Süßkartoffel-Pizza Teig mit nur 5 Zutaten. Dies ist ein gesunder Pizzateig, der glutenfrei, vegan (milchfrei, eifrei), hefefrei, schnell und einfach herzustellen ist.
Gesunder Süßkartoffel-Pizza Teig
Wenn du Pizza genauso liebst wie ich, aber eine Pizza herstellen möchtest, die viel gesünder ist als eine normale Pizza, dann probiere diesen Süßkartoffel-Pizza-Teig aus.
Warum ist dieser Pizzateig gesünder als ein normaler Pizzateig?
- Dieser Pizzaboden enthält Süßkartoffeln, die reich an Beta-Carotin, Vitaminen und Mineralstoffen sowie Ballaststoffen sind.
- Der Pizzateig ist glutenfrei und eignet sich daher hervorragend für Zöliakiekranke.
- Zudem ist der Pizzaboden hefefrei und somit bestens geeignet für Menschen die keine Hefe vertragen!
Einfache Zutaten
Nur 5 Zutaten befinden sich in diesem Pizzaboden. Die wichtigste ist natürlich Süßkartoffel! Als Nächstes habe ich Reismehl, Tapiokamehl/Stärke, Salz und Backpulver hinzugefügt. Und das war’s schon! Ich wollte dieses Rezept unbedingt so einfach wie möglich halten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du Weizenmehl anstelle von Reismehl verwenden kannst, sofern du dich nicht glutenfrei ernährst (ich habe es jedoch nicht ausprobiert). Bitte lies dir die “Nützlichen Tipps” für eine getreidefreie und Paleo-Version durch.
Wie macht man eine Süßkartoffel-Pizza Teig?
Es ist wirklich einfach, den Teig für diese Süßkartoffel-Pizza herzustellen. Alles, was du brauchst, ist, eine Tasse Süßkartoffelpüree (235 g), zwei verschiedene Mehle, Backpulver, Salz, ein Backblech und Backpapier. Natürlich benötigst du auch einen Ofen und deine Lieblings-Pizza-Toppings. Du musst den Pizzaboden 10 Minuten im Ofen vorbacken, dann nach Belieben belegen und erneut 10-18 Minuten backen. Die Backzeit hängt von dem Pizzabelag ab, den du verwenden möchtest, und auch von der Dicke des Pizzateigs (wie dünn du den Teig ausgerollt hast).
Kann man den Pizzateig einfrieren?
Ja, du kannst den Teig vorbacken und einfrieren! Ich würde empfehlen, kleinere Pizzen zuzubereiten (z. B. 2 kleinere Pizzen aus einem Teig). Den Pizzateig einfach 10 Minuten vorbacken, abkühlen lassen und den Pizzaboden in einen Gefrierbeutel geben. Bis zu 3 Monate einfrieren. Sobald du Pizza essen möchtest, nimmst du den Pizzaboden aus dem Gefrierschrank und bäckst ihn 10 Minuten lang im Ofen. Dann beliebig belegen und erneut backen bis die Süßkartoffel-Pizza knusprig ist.
Der Teig dieser Süßkartoffel-Pizza ist:
- Vegan (eifrei, kuhmilchfrei)
- Glutenfrei
- Hefefrei
- Gesünder als ein normaler Pizzateig
- Einfach zu machen mit unkomplizierten Zutaten
- Schneller gemacht als ein Hefeteig
- Knusprig
- Lecker
Nützliche Tipps für die Süßkartoffel-Pizza:
- Koche die Süßkartoffel im Voraus und bewahre sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Um das Rezept paleo-freundlich zu machen, könntest du versuchen Mandelmehl anstelle von Reismehl zu verwenden (bitte beachte, dass ich diese Version noch nicht ausprobiert habe).
- Verdoppel das Rezept für einen zusätzlichen Pizzateig, den du einfrieren kannst.
- Verwende Buchweizenmehl oder Quinoamehl für einen getreidefreien Pizzateig.
Sofern du dieses Rezept ausprobierst, hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und vergiss nicht mich bei deinem Instagram- oder Facebook-Post mit @elavegan und #elavegan zu verlinken, da ich deinen Beitrag sehr gerne sehen würde. Und vergiss außerdem nicht auch bei meinem glutenfreien Pizzateig (mit Hefe) vorbeizuschauen.
Für den Pizzabelag habe ich das Rezept meiner Avocado Kichererbsen Pizza verwendet (ohne Avocado).
Und falls du nach einem Dessert oder Frühstück mit Süßkartoffel suchst, empfehle ich dir diese leckeren Süßkartoffel-Muffins.

Süßkartoffel-Pizza Teig
Zutaten
- 235 g Süßkartoffel zerstampft
- 120 g weißes Reismehl (oder normales Mehl)
- 40 g Tapiokamehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.
- Eine mittlere Süßkartoffel schälen, in kleine Stücke schneiden (etwa 3 cm) und in einem Topf mit Wasser etwa 10 Minuten lang kochen lassen (oder bis die Stücke weich sind). Wasser abschütten und die Süßkartoffel mit einem Kartoffelstampfer zermatschen (ich habe dafür den gleichen Topf verwendet). Für dieses Rezept benötigst du 235 g (1 Tasse) Süßkartoffelpüree.
- Den Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen.
- Das Reismehl, Tapiokamehl, Backpulver + Salz hinzugeben und mit einem Löffel mischen.
- Sobald die Mischung etwas abgekühlt ist, den Pizzateig mit deinen Händen kneten und zu einer Kugel formen. Wenn der Teig zu trocken ist, ein wenig Wasser oder Öl hinzufügen. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Reismehl dazugeben.
- Den Pizzateig auf ein Stück eingeöltes Backpapier legen und ein zweites Stück Backpapier obendrauf geben. Den Teig mit einem Nudelholz in die beliebige Form ausrollen (ca. 0,7-1 cm dick).
- Das obere Backpapier enfernen (jedoch nicht wegwerfen, du wirst es später erneut brauchen) und den ausgerollten Pizzateig (einschließlich des unteren Backpapieres) auf ein Backblech geben. Den Pizzateig etwa 10 Minuten im Ofen backen. Inzwischen kannst du den Belag für die Pizza vorbereiten!
- Nach 10 Minuten den Pizzateig aus dem Ofen nehmen. Das zweite Backpapier (am besten auch vorher etwas einölen) obendrauf geben und den Pizzateig vorsichtig umdrehen. Bitte verbrenne dabei deine Finger nicht! Wenn der Teig noch zu heiß ist, warte ein paar Minuten ab. Jetzt das obere Backpapier abziehen.
- Den Pizzateig belegen und die Süßkartoffel-Pizza für 10 bis 18 Minuten erneut im Ofen backen. Wenn du nur ein paar Toppings wie veganen Käse und Oliven verwendest, ist die Pizza schneller fertig, als wenn du viele verschiedene Gemüsesorten auf die Pizza gibst.
- Genießen! Reste können bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Anmerkungen
- Tapiokamehl: Stattdessen kannst du wahrscheinlich Pfeilwurzelmehl verwenden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Sehr lecker und gelungen! Schmeckt richtig gut!
Danke für dein tolles Feedback. 🙂
geht’s auch ohne tapiokamehl?! 😃
Kartoffelstärke sollte auch gehen. 🙂
Danke für dieses wunderbare Rezept ! Eignet sich auch super für Kinder. Geht schnell und ist gesund. Habe statt Tapiokamehl, 40 g. Maisstärke benutzt. Hat wunderbar funktioniert. Hab in der Anleitung überlesen das es der teig auf einer beölten Fläche ausgerollt werden soll. Hab es bis jetzt 2 mal auf einer bemehlten gemacht. Und mich im Nachhinein gefragt, was für Vorteile das beölen hat ?
Danke für deine Rückmeldung.
Das freut mich sehr, liebe Layla! Ich verwende Öl, damit es nicht kleben bleibt. 🙂
LG, Ela
Super tolles Rezept!
Ich habe Kartoffelstärke 35 g verwendet. Etwas Öl und Wasser. Der Teig war perfekt. Morgens vorgebacken und mittags dann belegt und fertig gebacken. Wird es sicher noch öfters geben.War sehr lecker.
Klingt super, liebe Gaby. Danke für dein schönes Feedback. 🙂
LG, Ela
Es war ein Traum, vielen Dank. Du bist wirklich die queen of vegan uns Glutenfrei für mich. So simpel alles und doch so lecker. Bin so froh, du bereicherst mein Leben !!
Das freut mich so sehr, liebe Lina! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Oh mein Gott, ich habe schon so viele glutenfreie Pizza Teige ausprobiert und dieser ist endlich mal wirklich richtig richtig lecker!
Das freut mich sehr! 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Das Rezept klingt suuuuuper lecker und wird auf jeden Fall ausprobiert!!
Für wie viele Personen reicht die zweifache Menge circa, wenn es als Hauptspeise gegessen wird?
LG Maren
Ich würde sagen, es reicht für 4 Personen (halbe Pizza pro Person). 🙂
LG Ela