Beste veganes Calzone Rezept! Diese leckeren Pizzataschen sind eine tolle Alternative zu normaler Pizza oder Stromboli. Die vegane Pizza Calzone ist mit Champignons, Paprika und veganem Käse gefüllt. Das Rezept ist nicht nur pflanzlich (milchfrei, eifrei), sondern auch glutenfrei und einfach zuzubereiten!
Die beste vegane Pizza Calzone
Hast du schon einmal eine italienische Pizza Calzone in einem Restaurant gegessen? Ich schon ein paar Mal und es hat mir immer sehr gut geschmeckt! Knusprig und schön gebräunt aus dem Steinofen, mit viel Käse und Champignons gefüllt. Calzone ist wahrscheinlich meine Lieblingspizza überhaupt! Ich habe mich damals noch nicht vegan ernährt (nur vegetarisch), also war der Käse nicht vegan.
Mein Freund hat mich früher mit diesem italienischen Gericht bekannt gemacht, nachdem er mehrmals in Italien Calzonen gegessen hatte, wo sie oft über zwei Tellern serviert werden! Richtig, über zwei Teller, haha! Natürlich wollte ich ein selbstgemachtes veganes Calzone Rezept kreieren und hier ist es! Warum solltest du es versuchen? Weil es:
- Schön käsig ist (und trotzdem vegan!)
- Knusprig
- Glutenfrei
- Gefüllt mit Pilzen und Gemüse
- Verdammt lecker!
Einfache Zutaten
Dieses Rezept enthält nur wenige Zutaten, die leicht erhältlich sind. Ich habe Champignons, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch für die Füllung verwendet, weil ich die Kombination einfach liebe! Paprikas verleihen der Calzone ein sehr schönes Aroma, das Gleiche gilt für Zwiebeln und Knoblauch. Champignons sind meiner Meinung nach ein Muss (ich liebe sie einfach), aber wenn du keine Pilze magst, verwende einfach etwas anderes. Einige Beispiele wären Zucchini, Tomaten, Auberginen, Oliven oder was auch immer du bevorzugst.
Das Tolle an Calzone ist, dass du sie mit deiner Familie oder Freunden zusammen zubereiten kannst und jeder seine eigene Lieblingsfüllung wählen kann. Natürlich musste ich auch veganen Käse hinzufügen, da ich Käse über alles liebe!
Du kannst selbst entscheiden, ob du einen „normalen“ Teig aus z.B. Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden möchtest. Wenn du dich glutenfrei ernährst, dann probiere doch meinen glutenfreien Pizzateig aus, der auch im Rezept verlinkt ist. Bitte gehe vorsichtig mit dem Teig um, denn glutenfreie Teige ohne Eier sind viel spröder und brüchiger als glutenhaltige Teige und reißen leicht. Zudem bräunen sie auch nicht so sehr wie Teige aus glutenhaltigem Mehl.
Wie macht man eine vegane Pizza Calzone?
Es ist ziemlich einfach, dieses Calzone Rezept zuzubereiten.
- Du musst zuerst den Teig vorbereiten und gehen lassen.
- In der Zwischenzeit kannst du mit der Füllung beginnen.
- Teile den Teig in 3 oder 4 Stücke auf und rolle jedes Stück aus.
- Eine Teighälfte mit der Füllung bestreichen und die andere Seite vorsichtig über die Füllung falten, sodass die Calzone wie ein Halbmond aussieht.
- Wiederhole diesen Vorgang mit allen Calzonen und backe sie im Ofen bis sie knusprig sind!
Kann man Calzonen einfrieren?
Absolut! Sobald die Calzonen gebacken (und abgekühlt) sind, wickel sie einzeln in Gefrierbeutel oder Plastikfolie. Du kannst sie im Gefrierschrank bis zu 3 Monate lang lagern. Vor dem Aufbacken im Kühlschrank auftauen lassen.
Dieses Calzone Rezept ist:
- Vegan (eifrei, kuhmilchfrei)
- Glutenfrei
- Gefüllt mit Champignons, Paprikas und veganem Käse
- Recht einfach zu machen
- Herzhaft
- Knusprig
- Lecker
Ein paar Tipps zu diesem Pizzataschen-Rezept:
- Bereite die Gemüsemischung vor und lagere sie bis zu 2 Tage im Kühlschrank.
- Verdoppel das Rezept und friere weitere Calzonen für die spätere Verwendung ein.
- Für eine getreidefreie Version, könntest du Buchweizenmehl oder Quinoamehl ausprobieren (bitte beachte aber, dass ich es noch nicht getestet habe!)
Solltest du mein Rezept für vegane Pizza Calzone ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und eine Bewertung. Gerne kannst du auch ein Foto von der Pizza Calzone machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan verlinken! Und für weitere vegane Pizza-Rezepte einfach die folgenden Links anklicken: Avocado-Kichererbsen Pizza und Süßkartoffel Pizzateig.

Pizza Calzone Rezept
Zutaten
- 1 x glutenfreier Pizzateig oder dein Lieblingspizzateig (siehe Anleitungen)
- 280 g Champignons
- 2 Paprikas Farbe deiner Wahl, gewürfelt
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen fein geschnitten
- 240 g Tomatensauce z.B. Marinara-Sauce (siehe Anmerkungen)
- 200 g veganer Käse oder vegane Käsesauce (siehe Anleitungen)
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL gemahlener Oregano
- Meersalz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 EL Olivenöl
Anleitungen
- Bereite zuerst den glutenfreien Pizzateig zu, wie in diesem Rezept beschrieben, oder stelle deinen eigenen Lieblingspizzateig her (z.B. mit Weizenmehl, falls du dich nicht glutenfrei ernährst).
- Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebel 3-4 Minuten anbraten. Dann Knoblauch, Champignons und Paprikas dazugeben. Weitere 6-10 Minuten braten, bis das Wasser aus dem Gemüse verdunstet ist.
- Zwiebelpulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzugeben und den Herd ausschalten. Bis zur Verwendung beiseite stellen.
- Backofen auf 250 °C vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen. Pizzateig in 4 gleich große Stücke aufteilen.
- Ein Stück Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund/kreisförmig ausrollen (ca 0,6 cm dick) mit einem Durchmesser von ca 15-18 cm.
- Etwas Tomatensauce auf die eine Teighälfte geben, die Pilz-Gemüse-Mischung und die vegane Käsesauce oder veganen Käse nach Wahl obendrauf verteilen. Den Rand aussparen.
- Die andere Hälfte des Teiges vorsichtig über die Füllung klappen und die Ränder der Tasche mit den Fingern zusammenpressen, um sie zu versiegeln (siehe Bilder im Blogbeitrag oben). Bitte beachte, dass glutenfreie Teige oft spröde sind und leicht reissen können, daher vorsichtig damit umgehen.
- Wiederhole diesen Vorgang mit dem restlichen Teig. Die Pizzataschen auf das vorbereitete Backblech stellen. Optional mit einer Mischung aus 1/2 EL Sojasauce, 1/2 EL Wasser, ein paar Tropfen Öl, einer Prise Kurkuma + Paprika (geräuchert) bepinseln.
- Die Calzonen ca. 14-18 Minuten backen. 5 Minuten abkühlen lassen und dann mit der restlichen Pizzasauce servieren. Beim Essen nicht verbrennen, da die Füllung sehr heiß ist. Genießen!
Anmerkungen
- Du kannst gekaufte Tomatensauce verwenden oder deine eigene herstellen, indem du einfach Passata oder Tomatensoße mit Salz, Pfeffer, Oregano, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver (nach Geschmack) vermischst.
- Calzone in der Heißluftfritteuse: Den Frittierkorb mit Öl besprühen und die Calzone hineinlegen (ich kann zwei auf einmal hineinlegen, mit etwas Abstand dazwischen). 9-12 Minuten (6-8 Minuten für Mini-Calzone) bei 190°C "frittieren", nach der Hälfte der Zeit wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich habe Calzoneschnecken daraus gemacht 😊 als Fingerfood. Hab die doppelte Menge gemacht und es hätten nochmal so viel sein können. Die Schüssel war leer 🥰. Suuuper lecker !!! So wie alle deine Rezepte, die ich schon ausprobiert habe.
Vielen lieben Dank. So macht veganes Essen Spaß.
LG Raphaela
Wie schön, das freut mich riesig. 🙂
Liebe Ela,
ich habe am Wochenende deine Calzone ausprobiert. Sie war super lecker. Ich habe statt Reismehl Buchweizenmehl für den Teig verwendet – klappt prima. 🙂 Auch deine vegane Käsesoße ist der Hit. Vielen lieben Dank für deine tollen glutenfreien und veganen Rezepte. Der Sohn und ich dürfen kein Gluten essen und und die Familie und ich versuchen gerade immer mehr leckere vegane Kochideen zu finden. Herzliche Grüße Frauke
Hallo Frauke, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
vielen Dank für Dein tolles Calzone -Rezept.
Wir haben es heute ausprobiert.
Voll lecker, aber der Teig ging irgendwie nicht richtig auf und war nach dem Backen sehr keksig. Was könnte ich falsch gemacht haben? Habe alles genau nach Rezept gemacht.
Geschmeckt hat es super. Werde es auch nochmal probieren, diesmal hoffentlich nicht so keksig.
Alles Liebe, Nicole
Hallo Nicole, hast du glutenfreie Mehle verwendet oder Weizenmehl? Natürlich geht ein glutenfreier Teig nicht so gut auf wie ein Teig aus Weizenmehl.
Es kann aber auch sein, dass deine Hefe nicht mehr frisch war und der Teig daher nicht gut aufgegangen ist. Wenn du sagst, er war keksig, dann klingt das danach, dass die Calzone zu lange im Ofen war. Einfach kürzer backen oder die Temperatur etwas runterstellen. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, habe Reismehl genommen . Vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde es mit kürzer und weniger Hitze probieren.
Alles Liebe und schönes Wochenende.
LG Nicole
Nichts zu danken liebe Nicole. Ich weiß nicht, ob du auch die Stärke (wie Tapiokastärke) dazugegeben hast und ebenfalls die Flohsamenschalen (die machen den Teig weicher und elastischer). Falls ja, dann sollte es mit der kürzeren Backzeit klappen.
Danke, ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende. 🙂
Hallo Ela,
habe genau nach Rezept gekocht.,Vielleicht waren es zu wenig Flohsamenschalen. Löffel sind ja manchmal unterschiedlich.
Noch eine schöne Vorweihnachtszeit. LG Nicole
Danke, dir auch. 🙂
Ich habe diese Rezept mit einem fertigen Dinkel Pizzateig und fertigen Käse auch, (wir haben uns gestern entschieden, diese Rezept zu machen) und das schmeckt sehr!
Das hat mir und meinem Freund sehr gefallen!
Vielen Dank für die tolle Rezepte und Arbeit!
Das ist wundervoll! Ich danke dir sehr für dein tolles Feedback du Liebe. 🙂
Hallo Ela,
Wie soll die Temperatur im Backofen sein? Mit Luft oder ohne?
LG Alexandra
Hallo Alexandra, am besten ohne Umluft. 🙂
LG, Ela