Diese klassischen Bratkartoffeln strotzen nur so vor Geschmack. Innen weich, außen knusprig, sind sie eine perfekte Beilage für eine Fülle von Rezepten. Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln lassen sich mit wenig Aufwand selbst herstellen, sind von Natur aus glutenfrei, vegan und somit eine hervorragende Wahl.
Für mich sind Kartoffeln ein köstlicher und wichtiger Bestandteil meiner Ernährung. Sie geben einem Gericht so viel und schmecken natürlich auch super, wenn sie separat serviert werden, zum Beispiel zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen! Gerichte mit Kartoffeln schmecken fast jedem.
Kartoffeln sind vielseitig einsetzbar und können nahezu zu jedem Gericht hinzugefügt werden. Sie haben einen universellen Geschmack und Textur, sodass es nur sehr wenige Lebensmittel gibt, die nicht zu Kartoffeln passen.
Wusstest du, dass Kartoffeln eine großartige Quelle für viele verschiedene Vitamine und Mineralien sind? Sie sind basisch, enthalten viele Ballaststoffe, Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Zink, Phosphor, Vitamin B1/B2/C und mehr.
Kartoffeln verbessern nachweislich die Herzgesundheit, die Knochengesundheit, den Blutdruck, die Verdauung, Entzündungen und vieles mehr. Hier kannst du mehr über die unglaublichen gesundheitlichen Vorteile von Kartoffeln nachlesen.
Wie macht man Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln?
SCHRITT 1: Kartoffeln in Scheiben (oder Würfel) schneiden und für zehn Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Die Zwiebel würfeln und beiseite stellen.
SCHRITT 2: Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Kartoffelscheiben reingeben und diese 8-10 Minuten anbraten, ohne sie zu berühren.
SCHRITT 3: Die Kartoffelscheiben vorsichtig wenden und die Hitze runterdrehen. Sobald die Kartoffelscheiben goldbraun sind, die Pfanne mit einem Deckel abdecken.
SCHRITT 4: Die Kartoffeln 15 bis 18 Minuten dämpfen, erst dann die Zwiebel, das Salz, den Pfeffer (und falls gewünscht auch etwas Rosmarin) hinzugeben. Noch ein paar Minuten ohne Deckel weiter braten oder bis die Kartoffeln weich sind.
SCHRITT 5: Mit frisch gehackten Kräutern wie Petersilie garnieren und genießen!
Welche Kartoffeln sind am besten?
Ob du es glaubst oder nicht, es gibt mehrere Arten von Kartoffeln. Alle von ihnen schmecken gut, gebraten, als Püree, oder wie auch immer du sie am liebsten hast. Es gibt jedoch Sorten, die für Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln besser geeignet sind als andere.
Für dieses Rezept solltest du festkochende Kartoffeln verwenden. Bitte keine stärkehaltigen Kartoffeln nehmen, da jene in der Pfanne auseinanderfallen. Hier sind ein paar Kartoffelsorten, die perfekt für die Zubereitung dieser veganen Bratkartoffeln geeignet sind.
- Kartoffeln mit roter Haut – Dies schließt alle Kartoffeln mit roter Haut ein – sie können je nach Marke und Jahreszeit klein oder mittelgroß sein.
- Lila Kartoffeln – Diese sind nicht so häufig in Supermärkten anzutreffen, sie haben aber definitiv eine lila Farbe, schmecken wie jede andere Kartoffel und verleihen jedem Gericht eine wunderschöne Farbe.
- Kipfler – Sie haben eine gelbliche Haut, meist mit hellgelben Fruchtfleisch und sind klein und länglich.
- Allzweckkartoffeln – Diese haben eine dünnere Schale als die meisten festkochenden Kartoffeln, sind meist heller und je nach Marke und Jahreszeit klein oder mittelgroß.
Hilfreiche Tipps und Variationen
- Heißluftfritteuse – Du kannst Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln auch in einer Heißluftfritteuse machen! Hierzu einfach die geschnittenen Kartoffeln, das Öl, das Salz und den Pfeffer in eine Schüssel geben, kurz durchmischen, und dann in die Heißluftfritteuse geben. Bei 200 Grad Celsius für ca. 20-25 Minuten backen, dann mit frischen Kräutern garnieren und genießen!
- Rohe oder gekochte Kartoffeln? – Ich bevorzuge rohe Kartoffeln für die Herstellung von Bratkartoffeln, es ist jedoch auch möglich, gekochte Kartoffeln zu verwenden. Wenn du gekochte Kartoffeln verwenden möchtest, empfehle ich, die Kartoffeln am Vortag für maximal 10 Minuten in Salzwasser zu kochen. Über Nacht im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag in die Pfanne geben. Die Bratzeit verkürzt sich entsprechend.
- Wie servieren? – Du kannst sie entweder pur genießen, mit etwas Ketchup oder aber du verwendest eine leckere vegane Käsesauce, veganen Ricotta-Käse usw.
- Verwende sie als Grundlage – Kartoffeln eignen sich hervorragend als Grundlage für viele Gerichte. Zum Beispiel in Kombination mit meinem leckeren Linseneintopf. Eine andere tolle Idee wäre, sie zu diesem mexikanischen Avocado-Mais-Salat zu servieren oder diesen veganen Kartoffelsalat in eine gebratene Version zu verwandeln.
Solltest du diese veganen Bratkartoffeln ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Bei Instagram oder Facebook kannst du mich mit @elavegan und #elavegan verlinken.
Gerne kannst du auch bei meinen weiteren veganen Kartoffelgerichten vorbeischauen:
- Schupfnudeln – vegan und glutenfrei
- Vegane Kartoffelpuffer – Rösti
- Veganes Kartoffelgratin
- Kartoffelspalten aus dem Ofen
- Leckere Kartoffelküchlein
- Vegane Parmesan Kartoffelecken
- Gefüllte Ofenkartoffeln

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln
Zutaten
- 500 g Kartoffeln in Scheiben geschnitten (siehe Anmerkungen)
- 2 EL Öl
- 1 kleine Zwiebel gewürfelt
- 1/2-3/4 TL Meersalz oder nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Gehackter frischer Rosmarin (optional)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Kartoffeln in Scheiben oder Würfel schneiden (du kannst sie schälen oder die Schale dran lassen) und die Zwiebel würfeln. Die Kartoffelscheiben für ca. 10 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, danach das Wasser wegschütten.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelscheiben in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze für ca. 8-10 Minuten braten (je nach Größe/Dicke der Scheiben/Würfel), dabei jedoch nicht umrühren.
- Nach 8-10 Minuten die Kartoffelscheiben vorsichtig wenden. Sobald die Kartoffeln schön gebräunt sind, die Hitze niedriger stellen und die Pfanne mit einem Deckel abdecken.
- Die Kartoffeln abgedeckt ca. 15-18 Minuten dünsten. Den Deckel abnehmen und die Zwiebel, das Salz, den schwarzen Pfeffer (und Rosmarin, falls verwendet) hinzugeben. Ein paar weitere Minuten anbraten, dabei gelegentlich umrühren oder bis die Kartoffeln weich sind.
- Mit frischen Kräutern garnieren und genießen! Mit meinem leckeren Linseneintopf servieren!
Anmerkungen
- Du kannst eine Eisengusspfanne oder eine antihaftbeschichtete Bratpfanne verwenden.
- Ich empfehle festkochende Kartoffeln oder Allzweckkartoffeln zu verwenden. Benutze keine stärkehaltigen Kartoffeln, da diese in der Pfanne leicht auseinanderfallen.
- Diese Bratkartoffeln kannst du auch in einer Heißluftfritteuse zubereiten! Hierzu einfach die geschnittenen Kartoffeln, das Öl, das Salz und den Pfeffer in eine Schüssel geben, kurz durchmischen, und dann in die Heißluftfritteuse geben. Bei 200 Grad Celsius für ca. 20-25 Minuten backen, dann mit frischen Kräutern garnieren und genießen!
- Lies gerne meinen Blogbeitrag für weitere hilfreiche Informationen!
- Nährwertangaben gelten für eine von zwei Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Super Rezept für Bratkartoffeln. Kartoffeln sind überhaupt nicht fettig und schön knusprig. Danke fürs Teilen
Das klingt super! Freut mich sehr. 🙂
Hallo, Ela, noch nie so köstliche Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln gegessen. Super der Tipp mit dem Wässern. Einfach herrlich und wunderbar. Danke.♥️🍀 Huby
Freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Hi,
wieso sollte man die Kartoffeln in Wasser legen? Hat das einen bestimmten Zweck?.
Die Zwiebel kann man ja sonst auch schneiden, während die Kartoffeln schon in der Pfanne sind. Die Zeit dafür reicht allemal.
Hi Alena! Durch das in Wasser legen tritt etwas Stärke aus und die Kartoffeln werden knuspriger. 🙂
Aaah, das hab ich mir so gedacht. Probiere ich beim nächsten Mal.
Diesmal aus Zeitgründen nicht gemacht, waren trotzdem lecker, in kleine Würfel geschnitten und nicht abgedeckt, damit sie nicht unter dem Deckel zu sehr schwitzen.
Vielen Dank!
Klingt super! Da bekomme ich schon gleich wieder Hunger. 😀
Nach dem Wässern muss man die Kartoffelscheiben aber zwischen 2 Küchentüchern trockentupfen.
Das Wässern und danach kurz trocken tupfen ist übrigens auch wichtig, wenn du Pommes selber machen möchtest (Backofen oder Actifry).
Hi Ela,
nach Durchschauen der Kommentare scheint es tatsaechlich nur ich zu sein 😉 Ich habe naemlich eine Frage zur Durchfuehrung. Mir war das nicht ganz klar, denn in der Rezeptanleitung deckst du die Pfanne mit einem Deckel erst nach Wenden der Kartoffeln ab. Im Video sieht es aber so aus, als wuerdest du die Pfanne schon zu Anfang abdecken, wenn die Kartoffeln auf einer Seite fuer 8min braten sollen. Deckel also drauf?
LG und danke schon mal im Voraus, Liv
Hi Liv, das sieht im Video wahrscheinlich nur so aus, da die Szenen ja immer in schneller Geschwindigkeit dargestellt werden und eine Szene nicht mehrere Minuten lang sein kann.
Also die Rezeptanleitung ist schon richtig, allerdings wäre es jetzt auch kein Problem, wenn du den Deckel schon früher draufmachst. Wichtig ist, dass du nicht gleich zu Beginn rührst.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. 🙂
LG, Ela
Hat wunderbar geklappt, lieben Dank fuer ein weiteres leckeres Rezept 🙂
Lg, Liv
Das freut mich sehr liebe Liv! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
LG, Ela
Endlich ein super leckeres Rezept mit Geling-
Garantie!!! Danke fürs’s Teilen..????
Sehr gerne Rita! Ich freue mich, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Bratkartoffeln sind spitzenmäßig gelungen. Schön kross und innen schön weich. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Sehr gerne lieber Peter! Ich freue mich, dass sie dir geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela
Wenn man die gewürfelte Version nimmt und die Zwiebeln weglässt, dann sind diese Bratkartoffeln eine super Zutat, um diese ins Omelette zu geben.
Danke dafür. Die Kartoffeln haben genau die Krossigkeit, die ich brauche.
Ich freue mich, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Das ist ein Spitzenrezept. So etwas habe ich schon lange gesucht und einige Rezepte ausprobiert. Nie war das Ergebnis so toll. Vielen Dank dafür
Super gerne, Frank! Wie schön, dass sie dir so gut schmecken. 🙂
LG, Ela
Einfach ein tolles Gericht und so einfach zum Nachkochen.
Das freut mich sehr, liebe Hella! 🙂
LG, Ela
Super lecker ????
Einfach und trotzdem ein wahrer Gaumenschmaus ????
Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Sehr lecker ????
Freut mich sehr. 🙂
ALLES super leckeres Essen!! Gracias !
Schön, dass es dir geschmeckt hat.
LG, Ela 🙂
Sehr Lecker
Danke für das Rezept
Sehr gerne, David! Schön, dass es geschmeckt hat. 🙂