Dieser Gnocchi-Auflauf vereint weiche Gnocchi deiner Wahl (vegan, glutenfrei usw.) mit einer cremigen Tomaten-Paprika-Soße, Brokkoli und pflanzlichem Käse. Das Gnocchi-Rezept geht somit als richtiges Soulfood durch und ist, mit weniger als 20 Minuten Vorbereitungszeit, ein großartiges, unkompliziertes Wochenendgericht, das alle lieben werden!
Leckerer Gnocchi-Auflauf mit Gemüse
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und das ist die perfekte Gelegenheit, um wieder mehr deftige, wohltuende Gerichte, wie diese überbackenen Gnocchi aus dem Ofen, zu machen. Nicht, dass ich jemals mit den Wohlfühlgerichten aufgehört hätte – vor Kurzem habe ich unter anderem eine Tantanmen-Ramen-Suppe und vegane gefüllte Portobello-Pilze auf meinem Blog veröffentlicht. Ich habe zwar schon einen cremigen veganen Nudelauflauf mit meinen Lesern geteilt (und viele weitere Rezepte ausprobiert), aber ich liebe die fluffige, weiche Textur von Gnocchi (und Schupfnudeln). Sie verleihen diesem Auflauf eine ganz tolle Textur!
Die Kombination der Zutaten ist nicht nur sättigend, sondern auch reich an Nährstoffen und Geschmack. Ganz zu schweigen davon, dass es eine tolle Möglichkeit ist, übrig gebliebene Gnocchi (oder gekaufte) zu verwerten. Dieses Rezept ist auch sehr flexibel. Tausche den Brokkoli gegen ein Gemüse deiner Wahl aus, verändere die Würzung, variiere den Käse… Es gibt unzählige Möglichkeiten, diesen Gnocchi-Auflauf an deine Bedürfnisse anzupassen!
Alles, was du tun musst, ist, das Gemüse und die Gnocchi vorzubereiten, die Soße anzurühren, alles miteinander zu kombinieren und dann im Ofen zu backen. Das hört sich vielleicht nach vielen Schritten an, aber glaube mir, es geht schnell und einfach. Ganz zu schweigen davon, dass es sich absolut lohnt! Jedenfalls schmeckt dieses Gericht hervorragend, obwohl das Rezept größtenteils aus Grundnahrungsmitteln besteht und nur wenig Vorbereitung erfordert.
Dieses Gnocchi-Rezept zählt zusammen mit Pilz Stroganoff, Shepherd’s Pie und Blumenkohl Curry zu meinen Top 10 Wohlfühlgerichten. Und wenn du auf der Suche nach weiteren Rezepten mit Gnocchi bist, empfehle ich dir diese Gnocchi all’arrabiata. Schau dir auch gerne alle meine Pastasaucen an, um deine Lieblingskombination zu finden!
Die Zutaten
- Gnocchi: Entweder zwei Packungen gekaufte vegane Gnocchi (je 500 g) ODER selbstgemachte Gnocchi verwenden.
- Pflanzliche Creme/ Sahne: Nimm eine beliebige vegane Creme, wie Sojacreme, Hafercreme oder Cashewcreme.
- Tomaten: Ich habe eine Dose (400 g) gehackte Tomaten benutzt – wähle qualitativ hochwertige Tomaten für den besten Geschmack.
- Gemüsebrühe: Falls gewünscht, natriumarme Brühe nehmen.
- Gemüse: Für dieses Gnocchi-Rezept habe ich eine einfache Kombination aus Zwiebeln, Knoblauch, roter Paprika und Brokkoli verwendet (ich liebe den Kontrast in Textur und Geschmack zwischen Gnocchi und Brokkoli). Du kannst den Brokkoli aber auch mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini und Tomaten kombinieren (weitere Möglichkeiten findest du weiter unten).
- Olivenöl: Oder ein anderes neutrales Speiseöl zum Braten.
- Käse: Wähle zum Überbacken des Gnocchi-Auflaufs den veganen Käse deiner Wahl. Du kannst sogar mehrere Käsesorten kombinieren. Ich empfehle, veganen Mozzarella in Scheiben zu schneiden und mit einem kräftigeren Käse wie veganem Cheddar zu überbacken.
- Salz und Pfeffer
Du kannst auch etwas Basilikum und/oder Petersilie verwenden, um das Gnocchi-Gratin zu garnieren.
Optionale Zutaten und Rezept-Variationen:
- Andere Gemüsesorten: Champignons (vorher anbraten, damit sie mehr Feuchtigkeit abgeben), Spinat, Mais, Erbsen, Auberginen, Rosenkohl, Blumenkohl, grüne Bohnen usw.
- Hülsenfrüchte: Erhöhe den Proteingehalt des Gerichts, indem du einige Hülsenfrüchte aus der Dose wie Kichererbsen, Linsen oder Bohnen hinzufügst.
- Eiweiß: Wenn du ein Fan von Fleischalternativen bist, kannst du auch gehackte vegane Chorizo, vegane Würstchen, vegane “Hühnchen”-Stücke usw. hinzugeben. Ich empfehle, sie vorher anzubraten.
- Semmelbrösel und/oder Pinienkerne: Wenn du dem Gericht mehr Textur verleihen möchtest, kannst du den Gnocchi-Auflauf entweder mit Semmelbröseln (bei Bedarf auch glutenfrei) oder leicht gerösteten Pinienkernen bestreuen.
- Gewürze: Verfeinere die sämige Tomaten-Paprika-Soße mit getrockneten Kräutern wie Oregano, Thymian, Salbei oder italienischen Gewürzen usw.
- Veganer Parmesan: Du kannst den Gnocchi-Brokkoli-Auflauf mit etwas veganem Parmesan bestreut servieren.
- Schärfe: Gib eine Prise rote Chiliflocken in die Tomaten-Creme-Soße.
- Pesto: Vor Kurzem musste ich etwas Pesto aufbrauchen, hatte aber bereits diese Gnocchi aus dem Ofen zubereitet. Kurzerhand habe ich das Pesto über das Gnocchi-Gratin verteilt und es serviert. Köstlich!
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Veganen Gnocchi-Auflauf selber machen – Schritt-für-Schritt
- Zunächst den Brokkoli in mundgerechte Röschen schneiden und in einen großen, mit Wasser bedeckten Topf geben. Salzen und zum Kochen bringen. 3-4 Minuten kochen lassen, dann vom Herd nehmen und abtropfen lassen.
Wenn deine Gnocchi nicht vorgekocht sind, kannst du sie ebenfalls in den Topf geben und die Kochzeit bei Bedarf um ein oder zwei Minuten verlängern.
- In der Zwischenzeit das restliche Gemüse zerkleinern, das Öl in einem mittelgroßen Topf (oder in einer tiefen Pfanne) erhitzen und die Paprika, den Knoblauch und die Zwiebeln hinzufügen. Mehrere Minuten lang anbraten, bis das Gemüse duftet.
- Den Topf mit der Gemüsebrühe ablöschen. Dann die gehackten Tomaten hinzufügen und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Mischung eingedickt und leicht zusammengefallen ist.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. In der Zwischenzeit die gekochte Gemüsemischung (nicht den Brokkoli) mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren.
- Als Nächstes die pflanzliche Creme hinzufügen und erneut kurz vermischen. Zum Schluss Salz und Pfeffer nach Geschmack dazugeben.
- Die Gnocchi in eine große Auflaufform geben (oder 2-3 kleinere verwenden, so wie wir es getan haben) und mit dem Brokkoli (oder Gemüse nach Wahl) vermischen.
- Dann die pürierte, cremige Tomaten-Paprika-Soße darüber gießen.
- Die Form in den Ofen schieben und 10 Minuten lang backen. Dann mit veganem Käse bestreuen (so viel du willst) und für weitere 15-20 Minuten im Ofen backen, bis es blubbert. Zum Schluss aus dem Ofen nehmen, mit den frischen Kräutern deiner Wahl garnieren und genießen!
Du kannst den Gnocchi-Brokkoli-Auflauf als herzhafte, kohlenhydratreiche Vorspeise oder als Hauptgericht allein oder zusammen mit einem Blattsalat und/oder Brot, Baguette oder Naan Brot genießen!
Zubereitung im Voraus und Aufbewahrung
Im Voraus zubereiten: Du kannst die cremige Tomatensoße im Voraus zubereiten und sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für ein oder zwei Tage aufbewahren. Wenn du dann weitermachen willst, mischst du sie einfach unter die restlichen Zutaten und backst den Auflauf.
Aufbewahren: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genieße den Gnocchi-Auflauf mit Gemüse am besten innerhalb von 3-4 Tagen. Du kannst ihn auch abgedeckt bis zu einem Monat einfrieren. Dann auftauen lassen und aufbacken, bis er heiß ist. Beachte jedoch, dass die gefrorenen und aufgetauten Gnocchi etwas matschig werden können.
Aufwärmen: Du kannst das Gnocchi-Gericht entweder in der Mikrowelle oder im Backofen (mit Folie abgedeckt bei 205 C) aufwärmen, bis es warm ist – normalerweise etwa 10 Minuten.
Rezept-Anmerkungen und FAQs
- Für weniger Abwasch: Verwende für die Zubereitung auf dem Herd eine GROSSE Pfanne, die ofenfest ist. Du kannst dann einfach alle restlichen Zutaten dazugeben, verrühren und in den Ofen schieben – anstatt eine separate Auflaufform zu nehmen.
- Bei gefrorenen Gnocchi: Du kannst die gefrorenen Gnocchi (falls verwendet) direkt in die Pfanne geben, um sie leicht aufzutauen – gerade genug, um sie zu vermischen – und dann wie gewohnt backen. Die Backzeit kann bei Bedarf um 5-7 Minuten verlängert werden.
- Wenn die Gnocchi nicht vorgekocht sind: Du kannst sie zugedeckt 4-6 Minuten lang mit der Tomaten-Creme-Sauce in die Pfanne geben, bis sie weich sind, bevor du sie in den Ofen schiebst.
- Für ein schnelleres Gericht: Kombiniere die Soße, das Gemüse und die Gnocchi (vorgekocht) in der Pfanne, gib den Käse darüber und backe alles so lange, bis der Käse geschmolzen ist – dann servieren! Du kannst auch eine gekaufte Marinara-Soße wählen, um sie mit der Pflanzencreme zu kombinieren – wenn du wirklich wenig Zeit (oder Zutaten) hast.
- Für festere Gnocchi: Brate sie in der Pfanne goldbraun an, bevor du sie in die Auflaufform gibst und backst. So bleiben sie beim Backen leicht knusprig.
Leckere vegane Nudelrezepte
- Spaghetti Aglio e Olio
- Nudeln mit Acovado-Grünkohl-Soße
- Pasta mit Zitronensoße
- Nudeln mit cremiger Knoblauchsoße
- Nudelauflauf mit Kürbis
- Nudeln mit Paprikasoße
Wie du siehst, kannst du diesen herzhaften Gnocchi-Brokkoli-Auflauf ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Gnocchi-Auflauf
Zutaten
- 1 mittlerer/großer Brokkoli (siehe Anmerkungen)
- 2 EL Olivenöl zum Braten
- 2-3 große Knoblauchzehen gepresst
- 2 rote Paprikaschoten gewürfelt
- 1/2 Zwiebel gewürfelt
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 (400 g) Dose gehackte Tomaten
- 200 ml Pflanzencreme z.B. Sojasahne
- 2 (500 g) Packungen vorgekochte Gnocchi (vegan)
- veganer Reibekäse (nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
Anleitungen
- Den Brokkoli in mundgerechte Röschen teilen und in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken und zusammen mit etwas Salz zum Kochen bringen. 3-4 Minuten kochen lassen, danach das Wasser abgießen.
- Währenddessen das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf erhitzen (mittlere Hitze) und die gewürfelten Paprikaschoten mit der Zwiebel und dem Knoblauch hinzufügen und mehrere Minuten anbraten, bis sich Röstaromen entwickeln.
- Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen, die gehackten Tomaten hinzufügen und etwa 15 min köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Flüssigkeit etwas reduziert ist.
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober- Unterhitze) vorheizen.
- Die Gemüsemischung (jedoch nicht den Brokkoli) mit einem Pürierstab fein pürieren und mit der Pflanzencreme vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Gnocchi (aus dem Kühlregal oder verwende selbstgemachte) in eine Auflaufform geben und mit den Brokkoli-Röschen vermischen.
- Die pürierte Gemüsesoße darüber gießen und die Form in den Ofen schieben. 10 Minuten backen, dann mit veganem Käse bestreuen, weitere 15-20 Minuten im Ofen backen, optional mit frischen Kräutern garnieren und genießen!
Anmerkungen
- Du kannst anstelle von Brokkoli auch anderes Gemüse verwenden. Tatsächlich habe ich das Rezept in Deutschland mit meiner Schwester und ihrem Partner gemacht. Wir haben 3 verschiedene Backformen verwendet, ich habe Brokkoli benutzt, meine Schwester hat Zucchinischeiben verwendet, und ihr Partner hat frische Tomatenscheiben genommen (siehe SCHRITT-FÜR-SCHRITT-FOTOS im Blogbeitrag).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
………und wieder ein neues Rezept von dir in meiner Sammlung. Das gab es heute bei uns zum Abendessen, sehr sehr lecker. Danke für ˋs teilen.
Super gerne, liebe Anita. 🙂
Wieder einmal ein seeehr leckeres Rezept von Dir!????
Das freut mich sehr liebe Jojo. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, das hört sich gut an .Werde mir morgen die zutaten kaufen und ausprobieren . Ich liebe
Brokkoli sehr. Vielen Dank für die gute Idee .
b
Sehr gerne liebe Carmen! Lass es dir schmecken. 🙂