Dieser tropische Mango-Ananas-Smoothie, ist ein sämiges, cremiges, erfrischendes, köstliches und nahrhaftes Frühstück oder ein Snack für zwischendurch, vollgepackt mit Antioxidantien und immunstärkenden, entzündungshemmenden Eigenschaften!
Süßer und cremiger tropischer Mango-Ananas-Smoothie
Schließe deine Augen und lass dich von diesem einfachen, aber köstlichen Mango-Smoothie in die Tropen entführen, egal wo auf dieser Welt du gerade bist. Er besteht aus nur 4 Zutaten, ist aber unwiderstehlich köstlich – eine Kombination aus frischer oder gefrorener Ananas, Mango und Banane mit Pflanzenmilch, sodass ein erfrischendes, natürlich gesüßtes, sämiges und cremiges Rezept, für einen tropischen Smoothie entsteht.
Er schmeckt wie ein Dessert, enthält aber keinen Zuckerzusatz und eignet sich perfekt für einen Muntermacher am Morgen oder Nachmittag, im Sommer und das ganze Jahr über (dank der Verwendung gefrorener Zutaten!). Und was noch besser ist: Dieser Ananas-Smoothie ist genauso gesund wie köstlich (sehr sogar!) und hat mehrere Vorteile:
- Ananas: Diese von Natur aus süße und tropische Frucht, ist reich an Antioxidantien und enthält viel Vitamin C, Kupfer, Mangan und Vitamin B6. Außerdem enthält sie den nützlichen Pflanzenstoff “Bromelain”, der entzündungshemmend und verdauungsfördernd wirkt und das Immunsystem stärkt.
- Mango: Wie die Ananas, enthält auch die Mango viele Antioxidantien und ist eine reichhaltige Quelle für Vitamine C, A, E und K, Kalium und Folsäure. Diese Kombination ist gut für die Gesundheit von Haut, Augen, Herz und Immunsystem. Sie enthält auch entzündungshemmende Eigenschaften.
- Bananen: Dieser Smoothie-Klassiker enthält viele Ballaststoffe, eine große Menge an Antioxidantien und ist eine gute Quelle für Kalium (gut für das Nervensystem, den Flüssigkeitshaushalt und die Muskel-/Herzkontraktion), sowie Vitamine C und B6 (gut für das Immunsystem, das Nervensystem und die Gehirnentwicklung).
Vielleicht gefallen dir auch meine Rezepte für cremiges Mango-Lassi, Ingwer-Shots, Wassermelonen-Margaritas oder meine 7 Infused Water Rezepte mit Früchten!
Die Zutaten
- Ananas: Verwende entweder frische oder gefrorene Ananas.
- Mango: Ich habe frische Mango verwendet, die ich einige Stunden vorher eingefroren haben.
- Banane: Mit gefrorener Banane erhält man einen Smoothie, mit einer wunderbar dicken und cremigen Konsistenz, die mehr nach Dessert als nach einer gesunden Portion Obst schmeckt.
- Pflanzenmilch: z. B. Kokosmilch, Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch, usw. Für einen cremigeren Smoothie könnte stattdessen auch griechischer Joghurt auf Pflanzenbasis verwendet werden. Für einen noch tropischeren Geschmack empfehle ich Kokoswasser oder Orangensaft.
Optionale Zutaten für einen tropischen Smoothie
Dieses Mango-Smoothie-Rezept, lässt sich einfach anpassen, für noch mehr Geschmack und Nährstoffe. Hier sind nur einige meiner liebsten Rezeptvariationen.
- Spinat/Grünkohl: Mit einer großen Handvoll Blattgrün, lässt sich dieses Rezept am einfachsten in einen süßen tropischen grünen Smoothie verwandeln.
- Vanilleextrakt: Schon ein wenig Vanille lässt diesen Smoothie wie ein fruchtiges Softeis schmecken.
- Zimt: Eine Prise dieses Gewürzes sorgt für Wärme und wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus.
- Ingwer: Mit frischem, gehacktem Ingwer (ca. 1/2 Teelöffel) oder Ingwerpulver, erhält der Smoothie einen subtilen, scharfen Geschmack, mit Antioxidantien, entzündungshemmenden Eigenschaften und positiven Effekten für den Darm.
- Limettensaft: Limettensaft verleiht einen spritzigen, säuerlichen Geschmack und ist eine wunderbare Detox-Zutat. Außerdem wirkt er antibakteriell und antiviral und kann die Eisenaufnahme verbessern.
- Avocado: Eine halbe kleine Avocado, mit oder anstelle einer Banane, sorgt für Cremigkeit und herzgesunde Fette.
- Kurkuma und Pfeffer: Kurkuma erhöht die antioxidative Kapazität in unserem Körper, ist krebshemmend und wirkt sich positiv auf die Herzgesundheit, den Blutdruck, Entzündungen, die Gehirnfunktion usw. aus. Es braucht jedoch eine Prise schwarzen Pfeffer, um seine volle Wirkung zu entfalten.
- Hafer/Samen: Die Zugabe von ¼ Tasse Haferflocken (pro Portion) und/oder 1 Esslöffel Chiasamen/Hanfsamen, liefert Ballaststoffe und ergibt einen Ananas-Smoothie, der bis zum Mittagessen satt hält.
- Eiweißpulver: Mit einem Löffel Proteinpulver (mit oder ohne Aroma) wird der Smoothie zu einer kompletten Mahlzeit.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Zubereitung Mango Smoothie mit Ananas – Schritt-für-Schritt
- Zuerst das frische Obst schälen und in Scheiben/Stücke schneiden.
- Die Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis alles glatt und cremig ist.
Falls keine gefrorenen Früchte verwendet werden, können optional einige Eiswürfel hinzugegeben werden, um eine dickere, erfrischende Wirkung und eine bessere Konsistenz zu erzielen. Für eine dünnflüssigere Konsistenz, etwas zusätzliche Pflanzemilch hinzufügen.
- Anschließend den Mango-Smoothie in Gläser füllen und nach Belieben garnieren (ich habe Kokosraspeln verwendet – Kokosflocken, Nüsse/Kerne, Müsli, Minzblätter und/oder Nussmus funktionieren auch). Guten Appetit!
Wie aufbewahren?
Kühlschrank: Smoothies mit gefrorenen Zutaten werden am besten sofort verzehrt. Frische Frucht-Smoothies halten sich jedoch abgedeckt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 12 Stunden. Mit etwas Zitrone/Limette wird die Oxidation reduziert.
Gefrierschrank: Falls du aus Versehen zu viel gemacht hast, dann kannst du die übrig gebliebenen Smoothie-Reste einfrieren! In einem gefriersicheren Ziplock-Beutel zu einer dünnen Schicht verteilen, die überschüssige Luft herausdrücken, verschließen und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann gut durchmischen. ODER in Stücke zerbrechen und im gefrorenen Zustand mit einer kleinen Menge zusätzlicher Flüssigkeit erneut mixen.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Die Süße anpassen: Je nachdem, wie süß die Früchte sind, empfiehlt es sich, eine kleine Menge an Süßungsmittel hinzuzufügen (z. B. Ahornsirup, Agave, Medjool-Datteln usw.).
- Frische oder gefrorene Zutaten verwenden: Erstere ergeben eine dicke, Milchshake-ähnliche, traditionelle Smoothie-Konsistenz. Letzteres ist dicker und ähnelt eher einer Eiscreme.
- Keine Reste verschwenden: Für später einfrieren oder Eis am Stiel daraus machen.
- Eine Mango-Ananas-Smoothie-Bowl zubereiten: Ausschließlich gefrorenes Obst verwenden und die Milch nach und nach hinzufügen, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
Weitere Mango- and Ananas-Rezepte
- Mango-Käsekuchen
- Mango Sticky Rice
- Ananaskuchen
- Gestürzter Ananaskuchen
- Gemüsecurry mit Ananas
- Gemüsespieße (mit Ananas)
Wie du siehst, kann ein Mango-Smoothie problemlos zubereitet werden. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Mango Ananas Smoothie
Zutaten
- 120 ml Pflanzenmilch oder Joghurt
- 250 g gefrorene Mango (siehe Anmerkungen)
- 180 g frische Ananas
- 100 g gefrorene Banane
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst das frische Obst schälen und in Scheiben/Stücke schneiden.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis alles glatt und cremig ist.Falls keine gefrorenen Früchte verwendet werden, können optional einige Eiswürfel hinzugegeben werden, um eine dickere, erfrischende Wirkung und eine bessere Konsistenz zu erzielen. Für eine dünnflüssigere Konsistenz, etwas zusätzliche Pflanzemilch hinzufügen.
- Anschließend den Mango-Smoothie in Gläser füllen und nach Belieben garnieren (ich habe Kokosraspeln verwendet - Kokosflocken, Nüsse/Kerne, Müsli, Minzblätter und/oder Nussmus funktionieren auch). Guten Appetit!
Anmerkungen
- Die Süße anpassen: Je nachdem, wie süß die Früchte sind, empfiehlt es sich, eine kleine Menge an Süßungsmittel hinzuzufügen (z. B. Ahornsirup, Agave, Medjool-Datteln usw.).
- Frische oder gefrorene Zutaten verwenden: Erstere ergeben eine dicke, Milchshake-ähnliche, traditionelle Smoothie-Konsistenz. Letzteres ist dicker und ähnelt eher einer Eiscreme.
- Ich habe die Mango und Banane am Vorabend geschnitten und über Nacht eingefroren.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Leave a Reply