Mach es dir diesen Herbst gemütlich mit diesem cremigen, herzhaften und gesunden Kürbis-Nudelauflauf mit veganem Käse. Das Rezept ist pflanzlich, optional glutenfrei und eignet sich perfekt für die Feiertage, für Partys oder für ein einfaches Abendessen unter der Woche!
Cremiger veganer Nudelauflauf mit Kürbis
Jetzt, wo wir uns dem Herbst und Winter nähern, sehne ich mich förmlich nach warmen, wohltuenden Gerichten wie cremige Blumenkohlsuppe, Shepherd’s Pie und Tantanmen-Ramen. Aber nichts bringt die Aromen des Herbstes so gut auf den Punkt, wie dieser Kürbis-Nudelauflauf aus vollwertigen Zutaten!
Die ersten Kürbisse der Saison sind bereits in Sicht, und neben cremiger Kürbissuppe und Kürbiskuchen ist dieser vegane Nudelauflauf mit Kürbis ein Muss. Er ist cremig, herzhaft, mit einer dezenten Süße, käsig, köstlich, genussvoll… muss ich noch mehr sagen?
Das Gericht eignet sich hervorragend als leckeres und gesundes Abendessen für die kühlen Herbstabende und beeindruckt auch als herzhaftes vegetarisches Gericht an Festtagen.
Das Rezept besteht hauptsächlich aus Nahrungsmitteln aus der Vorratskammer, und lässt sich mit frischem Kürbispüree oder Kürbispüree aus der Dose (für ein noch schnelleres Gericht) zubereiten. Die Zubereitung ist zudem ein Kinderspiel!
Und gesund ist das Gericht auch noch! Dieses herbstliche Nudelrezept ist nämlich reich an verschiedenen Vitaminen (wie Vitamin A, K und E), Mineralien (wie Kalium, Kupfer und Eisen) und Antioxidantien.
Für diesen Kürbis-Nudelauflauf habe ich den Geschmack mit einer sorgfältigen Auswahl von Gewürzen und veganem Käse verfeinert, um ein wunderbar cremiges, herzhaftes Gericht zu erhalten.
Suchst du nach weiteren veganen Kürbis-Rezepten für diesen Herbst? Probier auch gerne dieses herzhafte Kürbiscurry, diesen Kürbis-Kartoffelauflauf oder diese leckeren Kürbiskekse. Wenn du weitere Pasta-Rezepte für den Herbst suchst, könnten dir auch diese Pilz-Lauch-Pasta oder diese Gemüsesoße für Pasta gefallen!
Die Zutaten
Dieser vegane Nudelauflauf mit Kürbis besteht hauptsächlich aus Grundnahrungsmitteln für ein einfaches, aber geschmacksintensives Pasta-Rezept für den Herbst.
- Nudeln: Ich verwende am liebsten kürzere Nudeln, aber die Wahl liegt bei dir. Normale Nudeln, Vollkornnudeln, glutenfreie Nudeln, usw.! Z.B. Farfalle, Penne, Fettuccine, etc.
- Kürbispüree: Du kannst für diesen Kürbisauflauf Kürbispüree aus der Dose oder selbstgemachtes Kürbispüree verwenden. Auch Butternut-Kürbispüree ist geeignet.
Wenn du dein eigenes Kürbispüree herstellst, empfehle ich dir, den Kürbis zu rösten, bis er leicht karamellisiert ist, um der Kürbis-Nudelsoße zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen.
- Würzung: Die Kürbissoße enthält eine Kombination aus Zwiebeln und Knoblauchzehen, was für viel Aroma sorgt.
- Pflanzliche Milch: Verwende jede ungesüßte Pflanzenmilch. Für einen etwas cremigeren veganen Nudelauflauf kannst du stattdessen Vollfett-Kokosmilch aus der Dose oder eine andere Pflanzencreme benutzen.
- Gewürze: Dieser Kürbis-Nudelauflauf verwendet eine sorgfältige Auswahl an herzhaften und würzigen Aromen, um den subtilen Kürbisgeschmack zu verstärken.
- Zwiebelpulver
- Gemahlener Kreuzkümmel
- Oregano
- Paprika
- Räucherpaprika
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Öl: Verwende ein neutrales Speiseöl wie Olivenöl oder Avocadoöl.
- Veganer Käse: Benutze deinen bevorzugten veganen Käse (ich habe selbstgemachte vegane Käsesauce verwendet) oder ersetze ihn durch Hefeflocken (je nach Geschmack) für einen nussigen, käsigen Umami-Geschmack.
- Petersilie: Oder frische Kräuter nach Wahl.
Optionale Zusätze:
Der Kürbisauflauf lässt sich auf verschiedene Weise abwandeln, z. B.:
- Spinat (normaler Spinat oder Babyspinat) oder Grünkohl: Vor dem Backen unter den cremigen Nudelauflauf mischen. Verwende 1 Handvoll.
- Karotten: Um der Kürbis-Nudelsauce mehr Nährstoffe zu verleihen, kannst du 1-2 Karotten kochen und unter die Sauce mixen. Fein gewürfelte Süßkartoffeln eignen sich ebenfalls.
- Blumenkohl: Für zusätzliche Nährstoffe kannst du gekochte Blumenkohlröschen zu dem Nudelauflauf geben oder sie mit den restlichen Soßenzutaten pürieren.
- Butter: Füge der Kürbis-Pastasoße eine kleine Menge vegane Butter hinzu, um einen reichhaltigeren Geschmack zu erzielen.
- Gewürze: Verschiedene Kräuter passen gut zu Kürbis, darunter Salbei und Thymian (frisch oder getrocknet, je nach Geschmack). Knusprig frittierte Salbeiblätter sind eine köstliche Beilage.
- Walnüsse/Erdnüsse: Geröstet und über das Gericht gestreut, sorgen sie für einen nussigen Geschmack und mehr Biss. Für eine nussfreie Version eignen sich auch Pinienkerne oder Kürbiskerne.
- Muskatnuss: Eine kleine Prise Muskatnuss, verstärkt den Kürbisgeschmack auf subtile, köstliche Weise.
- Gewürze: Ich garniere das gebackene Kürbis-Pasta-Gericht oft mit ein paar roten Chiliflocken. Du kannst sie aber auch direkt in die Sauce geben.
- Weiteres Gemüse: Wie Erbsen, Mais, angebratene Pilze, Rosenkohl usw.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Zubereitung vom Kürbis-Nudelauflauf – Schritt-für-Schritt
Kürbispüree selber machen
Wenn du keinen Kürbis aus der Dose verwendest, musst du zuerst dein eigenes Kürbispüree zubereiten. Du brauchst einen mittelgroßen Kürbis, einen Ofen und einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
- Zuerst den Kürbis vierteln, mit einem Löffel die Kerne herausschaben (nicht schälen) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Du kannst den Kürbis optional mit etwas Öl bepinseln oder Ölspray verwenden, um ihn zu karamellisieren.
- Den Kürbis bei 205 °C backen, bis er weich ist. Dies sollte etwa 45-50 Minuten dauern.
- Sobald er weich ist, aus dem Ofen nehmen, die Schale abziehen und das Kürbisfleisch in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben, um es zu pürieren.
Je nach Stärkegehalt des Kürbisses muss eventuell etwas Wasser hinzugefügt werden, damit das Püree cremig wird.
So wird der Nudelauflauf mit Kürbis gemacht
- Zuerst die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen, abzüglich 1-2 Minuten, damit sie al dente sind. Ca. 120 ml des Nudelwassers aufbewahren, wenn du die Nudeln abgießt.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel, die Petersilie und den Knoblauch hacken und den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Das Öl in einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch unter Rühren hinzufügen. Etwa 3 Minuten anbraten, dann die Gewürze, das Kürbispüree und das zurückbehaltene Nudelwasser hinzufügen und gut verrühren.
- Anschließend die Pflanzenmilch und die Petersilie hinzugeben, umrühren und einige Minuten köcheln lassen.
- Die abgetropften Nudeln dazugeben und das Gericht abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Mehr Pflanzenmilch hinzufügen, wenn du ein cremigeres Gericht bevorzugst.
- Die Mischung in eine leicht gefettete 20×20 cm Auflaufform füllen, gleichmäßig verteilen und veganen Käse darüber streuen.
- 20-25 Minuten lang backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Zum Schluss den Kürbis-Nudelauflauf mit frischer Petersilie garnieren und sofort genießen!
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Abkühlen lassen und die Reste abgedeckt (oder in einem luftdichten Behälter) 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Einfrieren: Diese cremige Kürbispasta kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Allerdings werden die Nudeln beim Auftauen etwas matschiger, und es kann sein, dass du mehr Flüssigkeit hinzufügen musst, damit das Gericht wieder eine sämige Konsistenz bekommt.
Aufwärmen: Du kannst den Kürbis-Nudelauflauf in einem Topf, in der Mikrowelle oder im Ofen (bei 175 °C) wieder aufwärmen, bis er warm ist. Wahrscheinlich musst du einen zusätzlichen Schuss Gemüsebrühe, Wasser oder Pflanzencreme hinzufügen, um wieder die richtige sämige Konsistenz zu erreichen.
Was serviert man zu Kürbis-Nudelauflauf?
Eine Portion dieses veganen Nudelauflaufs kann man als Hauptgericht oder als Beilage genießen, z.B. mit:
- Knoblauchbrot (oder Knoblauch-Naan)
- Gerösteter Brokkoli, Spargel, Rosenkohl, grüne Bohnen, usw.
- Mit einem einfachen Beilagensalat. Herbstliche Aromen wie Grünkohl und Apfel passen gut dazu.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Cremigkeit anpassen: Je nach Geschmack die Menge an Pflanzenmilch erhöhen oder verringern.
- Das Nudelwasser aufbewahren: Dieses stärkehaltige Wasser trägt dazu bei, dass die Sauce leicht andickt und an den Nudeln haftet. Solltest du es vergessen, kannst du auch Gemüsebrühe verwenden, musst aber eventuell etwas Stärke hinzufügen, um die Sauce anzudicken.
- Nach Geschmack würzen: Schmecke die Kürbis-Pastasauce vor dem Backen ab und passe die Gewürze nach Belieben an.
- Die Nudeln al dente kochen: Wenn du sie etwas kürzer kochst, werden sie beim Überbacken nicht matschig.
- Ohne Backen: Du kannst die Kürbissauce auch ohne Backen zubereiten, ähnlich wie eine Kürbis-Alfredo-Sauce.
Weitere vegane Pasta- und Auflauf-Rezepte
- Nudeln mit Paprikasoße
- Gnocchi-Brokkoli-Auflauf
- One Pot Pasta
- Reis- und Bohnenauflauf
- Brokkoli-Quinoa-Auflauf
- Vegane Moussaka
Oder schau dir meine Liste mit 27 veganen Nudelgerichten an!
Wie du siehst, kannst du diesen Kürbis-Nudelauflauf ganz einfach selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Kürbis-Nudelauflauf
Zutaten
- 340 g Nudeln nach Wahl bei Bedarf glutenfrei
- 1/2 EL Öl
- 1/2 Zwiebel gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 3-4 EL frische Petersilie gehackt (siehe Anmerkungen)
- 450 g Kürbispüree (siehe Anmerkungen)
- 120 ml Nudelwasser
- 160 ml pflanzliche Milch
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Salz (oder nach Geschmack)
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Oregano
- 1/2 TL Paprika
- 1/4 TL Räucherpaprika
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 200 g veganer Käse nach Wahl (oder vegane Käsesauce)
- Frische Kräuter zum Garnieren
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen, abzüglich 1-2 Minuten, damit sie al dente sind. Ca. 120 ml des Nudelwassers aufbewahren, wenn du die Nudeln abgießt.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel, die Petersilie und den Knoblauch hacken und den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Das Öl in einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch unter Rühren hinzufügen. Etwa 3 Minuten anbraten, dann die Gewürze, das Kürbispüree und das zurückbehaltene Nudelwasser hinzufügen und gut verrühren.
- Anschließend die Pflanzenmilch und die Petersilie hinzugeben, umrühren und einige Minuten köcheln lassen.
- Die abgetropften Nudeln dazugeben und das Gericht abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Mehr Pflanzenmilch hinzufügen, wenn du ein cremigeres Gericht bevorzugst.
- Die Mischung in eine leicht gefettete 20x20 cm Auflaufform füllen, gleichmäßig verteilen und veganen Käse darüber streuen (ich habe selbstgemachte vegane Käsesauce verwendet).
- 20-25 Minuten lang backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Zum Schluss den Kürbis-Nudelauflauf mit frischer Petersilie garnieren und sofort genießen!
Anmerkungen
- Du kannst Spinat oder Grünkohl anstelle von Petersilie verwenden.
- Oben im Blogbeitrag steht, wie du dein eigenes Kürbispüree herstellen kannst.
- Reste abgedeckt 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Sehr Sehr Lecker!!!!
Habe noch als bonus Kürbis Nudel genommen und als Extra, etwas Kernöl darüber als Krönung!
Kann ich nur empfehlen!!!!
Lg Paddy
Das freut mich sehr, liebe Paddy. Danke für dein Feedback! 🙂
….inzwischen mein Lieblingsessen. Danke Dir sehr, Ela! Durch Deine Rezepte ist es viel einfacher für mich geworden, vegan und bauchfreundlich (wegen einiger Unverträglichkeiten) zu kochen.
Wie schön! Ich freue mich sehr, dass meine Rezepte hilfreich sind. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
welchen Kürbis hast Du benutzt bitte?Hab so viele Butternit hier unf das Rezept hört sich wie immer super an.Liebe Deine Rezepte, Danke ????
Hallo, ich habe Hokkaido Kürbis verwendet, aber Butternut sollte auch gut funktionieren. 🙂
LG, Ela
Wieder einmal ein Volltreffer, insbesondere bei den Kindern kam der Auflauf super an! Und so einfach gemacht!
Das freut mich sehr liebe Tina! Danke für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Hab das Kürbispüree anders gemacht, als bei dir im Rezept angegeben, aber hat trotzdem wunderbar geschmeckt.
Habe zuvor relativ lange nach einem guten Rezept für Nudeln und Kürbis gesucht und dieses hier hat genau meinen Vorstellungen entsprochen! 🙂
Das freut mich sehr zu hören, liebe Jana!
Schöne Feiertage wünsche ich dir. 🙂
Ich bin ja nicht so der Kürbisfan, aber in dieser Kombination könnte ich mich reinsetzen. Das ist so richtig was für ein gemütliches Wochenende…große Auflaufform voll machen und morgens, mittags, abends immer wieder aufwärmen. Solche Gerichte liebe ich!????
Soooo lecker! Hab es mir lecker vorgestellt, aber nicht sooo lecker!
Selbst meinem Freund, dem Kürbis immer nicht so schmeckt, hat es gemundet
Wie schön! Ich freue mich sehr, dass es euch beiden so gut geschmeckt hat. 🙂
Natürlich 5 Sterne :)!! PS: Warte auch schon sehnsüchtig auf ein Kochbuch von dir 😉
Herzlichen Dank du Liebe. 🙂
Habe ich heute ausprobiert, genau nach Rezeptangabe, statt Petersilie habe ich den Spinat genommen. Super Lecker, sehr zu empfehlen, danke für deinen tollen Rezepte Ela!!!!!! So macht vegan Spass und schmeckt 🙂
Freut mich sehr liebe Sonja und Spinat klingt definitiv super! Könntest du das Rezept bitte noch nachträglich mit Sternen bewerten? Das wäre total lieb. Dankeschön. 🙂