Diese einfache One Pot Pasta ist super köstlich und wohltuend und besteht aus Nudeln deiner Wahl, gemischtem Gemüse und einer cremigen Tomatensauce. Alles, was du für dieses vegane, vielseitige und leckere Nudelgericht brauchst, ist EIN Topf oder eine Pfanne und 20 Minuten Zeit!
Schnelles und einfaches One-Pot-Gericht mit Nudeln und Gemüse
Die Vielseitigkeit von Pasta beeindruckt mich immer wieder. Egal, ob man etwas Leichtes wie einen Nudelsalat oder Grünkohl-Avocado-Pasta möchte, etwas Deftigeres wie veganes Mac and Cheese und Spinat-Ricotta Cannelloni oder etwas, das irgendwo dazwischen liegt – wie dieses vegane cremige One-Pot-Gericht. Es gibt ein Pasta-Rezept für jeden – und dieses Nudelgericht, das in nur einem Topf zubereitet, ist bequem und einfach zugleich!
Mit einer Kombination aus aromatischen Zwiebeln und Knoblauch, einer gesunden Auswahl an Gemüse, einer cremigen Tomaten-Kokosmilch-Sauce (wie Rosé-Sauce) ist diese Nudelpfanne wohltuend, wärmend, sättigend und doch leicht. Im Gegensatz zu vielen anderen veganen Rezepten für cremige Tomatensoße ist dieses Rezept nussfrei und erfordert kein Pürieren, Anbraten usw. Stattdessen wird einfach alles in den Topf gegeben und gekocht, bis es fertig und aromatisch ist!
Tatsächlich ist dies das ultimative Abendessen für jegliche Wochentage, mit minimaler Vorbereitung, ohne viel Aufwand und in 20 Minuten fertig! Es ist also perfekt für ein Last-Minute-Essen, was zudem günstig ist. Außerdem besteht dieses One-Pot-Rezept hauptsächlich aus Grundzutaten aus der Speisekammer und ein paar Gemüsesorten (frisch, tiefgekühlt oder aus der Dose), sodass du es wahrscheinlich sofort zubereiten kannst – ohne einen Ausflug in den Supermarkt.
Alles, was du für diese Nudelpfanne brauchst, ist eine Pfanne (oder ein Topg), ein Messer und ein Schneidebrett! Das war’s – kinderleicht!
Suchst du nach weiteren einfachen veganen (One Pot) Pasta-Rezepten? Dann könnten dir auch diese cremige Lasagne Suppe, Knoblauch Pasta (Pasta Aglio e olio), einfache Tomatensuppe mit Nudeln, cremige Zitronen-Pasta oder Nudeln mit Knoblauchsoße gefallen!
Was du brauchst
- Nudeln: Normale oder glutenfreie Nudeln (ungekocht) – beachte nur, dass die Kochzeit je nach Nudelsorte variiert. Ich verwende lieber kürzere Nudeln (wie “Fusilli”) statt Spaghetti/ Linguine. Wenn du letztere bevorzugst, empfehle ich, sie vorher zu halbieren und häufiger umzurühren.
- Gemüsebrühepulver: Alternativ kannst du auch fertige Gemüsebrühe nehmen.
- Wasser: Oder nimm Gemüsebrühe.
- Passata: Wenn du keine Passata hast, kannst du auch Tomatenpüree (nicht Tomatenmark) oder Tomatensauce verwenden. Für mehr Würze füge etwas Tomatenmark hinzu. Im Sommer kannst du sogar reife Kirschtomaten benutzen, aber du solltest sie erst anbraten, bevor du die restlichen Zutaten hinzugibst.
- Kokosmilch: Für das reichhaltigste und cremigste Ergebnis verwende ich gerne Kokosmilch aus der Dose (fettreduzierte Kokosmilch geht aber auch). Du kannst auch eine andere pflanzliche “Creme”/”Sahne” (wie Hafersahne oder Sojasahne) ausprobieren. Beachte jedoch, dass sich dies auf den Geschmack auswirken wird.
- Gewürze: Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und schwarzer Pfeffer sind alles, was du für diese vegane Nudelpfanne brauchst.
- Aromen: Du brauchst drei Knoblauchzehen und eine Zwiebel (ich bevorzuge rote Zwiebeln, aber gelbe Zwiebeln gehen auch) – die Menge an Knoblauch kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Notfalls kannst du auch Knoblauch- und Zwiebelpulver anstelle von frischem verwenden. Nimm ½ Teelöffel Knoblauchpulver pro Knoblauchzehe und 1/2 Esslöffel Zwiebelpulver pro kleine bis mittelgroße Zwiebel.
Optionale Zutaten und Rezeptvarianten:
- “Käse”: Du kannst etwas Hefeflocken direkt in die cremige Tomatensoße geben, um ihr einen nussigen/käsigen Geschmack zu verleihen. Alternativ kannst du den veganen Käse deiner Wahl (oder veganen Parmesan) verwenden, um das Gericht vor dem Servieren zu garnieren.
- Anderes Gemüse: Dieses gesunde Pasta-Rezept ist sehr vielseitig. Du kannst das Gemüse deiner Wahl hinzufügen (solange es in der Zeit gar wird), z. B. Erbsen, Mais, Pilze, Grünkohl usw. Du kannst auch Spinat dazugeben, den du am Ende in die Pfanne rührst.
- Proteinquelle: Um diesem cremigen Nudelgericht zusätzliches Eiweiß zu verleihen, kannst du entweder Hülsenfrüchte (wie Kichererbsen oder weiße Bohnen) direkt mit in den Topf geben. Alternativ kannst du auch Tofu, Kichererbsen-Tofu oder Sojaschnetzel usw. benutzen. Brate den Tofu zuerst im Topf/ in der Pfanne an, nimm ihn heraus und füge ihn erst kurz vor dem Servieren wieder hinzu.
- Weißwein: Gib einen großen Spritzer (oder 3) in die Pfanne. Er verdampft und hinterlässt eine fantastische Geschmackstiefe.
- Kräuter: Getrockneter Oregano, Thymian oder Basilikum eignen sich gut. Auch frische Basilikumblätter passen besonders gut zur Tomatensauce.
- Gewürze: Wenn du die Pastasauce scharf magst, kannst du nach Belieben rote Chiliflocken hinzugeben (je nach Geschmack).
- Zucker: Wenn deine Passata sehr sauer ist, kannst du eine Prise Zucker hinzugeben, um die Aromen auszugleichen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
One-Pot-Pasta selber machen – Schritt-für-Schritt
Diese One-Pot-Nudeln sind nicht nur unkompliziert, sondern erfordern auch nur drei kinderleichte Schritte!
- Zuerst alle Zutaten in einen Topf (oder eine Pfanne mit tiefem Rand) geben und gut umrühren. Dann die Mischung bei starker Hitze zum Kochen bringen.
- Sobald es zu kochen beginnt, die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und den Timer auf 12 Minuten einstellen. Kochen, bis die Nudeln bissfest sind, dabei alle paar Minuten umrühren.
Je nach Art und Form der Nudeln variiert die Kochzeit. Beachte, dass glutenfreie Nudeln in der Regel weniger Zeit benötigen, während größere/dickere Nudelsorten länger brauchen.
- Die Nudeln abschmecken, ggf. nachwürzen und mit frischen Kräutern wie Petersilie bestreuen und servieren – guten Appetit!
Wie servieren?
Dank der gesunden Auswahl an Zutaten dieser One Pot Pasta kannst du eine größere Portion ohne Beilage genießen oder eine etwas kleinere Portion mit einer Beilage deiner Wahl. Einige meiner Lieblingsbeilagen sind:
- Knoblauchbrot (oder Knoblauch-Naan) ODER ein knuspriges Brot/Baguette mit veganer Butter
- Ein Beilagensalat – ich kombiniere das Gericht gerne mit einem einfachen grünen Blattsalat
- Meiner Ansicht nach kann man nie zu viel Gemüse essen, also kannst du dieses Gericht mit gebackenem, gebratenem oder gegrilltem Gemüse aufpeppen.
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Reste dieser cremigen Nudelpfanne können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahrt werden.
Einfrieren: Obwohl dieses Gericht theoretisch eingefroren werden kann, würde ich es nicht tun, da die Nudeln beim Auftauen matschig werden können. Wenn du es dennoch probieren möchtest, kannst du das Gericht in einem gefriersicheren Behälter bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Wiederaufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Aufwärmen: Du kannst das cremige Nudelgericht entweder auf dem Herd, im Backofen (bei 175 °C für 15-20 Minuten) oder in der Mikrowelle aufwärmen. Füge bei Bedarf einen Schuss Wasser oder Brühe hinzu, um die richtige Konsistenz der Sauce zu erreichen.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Variiere das Gemüse: Das Beste an diesem unkomplizierten One-Pot-Rezept ist die Vielseitigkeit des Gerichts. Du kannst das verwendete Gemüse je nach Saison verändern, um das beste Angebot an Gemüse zu haben. Alternativ kannst du auch frisches, gefrorenes oder Dosengemüse verwenden.
- Verwende hochwertige Passata: Es mag unwichtig erscheinen, aber die Passata ist eine der Grundzutaten für dieses Nudelgericht, also verwende nach Möglichkeit eine qualitativ hochwertige Sorte.
- Achte darauf, dass du regelmäßig umrührst: Damit die Nudeln nicht am Boden der Pfanne/des Topfes kleben (oder verklumpen).
- Passe die Zeit an deine Vorlieben an: Je nachdem, welche Art von Nudeln du wählst und ob du sie bissfest oder weich bevorzugst.
- Optional kannst du das Gemüse vorbraten: Das dauert zwar länger, aber auf diese Weise kannst du die Hälfte (oder alles davon) aus dem Topf/der Pfanne nehmen, wenn du die restlichen Zutaten hinzugibst, und sie am Ende wieder dazugeben (toll, wenn du leicht festeres/angebratenes Gemüse bevorzugst).
- Erhitze nicht zu stark: Sonst kochen die Nudeln und die Soße ungleichmäßig, und es kann passieren, dass du zu viel oder zu wenig Soße übrig hast.
- Wenn die Sauce zu dick/dünn wird: Du kannst etwas zusätzliche pflanzliche Milch (egal welche) oder Gemüsebrühe dazugießen – immer nur einen Spritzer, um die Soße zu verdünnen. Wenn die Sauce zu dünn ist, kannst du auch etwas Speisestärke hinzugeben, um sie anzudicken.
Weitere gesunde vegane Nudelrezepte
- Nudelauflauf mit Kürbis
- Cremige Nudelsuppe
- Gnocchi-Brokkoli-Auflauf mit Tomatensoße
- Vegane Lasagne Rollen
- Vegane Spaghetti Bolognese mit Linsen
- Fettuccine Alfredo
- Veganer Ziti Auflauf mit Champignons
Wie du siehst, kannst du cremige vegane One Pot Pasta ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

One Pot Pasta
Zutaten
- 225 g ungekochte Nudeln nach Wahl
- 1/2 EL Gemüsebrühepulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver
- 3 Knoblauchzehen fein gehackt
- 120 g Zwiebel gewürfelt
- 120 g Brokkoli-Röschen
- 125 g Zucchini gewürfelt
- 85 g rote Paprika gewürfelt
- 480 ml Wasser
- 300 g Passata
- 120 g Kokosmilch aus der Dose
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Alle Zutaten in einen großen Topf (oder eine Pfanne mit hohem Rand) geben, umrühren und zum Kochen bringen.
- Sobald es zu kochen beginnt, die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und den Timer auf 12 Minuten stellen. So lange köcheln lassen, bis die Nudeln al-dente sind, dabei alle paar Minuten umrühren.Je nach Art und Form der Nudeln variiert die Kochzeit. Beachte, dass glutenfreie Nudeln in der Regel weniger Zeit benötigen, während größere/dickere Nudelsorten länger brauchen.
- In Schüsseln servieren, mit frischen Kräutern wie Petersilie bestreuen und genießen!
Anmerkungen
- Für einen würzigeren Geschmack etwas Hefeflocken hinzufügen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Sehr sehr leckere Pasta-Version.
Es ist so schön einfach zuzubereiten und deine Gewürze in Ihrer Kombination begeistern mich jedes Mal aufs Neue. Ein vollmundig, delikater Geschmack. Ich verwende auch Passata Arabiata, und mag die zusätzliche Schärfe gerne. Ganz lieben Dank.
Das freut mich riesig! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Gestern ausprobiert und ich bin begeistert. Gemüse habe ich separat gemacht und nachher dazu gegeben..Tolle Resteverwertung, super schnell gemacht und sehr sehr lecker. Bei mir war die Soße sehr sämig. Danke für das Rezept. VG Michaela
Freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Sehr sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept.
erst dachte ich “etwas wässrig”, aber es war cremig nach der Kochzeit. Ich hatte Dinkel Hörnchen mit Süßkartoffel und habe vegane Burger Patties angebraten, in Stücke geschnitten und dann mit dem Rest. Lecker!
Das klingt super lecker! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Funktioniert das auch ohne Kokosmilch?😅
Du kannst auch Cashewcreme oder Soja Cuisine / Hafer Cuisine usw. nehmen. Mit einem Pflanzendrink wird es eben nicht so cremig. 🙂
Das Rezept ist sehr lecker 👍
Als Änderung in der Zubereitung habe ich die Paprika, Zwiebeln, Zucchini und Knoblauch in einer Pfanne in Olivenöl an gebraten. Den Brokkoli habe ich Tiefgefroren verwendet und ihn vielleicht 5 Minuten später zu den Nudeln gegeben. Zum Schluss habe ich das angebratene Gemüse untergehoben. Nichts ist kaputt oder pampig geworden.
Ich weiß, jetzt ist dieses Gericht kein One Pot mehr … aber das macht mir nichts aus 🙊
Ich freue mich, dass es geschmeckt hat. 🙂 Danke für dein Feedback!
LG, Ela
Hab dafür Kichererbsen-Nudeln verwendet und es ist so wunderbar lecker geworden! Das beste Pasta Rezept, das ich je ausprobiert hab. Dankeschön! LG
Wie schön, liebe Christina. Ich freue mich sehr, dass es dir schmeckt. 🙂
Eigentlich kann ich echt ganz gut kochen, aber irgendwas scheint schiefgegangen zu sein. Habe mich genau ans Rezept gehalten. 1 Teelöffel Knoblauchpulver + Knoblauchzehen kam mir gleich zu viel vor, also 2 Knoblauchzehen weniger. Trotzdem schmeckt alles hauptsächlich nach Knoblauch. Aber irgendwie ist alles nur ein schwer definierbarer, matschiger Brei geworden, die Nudeln haben sich durchs viele Rühren aufgelöst, bevor sie gar waren. Ich musste aber rühren, weil alles extrem am Topfboden anhängt. Jetzt steh ich hier ratlos vor einem großen Topf Knoblauchpampe (Sorry, kann man nicht anders sagen). Aber wenn so viele Leute bisher mit dem Rezept zufrieden waren, muss es ja irgendwie an mir liegen…
Werde mich trotzdem weiterhin gerne auf deinem schönen Blog inspirieren lassen.
Liebe Grüße
Hallo Georgia, wie schade, dass es bei dir nichts geworden ist. Komisch, dass sich die Nudeln aufgelöst haben, das ist mir wirklich noch nie passiert. Vielleicht lag es an der Nudelsorte?
LG, Ela
Ups hab jetzt erst gesehen hab die Sterne vergessen
Wie lieb, dankeschön! 🙂
Sehr lecker und so super einfach zu machen – tolles Rezept
Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat, liebe Tanja. 🙂
Ganz herzlichen Dank für diese Anleitung für echtes Comfort Food. <3 Ich mampfe gerade noch den Rest … 😀 Das Rezept werde ich mir unbedingt für den nächsten Besuch meiner Freundin mit ihrer sechsköpfigen Familie vormerken – das lässt sich ja prima auch in großer Menge machen. Einzige Anpassung bei mir das nächste Mal: Ich werde die Zwiebel zuerst ein bisschen sautieren, denn die weigert sich bei mir standhaft, parallel zum anderen Gemüse gar zu werden. 😉
Das freut mich total, liebe Inga! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
LG, Ela
Das erste Rezept, das ich von Deinem Blog ausprobiert habe, nachdem ich diese Seite gestern entdeckte. Sehr fein… Ein richtig schmackhaftes, zugleich farbenfrohes Gericht, der im Handumdrehen fertig ist. DANKE!
Sehr gerne liebe Kristina! Ich freue mich, dass es geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
wir haben gerade dieses Gericht gegessen und waren schwer Begeistert. Danke für diese schöne Idee????
Es hat bislang immer alles super Lecker geschmeckt was ich nachgekocht habe.
Beim nächsten mal werde ich das mal mit Reis probieren wird bestimmt auch köstlich.????
Oh wie schön liebe Ilona! Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. 🙂
LG, Ela
Schmeckt super lecker! Wird mein Lieblingsrezept. Ich habe es allerdings ohne Brokkoli gekocht, weil ich keinen da hatte.
Hallo Annette, das klingt super. Ja, das Schöne an solchen Rezepten ist, dass man einfach das Gemüse verwenden kann, was man gerade zur Verfügung hat. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela
Habe dein One Pot Pasta – Rezept vorhin nachgekocht….und es war sooooo lecker. Es ist nicht das erste Rezept von dir, das ich bestimmt wieder nachkochen werde. Liebe Ela, danke dass du deine Kreativität mit uns teilst.
Alles Liebe
Manuela
Ich freue mich sehr über deine lieben Worte! Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Nachkochen. 🙂
LG, Ela