Dieses Rezept für Nudeln mit Paprikasoße könnte dein neues Lieblingsessen unter der Woche werden! Die gesunde Alfredo-Pasta-Paprikasauce ist super cremig, schmackhaft und lecker. Das Rezept ist vegan (fleischfrei, milchfrei), schnell und einfach mit nur wenigen einfachen Zutaten zubereitet!
Cremige Nudeln mit Paprikasoße
Nachdem ich zwei neue Reisrezepte hintereinander gepostet hatte, dachte ich mir, es sei Zeit für ein neues Pastagericht! Ein Nudelgericht, welches dir schmecken könnte, wenn du ein Fan von cremigen und aromatischen Soßen bist. Ich bin es definitiv! Ich liebe alles, was sämig und cremig ist. Deshalb habe ich dieses Rezept für Nudeln mit leckerer Paprikasauce kreiert.
Ich mag dieses Nudelgericht, denn es ist:
- Vegan und eignet sich perfekt als Abendessen unter der Woche
- Cremig, würzig und pikant (sofern du rote Chiliflocken hinzufügen möchtest)
- Mit einfachen Zutaten schnell zubereitet
Wie macht man die besten Nudeln mit Paprikasoße?
- Zuerst das Gemüse vorbereiten. Paprika in Streifen schneiden, Zwiebel vierteln und Knoblauchzehen schälen. Das Gemüse auf ein Backblech (mit Backpapier) legen und 15-20 Minuten im Ofen rösten:
- Zur selben Zeit Nudeln in einem Topf mit Salzwasser kochen. Du kannst normale Weizennudeln oder glutenfreie Nudeln verwenden.
- In der Zwischenzeit alle anderen Soßenzutaten abmessen.
- Sobald das Gemüse schön geröstet ist, kannst du es in einen Mixer oder Zerkleinerer geben.
- Alle anderen Soßenzutaten dazugeben und für ein paar Minuten bei hoher Geschwindigkeit pürieren, bis die Soße komplett cremig ist.
- Die Paprikasoße in einem Topf oder einer Pfanne erhitzen, die gekochten Nudeln hineingeben, umrühren und das wars schon!
Einfache Zutaten
Dieses Rezept ist sehr einfach zubereitet, mit simplen Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast. Die Hauptzutat sind Paprikaschoten und du kannst entweder rote Paprikas, orangene Paprikas oder eine Kombination aus beidem verwenden (so wie ich).
Ich habe Cashewmus verwendet. Aber du kannst 50 g eingeweichte Cashewnüsse anstelle von Cashewmus nehmen. Die Cashewnüsse solltest du für etwa 20 Minuten in heißem Wasser einweichen. Auf diese Weise lassen sie sich viel einfacher und klumpenfrei pürieren.
Hefeflocken verleihen den Nudeln mit Paprikasoße einen käsigen Umami-Geschmack. Du kannst sie jedoch auch weglassen. Die Paprikasoße wird trotzdem gut schmecken, aber mit Hefeflocken schmeckt sie mir noch besser. Anstelle von Hefeflocken könntest du ggf. auch einen EL Sojasauce verwenden, was dem Gericht ebenfalls einen Umami-Geschmack verleiht.
Wie bewahrt man die Nudeln mit Paprikasoße auf?
Dieses Rezept ist ausreichend für 2-3 Personen. Du kannst die Menge verdoppeln und Reste bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bei Bedarf einfach in einem Topf (oder einer Pfanne) mit einem Schuss pflanzlicher Milch aufwärmen.
Sämige Paprikasoße
Das Cashewmus und die pflanzliche Milch machen die Paprikasoße cremig und lecker. Du kannst jede beliebige Pflanzenmilch verwenden, beispielsweise Mandelmilch, Cashewmilch, Kokosmilch oder Sojamilch. Ich habe Kokosmilch aus der Dose verwendet, weil die Sauce dadurch noch cremiger wird.
Probiere die Nudeln mit Paprikasoße aus, denn sie sind:
- Vegan (fleischfrei, kuhmilchfrei)
- Süß und salzig
- Herzhaft
- Geschmackvoll
- Einfach zubereitet mit simplen Zutaten
- Perfekt als schnelles Abendessen unter der Woche
- Komplett ölfrei
Solltest du die Nudeln mit Paprikasauce ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch ein Foto von dem Gericht machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan verlinken! Wenn du Pastagerichte liebst, dann schaue unbedingt auch bei den folgenden veganen Nudel-Rezepten vorbei:

Nudeln mit Paprikasoße
Ingredients
Zutaten für die Paprikasoße:
- 2 rote Paprikaschoten (*siehe Anmerkungen)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 4-5 kleine Knoblauchzehen (oder weniger)
- 240 ml ungesüßte Pflanzenmilch (*siehe Anmerkungen)
- 2 gehäufte Esslöffel (40 g) Cashewmus (*siehe Anmerkungen)
- 4 EL Hefeflocken
- 1/2-2/3 TL Meersalz oder nach Geschmack
- 1 TL Paprika
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Oregano
- 1/2 EL Maisstärke zum Andicken
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Rote Chiliflocken nach Geschmack
Andere Zutaten:
- 200 g deiner Lieblingsnudeln (trocken) normal oder glutenfrei
- Frische Kräuter zum Garnieren
Instructions
- Den Backofen auf 190 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Paprika in Streifen schneiden, Zwiebel vierteln und Knoblauchzehen schälen. Das Gemüse auf das Backblech legen (siehe Fotos im Blogbeitrag oben).
- Du kannst etwas Öl darüber träufeln oder das Gemüse ohne Öl für ca. 15-20 Minuten im Ofen rösten.
- Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Packung kochen.
- In der Zwischenzeit die anderen Zutaten abmessen.
- Das geröstete Gemüse mit allen anderen Soßenzutaten in einen Mixer (oder Zerkleinerer) geben und einige Minuten pürieren, bis die Soße klumpenfrei und cremig ist.
- Die Paprikasoße in eine Pfanne oder Topf gießen und erhitzen. Ca eine Minute köcheln lassen, dann die Nudeln dazugeben und umrühren.
- Abschmecken und ggf. mehr Salz, schwarzen Pfeffer, rote Chiliflocken dazugeben, falls nötig.
- Mit frischen Kräutern garnieren und genießen!
Anmerkungen
- Ich habe eine rote Paprika und eine orangene Paprika verwendet. Du kannst selbstverständlich nur rote Paprikas verwenden.
- Du kannst jede beliebige Pflanzenmilch deiner Wahl nehmen, z.B. Mandelmilch, Sojamilch, Cashewmilch usw. Ich habe Kokosmilch aus der Dose für eine extra cremige Soße verwendet.
- Das Cashewmus macht die Paprikasoße cremig und lecker. Wenn du eine nussfreie Alternative möchtest, könntest du auch Tahini (falls dich der leicht bittere Geschmack nicht stört) oder Sonnenblumenkernmus benutzen.
- Du kannst auch 50 g eingeweichte Cashewnüsse anstelle von Cashewmus verwenden. Die Cashews solltest du vorher für ca. 20 min in heißem Wasser einweichen, dann das Wasser abschütten und die Cashews mit den anderen Soßenzutaten pürieren.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Sehr lecker! Gibt es definitiv wieder!.
Das klingt super! Danke für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
waehrend mein erster Versuch deines Kichererbsen-Tofus neben mir noch auskuehlt, moechte ich dir noch einen Kommentar zu dieser Paprikasosse hinterlassen, die wir gestern ausprobiert haben:
Ein schoenes einfaches und leckeres Rezept! Herzlichen Dank fuer’s Teilen, deine Rezepte bereichern unser veganes Kochen ungemein 🙂
LG, Liv
Das freut mich so sehr liebe Liv! Danke für dein schönes Feedback und noch viel Spaß beim Ausprobieren. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela!
Wir lieben diese Sauce!!! :))) Danke, danke, danke! In der Zwischenzeit besteht fast unser gesamter Speiseplan aus deinen tollen Rezepten! Ich liebe natürlich am meisten die einfachen Rezepte, die sich unter der Woche mit Kindern, Haushalt usw. gut und fix kochen lassen – so wie dieses hier!
Liebe Grüße
Das freut mich riesig liebe Steffi. Danke für dein schönes Feedback! 🙂
LG, Ela
Wow so lecker liebe Ela! Ich habe einige Rezepte schon abgespeichert und auch ausprobiert. Danke für deine Mühe❤
Liebe Grüße
Ich freue mich sehr darüber liebe Anke! Danke für deinen netten Kommentar. 🙂
LG, Ela
Danke für dieses tolle Rezept! Unkompliziert und schnell zubereitet und dabei so lecker und geschmacksintensiv!????
Dankeschön liebe Daniela! Wie schön, dass dir dieses einfache Gericht so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
kann nur sagen, lecker lecker lecker ????.
Habe das Gericht nach deinem Rezept zubereitet.
Als Nudeljunkie ein absolutes Muss.
Die Mühe eine Soße selbst zu zubereiten lohnt sich einfach.
Es ist nur dass im Essen was auch reingehört und es schmeckt besser.
Bin jetzt ein Jahr Veganer, es ist mir von Anfang an nicht schwer gefallen.
Dieser Schritt war lange überfällig.
Einige Filme/Dokumentationen über vegane Ernährung, Tierhaltung und Tiertransport,
haben es mir leicht gemacht diesen Weg zu gehen.
UND, deine Seite mit den vielen Rezepten und wertvollen Tips ist einfach der Burner.
Bin immer wieder gerne hier um Ausschau nach neuen, leckeren Rezepten zu halten.
LG
Volker
Oh, das ist wundervoll lieber Volker! Ich freue mich total, dass du dich vegan ernährst und dir der Umstieg leicht gefallen ist.
Wie schön zu lesen, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. 🙂
Viele liebe Grüße,
Ela
Super schnell, super lecker! Bis auf die Paprika und das Zwiebelpulver hatte ich in der Tat alle Zutaten zuhause – ersteres habe ich schnell besorgt und zweiteres einfach weggelassen.
Die Sauce war richtig schön cremig, der Geschmack sensationell. Wieder einmal ganz lieben Dank an Dich, Ela!
Sehr gerne liebe Tabea! Ich freue mich, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Das ist ein phantastisches Rezept. Ich hatte nur noch eine halbe rote Paprika und anderthalb gelbe, aber das tat dem Geschmack keinen Abbruch. Habe das Zwiebelpulver weggelassen und einen Teelöffel Sambal Oleg addiert. Die ganze Familie war begeistert.
Das klingt ja super mit dem Sambal Oelek! Ich freue mich sehr, dass es dir und deiner Familie so gut geschmeckt hat liebe Brigitte. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Mmmh, das sieht ja lecker aus! Verwendest du Hefeflocken aus geschmacklichen Gruenden oder einfach um den Naehrwert zu erhoehen?
Lieber Gruss
Hallo Yvonne! Hauptsächlich aus geschmacklichen Gründen. 🙂
LG, Ela