Dieses Rezept für Salbei Gnocchi in cremiger Weißweinsoße ist sämig, köstlich und in nur 20 Minuten zubereitet. Das herzhafte One-Pot-Gericht eignet sich perfekt als Abendessen unter der Woche und für besondere Anlässe. Außerdem ist das Rezept glutenfrei und vegan!
Cremige Salbei Gnocchi mit weißer Soße in 20 Minuten
Seit ich ein Rezept für vegane und glutenfreie Gnocchi veröffentlicht habe, gehören Gnocchi-Rezepte bei mir zum wöchentlichen Speiseplan. Je nach Lust und Laune und je nach Hunger kann man diese weichen Kartoffelnocken auf vielfältige Weise genießen. Zum Beispiel mit einer leichten Tomatensoße, mit Pesto oder Pilzsoße, als Gnocchi Auflauf oder – wenn es besonders cremig sein soll – als Salbei Gnocchi in cremiger Soße.
Mit einer Handvoll einfacher und preiswerter Zutaten aus der Speisekammer kannst du diese köstliche, cremige Weißweinsoße zubereiten, die perfekt zu Gnocchi und Gemüse passt – ich habe dieses Mal Erbsen verwendet, aber sie ist ziemlich vielseitig einsetzbar.
Noch besser ist, dass man für dieses Rezept nur eine Pfanne braucht und die Zubereitung superschnell und einfach ist und die ganze Familie – auch Nicht-Veganer – begeistert sein wird! Schau dir auch gerne meine Liste mit 27 meiner liebsten veganen Nudelgerichte an, um weitere schnelle, einfache und leckere Rezepte zu erhalten.
Die Zutaten
- Gnocchi: Verwende gekaufte oder selbstgemachte Gnocchi. Achte nur darauf, dass sie für dieses cremige Gnocchi-Rezept ungekocht sind.
- Pflanzencreme: Nimm eine beliebige vegane Sahne/Creme wie Soja-, Hafer-Cuisine oder dünne Cashew-Creme. Verwende Pflanzenmilch für eine fettärmere Version (oder eine 50/50-Kombination), aber die Salbei-Sahnesoße wird dann nicht so cremig sein.
- Weißwein: Benutze einen veganen trockenen Weißwein, um der Weißweinsoße mehr Tiefe zu verleihen. Anstelle von Alkohol kann auch eine hochwertige Gemüsebrühe benutzt werden.
- Dijon-Senf: Eine kleine Menge Dijon-Senf verleiht der Salbei-Sahnesoße mehr Tiefe.
- Olivenöl: Oder ein anderes neutrales Speiseöl oder vegane Butter.
- Gemüse: Du brauchst Zwiebeln (wobei Schalotten auch funktionieren würden) und Knoblauch. Alternativ kannst du auch gerösteten Knoblauch verwenden (je nach Geschmack).
- Erbsen: Tiefgefrorene (aufgetaute) Erbsen sorgen für einen Farbtupfer und zusätzliche Nährstoffe.
- Salbei: Nimm frischen Salbei, um den besten Geschmack zu erzielen. Wenn du keinen hast, kannst du auch getrocknete italienische Gewürze benutzen.
- Veganer Parmesan: Benutze selbstgemachten Parmesan oder gekauften Parmesan-Ersatz. Auch anderer veganer Käse ist geeignet.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Nach Belieben würzen.
Du kannst die cremigen Gnocchi auch mit etwas frischer Petersilie garnieren.
Was könnte ich noch in dieser weißen Gnocchi-Soße verwenden?
- Spinat/Grünkohl: Die Zugabe von 1-2 Hand voll Blattgemüse ist eine einfache Möglichkeit, die Nährstoffe in diesem Salbei-Gnocchi-Rezept zu erhöhen.
- Tomaten: Für zusätzliche Würze kannst du einige sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen oder beim Servieren geröstete Tomaten dazugeben.
- Rote Chiliflocken: Um der Gnocchi-Sahnesoße etwas Schärfe zu verleihen.
- Eiweiß: Steigere den Proteingehalt dieses cremigen Gnocchi-Rezepts mit weißen Bohnen, Kichererbsen, knusprigem Tofu oder veganen Hähnchenstreifen deiner Wahl.
- Andere Gemüsesorten: Ergänze oder ersetze die Erbsen durch anderes Gemüse wie Brokkoli, Spargel, Zucchini, Blumenkohl, Mais, Champignons (vorgedünstet), usw.
- Pesto: Rühre eine kleine Menge von deinem Lieblings-Pesto unter, um eine cremige Pesto-Sauce zu erhalten.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Salbei Gnocchi selber machen – Schritt-für-Schritt
In nur wenigen Schritten ist dieses cremige Gnocchi-Rezept in etwa 20 Minuten zubereitet.
- Zuerst die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch hacken. Anschließend das Öl (oder die vegane Butter) in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Sobald es heiß ist, die Zwiebel 3 Minuten lang anbraten, dann den Salbei und den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute lang anbraten, dabei häufig umrühren.
- Salz und Pfeffer, Senf, Weißwein, Pflanzencreme und die Erbsen in die Pfanne geben, gut umrühren und zum Kochen bringen.
- Die Hitze auf ein Köcheln reduzieren, die Gnocchi in die vegane Sahnesoße geben und etwa 7-8 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Gnocchi weich sind und die Soße eingedickt ist.
Wenn sie zu dick wird, mehr Pflanzencreme/Milch hinzufügen. Wenn die Soße nicht dick genug ist, noch ein paar weitere Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die Salbei-Gnocchi mit veganem Parmesan bestreuen, abschmecken, ob noch mehr Salz und Pfeffer nötig ist, dann servieren und genießen!
Wie aufbewahren?
Im Voraus zubereiten: Du kannst die Salbei-Sahnesoße im Voraus zubereiten und sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für ein oder zwei Tage aufbewahren. Wenn du bereit bist, kannst du die Gnocchi dazugeben, kochen und genießen!
Aufbewahren: Nach dem Kochen schmecken die Gnocchi am besten innerhalb der ersten paar Stunden. Reste können jedoch 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfrieren empfehle ich nicht.
Wieder aufwärmen: Die cremigen Gnocchi in einer Pfanne oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen. Füge bei Bedarf einen Spritzer Gemüsebrühe oder Pflanzencreme/Milch hinzu, um die Soße wieder zu verdünnen.
Was serviert man zu Gnocchi?
Die Sahnesoße für Gnocchi ist zwar cremig und köstlich genug, um sie pur zu genießen, aber es gibt auch viele Beilagen, die wunderbar dazu passen.
- Brot: Knoblauch-Pizzabrot, normales Brot, Fladenbrot, Focaccia, Bruschetta, usw.
- Beilagensalat: Ein einfacher grüner Blattsalat, Rosenkohlsalat, frischer Tomatensalat oder etwas noch Herzhafteres. Je nach Belieben.
- Gemüse: Geröstete Tomaten, grüne Bohnen, Brokkoli, Spargel, Artischocken, Blumenkohl, Pilze, Rosenkohl, Spinat, usw.
Rezept-Anmerkungen
- Experimentiere mit Zusätzen: Mit einfachen Zugaben oder dem Austausch von einzelnen Komponenten kannst du den Geschmack leicht verändern.
- Nach Geschmack verfeinern: Vielleicht magst du mehr Knoblauch, Weißwein, Salz oder Pfeffer, usw.
- Übrige Soße verwenden: Falls du einmal zu viel Salbei-Sahnesoße gemacht hast, kannst du sie mit anderen Nudelgerichten kombinieren, in einer Lasagne oder einem Gratin verwenden oder sie sogar auf Pizza oder als Aufstrich für Sandwiches und Wraps benutzen.
Weitere vegane Nudel-Rezepte
- Nudeln mit Pilzen und Lauch
- Nudeln mit Kichererbsen (Pasta e Ceci)
- Vegane Bolognese
- Gemüsesoße für Pasta
- Nudeln mit Avocado-Grünkohl-Soße
- Nudeln mit Zitronensoße
Wie du siehst, kannst du diese Salbei-Gnocchi mit cremiger Weißweinsoße problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Salbei Gnocchi in cremiger Soße
Zutaten
- 1 1/2 EL Öl oder vegane Butter
- 1/2 mittlere Zwiebel fein gewürfelt
- 3 EL frischer Salbei fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Dijon-Senf
- 80 ml Weißwein (siehe Anmerkungen)
- 300 ml Pflanzencreme oder Milch (siehe Anmerkungen)
- 150 g TK-Erbsen aufgetaut
- 400 g ungekochte Gnocchi
- Veganer Parmesan zum Bestreuen
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch hacken. Anschließend das Öl (oder die vegane Butter) in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Sobald es heiß ist, die Zwiebel 3 Minuten lang anbraten, dann den Salbei und den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute lang anbraten, dabei häufig umrühren.
- Salz und Pfeffer, Senf, Weißwein, Pflanzencreme und die Erbsen in die Pfanne geben, gut umrühren und zum Kochen bringen.
- Die Hitze auf ein Köcheln reduzieren, die Gnocchi in die Soße geben und etwa 7-8 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Gnocchi weich sind und die Soße eingedickt ist.Wenn sie zu dick wird, mehr Pflanzencreme/Milch hinzufügen. Wenn die Soße nicht dick genug ist, noch ein paar weitere Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die Salbei-Gnocchi mit veganem Parmesan bestreuen, abschmecken, ob noch mehr Salz und Pfeffer nötig ist, dann servieren und genießen!
Anmerkungen
- Wein: Du kannst statt Weißwein auch Gemüsebrühe verwenden.
- Pflanzencreme/Sahne: Wie Soja-, Hafer-Cuisine, dünne Cashew-Creme, Kokosmilch aus der Dose usw. Verwende Pflanzenmilch für eine fettarme Version (oder eine 50/50-Kombination), aber die Soße wird dann nicht so cremig sein.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Wann kommen die Erbsen denn dazu?
Hi Alex, upsi, da ist mir doch tatsächlich ein Fehler unterlaufen, vielen Dank fürs Bemerken! Die Erbsen kommen nach der Pflanzenmilch (also in Schritt 3 dazu).
Man sieht es im Video, aber ich habe es jetzt im Rezept ergänzt. 🙂
LG, Ela
Hallo, gibt es dein Kochbuch schon in deutscher Sprache?
LG Ulrike
Hallo Ulrike, ja, es wird auch eine deutsche Ausgabe geben, allerdings erst in ein paar Monaten, da es erst noch gedruckt und nach Deutschland transportiert werden muss. Ich weiß leider noch kein Datum, aber ich halte euch alle gerne auf dem Laufenden. Falls du meinen deutschen Newsletter abonniert hast oder mir auf IG oder FB folgst, wirst du es auf jeden Fall mitbekommen, da ich es dann dort verkünden werde. 🥰❤️