Dieser Pizza Kuchen (Deep Dish Pizza) ist das perfekte Wohlfühlessen am Wochenende! Das Rezept ist glutenfrei, vegan (eifrei, milchfrei) und einfach zu machen. Du kannst die Füllung beliebig variieren.
Falls du mir auf Instagram folgst, weißt du bestimmt, wie sehr ich Pizza liebe. Deshalb bin ich immer so aufgeregt, wenn ich ein neues Pizza-Rezept kreiere. Dieser vegane Pizza Kuchen ist richtig toll geworden und das Rezept ist übrigens auch noch glutenfrei! Du kannst den Pizzaboden natürlich auch mit normalen Teig (aus Weizenmehl) machen. Falls du dich aber glutenfrei (und vegan) ernährst, ist dieses Rezept perfekt für dich.
Gesunde Pizza aus einer Springform
Warum habe ich keine normale Pizza gemacht, sondern eine Pizza in einer Springform? Nun, ich mag Gemüse, Pilze und veganen Käse sehr. So eine Chicago style “Deep Dish Pizza” (wie man sie in USA nennt) kann man, aufgrund der tiefen Form, mit sehr viel Gemüse füllen. Somit ist es eigentlich ein ziemlich gesundes Rezept. Ist es nicht super, wenn man sagen kann: “Ich habe gerade eine gesunde Pizza mit viel Gemüse gegessen und sie hat auch noch unglaublich lecker geschmeckt”.
Pizza Kuchen Füllung
Als Füllung habe ich Spinat, Paprika, Pilze, Mais, Zwiebeln, Tomatensoße und veganen Käse gewählt. Du kannst jedoch auch andere Pizzabeläge für diese leckere Pizza verwenden. In Frage kämen zum Beispiel auch Tomaten, Zucchini, Auberginen, Kichererbsen und vieles mehr.
Glutenfreier Pizzateig
Ich habe einen neuen glutenfreien Pizzateig aus Kichererbsenmehl, Reismehl und Tapiokamehl kreiert und mag ihn wirklich sehr! Wenn du keine (gekaufte) glutenfreie Mehlmischung zu Hause hast, solltest du diese glutenfreie Mehlmischung unbedingt ausprobieren.
Falls es dir jedoch egal ist, ob der Pizzateig glutenfrei ist oder nicht, dann kannst du auch einen Pizzateig aus Weizenmehl oder Dinkelmehl machen. Der Rand wird dann höchstwahrscheinlich noch dicker und fluffiger sein.
Zusätzliche Teigschicht
Bitte beachte, dass diese vegane Pizza, aufgrund der Füllung, beim Anschneiden die Form nicht behält. Aber dafür gibt es eine einfache Lösung: Du kannst dieses Rezept auch mit einer zusätzlichen Teigschicht machen.
Dazu musst du den Teig einfach in 2 Stücke teile, ein Stück sollte jedoch größer sein als das andere. Den größeren ausgerollten Teig gibst du in die Springform und der kleinere ausgerollten Teig kommt als zusätzliche Schicht zwischen die Gemüseschichten! Somit hat diese Deep Dish Pizza mehr Halt und bleibt beim Anschneiden in Form. Ohne die zusätzliche Teigschicht schmeckt die Pizza natürlich auch hervorragend, gleicht aber eher einem Pizza Auflauf.
Diese Pizza ist:
- Vegan (eifrei, milchfrei)
- Glutenfrei
- Knuprig
- Gesund
- Einfach zu machen
- Kann beliebig variiert werden
Vegane Käsesoße
I habe meine einfache vegane Käsesauce verwendet, du kannst jedoch auch jeden beliebigen veganen Käse deiner Wahl benutzen.
Beliebt auf Parties
Ich habe diesen Pizza Kuchen ein paar Mal für Freunde gemacht und alle waren begeistert! Es macht so viel Spaß, kreativ zu sein und mit einem einfachen Pizzateig neue Dinge auszuprobieren.

Pizza Kuchen aus der Springform (vegan und glutenfrei)
Zutaten
Pizzateig:
- 240 g glutenfreie Mehlmischung (* siehe Rezept Anmerkungen)
- 1 EL Flohsamenschalenpulver
- 1/3 TL Meersalz
- 200 g pflanzliche Milch
- 20 g frische Hefe (* siehe Rezept Anmerkungen)
- 1/2 EL Ahornsirup oder 2 TL Zucker
- 2 TL Olivenöl
Füllung:
- 150 g frischer Spinat
- 2 kleine Paprikas (z.B. Grüne, gewürfelt)
- 1 Zwiebel (fein geschnitten)
- 100 g Pilze (in Scheiben geschnitten)
- 100 g Mais
- 120 g Tomatensoße
- 1 Portion vegane Käsesauce oder veganer Käse nach Wahl (* siehe Rezept Anleitung)
- Meersalz, Pfeffer und italienische Gewürzmischung nach Geschmack
- Chiliflocken (optional)
Anleitungen
Pizzateig
- Erhitze die pflanzliche Milch in einem Topf für ein paar Sekunden, bis sie lauwarm, jedoch nicht heiß, ist (ca 35-40 °C) ist. Füge die Hefe, Zucker und das Olivenöl hinzu und stelle die Mischung für ungefähr 10 Minuten beiseite, um die Hefe zu testen. Wenn sie schaumig wird, ist die Hefe noch aktiv und verwendbar.
- Gib alle trockenen Zutaten (Mehl, Flohsamenschalenpulver, Meersalz) in eine Schüssel und verrühre alles mit einem Schneebesen.
- Füge die Hefemischung hinzu und rühre mit einem Holzlöffel um. Der Teig wird anfangs zu nass erscheinen, aber das wird sich innerhalb von ein paar Minuten ändern. Den Teig mit den Händen etwa 5 Minuten kneten (es ist normal, dass der Teig etwas klebrig ist), danach einen Teigball formen und (vorzugsweise an einem warmen Ort) für etwa 60 Minuten gehen lassen. Die Größe sollte sich verdoppeln.
- Sobald der Teig aufgegangen ist, legst du ihn auf eine bemehlte Oberfläche und rollst ihn mit einem Nudelholz aus (ca. 0,6-0,8 cm). Es sollte einen Durchmesser von etwa 30 cm haben.
- Du kannst nun den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Lege eine 20 cm Springform mit Backpapier aus oder fette sie mit etwas Öl ein. Lege den Teig vorsichtig in die Springform und forme mit deinen Händen einen Rand. Es sollte so aussehen wie im nachfolgenden Foto. Lasse den Teig erneut für etwa 10 Minuten gehen.
- Nun solltest du den Teig für ca. 10 Minuten im Ofen vor vorbacken. Währenddessen kannst du das Gemüse kleinschneiden.
Füllung
- Brate das Gemüse und die Pilze in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten an. Füge Salz, Pfeffer und italienische Gewürze hinzu, und schmecke alles ab. Du kannst auch Chiliflocken dazugeben, wenn du es scharf magst.
- Falls du meine einfache vegane Käsesauce machst, dann verteile die Hälfte davon auf dem vorgebackenen Pizzateig. Du kannst natürlich jeden anderen veganen Käse deiner Wahl verwenden.
- Verteile das angebratene Gemüse obendrauf...
- Ebenfalls die Tomatensoße...
- Und mehr veganen Käse.
- Backe die Pizza für weitere 20 Minuten im Ofen. Genieße sie mit frischen Kräutern deiner Wahl. PS: Bitte beachte, dass dieser Pizza Kuchen, aufgrund der Füllung, beim Anschneiden die Form nicht behält. Eine Lösung dafür steht unten in den Rezept Anmerkungen.
Anmerkungen
- Du kannst 1 1/2 TL Trockenhefe anstelle von frischer Hefe verwenden.
- Ich habe dieses Rezept einmal mit einer zusätzlichen Teigschicht dazwischen gemacht. Dies hilft der Pizza, die Form zu behalten, wenn man sie anschneidet. Um dies zu machen, teilst du den Teig einfach in 2 Teile, von denen einer größer als der andere ist. Der größere ausgerollte Teig kommt in die Springform und der kleinere ausgerollte Teig kommt als zusätzliche Schicht zwischen die Gemüseschichten!
- Ich hatte das BESTE Ergebnis mit der folgenden selbstgemachten glutenfreien Mehlmischung:
- 120 g weißes Reismehl
- 60 g Kichererbsenmehl
- 60 g Tapiokamehl oder Maisstärke
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela! Ich liebe schon so viele deiner Rezepte, heute oder morgen kommt jetzt dieses dran. Ich wollte fragen, ob ich den Kuchen mit der doppelten Menge machen muss /kann wenn ich eine 26er Form nehme, was denkst du?
Liebe Grüße und einen schönen Abend noch,
Simone
Ja, das würde ich in dem Fall empfehlen.
LG, Ela
Liebe Ela, Deine Rezepte sind super …, frage mich, warum ich Deinen Blog erst jetzt entdeckt habe.
Leider bekam ich keine Hefegflocken…, der pizzakuchen war aber auch mit Alternative schon mega lecker ????- freue mich schon, es noch einmal
mit Deiner Kösesauce auszuprobieren. Sogar die Kinder haben heute alle Sorten Gemüse gegessen
VG Doro
Das freut mich sehr liebe Doro! Wie schön, dass es auch den Kindern geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
ich würde am Wochenende gerne das Rezept mit Zwischenboden ausprobieren. Muss dieser ebenfalls 10 Minuten vorgebacken und anschließend mit deiner veganen Käsesoße bedeckt werden oder könnte man auch gleich Tomatensoße darauf geben? Und für welche Formgröße ist das Rezept ausgelegt?
Ganz liebe Grüße und Danke für deine Inspiration 🙂
Hallo Theresa, ich glaube, ich hatte den Zwischenboden damals nicht vorgebacken. Die Form ist 20 cm. 🙂
LG, Ela
Hey Ela, könnte man statt kicherebsenmehl auch ein anderes Mehl verwenden?
Du könntest einfach mehr Reismehl nehmen oder z.B. Buchweizenmehl. 🙂
Also eines muss man schon sagen, deine Rezepte sind der burner , die sehen schon so „ muss ich nach kochen aus“ und schmecken auch total lecker , und da ich ein „ veganer „ neuling bin , noch dazu Glutenfrei ist es schon etwas schwerer Rezepte zu entdecken , die beides sind:)
Einfach Top , das wollte ich mal sagen
Lg von Wien
Was für ein tolles Kompliment liebe Doris! Ich danke dir dafür. 🙂
LG, Ela
Auf Blogs findet man eindeutig die besten Rezepte, vor allem auf deinem 🙂 Das ist wirklich mal ein Kuchen nach meinem Geschmack! Herrlich 🙂 Danke für das tolle Rezept und vor allem die Inspiration! Das wir super lecker, das weiß ich jetzt schon 🙂 Liebe Grüße aus Welschnofen Südtirol 🙂
Das freut mich zu hören, Maria! Liebe Grüße zurück, Ela 🙂