Dicker und cremiger veganer Schmand, der mit nur sechs Zutaten (dazu gehören Wasser und Salz!) und in wenigen Minuten zubereitet wird. Ein einfacher und köstlicher, glutenfreier Sauerrahm Ersatz auf pflanzlicher Basis!
Cremige und köstliche vegane Sour Cream
Diese vegane Sour Cream ist einfach und schlicht. Mit nur wenigen Zutaten kannst du eine 100% vegane saure Sahne selber machen, die auf fast dieselbe Weise verwendet werden kann wie die herkömmliche Version.
Ich habe eine Weile damit verbracht, diesen Schmand Ersatz zu perfektionieren, wobei ich versucht habe, sicherzustellen, dass jede Zutat den richtigen Geschmack, die richtige Textur und Konsistenz ergibt. Ich glaube, ich habe nun endlich meine perfekte Mischung gefunden! Und das alles aus nur sechs einfachen Zutaten.
- Rohe Cashews
- Veganer Joghurt
- Weißer Essig (oder Apfelweinessig)
- Zitronensaft
- Meersalz
- Wasser
Es gibt mehrere Grundzutaten, die du für die Herstellung einer Sauerrahm Alternative verwenden kannst (und ich habe einige davon ausprobiert). Ich habe jedoch festgestellt, dass Cashewnüsse die perfekte neutrale, cremige Basis für eine Reihe von veganen Soßen und Rezepten sind.
Tatsächlich liebe ich Cashew-basierte Soßen und Desserts so sehr, dass sie auf meinem Blog überall zu finden sind – so wie dieses Vegane Kartoffelgratin, Veganes Mac and Cheese oder dieser Spinat-Artischocken-Dip.
Wenn man die reichhaltigen und cremigen Cashewnüsse mit etwas Joghurt und der Säure des Zitronensaftes, Salz und Essig kombiniert, erhält man eine vegane saure Sahne, die sich bestens für viele herzhafte Gerichte eignet.
Außerdem ist dieses Rezept im Gegensatz zu vielen im Laden gekauften Optionen “gesünder” und enthält keine unerwünschten Zusätze und Konservierungsstoffe. Der Dip kann sogar als vegane Crème Fraiche verwendet werden!
Einweichen von Cashewnüssen
Dieser Vorgang kann eine Menge Fragen aufwerfen, deshalb dachte ich, ich beantworte diese gleich hier.
Technisch gesehen, falls du einen guten Hochleistungsmixer hast, brauchst du die Cashew Nüsse vielleicht gar nicht einzuweichen. Es hilft jedoch, eine glatte, cremige Mischung zu erhalten.
Auch wenn der Cashew-Geschmack ohnehin dezent ist, wenn man die Cashewkerne 10-15 Minuten lang “schnell einweichen” lässt, erhält man nicht nur superweiche Cashewkerne, die man leicht mixen kann, sondern es reduziert auch einen Teil ihres Geschmacks.
Cashewnüsse sollten auch aus anderen Gründen eingeweicht werden. Sie enthalten nämlich etwas Phytinsäure – ein Antinährstoff, der die Absorption bestimmter Mineralien beeinträchtigen kann. Wenn du Cashewnüsse einweichst, kann dies den Phytinsäuregehalt reduzieren, die Enzymaktivität erhöhen und die Cashewnüsse leichter verdaulich machen.
Es gibt zwei Methoden zum Einweichen der Cashewnüsse:
Methode 1: Das schonendere Verfahren – Weiche die Cashewnüsse 3-4 Stunden lang in etwas kaltem Wasser ein. Da Cashewnüsse ohnehin weiche Nüsse sind, ist das schon vollkommen ausreichend. Du kannst sie aber auch über Nacht im Wasser lassen.
Methode 2: Das Schnell-Einweichverfahren – Verwende einfach sehr heißes Wasser anstelle von kaltem Wasser und lasse die Cashewnüsse 30 Minuten lang einweichen. Alternativ kannst du sie auch etwa 10 Minuten lang kochen.
Herstellung veganer Schmand:
Dieses Rezept ist so unglaublich einfach in der Zubereitung. Nach dem Einweichen werden praktisch nur ein paar Minuten für die Herstellung benötigt.
Schritt 1: Beginne, indem du die Cashewnüsse entweder 3-4 Stunden lang in kaltem Wasser oder über Nacht einweichen lässt. Alternativ können die Cashewnüsse, wie oben erwähnt, auch gekocht werden. Sobald sie eingeweicht sind, musst du das Einweichwasser abschütten und die Cashewnüsse abspülen.
Schritt 2: Gib alle Zutaten in einen Mixer und püriere so lange, bis die Creme klumpenfrei ist. Du musst den Mixer gelegentlich anhalten, und die Mischung von den Seiten herunter zu schaben. Je nach Gerät kann der gesamte Vorgang einige Minuten dauern.
Schritt 3: Probiere die vegane saure Sahne und passe die Gewürze wie gewünscht an. Nehme etwas mehr Essig oder Zitrone für mehr Säure oder füge beispielweise einen Löffel Senf hinzu.
Du kannst diesen Ersatz für Schmand sofort verwenden oder ihn für eine spätere Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du für dieses Rezept einen kultivierten Joghurt verwendest, dann sollte der Schmand über Nacht weiter kultivieren und noch geschmackvoller werden.
Und das ist wirklich alles, was es braucht. Wie bereits erwähnt, einfacher geht es kaum!
Die vollständige Zutatenliste sowie Maß- und Nährwertangaben findest du unten im ausdruckbaren Rezept.
Wie aufbewahren
Eventuelle Cashew Sour Cream Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 6 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zudem ist die Cashew Creme tiefkühlfreundlich und kann dort bis zu vier Monate gelagert werden.
Veganer Schmand wird im Kühlschrank dickflüssig, sodass man ihn bei Bedarf mit einem Spritzer Wasser oder pflanzlicher Milch verdünnen kann (einfach mit einem Schneebesen verrühren).
Dasselbe gilt, wenn er eingefroren wird. Lasse die vegane Creme Fraiche über Nacht im Kühlschrank auftauen und rühre dann bei Bedarf etwas Pflanzenmilch oder -wasser unter.
Rezept-Tipps & Variationen:
- Ich empfehle, dieses Rezept NICHT in einer Küchenmaschine (Food Prozessor) zuzubereiten. Ich habe es nämlich gezwungenermaßen ausprobiert, da mein Mixer aus heiterem Himmel den Geist aufgegeben hat. Leider ist es schwierig, damit eine super glatte Textur zu erhalten, und es dauert viel länger als mit einem guten Mixer.
- Eine Creme aus Cashews dickt im Ofen leicht an, da ein Teil des Wassers verdunstet. Um dem entgegenzuwirken, füge ich meinen Ofengerichten normalerweise einfach erst einen Teelöffel der Creme hinzu, sobald sie aus dem Ofen raus sind.
- Verwende einen beliebigen Joghurt auf pflanzlicher Basis. Ich bevorzuge ungesüßten Kokosnuss-Joghurt. Soja- oder Mandeljoghurt funktionieren jedoch auch.
- Anstelle des weißen Essigs kann Apfelessig verwendet werden.
- Füge ein wenig Senf hinzu, um den Geschmack zu verstärken.
- Achte darauf, dass der Mixer eine ausreichende Menge an Zutaten enthält, um effektiv arbeiten zu können. Möglicherweise musst du die Rezeptmenge deinem Mixbehälter entsprechend anpassen (Reste können eingefroren werden!).
- Wenn die Cashewcreme, trotz Einweichens der Cashewkerne, nicht cremig und glatt wird, dann kannst du beim nächsten Mal einfach Cashewmus verwenden.
- Je nach Person wird mehr oder weniger Säure/Würze bevorzugt. Ich schlage deshalb vor, Salz, Zitrone und Essig in kleinen Mengen hinzuzufügen. Probiere und erhöhe dann die Mengen langsam je nach Bedarf.
- Füge dem Schmand Ersatz einen zusätzlichen Hauch von Geschmack hinzu, indem du entweder etwas Zwiebelgranulat (Zwiebelpulver) oder sogar Hefeflocken (für einen käsigen Geschmack) verwendest.
- Als Alternative zu Cashewnüssen könnten auch Macadamianüsse oder möglicherweise Pinienkerne benutzt werden. Ich habe aber beides bisher noch nicht ausprobiert, daher kann ich auch für nichts garantieren.
Wie wird veganer Schmand verwendet?
Da mittlerweile alles fertig zubereitet ist, kommen wir nun zum erfreulichen Teil: Dem Genießen! Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten.
Traditionell ist Saure Sahne perfekt für Mexikanisch-inspirierte Rezepte geeignet; dazu gehören Tacos, Loaded Nacho Fries, Enchiladas (siehe Bild unten!), Fajitas, Taquitos, Quesadillas, etc.
Verwende die Cashew Creme in dieser Tortilla Suppe, oder auf dieser mexikanischen Pizza oder diesem Chili Sin Carne.
Du kannst diese Sauerrahm Alternative jedoch auch zusammen mit folgendem verwenden:
Nudelgerichte: In der Soße von warmen und kalten Nudelgerichten, sowie Lasagne – wie diese Lasagne Rollen.
Kartoffelgerichte: Auch sehr lecker auf gefüllten Ofenkartoffeln.
Zum Beträufeln: Ich benutze gerne diese Schmand Alternative, um sie über Burger und Falafel zu träufeln, und serviere sie neben sommerlichen BBQ-Optionen oder als Dressing über Salaten – wie diesem Avocado & Maissalat.
Du kannst die vegane Cashew Sour Creme auch als Zutat für eine Vielzahl von Dips, Dressings, Soßen und sogar beim Backen (wie Kuchen, Kekse und Käsekuchen!) verwenden.
Dieses Rezept ist:
- In Minutenschnelle fertig
- Glutenfrei
- Ölfrei
- Sojafrei
- Cremig
- Pflanzlich (kuhmilchfrei)
- Roh
- Einfach zu machen
- Alles in allem ein perfekter Sauerrahm Ersatz!
Wenn dir mein veganer Schmand schmeckt, würde ich mich über einen Kommentar und eine ★★★★★ Bewertung unten sehr freuen. Bitte vergesse auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Veganer Schmand
Zutaten
- 200 g Cashewkerne eingeweicht
- 160 g pflanzlicher Joghurt ungesüßt (siehe Anmerkungen)
- 60-120 ml Wasser
- 2 EL weißer Essig (siehe Anmerkungen)
- 2 EL Zitronensaft
- 1/2 - 2/3 TL Meersalz
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Cashewnüsse mindestens 3 Stunden oder über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Um den Vorgang zu beschleunigen, kannst du sie auch 10-15 Minuten oder bis sie weich sind, kochen. Dann das Wasser abgießen und die Cashews in einem Sieb abspülen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben. Wenn du einen Hochgeschwindigkeitsmixer wie einen Vitamix verwendest, dann benutze weniger Wasser, ca. 60 ml. So lange pürieren, bis die Mischung völlig glatt und cremig ist. Den Mixer gelegentlich anhalten, um die Seiten des Mixers nach Bedarf abzukratzen. Je nach verwendetem Mixer kann dies einige Minuten dauern.
- Die Creme abschmecken und die Gewürze anpassen. Nimm etwas mehr Essig oder Zitronensaft, falls du mehr Säure bevorzugst. Du kannst die vegane saure Sahne sofort servieren oder im Kühlschrank kalt stellen, wenn du sie später verwenden möchtest.
- Die Reste können in einem Glas mit Deckel bis zu 6 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Mischung wird im Kühlschrank etwas dicker. Wenn du eine dünnere Creme bevorzugst, kannst du einfach ein wenig Wasser einrühren. Genießen!
Anmerkungen
- Benutze einen Joghurt auf pflanzlicher Basis nach Wahl. Ich bevorzuge Kokosjoghurt, aber du kannst auch Sojajoghurt oder Mandeljoghurt verwenden. Sojaquark verdünnt mit Wasser ist auch okay.
- Statt weißem Essig kannst du auch Apfelessig verwenden.
- Für mehr Aroma kannst du ein wenig Senf hinzufügen, wenn du möchtest.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ein sehr einfaches und gutes Rezept bin begeistert
Wie schön, liebe Beatrix. Ich freue mich sehr, dass sie dir schmeckt. 🙂
super einfach und lecker, vielen dank, dass du deine ideen mit uns teilst 🙂
(kleine vorsichtige anmerkung – kannst du ja löschen:: in schritt 3 muss es heißen “Nimm etwas mehr Essig …”)
Hi Claudia, ich freue mich, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. Den Satz habe ich etwas umgeschrieben. 🙂
LG, Ela
https://youtu.be/BQASx2h7qPg
Hallo liebe Ela
Bestimmt schmeckt der Schmand super
Ich finde Deine Rezepte sehr gut und freu mich über Deine Inspirationen.
Leider bin ich vor kurzem darauf gestoßen, dass die beliebten Kerne der Veganer:innen, Cashews, leider ethisch sehr problematisch produziert werden (hoch gesundheitsschädliche, lebensgefährdende (Kinder!) arbeit/Ausbeutung gängig ist.
Bitte informier Dich mal. Ich habe eine You Tube Link angegeben,
Vielleicht können zukünftige Rezepte mehr regionale, unproblematische Zutaten enthalten, oder Du verweist in deinen Zutaten Listen auf Fairtrade Cashews.
Das wäre toll.
Liebe Grüßle
Sabine
Hallo liebe Sabine, ich habe in den Zutaten auf Fairtrade Cashews verlinkt. Es ist jedoch nicht möglich ausschließlich regionale Zutaten zu verwenden, zumal mein Blog weltweit besucht wird und nicht nur von Deutschen und ich zudem nicht in Deutschland lebe, sondern in der Dominikanischen Republik. 🙂
LG, Ela
Ich war erst skeptisch aber das Rezept hat mich restlos überzeugt! Super cremig und schmeckt. Ich habe Cashewjoghurt verwendet.
Freut mich sehr du Liebe! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
vielen Dank für Dein großartiges Rezept! Mit Cashew Jogurt schmeckt es mit am Besten und es ist für so viele Gerichte herrlich verwendbar,. Ganz prima! 🙂
Hallo Ralf, wie schön, das freut mich total. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Lecker! Und sehr leicht zuzubereiten. Mit Sojayoghurt, den ich noch da hatte, hat es für mich gut funktioniert. Ich habe die Hälfte zubereitet – die Menge im Rezept entspricht ungefähr zwei Bechern.
Das klingt super! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Hallo Ela,
vielen lieben Dank für die alle Rezepte ????
Bin seit Oktober dieses Jahres Vegan ???? aus gesundheitlichen Gründen und bin sehr dankbar das ich mich dazu entschieden habe.
Es macht mir sehr viel Spaß alles alleine zu zubereiten und so gut schmeckt es auch ????
Ganz liebe Grüße und schöne Vorweihnachtszeit ????????????
Hallo Ilona, das freut mich riesig! Danke für dein tolles Feedback. Ich wünsche dir auch eine schöne Vorweihnachtszeit. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
danke für die Aufnahme und Grüße an mich!
Dein Schmand ist klasse ???? geworden, Du bist fantastisch ???? Weiter so ????????
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Ilona ????
Der Veganer Schmand ist der Hammer, genauso, wie übrigens die vegane Mayonnaise. Beides mache ich ganz oft. Danke dafür!
Hallo Rahel, das freut mich sehr! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Hallo Ela.
Ich würde den Schmand gerne für ein Kuchenrezept verwenden (wegen Milchallergie). Dann wahrscheinlich mit Mandeljoghurt. Hast du das auch schon mal probiert? Es kommt ein gekochter Vanillepudding, gemischt mit Schmand auf den Kuchen. Wird es beim Backen fest?
Liebe Grüße, Eva
Hallo liebe Eva, ich habe es bei einem Kuchen noch nie ausprobiert, daher kann ich deine Frage leider nicht beantworten. 🙂
LG, Ela
Hallo,
genau diese Frage beschäftigt mich auch.
@Eva: Hast du es ausprobiert?
Liebe Grüße
Simone
Guten Tag Ela,
Der gewünschte Kommentar: ich habe sogleich die doppelte Menge hergestellt, um mit der Mehrmenge das Zwiebel-Dip-Rezept von Dir auszuprobieren.
Beides: super lecker! Danke.
Hatte mich für Mandeljoghurt entschieden
Sehr lecker! 🙂
Das klingt super liebe Magda! Danke für dein Feedback. 🙂
Ich habe schon öfter Cashewcremes selber gemacht, was ich jedoch noch nie probiert hatte war es hellen Essig und Pfanzenjoghurt in die Mischung zu geben. Ich finde die Idee jedenfalls toll und der Die war echt lecer, auch wenn ich leider Sojajoghurt genommen habe und leider gar nicht begeistert bin von der aufdringlichen Sojanote. Das nächste Mal probiere ich Kokosjoghurt. Welche Marke hast du genutzt?
Hallo Lisa, ich habe Kokosjoghurt verwendet. Da ich im Ausland lebe, habe ich hier ganz andere Marken als ihr in Deutschland. 🙂
LG, Ela
Das ist wirklich ein super leckeres Rezept. Soooo unendlich variabel. Mit Petersilie als Kräutercreme, mit Hefeflocken als Käsesoße, mit rote Bete usw usw.
Ich nehme allerdings inzwischen öfter eingeweichte Sonnenblumenkerne. Das schmeckt genauso prima, ist sehr günstig und ist ökologisch wertvoll, da Sonnenblumenkerne aus Europa, im besten Fall regional sind.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte ????????????
Das klingt richtig super liebe Andrea! Danke für den Tipp mit den Sonnenblumenkernen (das ist super für Menschen, die keine Cashews vertragen). 🙂
LG, Ela
Ich bin echt begeistert!!! Schmeckt soooo lecker ???????????? vielen Dank für das Rezept!
Freut mich so sehr! ????
Ich bin sehr schwer verliebt….. Sowas von genial!!! Hab ich mir eben spontan gemacht, dazu Wildkräutersalat… Tomaten…. Himmlisch!!! Mein Blendtec hat die Kerne ohne einweichen klein bekommen… Ganz cremig! Mit dieser Creme kann man sicher prima experimentieren… Mit Kräutern usw… Und zur Ofenkartoffel kann ich es mir gut vorstellen… Wird bald getestet! ❤️ Dank und weiter so!!!!
Das klingt wundervoll! Ich freue mich sehr, dass dir die Creme so gut schmeckt liebe Steffi. Danke für dein schönes Feedback. 🙂
LG, Ela