Cremig, samtig und soooo lecker! Wenn du cremige Mahlzeiten liebst, musst du unbedingt diese Nudelsuppe probieren. Das Rezept ist vegan, glutenfrei und sehr einfach herzustellen.
Weiße cremige Nudelsuppe
Ich mag alle Arten von Suppen, aber ich liebe die Cremigen, wie z.B. diese vegane Kartoffelsuppe oder diese Weiße Bohnensuppe.
Sie sind einfach so wohltuend, sättigend und lecker! Die meisten nicht-veganen weißen Cremesuppen enthalten sehr viel Sahne und/oder Frischkäse, was sie meiner Meinung nach ziemlich ungesund macht. Du wirst diese Zutaten in meiner cremigen Nudelsuppe jedoch nicht finden. Ich habe eine Kombination aus weißen Cannellini-Bohnen und Cashews verwendet, um diese Suppe außergewöhnlich cremig, gesund, eiweißreich und lecker zu machen!
Welches Gemüse eignet sich für diese Suppe?
Diese cremige Nudelsuppe enthält verschiedene Gemüsesorten wie Brokkoli, Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch. Gemüse ist wichtig für unsere Gesundheit und wir sollten nicht vergessen, abwechslungsreiches Gemüse in unseren Speiseplan einzubauen. Darüber hinaus verleiht es dieser weißen Cremesuppe einen wundervollen Geschmack.
Viele Kinder essen nicht gerne Gemüse (was ich verstehen kann, da ich die meisten Gemüsesorten als Kind auch nicht mochte), aber in Kombination mit dieser cremigen Suppe schmeckt man das Gemüse nicht wirklich heraus! Du könntest auch dein Lieblingsgemüse verwenden, z. B. Zucchini oder Blumenkohl. Süßkartoffel könnte auch eine tolle Ergänzung sein!
Welche Nudeln passen am besten für diese Suppe?
Ich habe glutenfreie Nudeln für dieses Rezept verwendet, du kannst jedoch auch normale Pasta benutzen. Im Prinzip passt jede Form, ich habe diese wellige Pasta verwendet, da sie mich an Lasagneblätter erinnert! Du kannst natürlich auch Lasagneblätter verwenden, wenn du möchtest. Ich bin der Meinung, dass auch Tortellini super passen könnten und sehr lecker in dieser Suppe wären!
Wenn du nicht der größte Fan von Pasta bist, kannst du diese cremige Suppe auch mit Gnocchi zubereiten. Schaue dafür am besten bei meinem einfachen, selbstgemachtem Gnocchi-Rezept vorbei, welches sowohl vegan als auch glutenfrei ist.
Nudelsuppe aus Bohnen und Cashews
Wie bereits erwähnt, habe ich Cashews und Cannellini-Bohnen verwendet, um diese Nudelsuppe außergewöhnlich cremig und samtig zu machen. Die Bohnen tragen nicht nur zu einer wundervollen Cremigkeit bei, sie enthalten auch gesundes Protein auf pflanzlicher Basis.
Wenn du diese vegane Suppe nussfrei machen möchtest, dann verwende einfach geschälte Hanfsamen! Ich habe diese Suppe in verschiedenen Versionen zubereitet, als ich das Rezept kreiert habe, und habe beim ersten Versuch Hanfsamen benutzt. Hanfsamen enthalten weniger Fett als Cashewnüsse, sie enthalten wichtige Omega-3-Fettsäuren und sind außerdem nussfrei. Sie sind also eine wirklich gute Alternative zu Cashews. Beides ist aber sehr lecker!
Wenn du keinen leistungsstarken Mixer hast und die Cashews bei dir nie wirklich cremig werden beim Pürieren, habe ich einen Trick für dich: Verwende einfach Cashewmus anstelle von Cashews. Problem gelöst!
Einfaches und schnelles Rezept
Diese gesunde Cremesuppe lässt sich in wenigen Schritten super leicht zubereiten. Es dauert insgesamt weniger als 30 Minuten, um dieses leckere Rezept herzustellen. Ich habe die Suppe auf dem Herd gekocht, aber es könnte auch ein tolles Rezept für den Instant Pot sein (was ich jedoch noch nicht probiert habe).
Wie kann ich die Cremesuppe aufbewahren?
Reste können abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Wiederaufwärmen der Suppe auf dem Herd muss mehr Gemüsebrühe oder Pflanzenmilch hinzugefügt werden. Die Suppe sollte sich auch gut einfrieren lassen. Ich empfehle, die Suppe in Gefrierbeuteln zu portionieren. Vor dem Aufwärmen und Servieren sollte sie über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Solltest du diese cremige Nudelsuppe ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.
Und wenn du gerne deftige Suppen magst, dann schaue am besten auch bei meinen anderen veganen Suppen-Rezepten vorbei:
- Vegane Linsensuppe
- Mexikanischer Bohneneintopf
- Brokkoli-Käse-Suppe
- Cremige vegane Ramensuppe
- Kartoffel-Erbsen-Eintopf
- Cremige Lasagne Suppe
- Thai Kokos Suppe
- Cremige Maissuppe
- Vegane Blumenkohlsuppe

Cremige Nudelsuppe
Zutaten
Für die Suppe:
- 225 g Karotten geschält und gewürfelt
- 75 g Selleriestange gewürfelt
- 200 g Brokkoli-Röschen
- 1/2 EL Öl
- 1 mittlere Zwiebel gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen fein geschnitten
- 1200-1400 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Zwiebelpulver
- 2 TL italienische Gewürzmischung
- 1-2 TL gemahlener Liebstöckel (oder nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 g Nudeln (ich habe glutenfreie verwendet)
- Frische Kräuter zum Garnieren
Cashew-Cannellini-Creme:
- 1 (400 g) Dose weiße Cannellini-Bohnen (abgetropft und abgespült)
- 75 g eingeweichte Cashewnüsse (siehe Anmerkungen)
- 360 ml Pflanzenmilch
- 1 EL Zitronensaft
- 1/4 TL Salz
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Cashews ein paar Stunden einweichen ODER für 20 Minuten in Wasser köcheln lassen, bis sie weich sind. Sobald die Cashews weich sind, zusammen mit den Cannellini-Bohnen und der pflanzlichen Milch in einen Mixer geben und bei hoher Geschwindigkeit für etwa 2 Minuten pürieren oder bis die Creme ganz glatt, samtig und cremig ist. Beiseite stellen.
- Für die Suppe: Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, Zwiebel und Gemüse dazugeben und ca. 4 Minuten anbraten. Dann den Knoblauch, die Gewürze hinzugeben und eine weitere Minute anbraten.
- Nun die Gemüsebrühe dazugeben (ich habe zuerst 1200 ml verwendet, musste aber später noch mehr hinzufügen). Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
- Die Cashew-Cannellini-Creme dazugeben und umrühren. Die Suppe etwa 6-8 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss Nudeln deiner Wahl hinzufügen und die Suppe ca. 8-10 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Nudeln al-dente sind (je nach Nudelsorte dauert es unterschiedlich lange, daher am besten die Nudelpackung lesen). Zwischendurch immer wieder umrühren.Wenn die Suppe zu dick ist, entweder mehr Gemüsebrühe oder pflanzliche Milch hinzufügen!
- Die Suppe abschmecken und nachwürzen. Du wirst höchstwahrscheinlich mehr Salz hinzufügen müssen! Mit frischen Kräutern garnieren und genießen!
Anmerkungen
- Für eine nussfreie Version kannst du einfach 75 Gramm Hanfsamen verwenden!
- Die Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Einfach nur genial .. Frau und Kind begeistert, und der Mann sowieso .. Ist ab sofort in das Familienrezeptebuch aufgenommen.
Dankeschön und liebe Grüße,
Chris
Das freut mich total! Danke für dein super Feedback. 🙂
Kann ich statt der eingeweichten Cashews auch Cashewmus nehmen? Und wenn ja, wieviel ungefähr?
Ich liebe deine Suppen übrigens, sind genau nach meinem Geschmack… cremig und schön dick 🙂 Meine Lieblingssuppen sind die Weiße Bohnen Suppe und die Maissuppe, einfach soooo lecker!!
Ganz liebe Grüße
Kerstin
Ich freue mich, dass dir meine Rezepte gefallen. Du kannst einfach 75 g nehmen. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
die Suppe war lecker! Nachträglich aber mal eine Frage: meinecwurde nicht so dick wie auf den Bildern. Sind die 400g Bohnen Abtropfgewicht oder Dosengewicht gemeint? Vll hatte ich dann nämlich davon zu wenig Substanz.
Danke 🙂 Katja
Hallo Katja, das ist das Gewicht von der Dose. Hattest du die Nudeln vielleicht separat gekocht? Meine Suppe ist durch die Stärke in den Nudeln dann noch sehr angedickt. 🙂
LG. Ela
Liebe Ela,
Diese Suppe war meine erste Cremesuppe vegan. Zuerst war ich etwas skeptisch, aber ich wurde eines besseren belehrt. Es schmeckt wirklich unglaublich lecker. Sogar mein Mann war begeistert. Es wird diese Nudelsuppe sicher wieder geben. Danke für das tolle Rezept. ????????????????
Super gerne, ich freue mich, dass sie euch schmeckt. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
das Rezept ist so unglaublich lecker! Ein absoluter Traum. Ich habe es gerade eben gekocht und es war wie in einem 5-Sterne Restaurant. Mein neues Comfortmeal. So cremig und alle Aromen passten perfekt zusammen. Ich habe nur Stangensellerie mit Kohlrabi ersetzt, Liebstöckl weggelassen (hatte vorher noch nie von dem Gewürz gehört ????).und weniger Nudeln genommen. Gekocht wurde nur eine Portion, da die Familie die meisten Gerichte, die ich koche, für zu „merkwürdig” befindet und lieber bei Brot bleibt. Dafür wurde von mir dann auch direkt alles aufgefuttert. Das wird auf jeden Fall wieder gekocht und dann gleich mehr, um Reste zum Einfrieren zu haben.
Hab’ schon vorher ab und zu Gerichte von diesem Blog gekocht, welche allerdings oft nicht so wirklich glückten, da ich zu viel variiert hatte und die Anleitung nicht aufmerksam genug gelesen wurde.
Ab jetzt wird sich das ändern, denn die Rezepte hier klingen alle zu gut, um vermasselt zu werden.
Liebe Grüße, Lu
Hallo Lu, ich freue mich, dass sie dir geschmeckt hat. Danke auch für dein liebes Kompliment.
Ich finde, dass gerade die Stangensellerie und der Liebstöckel der Suppe ein richtig tolles Aroma verleihen. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, ich habe heute diese cremige Nudelsuppe nachgekocht. Sie ist schnell gemacht und hat mir sehr gut geschmeckt. Ich werde diese Suppe,(eigentlich eher Eintopf) sicher bald wieder machen. Danke für dieses Rezept.
Super gerne liebe Elisabeth! Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo, es ist echt super als Anfänger in der veganen Kochkunst deine Seite gefunden zu haben! Frage: kann man anstatt der Bohnen auch Kichererbsen benutzen? Hab gerade keine Bohnen da. Viele Grüße Sana
Hallo liebe Sana, du kannst auch Kichererbsen nehmen. Die Textur ist dann vielleicht nicht ganz so glatt, aber der Geschmack sollte trotzdem super sein. 🙂
LG, Ela
Vielen Dank für dieses super Rezept! Da meine Kinder (wenn sie es erkennen können) keine Zwiebeln oder Knoblauchstücke essen, habe ich das separat angebraten und dann mit den Bohnen und Nüssen mitpüriert 😉
Ansonsten habe ich mich an das Rezept gehalten und finde es mega lecker!
Herzliche Grüße
Nicole
Super Trick. 😀 Ich freue mich sehr, dass euch die Nudelsuppe so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Kann ich auch andere weiße e Bohnen verwenden? Habe keine Cannelloni gefunden…
Ja, selbstverständlich. 🙂 Das ist kein Problem liebe Britta. ????
Danke für das Rezept.
Heute ausprobiert und es hat tatsächlich auch meinem Sohn geschmeckt und das soll was heißen;-)
Oh, das klingt super! Danke für dein Feedback, Sonja. 🙂
..und ich dachte immer, ohne mein heiß geliebtes Hühnersüppchen mit ganz viel Nudeln kann ich nicht leben…Mangels Zutaten habe ich Cashewmilch genommen statt ganzer Nüsse und hab dadurch eine kalorienarme Version gemacht, aber auch die war Mega lecker! Die ist auf Anhieb in meiner Suppen-Top-3 gelandet. Danke für diese Bereicherung meines Speiseplans:-) Liebe Grüße! Doris
Wie wundervoll! Das freut mich sehr zu hören liebe Doris. Herzlichen Dank für dein super Feedback. 🙂
Soooo sooo lecker! Vielen Dank für das Rezept!!
(Ich habe statt Pflanzenmilch nur Wasser genommen, weil ich keine Zuhause hatte und es ist trotzdem super geworden)
Das freut mich sehr! Danke für dein Feedback, Nina! 🙂
Die Suppe ist mega lecker. So wie all Deine Rezepte , die ich schon von dir nachgekocht habe.
Ich freue mich auf noch ganz viele Rezepte von dir.
Oh wie schön, das macht mich sehr happy! Danke für deine lieben Worte. 🙂
Vielen Dank – für dieses tolle Rezept. Endlich mal eine ‘Sahne-Soße’ die gesund und unglaublich lecker ist. Sie ist sogar noch cremiger. Die Grundsoße aus Bohnen und Cashews werde ich jetzt öfters machen.
Freut mich sehr, dass sie dir auch so gut schmeckt! 🙂