Vegane Lasagne Rollen, die mit Hummus, Spinat und Pilzen gefüllt sind. Dieses fleischfreie Gericht könnte dein neustes Lieblingsessen fürs Wochenende werden, da es so unglaublich köstlich ist! Das Rezept wird mit gesundem Gemüse zubereitet und ist zu 100% pflanzlich.
Vegane Lasagne mit Spinatfüllung
Italienisches Essen war früher mein liebstes Essen, inzwischen liebe ich auch mexikanisches Essen, chinesisches Essen, thailändisches Essen und natürlich deutsches Essen. Italienische Gerichte wie Pizza und Pasta werden mein Herz jedoch immer höher schlagen lassen. Aus diesem Grund war es an der Zeit, ein Rezept für vegane Lasagne-Rollen zu kreieren!
Lasagne Rollen ähneln geschmacklich einer klassischen Lasagne, aber meiner Meinung nach sehen die Röllchen hübscher aus und es macht mehr Spaß, sie zuzubereiten. Wenn du ein Fan von Lasagne bist, wirst du dieses Rezept lieben.
Einfache Zutaten für vegetarische Lasagne-Rollen
Folgendes benötigst du, um die Lasagne-Rollen zuzubereiten:
- Zwiebel
- Knoblauchzehen
- Pilze
- Sojasauce
- Öl
- Spinat
- Marinara Soße
- Lasagne-Nudeln (normal oder glutenfrei)
- Hummus
- Ein paar Gewürze
- Veganen Käse
- Anstelle von Sojasauce kannst du auch Tamari verwenden.
- Wenn du keine Pilze magst, dann lasse sie einfach weg. Du kannst stattdessen auch Zucchini oder dein Lieblingsgemüse hinzufügen.
- Verwende entweder Marinara-Sauce oder deine Lieblings-Tomatensauce. Du kannst auch eine selbstgemachte Tomatensauce zubereiten. Hierfür einfach Passata mit Salz, Pfeffer, Oregano und etwas Süße abschmecken.
- Ich habe selbstgemachten Hummus gemacht, aber du kannst natürlich auch gekauften Hummus nehmen oder veganen Ricotta Käse.
- Ich habe meine selbstgemachte vegane Käsesauce verwendet, aber du kannst selbstverständlich auch deinen liebsten veganen Käse kaufen. Geriebener Käse ist völlig in Ordnung!
Vegane Lasagne Rollen selber machen – Schritt-Für-Schritt
Es ist relativ einfach, diese vegane Spinat-Lasagne zuzubereiten.
- Zuerst die Lasagne Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Packung kochen oder bis sie al dente sind. Falls du keine Lasagne Nudeln findest, kannst du auch Lasagneplatten verwenden und aus dem Rezept eine klassische Lasagne machen.
- In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch, Champignons und Spinat hacken/würfeln und die anderen Zutaten abmessen.
- Zwiebel, Knoblauch und Champignons anbraten. Dann den Spinat und die Sojasauce hinzugeben.
- Als Nächstes den Hummus dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Etwas Marinara-Sauce in eine Auflaufform geben (meine misst 23×15 cm) und die Form beiseite stellen.
- Gekochte Nudeln auf eine saubere Unterlage legen und die Hummus-Mischung auf jede Lasagne Nudel geben und gleichmäßig verteilen.
- Jede Lasagne Nudel aufrollen und in die Auflaufform legen.
- Die restliche Marinara-Sauce über die Rollen gießen.
- Veganen Käse darüber geben. 20-25 Minuten im Ofen backen und genießen!
Diese vegane Lasagne ist:
- Pflanzlich
- Kann glutenfrei gemacht werden
- Geschmackvoll
- Wohltuend
- Herzhaft
- Recht einfach zu machen mit simplen Zutaten
- Toll als Abendessen am Wochenende
Hilfreiche Tipps:
- Wenn du deine eigene Tomatensauce und Hummus zubereiten möchtest, kannst du dies bereits im Voraus tun (z. B. morgens), da es viel Zeit spart.
- Du kannst die Lasagne-Röllchen auch morgens zubereiten, in die Auflaufform geben und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren.
- Wenn du eine sehr große Auflaufform hast, kannst du das Rezept auch verdoppeln und Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren (bis zu 3 Tage).
Solltest du dieses leckere Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung. Vergiss außerdem nicht, ein Bild davon zu machen und mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu verlinken!
Für weitere vegane Pasta-Rezepte kannst du gerne bei den folgenden Blogposts vorbeischauen:
- Cremige Nudelsuppe
- Veganer Nudelsalat
- Nudeln mit Paprikasoße
- Veganer Nudelauflauf
- Spinat Sauce in nur 8 Minuten
- Veganer Ziti Auflauf mit Champignons
- Thai Kokos Suppe
- Vegane Nudelpfanne mit Erdnusssauce
- Veganes Mac and Cheese

Vegane Lasagne Rollen
Zutaten
- 1/2 EL Öl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 kleine Dose Champignons in Scheiben geschnitten
- 1/2 EL Sojasauce (bei Bedarf glutenfrei)
- 100 g frischer Spinat
- 360 g Marinara-Sauce (siehe Anmerkungen)
- 6-8 Lasagne Nudeln (normal oder glutenfrei)
- 400 g Hummus
- 1/2 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1/2 TL Paprika (optional)
- Ein paar EL Zitronensaft (optional)
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 200 g veganer Käse
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Lasagne Nudeln in einem großen Topf mit kochendem Wasser und Salz nach Packungsangabe kochen.
- Etwa eine ein Drittel Marinara-Sauce (oder deine Lieblings-Tomatensauce) in eine Auflaufform geben (meine misst 23 x 15 cm) und beiseite stellen.
- Während die Lasagne Nudeln kochen, Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und die Champignons dazu geben. Ca. 4 Minuten anbraten. Dann Sojasauce und Spinat hinzufügen. Für weitere 30-60 Sekunden anbraten und dann den Herd ausschalten.
- Hummus hinzufügen und mit einem Löffel umrühren.
- Wenn dein gekaufter Hummus sehr neutral im Geschmack ist, empfehle ich die Zugabe von Kreuzkümmel, Paprika, Salz, schwarzen Pfeffer und Zitronensaft.
- Die Lasagne Nudeln abschütten und Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Gekochte Lasagne Nudeln auf eine saubere Unterlage legen und etwas von der Hummus-Mischung auf jede Lasagne Nudel geben und gleichmäßig verteilen. Jede Lasagne Nudel aufrollen und in die Auflaufform legen.
- Die restliche Marinara-Sauce über die Lasagne-Rollen gießen.
- Veganen Käse obendrauf verteilen (ich habe meine selbstgemachte vegane Käsesauce verwendet).
- 20-25 Minuten backen und genießen!
Anmerkungen
- Du kannst deine Lieblings-Tomatensauce anstelle von Marinara-Sauce verwenden.
Wenn du kein Fan von Pilzen bist, dann lasse sie einfach weg und verwende stattdessen dein Lieblingsgemüse (z. B. Zucchini). - Falls du keine Lasagne Nudeln findest, kannst du auch Lasagneplatten verwenden und aus dem Rezept eine klassische Lasagne machen.
- Rezept ergibt 6-8 Rollen. Nährwertangaben gelten für eine Portion.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Die Idee mit den Lasagneröllchen kannte ich noch gar nicht. Es funktioniert auch mit Lasagneplatten *ohne* vorkochen. Diese dann doch einfach ca. drei minuten kochen – also bis sie weich genug sind um sie zu rollen und weich bleiben, wenn man sie abschreckt. Ich benutzen einen großen Topf, gebe sie einzeln ins Wasser und rühre sie vorsichtig um. Die Lasagneplatten tun dann zwar trotzdem so, als wollten sie gerne zusammenkleben, aber sie lassen sich gegeneinander verschieben. Nach dem Kochen kalt abschrecken und abtropfen lassen. Sie sind zwar kürzer als die Lasagnenudeln im Bild, lassen sich aber gut verarbeiten.
Super Tipp, vielen Dank liebe Nicole! 🙂
Tolles Rezept, vielen Dank. Meine Füllung wurde etwas flüssiger. Lag wohl an der noch zu hohen Wärme für den Hummus. Rollen hat dann etwas gesaut aber das nicht so perfekte hat es noch besser gemacht. Frisch am besten. LG
Schön, dass es geschmeckt hat. Danke für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Hey,
ich lese deinen Blog schon sehr lange und finde ihn echt super.
Eine amerikanische youtuberin hat letztens dieses Rezept in einem Livestream gekocht, fand ich witzig und wollte dich das wissen lassen 🙂
https://youtu.be/vcs0LfrKlQY
Viele Grüße, Andrea
Hey Andrea, das schaue ich mir bei Gelegenheit an! Danke dir. 🙂
LG, Ela
Mir ist noch Einiges von der Fülle Deiner fantastischen Taquitos übriggeblieben; dienten heute als Hummus Ersatz für die Lasagnerollen.
Einfach unbeschreiblich????????????
Das klingt richtig lecker! Schön, dass es dir geschmeckt hat liebe Gaby. 🙂
LG, Ela
Das Rezept war sehr lecker, vielen Dank!
Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat liebe Indira. 🙂
LG, Ela
Das Rezept ist lecker, aber leider kleben jedes Mal die Lasagneplatten beim Kochen komplett an einander. Hat jemand einen Tipp wie ich das ändern kann?
Hallo Sinja, du könntest ein wenig Öl ins Kochwasser geben, danach sollten sie eigentlich nicht mehr zusammenkleben. 🙂
LG, Ela
Ich hab das Essen heute ausprobiert und noch etwas vegane Béchamelsoße hinzugefügt. Es war wirklich sehr sehr lecker. Nur zu empfehlen! 🙂
Freut mich so sehr! Danke für dein tolles Feedback! 🙂
LG, Ela
Heyy 🙂 Tolles Rezept, probier ich die Woche direkt aus! Habe aber noch ein paar Fragen.
1. Kann ich normale Lasagne-Blätter nehmen?
2. Kann ich TK-Spinat nehmen? das wird wahrscheinlich zu flüssig…oder?
Vielen Dank im Voraus. LG Sofia
Hallo Sofia, ja, du kannst auch normale Lasagne-Blätter verwenden. TK Spinat sollte kein Problem sein, ich würde ihn auftauen lassen und dann auswringen. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
ich wollte mich mal für dieses leckere Rezept bedanken, das es bei mir immer jeden Monat einmal gibt 🙂
Das mit dem Rollen habe ich beim ersten Mal versucht, hat mit meinen Platten nicht sehr gut geklappt, seitdem mache ich die Pilz-Hummus-Spinat Füllung einfach als zweite Schicht in die Lasagne. Die schmeckt wahrscheinlich genauso gut und geht schnell und einfach 🙂 danke für das tolle Rezept!
Klingt super! Freut mich sehr, dass es dir so gut schmeckt liebe Carina. 🙂
Viele Grüße,
Ela
Hey Carina, kocht du deine Platten dann gar nicht, wenn du es als Lasagne schichtest?
LG Tammy
Super Rezept, habe ich heute bereits zum fünften Mal gemacht. Immer wieder ein Hightlight, selbst für meinen Freund, der keim Gemüsefan ist!
Wie schön, das freut mich so sehr. 🙂
LG, Ela
Habe das Rezept noch nicht nachgekocht, denn ich würde vorher gerne wissen, wo du die Lasagneplatten her hast. Die sehen viel länger aus, als die üblichen. Danke im voraus für die Antwort. ????
Hallo Carmen, ich lebe nicht in Deutschland, daher kann ich dir leider kein vergleichbares Produkt empfehlen. Du kannst dieses Rezept aber selbstverständlich auch als normale Lasagne machen und brauchst sie nicht aufzurollen. Ansonsten schau mal bei italienischen Marken, da müsstest du eigentlich auch solche finden, die ich verwendet habe.
Viele liebe Grüße, Ela 🙂
Extrem lecker, ein absolutes Wohlfühl-Essen. Danke, für das schöne Rezept.
Phantastisch gut !!!!
Heute habe ich für die Familie dieses Rezept nachgekocht. Es war köstlich, habe sogar das Hummus selbst gemacht und die vegane Käsesosse. Ich muss gestehen zum Schluss stand mir meine Frau hilfreich zur Seite als ich auf einmal merkte, dass es in parallel processing überging, für manche Männer von uns eine grosse Herausforderung, Freue mich schon die anderen Rezepte zu probieren.
Wundervoll! Das freut mich sehr. Ich danke dir sehr für dein super Feedback lieber Walther. 🙂
Sehr lecker!
Die Lasagneblätter waren bei mir nach dem Backen leider aneinander geklebt, habe dann aber einfach die Blätter mit der Hummusfüllung geschichtet, hat super geschmeckt 🙂
* nach dem Kochen
Ich freue mich, dass es dir gut geschmeckt hat liebe Laura. 🙂
Heute ausprobiert – Mega lecker
Hätte niemals gedacht, dass warmer Hummus so gut schmeckt. Wird es bei uns bestimmt öfter geben.
Wie schön, das klingt super! Freut mich, dass es geschmeckt hat.
LG Ela 🙂