Diese leckere Himbeermarmelade besteht aus nur 5 Zutaten und du kannst sie in nur 15 Minuten selber machen! Das Rezept dieser Chia-Marmelade enthält keinen Gelierzucker, sie schmeckt herrlich fruchtig, auch ohne raffinierten Zucker.
Schnelle, einfache und gesunde Himbeer-Chia-Marmelade
Wenn du schon einmal versucht hast, Marmelade selber zu machen, bist du wahrscheinlich mit den „technischen“ Anforderungen vertraut: genügend Gelierzucker verwenden, die perfekte Konsistenz erreichen, dafür sorgen, dass die Marmelade richtig fest wird, usw. Was wäre, wenn ich dir sage, dass dieses einfache Rezept für Himbeermarmelade auch ohne Gelierzucker in weniger als 15 Minuten und kinderleicht zubereitet werden kann. Es ist quasi noch unkomplizierter als dieses Erdbeerkompott-Rezept und funktioniert immer!
Bei dieser Himbeermarmelade wird auf die großen Mengen an Zucker und Pektin (Bestandteil von Gelierzucker) verzichtet, die normalerweise zum Gelieren von üblichen Konfitüren benötigt werden. Stattdessen wird die Marmelade mit Chiasamen zubereitet (aus denen auch dieser herrliche Chia-Schoko-Pudding hergestellt wird), die für eine tolle Textur sorgen und reich an Nährstoffen sind.
Außerdem liefern Chiasamen für das Herz wichtige Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe, Antioxidantien, verschiedene Vitamine und Mineralien sowie eine hohe Proteinmenge!
Selbstgemachte Marmelade ohne Zucker
Durch die Verwendung von Chiasamen kannst du die Art und Menge des verwendeten Süßungsmittels selbst bestimmen. Somit ist dies ein perfektes Rezept für eine ketogene (zuckerfreie) oder zuckerarme Chia-Marmelade!
Da Zucker für die „Festigkeit“ dieser selbstgemachten Marmelade nicht erforderlich ist, kann er auch ganz weggelassen werden! Ich verwende allerdings ein wenig Ahornsirup, weil die Marmelade dann besser schmeckt. Aber nicht nur der Zucker ist vielseitig einsetzbar. Du kannst diese zuckerfreie Marmelade sowohl mit frischen, als auch mit gefrorenen Früchten zubereiten (um sie das ganze Jahr über zu genießen) oder die Himbeeren vollständig gegen andere Früchte austauschen. Es gibt keine Grenzen!
Und das Beste daran: Da dieses einfache Rezept nur 10-15 Minuten Vorbereitungszeit erfordert, kannst du es schnell am Vorabend oder bei Bedarf zubereiten. So oder so ist es im Handumdrehen fertig, um es auf Bananenbrot oder Toast zu streichen oder einem Beeren-Parfait mit Granola beizufügen!
Die Zutaten
- Himbeeren: Ich habe gefrorene Himbeeren genommen, da sie beim Auftauen viel Saft abgeben, aber frische sollten auch funktionieren. Ich empfehle, wenn möglich Bio-Beeren zu verwenden.
- Chia-Samen: Sie sind das Verdickungsmittel in diesem Rezept und sollten nicht weggelassen werden. Es können weiße, schwarze oder gemischte Chiasamen eingesetzt werden.
- Ahornsirup: Oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel deiner Wahl – Dattelsirup, brauner Reissirup, usw. Nimm ein low-carb oder keto Süßungsmittel (wie Xylit oder Erythrit), um eine low-carb und zuckerarme Himbeermarmelade herzustellen.
- Zitronensaft: Du kannst Zitronen- oder Limettensaft als Säure in diesem Rezept benutzen.
- Vanille: Verwende reines natürliches Vanilleextrakt, um den besten Geschmack zu erzielen.
Optionale Zutaten und Rezept-Variationen:
- Rosenwasser: Ein paar Tropfen genügen, um den Geschmack zu verstärken – wie Turkish Delight!
- Mandelextrakt: Alternativ kannst du anstelle der Vanille auch ein wenig Mandelextrakt hinzufügen.
- Kräuter: Frische, in Streifen geschnittene Minze oder Basilikum können dem Rezept als Geschmacksverstärker hinzugegeben werden. Mische sie kurz vor dem Festwerden der Marmelade unter.
- Gewürze: Füge eine Prise Kardamom, Piment, Zimt, Nelken, Ingwer, Sternanis usw. hinzu. Für eine weihnachtlich gewürzte hausgemachte Himbeerkonfitüre empfehle ich, etwas Zimt, Muskatnuss und Nelken sowie optional Ingwer hinzuzugeben.
- Zitrusschalen: Optional kannst du beim Hinzufügen des Saftes ein wenig Zitrusschale für zusätzlichen Geschmack untermischen. Auch Orangenschalen eignen sich gut.
- Mit Alkohol: Es gibt viele Möglichkeiten, eine schnelle alkoholhaltige Himbeermarmelade zuzubereiten (achte nur darauf, dass der Alkohol vegan ist!). Prosecco, Vodka, Kirschwasser, Kognak, Roséwein, mit Beeren aromatisierte Spirituosen. Füge 1-2 Esslöffel hinzu – wenn du mehr hinzugibst, brauchst du eventuell zusätzliche Chiasamen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Himbeer-Marmelade selber machen – Schritt-für-Schritt
- Marmelade kochen: Zuerst die Himbeeren in einen Topf oder eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze auf kleiner Flamme köcheln lassen, dabei die Beeren mit einem Holzlöffel oder Spatel in kleinere Stücke zerdrücken.
Dieser Vorgang sollte zwischen 5 und 10 Minuten dauern, bis die Mischung saftig und fast wie eine Soße wird, aber immer noch ein paar Fruchtstücke enthält. Das ist die von mir bevorzugte Konsistenz. Man kann sie aber auch zerkleinern, bis sie fast glatt ist – die Konsistenz kann individuell angepasst werden.
- Dann vom Herd nehmen. Alle übrigen Zutaten hinzugeben und umrühren. Anschließend abschmecken und bei Bedarf die Süße oder Säure anpassen.
- Die Chia-Marmelade ein wenig abkühlen lassen. Dann in ein sauberes Glasgefäß umfüllen und mehrere Stunden lang weiter eindicken lassen.
Theoretisch ist sie jedoch innerhalb von 5-10 Minuten verzehrfertig! Aber im Kühlschrank wird sie noch dicker.
Vorbereitung und Aufbewahrung
Vorbereitung: Wenn du möchtest, dass die Himbeermarmelade vor der Verwendung vollständig fest wird, empfehle ich, sie am Vorabend zuzubereiten und im Kühlschrank aufzubewahren.
Aufbewahrung: Nach der Zubereitung ist die zuckerfreie Marmelade in einem luftdicht verschlossenen Glas 5-7 Tage haltbar. Da die Zubereitung so schnell und einfach ist, kannst du bei Bedarf ganz einfach eine neue Portion zubereiten!
Einfrieren: Diese Marmelade ohne Gelierzucker lässt sich auch hervorragend einfrieren und kann bis zu 3 Monate in der Tiefkühltruhe aufbewahrt werden.
Wie serviert man Chia-Marmelade
Es ist nicht überraschend, dass diese Chia-Marmelade genauso serviert werden kann wie normale Marmelade, beispielsweise:
- Auf einer Scheibe Brot oder einem PB&Jelly-Sandwich verteilt
- Geschichtet in einem Dessert im Glas
- Serviert über Crepes, vegane Pfannkuchen oder vegane Waffeln
- Als Schicht in Kuchen oder Käsekuchen – wie diesem veganen Käsekuchen
- In selbstgemachten Peanut Butter Cups
- In Schoko-Brownies eingearbeitet – wie diesen Käsekuchen Brownies
- Als Füllung für diese Haselnussplätzchen
- In diesem Erdbeer-Streuselkuchen
Rezept-Anmerkungen und FAQs
- Tausche die Früchte aus: Da du dir keine Gedanken über den Pektingehalt im Zucker machen musst, ist dieses einfache Marmeladen-Rezept sehr vielseitig, je nachdem, was du gerade da hast und was gerade Saison hat. Tausche die Himbeeren gegen andere Früchte wie Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche usw. aus. Du kannst die Früchte auch kombinieren.
- Passe die Konsistenz an: Du kannst die Beerenmischung klumpig lassen oder zu einem glatteren Brei pürieren – das bleibt dir überlassen.
- Wenn du handgepflückte Beeren nimmst: Achte darauf, dass du sie gut wäschst oder sie in einem Wasser-Essig-Bad einweichst, um alle auf (oder in) den Beeren lauernden Schädlinge zu entfernen.
- Kann man diese Himbeermarmelade einkochen? Nein, dieses Rezept ist nicht für die Konservierung geeignet.
- Wie kann man die Marmelade weiter andicken? Wenn du findest, dass deine Marmelade nicht dick genug ist, brauchst du vielleicht mehr Chiasamen. Aber denke daran, dass die Marmelade im Kühlschrank noch fester wird.
Weitere vegane fruchtige Dessert-Rezepte
- Blaubeer-Galette
- Blaubeer-Käsekuchen
- Ananaskuchen
- Blaubeerkuchen
- No-Bake Cheesecake
- Mango Käsekuchen
- Vegane Apfelmuffins
- Vegane Blaubeermuffins
- Erdbeer-Schoko-Kuchen
- Leichte Erdbeermousse
Wie du siehst, kannst du Marmelade problemlos selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Himbeermarmelade
Zutaten
- 200 g Himbeeren gefroren
- 20 g Chiasamen
- 40-60 g Ahornsirup oder nach Geschmack (siehe Anmerkungen)
- 1 TL frischer Zitronensaft oder Limettensaft (mehr nach Geschmack)
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die gefrorenen Himbeeren in einen Topf oder eine Pfanne geben und auf kleiner Flamme köcheln lassen. Mit einem Holzlöffel oder Spatel umrühren und die Himbeeren nach unten drücken, bis sie in sehr kleine Stücke zerfallen.
- Den Topf vom Herd nehmen und alle übrigen Zutaten unterrühren. Ich empfehle zuerst weniger Sirup zu verwenden, die Mischung abzuschmecken und gegebenenfalls mehr hinzuzufügen.
- Die Marmelade etwas abkühlen lassen, dann in ein sauberes Glasgefäß füllen und im Kühlschrank aufbewahren, wo sie innerhalb weniger Stunden weiter eindickt.
- Auf Toast, Bananenbrot, etc. genießen.
Anmerkungen
- Ahornsirup: Du kannst jedes andere Süßungsmittel wie Dattelsirup, Reissirup usw. benutzen. Verwende Erythrit für eine zuckerfreie Marmelade.
- Beeren: Ich habe aufgetaute Himbeeren verwendet, die sehr saftig waren. Wenn du frische Himbeeren nimmst, die nicht viel Saft abgeben, musst du eventuell etwas Wasser hinzufügen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Danke für das Rezept. Hat auch mit Roter Bete anstelle von Himbeeren und Leinsamen anstatt Chiasamen geklappt.
Das klingt sehr interessant liebe Karin! 🙂