Dieses Avocado-Pesto mit 7 Zutaten ist cremig, sämig, vollmundig und reich an herzgesunden Fetten, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. Außerdem ist dieses Basilikum-Pesto-Rezept glutenfrei, frei von Milchprodukten, vegan und in weniger als 5 Minuten zubereitet!
Cremiges Avocado-Pesto-Rezept mit Basilikum
Ich liebe Avocado nicht nur als Brotaufstrich / -belag, sondern auch wegen ihrer seidigen, cremigen Konsistenz. Ich habe sie bereits in Mousse au Chocolat, Avocado Käsekuchen und jetzt in diesem supercremigen Avocado-Pesto verwendet! Dieses Basilikum-Pesto benötigt nur 7 Zutaten, ist in wenigen Minuten zubereitet und eignet sich perfekt für die Zubereitung von leckeren Bowls mit Avocado-Pesto-Pasta und für mehr als ein Dutzend anderer Verwendungsmöglichkeiten (siehe weiter unten!).
Was ist Pesto?
Pesto ist eine italienische Würzsoße, benannt nach dem Verb pestâ, was so viel bedeutet wie „zerstampfen“ oder „zerdrücken“. Traditionell besteht es (Pesto alla Genovese) aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Salz und Hartkäse (in der Regel Parmesan) mit Olivenöl und wurde ursprünglich mit einem Mörser und Stößel zerkleinert, heute aber auch mit einer Küchenmaschine.
Bei diesem veganen Avocado-Basilikum-Pesto hingegen wird auf Milchprodukte verzichtet, das Öl reduziert und auf nährstoffreichere Zutaten zurückgegriffen. Dank der cremigen Textur und der herzgesunden Fette der Avocado, können wir das Olivenöl sogar auf nur 1 ½ Esslöffel für die gesamte Menge reduzieren.
Außerdem ergibt die Kombination aus Avocado und Hanfsamen, ein nussfreies Pesto-Rezept voller Ballaststoffe, Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und verschiedener Vitamine und Nährstoffe, darunter Vitamin A, K und Kalium. Kombiniert mit Knoblauch, Hefeflocken und Zitronensaft, ergibt sich ein wirklich schmackhaftes Pesto, das Veganer und Nicht-Veganer gleichermaßen lieben werden!
Du suchst nach weiteren Möglichkeiten, wie du diese cremige Avocado Sauce genießen kannst? Dann probiere doch einmal diese cremigen Grünkohl-Avocado-Nudeln oder diesen mexikanischen Avocado-Salat!
Die Zutaten
- Avocado: Dieses Pesto-Rezept wird vorzugsweise mit einer reifen, cremigen Avocado zubereitet.
- Basilikum: Frische Basilikumblätter verleihen diesem Basilikum-Pesto den klassischen „Pesto“-Geschmack. Du kannst aber auch verschiedene andere Gemüsesorten (oder Kombinationen) benutzen. Im nächsten Abschnitt findest du noch weitere Ideen.
- Hanfsamen: Geschälte Hanfsamen eignen sich hervorragend als Ersatz für Pinienkerne/Nüsse, in diesem Pesto-Rezept. Du könntest auch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne nehmen, allerdings ist der Geschmack dann anders.
- Hefeflocken: Für einen käsigen Umami-Geschmack, der den Parmesan-Käse in diesem veganen Pesto ersetzt.
- Knoblauch: Ich empfehle die Verwendung von frischem Knoblauch für den besten (und kräftigsten) Geschmack. Gerösteter Knoblauch funktioniert aber auch, und Knoblauchpulver kann man in der Not auch nehmen.
- Olivenöl: Ein hochwertiges und kaltgepresstes Olivenöl, bietet den besten Geschmack und die besten gesundheitlichen Vorteile und sorgt für ein rundes Aroma. Avocadoöl ist ebenfalls geeignet.
- Zitronensaft: Am besten eignet sich frischer Zitronensaft (auf Wunsch auch mit etwas Zitronenabrieb). Auch Limettensaft kann verwendet werden.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Nach Geschmack.
Optionale Zusätze und Rezeptvariationen:
- Andere Gemüsesorten: Dieses Avocado-Pesto-Rezept, ist ziemlich vielseitig in Bezug auf grünes Blattgemüse. Du kannst mit frischen Kräutern wie frischer Petersilie, Rucola, Koriander usw. experimentieren. Außerdem kannst du Spinat und Grünkohl verwenden. Durch die Verwendung von nur einer Gemüsesorte oder einer Kombination, können verschiedene Geschmacksprofile erzielt werden.
- Würze: Eine Prise rote Chiliflocken oder sogar ein Spritzer Chili-Olivenöl, um etwas Schärfe zu verleihen.
Weitere Informationen zu den Zutaten und Top-Tipps, findest du im Abschnitt Tipps und Variationen.
Avocado-Pesto selber machen – Schritt-für-Schritt
- Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und 20-30 Sekunden lang pürieren. Ein Mixer funktioniert auch, aber wegen der schmaleren Form ist es schwieriger, die Masse am Ende herauszukratzen.
- Anschließend probieren und die Zutaten nach Belieben anpassen (z. B. mehr Knoblauch, Hefeflocken, Zitrone usw.).
Danach kann das Avocado-Basilikum-Pesto entweder sofort verwendet oder in ein Glasgefäß umgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Guten Appetit!
Wie lange ist Basilikum-Pesto haltbar?
Pesto oxidiert ziemlich schnell, wenn es Luft ausgesetzt wird. Damit Pesto sein leuchtendes Grün behält, füllt man es in ein luftdichtes Glas/Behältnis und bedeckt es ENTWEDER mit einer dünnen Schicht Olivenöl ODER mit einem Stück Frischhaltefolie. Anschließend mit dem Deckel verschließen und für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Kann man Pesto einfrieren?
Absolut – und noch besser: Dieses Avocado-Basilikum-Pesto, kann portionsweise eingefroren werden, so dass es sich leichter auftauen und nach Bedarf verwenden lässt. Hierfür entweder kleine Gläser in Portionsgröße ODER einen Eiswürfelbehälter verwenden und mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken, und dann bis zu 4 Monate einfrieren.
Bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder die Pestowürfel direkt in einem Topf oder einer Pfanne erwärmen (Vorsicht, das Eis zerspringt und knistert, wenn es mit einer heißen Pfanne in Berührung kommt).
Servierempfehlungen
Dieses Avocado-Pesto ist äußerst vielseitig und passt zu vielen Gerichten, z. B:
- Nudeln: Ein Nudelgericht mit Pesto Verde (und optional einigen Kirschtomaten), darf auf dieser Liste nicht fehlen. Du kannst das Pesto mit warmen oder kalten Nudeln (z.B. als Nudelsalat) sowie mit Gnocchi servieren. Außerdem kannst du ein wenig davon in cremige Soßen wie Mac and Cheese, Alfredo-Soße oder sogar in eine weiße Lasagne-Soße usw. mischen. Für eine kohlenhydratarme Mahlzeit, empfehle ich Zucchini-Nudeln.
- Sandwiches/Wraps: Eine dünne Schicht Pesto sorgt für viel Geschmack. Ich liebe es in veganen gegrillten Käse-Sandwiches. Du kannst es auch auf Bagels, Burger oder Crostini/Bruschetta streichen.
- Pizza: Pesto auf neapolitanischer Pizza, Calzone usw. träufeln oder klecksen.
- Soßen/Dips: Etwas Pflanzenmilch hinzufügen, um eine Avocado-Pesto-Sauce zubereiten oder in Dressings, Hummus oder cremige Dips, z. B. veganer Joghurt- oder Käsedip, einrühren.
- Suppe: Pesto eignet sich hervorragend zum Einrühren oder Garnieren von cremigen Suppen, wie Blumenkohlsuppe, Kürbissuppe, Karotten-Ingwer-Suppe, cremige Nudelsuppe, usw.
- Getreide: Bereits eine kleine Menge dieses Avocado-Basilikum-Pestos, kann den Geschmack einer beliebigen Getreidebeilage wie Reis, Bulgur, Farro, Couscous, Quinoa usw. aufwerten.
- Gemüse: Für noch mehr Aroma, kannst du die Pesto-Sauce über gebratenes/gegrilltes Gemüse geben. Spargel und Brokkoli eignen sich besonders gut.
- Kartoffeln: Über Kartoffelpüree, zerdrückte Kartoffeln, Fächerkartoffeln, gebackene Kartoffeln/Süßkartoffeln usw. träufeln.
FAQs
Warum ist mein Basilikumpesto dunkel geworden?
Leider neigen sowohl Avocado als auch Basilikum dazu, durch Oxidation dunkel/braun zu werden. Der Verzehr ist zwar völlig unbedenklich, aber die Farbe kann abschreckend wirken.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Braunwerden zu vermeiden. Erstens sollte das Basilikum in der Küchenmaschine nicht zu stark erhitzt werden. Zweitens kann das Blanchieren der Basilikumblätter dazu beitragen, ihre helle Farbe zu erhalten. Hierzu solltest du sie 15 Sekunden lang in einem großen Topf kochen und dann schnell in ein Eisbad legen, bevor du sie trocken tupfst und mit dem Rezept weitermachst.
Es kommt auch darauf an, wie das Avocado-Basilikum-Pesto aufbewahrt wird. Im Abschnitt über Aufbewahrung, findest du meine besten Tipps.
Kann ich das vegane Pesto auch ohne eine Küchenmaschine machen?
Ja, allerdings erfordert es mehr Aufwand und Zeit und wird etwas gröber sein. Dazu empfehle ich, zuerst den Knoblauch fein zu hacken und dann alle Zutaten mit einem Mörser und Stößel zu einem Pesto zu zerkleinern. Danach das Öl nach und nach zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Kann ich andere Nüsse verwenden?
Du kannst auch mit Pistazien oder Walnüssen experimentieren. Alternativ kannst du auch traditionelle Pinienkerne verwenden (die eigentlich Samen/Kerne sind).
Ist Pesto vegan?
Herkömmliches Pesto enthält Käse (normalerweise Parmesan), also nein. Dieses Avocado-Basilikum-Pesto-Rezept, ist jedoch zu 100 % frei von Milchprodukten.
Ist Pesto gesund?
Herkömmliche Pesto-Rezepte enthalten einen sehr hohen Anteil an Öl, Parmesan und kalorien- und fettreichen Pinienkernen. Im Vergleich dazu ist dieses Avocado-Knoblauch-Pesto viel gesünder. Es lässt den Parmesan-Käse weg, verzichtet fast ganz auf das Öl und ersetzt die fettreichen Pinienkerne, mit nährstoffreichen Hanfsamen.
Rezepthinweise und Tipps
- Um die Konsistenz anzupassen: Bei Bedarf Wasser oder Pflanzenmilch hinzufügen, um das Avocado-Pesto zu verdünnen. Du solltest jedoch beachten, dass sich dies auf die Haltbarkeit auswirkt. Daher ist es besser, dies nur bei einer einzeln Portion zu tun.
- Um ein bitteres Pesto zu vermeiden: Olivenöl enthält Polyphenole, die bitter werden können, wenn sie zu stark in einer Küchenmaschine verarbeitet werden. Um dies zu vermeiden, solltest du zuerst die anderen Zutaten verarbeiten und erst zuletzt das Olivenöl hinzufügen, bis esin der Sauce vermengt ist. Basilikum kann auch bitter sein, also vorher probieren – ein wenig zusätzliches Salz/Hefeflocken oder sogar eine Prise Zucker könnten helfen, die leichte Bitterkeit zu neutralisieren.
- Bei Verwendung größerer Nüsse/Kerne: Es kann helfen, sie in einer Pfanne/im Ofen leicht zu rösten, um dem Pesto besonderes Aroma zu verleihen.
- Für ein ölfreies Pesto: Dank der Cremigkeit der Avocado, muss bei diesem Rezept kein Öl verwendet werden. Ein wenig Öl sorgt jedoch für das seidige Mundgefühl und den subtilen Geschmack.
- Für einen milden Knoblauchgeschmack: Statt des rohen Knoblauchs, gerösteten verwenden. ODER den rohen Knoblauch 10-15 Minuten in Eiswasser einweichen, bevor er verwendet wird.
Weitere vegane Soßen-Rezepte
- Pilzrahmsoße mit Soja Geschnetzeltem
- Tomatensoße (mit gebackenen Gnocchi)
- Tahini Dressing
- Vegane Tzatziki Sauce
- Erdnuss-Sauce
- Yum Yum Sauce
- Keto BBQ Sauce
Falls du auf der Suche nach weiteren Ideen für einfache Nudelsoßen bist, könnte dir diese Auflistung von 16 veganen Nudelrezepten gefallen!
Wie du siehst, kannst du dieses Avocado-Pesto ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Avocado-Pesto
Zutaten
- 200 g Avocado (Gewicht ohne Kern und Schale)
- 20 g frisches Basilikum
- 45 g Hanfsamen
- 1 Teelöffel Hefeflocken (optional)
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Zitronensaft oder Limettensaft
- 1 1/2 Esslöffel Olivenöl (optional - siehe Anmerkungen)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und etwa 20-30 Sekunden lang pürieren.
- Das Pesto in ein Glasgefäß füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Genießen!
Anmerkungen
- Für ein ölfreies Pesto: Dank der Cremigkeit der Avocado kannst du bei diesem Rezept das Öl ganz weglassen. Ein wenig davon sorgt jedoch für das seidige Mundgefühl und einen besseren Geschmack.
- Weitere Tipps und Variationen beschreibe ich oben im Blogbeitrag.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Das Pesto mach ich sehr oft und esse es zu vielen Gerichten. Egal zu was es ist immer köstlich und sättigt auch. Ich mach manchmal noch Naturjohurt mit dran und esse es als Belag auf meine Kohlrabischeiben.
Das klingt richtig lecker. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Hallo Ela,
hab das Pesto jetzt schon öfter gemacht. Hatte heute keinen Hanfsamen und angeröstete geh. Mandeln dazu, war auch sehr gut. Prima Rezept. Liebe Grüsse aus dem Altmühltal.
Das klingt doch super. Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂