Diese Nudeln mit Paprikasoße vereinen eine herzhaft-süße, rauchige, cremige Paprikasauce mit Pasta deiner Wahl, für ein einfaches, geschmackvolles, gemütliches und leicht anpassbares fleischfreies Gericht, in nur 30 Minuten!
Geschmackvolle Nudeln mit cremiger Paprikasoße
Ich bin immer auf der Suche nach neuen, aufregenden und köstlichen Alternativen zur traditionellen Tomatensauce, um meine Pasta-Besessenheit noch weiter auszuleben. Neben leckerer Gemüsesoße, cremiger Blumenkohl-Alfredo-Soße und geschmackvoller Pilzsoße, gesellt sich nun auch diese sämige Paprikasoße, aus gerösteten roten Paprikaschoten, zu meiner Sammlung!
Diese Roasted Red Pepper Pasta vereint geröstete rote Paprika, Zwiebel, Knoblauch, cremiges Cashewmus (nussfreie Optionen sind ebenfalls vorhanden), pflanzliche Milch, Räucherpaprika, rote Chiliflocken und verschiedene andere Gewürze. Das Ergebnis ist herzhaft, rauchig, cremig (ohne jegliche Milchprodukte!), ein wenig süß, sogar leicht pikant – ach ja, und absolut wohltuend, geschmackvoll und sättigend, ohne beschwerend zu sein.
Das Beste daran ist, dass die Zubereitung wirklich einfach ist und mit gebräuchlichen Zutaten aus der Vorratskammer, in nur wenigen Schritten und ohne großen Aufwand erfolgt. Dieses Abendessen kann in etwa 30 Minuten auf den Tisch gezaubert werden und wird alle Familienmitglieder (auch Kinder!) begeistern. Die Paprikasauce ist perfekt, um sofort verzehrt zu werden, um sie für später vorzubereiten und sogar zum einzufrieren geeignet. Außerdem lässt sich die übrig gebliebene Paprikasoße nicht nur mit Nudeln kombinieren (lies weiter, um dich inspirieren zu lassen).
Die Zutaten
- Rote Paprikaschoten: Ich verwende gerne rote Paprika, habe das Rezept aber auch mehrmals mit einer roten und einer orangefarbenen Paprika zubereitet, um einen etwas anderen Geschmack zu erzielen.
- Aromastoffe: Ich habe eine Kombination aus roter Zwiebel (gelbe oder weiße funktionieren auch – oder Schalotten) und Knoblauch gewählt, um eine besonders aromatische Basis für die Paprika-Nudelsoße zu erhalten.
- Pflanzliche Milch: Jede ungesüßte Pflanzenmilch ist geeignet. D.h. Cashewmilch, Sojamilch, Hafermilch, Mandelmilch, usw. Verwende Kokosmilch aus der Dose, für zusätzliche Cremigkeit.
- Cashewmus: Es sorgt für eine reichhaltige und cremige Sauce. Für eine nussfreie Version können auch Sonnenblumenkernmus oder Tahin verwendet werden (letzteres ist allerdings leicht bitter). Als Alternative kann auch Cashewcreme genommen werden (aus etwa 40 g eingeweichten Cashews).
- Hefeflocken: (optional) Diese beliebte pflanzliche Zutat enthält viel Umami und einen nussigen, käsigen Geschmack, welcher der Paprikasoße Tiefe verleiht und den herkömmlichen Parmesankäse ersetzen kann.
- Gewürze: Eine einfache, aber köstliche Kombination aus Meersalz, schwarzem Pfeffer, normalem und geräuchertem Paprikapulver, Zwiebelpulver, Oregano und roten Chiliflocken (je nach Geschmack), ergibt diese geschmacksintensive Nudelsoße aus gerösteten roten Paprikaschoten.
- Speisestärke: Zum Andicken der Paprikasauce. Jede andere Stärke oder Pfeilwurzelmehl kann ebenfalls verwendet werden.
Die Paprika-Nudelsoße kann mit normalen, Vollkorn- oder glutenfreien Nudeln serviert werden – von kurzen Formen wie Fusilli/Penne/Rigatoni bis zu langen Nudeln wie Spaghetti. Auch kohlenhydratarme Zucchini-Nudeln sind geeignet.
Rezept-Variationen und optionale Zutaten
- Tomaten: Eine Handvoll Kirschtomaten (geröstet) für zusätzlichen Geschmack hinzugeben.
- Rote Paprikapaste: Ein Esslöffel verleiht dem Gericht eine zusätzliche, pfeffrige Würze.
- Balsamico-Essig: Oder Weinessig (nur ein Spritzer), sorgt für zusätzliche Frische und Geschmack. Zitronensaft funktioniert auch.
- Olivenöl: Über das geröstete Gemüse träufeln.
- Pasta-Zusätze: Für mehr Textur und Nährstoffe in der Mahlzeit, z. B.:
- Gemüse (Erbsen, Spinat, Brokkoli, Zucchini, usw.)
- Bohnen (für mehr Eiweiß – Kichererbsen, weiße Bohnen, usw.)
- Knuspriger Tofu (ebenfalls für mehr Proteine)
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Zubereitung Nudeln mit Paprikasoße – Schritt-für-Schritt
- Zuerst den Ofen auf 190° C vorheizen, eine große Auflaufform mit Backpapier auslegen und das Gemüse vorbereiten, indem die Paprika in Streifen geschnitten, die Zwiebel geviertelt und die Knoblauchzehen geschält werden.
- Das Gemüse auf das Backblech geben, eventuell leicht mit Olivenöl beträufeln/bepinseln und dann 15-20 Minuten im Ofen rösten (bis es weich und leicht gebräunt ist).
Falls ein besonders rauchiges Aroma gewünscht wird, das Gemüse zum Schluss einige Minuten mit der Grillfunktion bräunen.
- In der Zwischenzeit die Nudeln al dente kochen (1-2 Minuten kürzer als angegeben), dann die Flüssigkeit abgießen.
- Das geröstete Gemüse und die restlichen Zutaten für die Paprikasoße (Pflanzenmilch, Cashewmus, Gewürze, Hefeflocken und Stärke) in einen Mixer geben und zu einer glatten, cremigen Masse pürieren.
Eine Küchenmaschine (Zerkleinerer) ist ebenfalls geeignet, macht die Pastasauce aber nicht so glatt wie ein Mixer.
- Die Gemüsesoße in eine große Pfanne bei mittlerer Hitze geben und unter ständigem Rühren etwa eine Minute lang köcheln lassen, bis sie eindickt (Stärke muss durch Hitze aktiviert werden).
- Zum Schluss abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen, die Nudeln in die Sauce einrühren, in Schüsseln servieren und eventuell mit frischen Kräutern (z. B. frischem Basilikum oder Petersilie) garnieren. Guten Appetit!
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Die Paprikasoße abkühlen lassen und die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren.
Einfrieren: Die Paprikasauce lässt sich am besten separat einfrieren. In luftdichten, gefriersicheren Behältern oder Ziplock-Beuteln (flach verteilt und die überschüssige Luft herausgedrückt), ist sie bis zu 3 Monate haltbar. Bei Bedarf über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Wieder aufwärmen: Die Nudeln mit Paprikasoße in der Mikrowelle oder in der Pfanne vorsichtig aufwärmen und ggf. einen Spritzer Milch/Gemüsebrühe/Wasser hinzufügen, um die Sauce wieder etwas flüssiger zu machen.
Wie servieren?
Dieses cremige Paprika-Nudelgericht ist so lecker, dass man es pur genießen kann (z.B. bei einem Familienessen oder um Gäste zu beeindrucken) oder mit anderen Zusätzen wie:
- Pizzabrot-Breadsticks oder knuspriges Brot zum Dippen
- Mit zusätzlichem geröstetem/gedünstetem Gemüse (Brokkoli, Spargel, Blumenkohl, Zucchini, Auberginen usw. – zusammen mit den Paprikaschoten rösten)
- Proteinhaltigen Beilagen (wie marinierter oder knuspriger Tofu, geröstete Kichererbsen, vegane Hackbällchen usw.)
- Einem einfachen grünen Blattsalat
- Gurkensalat oder Tomatensalat
Wie kann man geröstete rote Paprikasoße sonst noch genießen?
- Mit Gnocchi und Tortellini
- In einer Lasagne
- Zum Aufpeppen von Reis, Quinoa, Couscous, etc.
- Über gebratenes Gemüse und Bratkartoffeln träufeln
- Auf Pizza, Burgern und Paninis
- Zum Dippen von Pommes Frites – Süßkartoffel-, Karotten-, Yuca- oder Polenta-Pommes
FAQs
Kann ich geröstete Paprika aus dem Glas verwenden?
Grundsätzlich schon, aber der Geschmack und die Konsistenz (insbesondere der Feuchtigkeitsgehalt) wird unterschiedlich sein. Falls der Geschmack nicht so stark ist, wie gewünscht, dann einfach die Menge an Paprika erhöhen oder länger köcheln lassen, um die Masse einzudicken und zu konzentrieren.
Kann ich auch andere Arten von Paprika verwenden?
Natürlich kann auch eine andere Paprikasorte oder auch eine Mischung von verschiedenen Farben oder Paprika zusammen mit Chilischoten verwendet werden, um den gewünschten Geschmack und Schärfegrad zu erzielen.
Sind Nudeln mit Paprikasoße für Kinder geeignet?
Dieses Rezept ist wegen des versteckten Gemüses tatsächlich perfekt für Kinder geeignet! Achte nur darauf, die roten Chiliflocken wegzulassen, wenn du das Gericht Kindern servierst.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Anpassen der Konsistenz: Mehr Speisestärke (in einer kalten Flüssigkeit aufgelöst) hinzufügen, um die Sauce weiter einzudicken, oder Milch/Brühe/Wasser, um sie zu verdünnen.
- Den Geschmack anpassen: Die Gemüsesoße nach dem Pürieren probieren. Dann entsprechend abschmecken (insbesondere mit Salz, Pfeffer und roten Chiliflocken).
- Die Nudeln al dente kochen: Damit sie nicht matschig werden. In der Regel bedeutet dies, dass die Nudeln 1-2 Minuten kürzer gekocht werden, als in der Packungsanleitung angegeben.
- Etwas Nudelwasser aufheben: Eine kleine Menge dieser stärkehaltigen Flüssigkeit, hilft dabei, dass die Paprikasoße die Nudeln gut bedeckt.
- Zeit sparen: Geröstete rote Paprika aus dem Glas verwenden und Zwiebel und Knoblauch fein hacken und ein paar Minuten anbraten. So kann das Gericht in nur 15 Minuten zubereitet werden.
Weitere vegane Nudel-Rezepte
- Grüne Spinat-Sauce mit Nudeln
- Cremiges Avocado-Pesto
- Vegane Bolognese-Sauce
- Gnocchi mit Salbei-Sahne-Soße
- Cremige Grünkohl-Avocado-Pasta-Sauce
- Nudeln mit Zitronensoße
- Nudeln mit Knoblauchsoße
Oder schau dir mal meine Liste mit 27 veganen Pasta-Rezepten an, du wirst begeistert sein!
Wie du siehst, können Nudeln mit Paprikasoße problemlos zubereitet werden. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Nudeln mit Paprikasoße
Zutaten
Zutaten für die Paprikasoße:
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 kleine rote Zwiebel
- 4-5 kleine Knoblauchzehen (oder weniger)
- 240 ml ungesüßte Pflanzenmilch (siehe Anmerkungen)
- 2 gehäufte Esslöffel (40 g) Cashewmus (siehe Anmerkungen)
- 4 EL Hefeflocken
- ½-¾ TL Meersalz oder nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Oregano
- ½ EL Speisestärke zum Andicken
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Rote Chiliflocken nach Geschmack (optional)
Andere Zutaten:
- 200 g trockene Nudeln nach Wahl normal oder glutenfrei
- Frische Kräuter zum Garnieren
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst den Ofen auf 190° C vorheizen, eine große Auflaufform mit Backpapier auslegen und das Gemüse vorbereiten, indem die Paprika in Streifen geschnitten, die Zwiebel geviertelt und die Knoblauchzehen geschält werden.
- Das Gemüse auf das Backblech geben, eventuell leicht mit Olivenöl beträufeln/bepinseln und dann 15-20 Minuten im Ofen rösten (bis es weich und leicht gebräunt ist).Falls ein besonders rauchiges Aroma gewünscht wird, das Gemüse zum Schluss einige Minuten mit der Grillfunktion bräunen.
- In der Zwischenzeit die Nudeln al dente kochen (1-2 Minuten kürzer als angegeben), dann die Flüssigkeit abgießen.
- Das geröstete Gemüse und die restlichen Zutaten für die Paprikasoße (Pflanzenmilch, Cashewmus, Gewürze, Hefeflocken und Stärke) in einen Mixer geben und zu einer glatten, cremigen Masse pürieren.Eine Küchenmaschine (Zerkleinerer) ist ebenfalls geeignet, macht die Pastasauce aber nicht so glatt wie ein Mixer.
- Die Gemüsesoße in eine große Pfanne bei mittlerer Hitze geben und unter ständigem Rühren etwa eine Minute lang köcheln lassen, bis sie eindickt (Stärke muss durch Hitze aktiviert werden).
- Zum Schluss abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen, die gekochten Nudeln in die Sauce einrühren, in Schüsseln servieren und eventuell mit frischen Kräutern (z. B. frischem Basilikum oder Petersilie) garnieren. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Milch: Du kannst jede beliebige Pflanzenmilch deiner Wahl nehmen, z.B. Mandelmilch, Sojamilch, Cashewmilch, Kokosmilch usw. Wenn du eine dünnere Soße bevorzugst, füge einfach mehr Milch oder optional etwas Nudelwasser hinzu.
- Das Cashewmus macht die Paprikasoße cremig und lecker. Wenn du eine nussfreie Alternative möchtest, könntest du auch Tahin (falls dich der leicht bittere Geschmack nicht stört) oder Sonnenblumenkernmus benutzen.
- Du kannst auch 50 g eingeweichte Cashewkerne anstelle von Cashewmus verwenden. Die Cashews solltest du vorher für ca. 20 min in heißem Wasser einweichen, dann das Wasser abschütten und die Cashews mit den anderen Soßenzutaten pürieren.
- Zeit sparen: Geröstete rote Paprika aus dem Glas verwenden und Zwiebel und Knoblauch fein hacken und ein paar Minuten anbraten. So kann das Gericht in nur 15 Minuten zubereitet werden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Eine grandios köstliche Pastasauce!!! Die schmeckt der ganzen Familie!
Freut mich sehr, dass es der ganzen Familie schmeckt. 🙂
Liebe Ela, die Sauce war wirklich lecker! So schön cremig. Dazu gab es vegane Fleischbällchen. Vorallem mein Mann, der Nichtveganer,war hin und weg.🤗
Vielen Dank, daß du uns an deiner Kreativität teilhaben läßt, damit wir lecker essen können.
Oh wie schön, es freut mich natürlich sehr, dass es euch beiden so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Sehr lecker! Gibt es definitiv wieder!.
Das klingt super! Danke für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
waehrend mein erster Versuch deines Kichererbsen-Tofus neben mir noch auskuehlt, moechte ich dir noch einen Kommentar zu dieser Paprikasosse hinterlassen, die wir gestern ausprobiert haben:
Ein schoenes einfaches und leckeres Rezept! Herzlichen Dank fuer’s Teilen, deine Rezepte bereichern unser veganes Kochen ungemein 🙂
LG, Liv
Das freut mich so sehr liebe Liv! Danke für dein schönes Feedback und noch viel Spaß beim Ausprobieren. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela!
Wir lieben diese Sauce!!! :))) Danke, danke, danke! In der Zwischenzeit besteht fast unser gesamter Speiseplan aus deinen tollen Rezepten! Ich liebe natürlich am meisten die einfachen Rezepte, die sich unter der Woche mit Kindern, Haushalt usw. gut und fix kochen lassen – so wie dieses hier!
Liebe Grüße
Das freut mich riesig liebe Steffi. Danke für dein schönes Feedback! 🙂
LG, Ela
Wow so lecker liebe Ela! Ich habe einige Rezepte schon abgespeichert und auch ausprobiert. Danke für deine Mühe❤
Liebe Grüße
Ich freue mich sehr darüber liebe Anke! Danke für deinen netten Kommentar. 🙂
LG, Ela
Danke für dieses tolle Rezept! Unkompliziert und schnell zubereitet und dabei so lecker und geschmacksintensiv!????
Dankeschön liebe Daniela! Wie schön, dass dir dieses einfache Gericht so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
kann nur sagen, lecker lecker lecker ????.
Habe das Gericht nach deinem Rezept zubereitet.
Als Nudeljunkie ein absolutes Muss.
Die Mühe eine Soße selbst zu zubereiten lohnt sich einfach.
Es ist nur dass im Essen was auch reingehört und es schmeckt besser.
Bin jetzt ein Jahr Veganer, es ist mir von Anfang an nicht schwer gefallen.
Dieser Schritt war lange überfällig.
Einige Filme/Dokumentationen über vegane Ernährung, Tierhaltung und Tiertransport,
haben es mir leicht gemacht diesen Weg zu gehen.
UND, deine Seite mit den vielen Rezepten und wertvollen Tips ist einfach der Burner.
Bin immer wieder gerne hier um Ausschau nach neuen, leckeren Rezepten zu halten.
LG
Volker
Oh, das ist wundervoll lieber Volker! Ich freue mich total, dass du dich vegan ernährst und dir der Umstieg leicht gefallen ist.
Wie schön zu lesen, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. 🙂
Viele liebe Grüße,
Ela
Super schnell, super lecker! Bis auf die Paprika und das Zwiebelpulver hatte ich in der Tat alle Zutaten zuhause – ersteres habe ich schnell besorgt und zweiteres einfach weggelassen.
Die Sauce war richtig schön cremig, der Geschmack sensationell. Wieder einmal ganz lieben Dank an Dich, Ela!
Sehr gerne liebe Tabea! Ich freue mich, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Das ist ein phantastisches Rezept. Ich hatte nur noch eine halbe rote Paprika und anderthalb gelbe, aber das tat dem Geschmack keinen Abbruch. Habe das Zwiebelpulver weggelassen und einen Teelöffel Sambal Oleg addiert. Die ganze Familie war begeistert.
Das klingt ja super mit dem Sambal Oelek! Ich freue mich sehr, dass es dir und deiner Familie so gut geschmeckt hat liebe Brigitte. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Mmmh, das sieht ja lecker aus! Verwendest du Hefeflocken aus geschmacklichen Gruenden oder einfach um den Naehrwert zu erhoehen?
Lieber Gruss
Hallo Yvonne! Hauptsächlich aus geschmacklichen Gründen. 🙂
LG, Ela