei.
Du solltest sie probieren, wenn du…
- Pizza und Tex-Mex-Gerichte liebst.
- Ein gesundes Pizzarezept testen willst.
- Eine Pizza machen möchtest, die vielseitig ist.
Einfache Zutaten
Folgende Zutaten benötigst du, um diese einfache mexikanische Pizza zu machen:
- Deinen Lieblings-Pizzateig ODER Tortillas
- Bohnenmus
- Salsa (optional)
- Zwiebel
- Paprika
- Jalapeño
- Mais
- Veganen Käse
- Gewürze
Ich habe meinen glutenfreien Pizzateig verwendet. Du kannst jedoch auch einen gekauften Pizzaboden oder sogar Tortillas verwenden, um die Pizza noch mexikanischer zu machen. 🙂
Bohnenmus ist ein Muss für dieses Rezept. Du kannst gekauftes Bohnenmus (z. B. aus der Dose) verwenden oder dein eigenes Bohnenmus herstellen. Ich habe mein eigenes Mus aus gekochten Pintobohnen gemacht. Mein selbstgemachtes Rezept findest du HIER. Du kannst auch eine Schicht Salsa über das Bohnenmus geben, dieser Schritt ist jedoch optional.
Ich habe Zwiebeln, Paprika, Jalapeño und Mais verwendet, aber du kannst natürlich auch noch Tomaten (oder was auch immer du bevorzugst) nehmen. Diese Pizzabeläge sind, meiner Meinung nach, jedoch typisch für Mexiko und ich liebe die Kombination wirklich sehr!
Natürlich konnte ich nicht widerstehen, meine einfache vegane Käsesauce zu verwenden. Bei einer Pizza ohne “Käse” fehlt einfach etwas, finde ich.
Wie macht man eine mexikanische Pizza?
Wenn du einen gekauften Pizzateig (oder Tortillas) und gekauftes Bohnenmus verwendest, ist dieses Rezept wirklich schnell und einfach zubereitet. Wenn du es jedoch vorziehst, deinen eigenen Pizzateig zu machen (und vielleicht auch dein eigenes Bohnenmus), bedeutet dies selbstverständlich auch mehr Arbeit dauert entsprechend länger.
- Zuerst den Pizzaboden zubereiten oder gekauften Pizzateig bzw. Tortillas verwenden.
- Das Gemüse in Scheiben schneiden.
- Den Pizzaboden mit einer dicken Schicht Bohnenmus belegen.
- Das Gemüse obendrauf geben.
- Zum Schluss eine großzügige Schicht veganen Käse darauf verteilen und die Pizza im Ofen knusprig goldbraun backen.
Du kannst die mexikanische Pizza auch mit veganem Sauerrahm genießen, aber dies ist natürlich optional.
Diese mexikanische Pizza ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Würzig
- Herzhaft
- Abwechslungsreich
- Einfach zu machen mit simplen Zutaten
- Toll als Abendessen unter der Woche oder am Wochenende
Solltest du diese leckere vegane Pizza ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung. Vergesse außerdem nicht, ein Bild davon zu machen und mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu verlinken! ?
Wenn du Pizza magst, dann schaue auch unbedingt bei den folgenden veganen Rezepten vorbei:
- Kichererbsenpizza mit Avocado
- Pizzakranz Rezept | Vegane Pizza Corona mit Spinat
- Calzone Rezept | Vegane, Glutenfreie Pizzataschen
- Süßkartoffel-Pizza Teig Rezept
- Glutenfreier Pizzateig
- Pizzateig Rezept mit Süßkartoffeln | 2 Zutaten

Mexikanische Pizza
Zutaten
- Dein Lieblings-Pizzateig (ich habe meinen eigenen Teig gemacht siehe Anmerkung)
- Eine Dose Bohnenmus (ich habe selbstgemachtes verwendet, siehe Anmerkung)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 mittelgroße rote Paprika
- 5-6 EL Mais
- 2/3 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Paprika
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Eine Prise Chilipulver
- 1 Jalapeño Paprika oder mehr nach Geschmack
- 240 g veganer Käse (ich habe selbstgemachte Käsesoße verwendet, siehe Anmerkung)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Salsa (optional, siehe Anmerkung)
Anleitungen
- Bereite zuerst den Pizzateig nach diesem Rezept zu (klicke für das Rezept), oder verwende gekauften Pizzateig. Schaue auch bei den Rezept-Anmerkungen vorbei für die Tortilla-Version.
- Den Ofen auf 205 Grad Celsius vorheizen und ein großes Backblech mit gefettetem Backpapier auslegen.
- Das Bohnenmus in eine Schüssel geben und einen Schuß Wasser hinzugeben, um die Mischung streichfähig zu machen. Alle Gewürze hinzugeben (Kreuzkümmel, Paprika, Knoblauchpulver, Chili).
- Zwiebel, Pfeffer und Jalapeño würfeln oder in Scheiben schneiden.
- Den Pizzateig auf das Backblech geben und eine ordentliche Schicht Bohnenmus darauf verteilen.
- Gemüse, Jalapeño und Mais obendrauf geben.
- Zum Schluss eine großzügige Schicht veganen Käse auf dem Gemüse verteilen.
- Mit Salz bestreuen und die Pizza ca. 20 Minuten im Ofen knusprig backen. Genießen!
Anmerkungen
- Hier ist das Rezept für meinen glutenfreien Pizzateig (KLICK).
- Du kannst auch 4 Tortillas anstelle eines Pizzateiges verwenden. Alle Tortillas in etwas Öl anbraten, dann zwei Tortillas mit Bohnenmus und Gemüse belegen. Die Tortillas jeweils mit einer zweiten Tortilla bedecken und 8-10 Minuten im Ofen backen. Dann etwas Salsa und veganen Käse auf jedem Tortilla-Stapel verteilen und für weitere 5-8 Minuten im Ofen backen.
- Hier ist das Rezept für mein selbstgemachtes Bohnenmus.
- Hier ist das Rezept für meine selbstgemachte vegane Käsesauce.
- Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Auch hier wieder 5 Sterne. Habe dieses Mal allerdings richtigen Käse.genommen, habe die Pizza aber auch schon mit der veganen Käsesoße gemacht. Beides lecker 🙂 und der Teig ist glutenfrei und bisher der beste glutenfreie Pizzateig, den ich getestet habe.
Das freut mich total du Liebe! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Hallo liebe Ela,
ich folge dir nun schon länger und probiere gerade dieses Rezept aus. Habe statt Tapioka, Maisstärke für die Käsesoße genommen aber dafür ein bisschen mehr Hefeflocken. Die Konsistenz ist ganz gut geworden. Kann es kaum erwarten die Köstlichkeit zu probieren. Danke dir für deine Rezepte. Alles immer total lecker zu lesen und natürlich auch zu essen.
Liebe Grüße,
Jana
Das freut mich sehr liebe Jana! Schön, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, ich möchte auch gerne diese Pizza machen und zwar mit deiner veganen Käsesause. Aber wann machst du die drauf? nachdem die Pizza gebacken wurde oder davor? Kann man deine Käsesauce mitbacken? generell? Ansonsten muss ich dir sagen, dass deine Rezepte einfach der Hammer sind. Ich wollte mich schon länger vegan ernähren, aber ich habe nie die richtigen Rezepte gefunden, die dem, was ich sonst so esse, nahe kommen. Zu meinem Riesenglück habe ich deine Seite gefunden und bin vor Begeisterung hin und weg. Habe sie auch gleich überall weiter empfohlen. Tausend Dank, dass du diese super Rezepte mit der Welt und uns teilst. 🙂
Oh wie lieb von dir, vielen Dank fürs Weiterempfehlen! 🙂
Die Käsesoße mache ich immer direkt schon vor dem Backen drauf. Klappt super. 😀
LG, Ela
Das sieht ja sehr appetitlich aus!! Mich würde interessieren welche Hefeflocken aus D-Land den Hefelocken, die du benutzt, geschmacklich und farblich am nähesten ran kommen, Vielleicht kommt hier jemand auf diese Seite, der/die etwas dazu schreiben kann :-)..
Hallo Rosi, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich die deutschen Produkte nicht kenne. Vielleicht schaust du mal bei Amazon vorbei und liest dir dort ein paar Bwertungen durch.
LG, Ela 🙂
Hallo Ela,
habe heute deine mexikanische Pizza gemacht, aus Zeitgründen allerdings mit Fertigpizzateig, und das Bohnenmus aus einem Glas Kidneybohnen nach einem einfachen Rezept aus dem Internet. Aber die “Käsesoße” ist nach deinen Angaben richtig lecker geworden, ich hatte nur etwas Schwierigkeiten diese auf dem Pizzabelag zu verteilen. Alles zusammen ist eine richtige gute Pizza geworden. Vielleicht probiere ich deinen Teig demnaächst mal aus, aber 2 Eßl. Tapiokastärke /Pfeilwurzelstärke erschien mir etwas viel.
Vielen lieben Dank für diese köstliche Pizza
Edith
Ich freue mich sehr, dass dir die Pizza geschmeckt hat liebe Edith! Herzlichen Dank für dein Feeback. 🙂