Ich zeige dir, wie du einen köstlichen herzhaften Blumenkohlauflauf in weniger als 40 Minuten zubereiten kannst. Falls du nach einem veganen und gesunden Gericht für die ganze Familie suchst, ist dieses Blumenkohl Curry aus dem Backofen einfach perfekt für dich!
Egal, ob du Lust auf etwas Herzhaftes wie Kartoffel-Curry, etwas Süßliches wie Süßkartoffel-Curry, etwas mit Gemüse wie cremiges Gemüsecurry oder diesen käsigen Blumenkohl-Auflauf hast – dieses Rezept vereint alles, was dein Curry-Herz begehrt!
Neulich habe ich wieder mein leckeres Kichererbsen Curry mit Auberginen gekocht und festgestellt, dass ich ein ähnliches Gericht mit Blumenkohl machen könnte. Voilà, schon war dieser Blumenkohl-Curry-Auflauf geboren. Dieses Rezept kombiniert zarten Blumenkohl mit einer cremigen Kokosmilch-Currysoße und veganem Käse. Somit ist das Gericht eine gebackene Alternative zu einem cremigen Blumenkohl Curry.
Normalerweise enthält ein Blumenkohl Gratin reichlich Hühnerbrühe, Unmengen von Mayo, Butter und Sahne – muss ich noch mehr sagen?! Diese Version ist jedoch fleischfrei, ohne Milchprodukte, 100% vegan und viel gesünder.
Für diesen Blumenkohlauflauf muss der Blumenkohl nur zehn Minuten lang auf dem Herd gekocht werden, bevor alles in eine Auflaufform gegeben und im Ofen fertig gebacken wird.
Die Zutaten und Alternativen
- Blumenkohl: Ich habe einen mittelgroßen Blumenkohl genommen.
- Gehackte Tomaten: Du kannst einfach gehackte Tomaten aus der Dose verwenden.
- Aromen: Ich habe eine einfache, klassische Kombination aus gehacktem Ingwer und Knoblauch benutzt.
- Currypulver: Es gibt verschiedene Arten von Currypulver, darunter mild, mittelscharf und scharf. Verwende die von dir bevorzugte Schärfe. Alternativ kannst du auch Garam Masala nehmen, aber der Geschmack wird etwas anders sein.
- Gewürze: Ich habe eine Mischung aus Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprika und gemahlenem Kreuzkümmel verwendet.
Die Sahnesoße:
- Kokosmilch: Kokosmilch aus der Dose verleiht dem Curry eine intensive und cremige Note, ohne dass Milchprodukte verwendet werden müssen. Vielleicht kannst du sie durch eine andere pflanzliche “Sahne” ersetzen, aber ich habe es nicht ausprobiert.
- Maisstärke: Alternativ kann die Soße auch mit Tapiokastärke eingedickt werden.
- Hefeflocken: Dies ist optional, verleiht dem Blumenkohl Curry aber einen zusätzlichen Umami-Geschmack und eine leichte Käsenote.
- Gewürze: Ich habe eine einfache Kombination aus Salz und geräuchertem Paprika für die Soße verwendet.
Zum Überbacken des Blumenkohl Auflaufs habe ich veganen Käse verwendet (geriebener Käse funktioniert am besten). Optional kannst du auch Semmelbrösel (bei Bedarf glutenfrei) hinzugeben, um dem Blumenkohl Gratin eine kleine Kruste zu verleihen.
Optionale Zutaten:
Rosinen: Wenn du jemand bist, der gerne süß und herzhaft kombiniert, passen Rosinen wunderbar zu den herzhaften Aromen von Curry und Blumenkohl. Insbesondere goldene Rosinen.
Kichererbsen: Kichererbsen-Blumenkohl-Curry ist eines meiner Lieblingsgerichte. Erhöhe den Proteingehalt dieses Gerichts mit einer halben bis einer Dose Kichererbsen (abgetropft).
Spinat: Dies kann den Auflauf ein wenig wässriger machen, da der Spinat beim Backen seine Flüssigkeit verliert. Du kannst gefrorenen und aufgetauten Spinat verwenden (drücke die gesamte überschüssige Flüssigkeit aus, bevor du ihn hinzufügst).
Andere Zutaten: Du kannst einen “loaded” Blumenkohl-Auflauf machen, indem du anderes Gemüse wie Erbsen, fein gehackte Karotten oder Kartoffeln (zuerst vorgekocht oder vorgekochte Reste) hinzufügst, oder veganen Speck usw. verwendest.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Blumenkohl Curry aus dem Backofen selber machen
- Zunächst den Blumenkohl in mundgerechte Röschen teilen/schneiden und in einen großen Topf geben. Dann die Röschen mit Salzwasser oder Gemüsebrühe bedecken und zum Kochen bringen.
- Sobald der Blumenkohl kocht, die Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen, bis er zart ist. Dann vom Herd nehmen und das Wasser abgießen.
Versuche, den Blumenkohl nicht zu weich zu kochen, da er weiter gart, während das Curry im Ofen gebacken wird.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 180° C vorheizen. Die gehackten Tomaten, Knoblauch, Ingwer, Currypulver und Gewürze in eine große ofenfeste Pfanne/Auflaufform geben und umrühren. Anschließend den Blumenkohl hinzufügen, sobald er fertig gekocht ist.
- In einer separaten mittelgroßen Schüssel alle Zutaten für die Soße gut miteinander verrühren und dann die Soße über den Blumenkohl gießen.
- Das Blumenkohl Curry 10 Minuten lang im Ofen backen, dann umrühren. Den Auflauf mit veganem Käse bestreuen, nochmals 10 Minuten im Ofen backen und genießen!
Serviervorschläge
Wie jedes Currygericht passt auch dieses Blumenkohl-Kokos-Curry hervorragend zu selbstgemachtem Naan Brot und etwas gekochtem Reis.
Du kannst es auch mit Roti, Chapati, Paratha oder einem anderen Fladenbrot genießen.
Wie kann ich den Blumenkohlauflauf aufbewahren?
Lagern: Fülle die Reste in einen luftdichten Behälter und bewahre sie für 2-3 Tage im Kühlschrank auf.
Einfrieren: Lass den Blumenkohl-Auflauf vollständig abkühlen, anschließend kannst du ihn in einen luftdichten Behälter füllen und für bis zu 1 Monat einfrieren. Taue ihn im Kühlschrank auf, bevor du ihn wieder aufwärmst.
Aufwärmen: Du kannst die Reste im Ofen erwärmen. Ansonsten kannst du kleinere Portionen in der Mikrowelle erhitzen, bis sie vollständig aufgewärmt sind.
Rezept-Anmerkungen
- Heiß oder kalt genießen: Dieses vegane Gericht schmeckt warm natürlich am besten. Die Reste sind jedoch auch köstlich, wenn sie kalt serviert werden.
- Resteverwertung: Für eine superschnelle Mahlzeit kannst du übrig gebliebenen gekochten Blumenkohl und Gemüse für einen Auflauf verwenden, der nur noch vermischt und in den Ofen geschoben werden muss!
- Schärfe anpassen: Es ist leicht, die Schärfe dieses Blumenkohl Currys zu bestimmen. Verwende entweder mildes, mittlelscharfes oder scharfes Currypulver. Mit einer Messerspitze roter Chiliflocken kannst du zusätzliche Schärfe hinzufügen.
Weitere vegane Blumenkohl Rezepte
- Blumenkohl Kung Pao
- Knusprige Blumenkohl Schnitzel
- Cremige Blumenkohlsuppe
- Vegane Bratlinge mit Blumenkohl
- Cremige vegane Ramen Nudelsuppe
Solltest du mein Rezept für diesen Blumenkohlauflauf ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Blumenkohl-Curry-Auflauf
Zutaten
Curry:
- 1 mittelgroßer Blumenkohl
- 250 g gewürfelte Tomaten aus der Dose
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 2 1/2 cm frischer Ingwer gehackt oder gerieben
- 2 TL Currypulver
- Je 1/2 TL Salz, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprika, gemahlener Kreuzkümmel
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
Kokosmilchsoße:
- 120 g Kokosmilch aus der Dose
- 1/2 EL Maisstärke oder Tapiokastärke
- 1 EL Hefeflocken optional
- 1/3 TL Salz
- 1/4 TL geräucherter Paprika
Andere Zutaten:
- Geriebener veganer Käse nach Geschmack
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.en Blumenkohl in mundgerechte Röschen aufteilen und in einen großen Topf geben. Die Röschen mit Salzwasser (oder Gemüsebrühe) bedecken und zum Kochen bringen. Etwa 10 Minuten kochen lassen, bis der Blumenkohl gar ist (nicht zu lange kochen), dann das Wasser abgießen.
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die gehackten Tomaten, den frischen Knoblauch, den Ingwer und alle Gewürze (Curry, Salz, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprika, gemahlener Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer) in eine ofenfeste Pfanne/Auflaufform geben. Anschließend umrühren und die gekochten Blumenkohlröschen hinzufügen.
- Alle Zutaten für die Kokosmilchsoße in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Die Mischung über den Blumenkohl gießen.
- Den Auflauf 10 Minuten im Ofen backen, dann umrühren. Mit veganem Käse bestreuen und weitere 10 Minuten backen. Mit gekochtem Reis oder Naan servieren, und genießen!
Anmerkungen
- Resteverwertung: Für eine superschnelle Mahlzeit kannst du übrig gebliebenen gekochten Blumenkohl und Gemüse für einen Auflauf verwenden, der nur noch vermischt und in den Ofen geschoben werden muss!
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
Habe heute dein Rezept ausprobiert.
Eigentlich bin ich kein Fan von Blumenkohl, aber so zubereitet, schmeckt er wirklich fantastisch! Werde ich jetzt öfter machen..
Vielen. Dank,
LG Uschi
Das freut mich sehr, liebe Uschi. 🙂
Hallo Ela,
habe heute das Rezept ausprobiert und es war wirklich sehr lecker! Danke dafür!
Habe lediglich die doppelte Menge Soße gemacht, weil mein Blumenkohl relativ groß war.
Alles Liebe,
Christine
Das klingt super! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela
Ich liebe diese Blumenkohlcurry
Meinst du das Rezept funktioniert auch mit einem Hokkaido Kürbis.
Würdest du ihn auch vorgaren oder meinst danach kann ihn roh in den Backofen ohne vorgaren
Hallo Christina, das sollte auch klappen. Ja, ich würde ihn auch kurz vorgaren, vielleicht reichen 5 Minuten. 🙂
LG, Ela
Absolut empfehlenswert, dieses Gericht schmeckt sehr gut und ist schnell gemacht. Vielen Dank dafür 😋
Ich freue mich sehr, dass es dir schmeckt, liebe Kathrin. 🙂
Eine Frage noch zu Backofeneinstellung.
Umluft oder Ober-/ Unterhitze
Habe heute das Rezept ausprobiert…ich war so begeistert. So lecker u einfach zu kochen
Werde es auch mal mit italienischem Gemüse u italienischen Gewürzen ausprobieren u die Kokosmilch dann durch hafercuisine ersetzen
Das klingt toll! Danke für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Vielen Dank für das wunderbare Rezept! Es ist köstlich und man kann es prima variieren. Ich hatte zu wenig Blumenkohl und habe einfach Möhren und Kartoffeln dazu genommen.
Herzliche Grüße, Heike
Hallo Heike, die Zugabe von Möhren und Kartoffeln klingt super! Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Das Rezept sieht richtig gut aus! Kann ich als veganen Käse, deine geniale Käsesoße nehmen?
Hallo liebe Anneli, ja das kannst du und das hab ich auch schon gemacht. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, vielen Dank für dieses unglaublich leckere Rezept. Habe es schon ganz vielen im Bekanntenkreis empfohlen. So lecker würzig und der Duft erst…Musste was improvisieren: hab ne Dose Pizzasauce genommen und statt Zwiebelpulver eine Zwiebel klein gehackt. Bin wirklich begeistert!!!
Das klingt super! Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Ein wirklich leckeres Essen und dazu noch kinderleicht zubereitet. Vielen Dank für das Rezept.
Sehr gerne! Danke für dein tolles Feedback liebe Simone. 🙂
Liebe Ela
Vielen Dank für dieses Rezept, ich habe es nun zum 3. Mal gekocht und liebe es! So richtiger Soulfood 🙂
Freut mich sehr liebe Rebekka. 🙂
OMG, es ist SO LECKER!! ???? ???? Ich habe die ganze Auflaufform aufgegessen also alleine,ohne Beilagen Ich finde es phantastisch gut gewürzt und mega mega lecker. Meine Familie wollte lieber Spaghetti, selber schuld. Herzlichen Dank für das tolle Gericht!!
Wie schön liebe Bettina! Ich freue mich riesig, dass es dir so gut schmeckt. Vielleicht kannst du ja deine Familie das nächste Mal überzeugen. 😀
LG, Ela
Das ist definitiv ein Gericht, dass bei uns unter den Top 10 der Lieblingsgerichte gelistet wird.
Vielen Dank für dieses tolle, schmackhafte und schnell gekochte Gericht.
Super gerne liebe Michaela! Ich freue mich sehr, dass es so gut bei euch ankommt. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela
Ich habe deine Seite tatsächlich erst gestern entdeckt – Ich habe deine Seite tatsächlich erst gestern entdeckt / und bin vollkommen begeistert!!!
Heute werde ich, trotz des warmen Wetters, den Blumenkohl Auflauf ausprobieren,
Heute werde ich, trotz des warmen Wetters, den Blumenkohl Auflauf ausprobieren, auch wenn ich nicht alle Zutaten da habe …
Mit ein bisschen mehr Zeit werde ich auch noch nach leichten Sommergerichten schauen, aber ich habe in der letzten Zeit so viel Salat gegessen, ich brauche mal eine Abwechslung
Ich freue mich auf alles weitere, liebe Grüße vom Niederrhein
Annette
Hallo Annette, ich freue mich sehr, dass du meine Seite entdeckt hast. Ich hoffe, der Blumenkohl Auflauf schmeckt dir. 🙂
Gerade habe ich ein Rezept für veganes Sushi veröffentlicht, das wäre vielleicht auch interessant für dich.
LG, Ela
Danke, liebe Ela für dieses tolle Rezept. Bin ein großer Fan und habe schon vieleDeiner Rezepte ausprobiert.
Vegan und glutenfrei war noch nie so einfach und lecker!
Merci! <3
Hallo Petra, ich freue mich sehr über dein tolles Feedback! Wie schön, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. 🙂
LG, Ela