Dieses Pflaumenmus ist perfekt, um reife Pflaumen der Saison zu verarbeiten, schnell und einfach ohne Pektin. Die Pflaumenmarmelade ist herrlich gewürzt, optional ohne Zucker und in nur 30 Minuten fertig!
Gesundes Pflaumenmus in 30 Minuten ohne Pektin/Gelierzucker
Schon den ganzen Sommer über habe ich dieses Pflaumenmus ohne raffinierten Zucker hergestellt und dabei immer wieder kleine Änderungen am Rezept vorgenommen. Es ist schnell zubereitet, gesünder und einfacher als herkömmliche Marmelade. Endlich kann ich das köstliche Rezept veröffentlichen. Nur wenige Zutaten genügen, um die süßen, reifen und saftigen Pflaumen der Saison in einen leckeren Aufstrich zu verwandeln.
Mit einer Kombination aus Pflaumen, Wasser, einer Zuckerart (“normales”, “unraffiniertes” oder “zuckerfreies” Süßungsmittel), Zimt und Nelken, hat dieses Zwetschgenmus einen herrlich warmen, perfekt gewürzten und süßen Geschmack. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, die Konsistenz (stückig bis glatt) und den Geschmack nach Belieben anzupassen – sei es mit Extrakten, zusätzlichen Früchten oder “verbotenerweise” sogar mit einem Schuss Alkohol…
Im Gegensatz zu herkömmlicher Marmelade, erfordert diese Mischung aus Pflaumenmarmelade und Kompott keinerlei technische Kenntnisse, kein Gelierzucker, kann zuckerfrei hergestellt werden, benötigt nur vier Grundzutaten und ist in nur 30 Minuten fertig (genau wie meine Himbeer-Marmelade). Einmal zubereitet, eignet sie sich perfekt zum Bestreichen von Toast, Kuchen und Gebäck, zum Einrühren in Joghurt, Eiscreme, Haferflocken und vielem mehr.
Möchtest du noch weitere Möglichkeiten kennenlernen, wie du Pflaumen der Saison verwerten kannst? Dann probiere doch mal meine Rezepte für Pflaumenkuchen, Apfel-Pflaumen-Crumble und gefüllte Dampfnudeln.
Die Zutaten
- Pflaumen: Frische, reife (auch leicht überreife!) Pflaumen mit fester Schale und ohne Flecken oder Druckstellen verwenden. Jede Sorte ist geeignet, aber ich mache am liebsten rote Pflaumenmarmelade.
- Wasser: Damit die Marmelade die richtige Konsistenz bekommt.
- Zucker: Normaler Zucker, unraffinierter Kokosblütenzucker oder sogar eine Zuckeralternative wie Xylit (welches ich verwendet habe) für ein Pflaumenmus ohne Zucker.
- Gewürze: Zimt und Nelken ergänzen den Geschmack vom Pflaumenmus perfekt.
Wie verleihe ich dem Pflaumenmus noch mehr Geschmack?
- Zitronensaft: oder Limettensaft – für einen frischen Geschmack und Säure, als natürliches Konservierungsmittel und zum Festwerden der Pflaumenkonfitüre.
- Äpfel: Geriebene grüne Äpfel sorgen für mehr Geschmack und natürliches Pektin zum Andicken.
- Andere Gewürze: Für diese gewürzte Pflaumenmarmelade, stehen verschiedene andere Gewürze zur Verfügung, darunter Kardamom, Sternanis, Muskatnuss und/oder Ingwer.
- Andere Steinfrüchte: Statt Pflaumen können auch Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen usw. verwendet werden.
- Vanilleextrakt: Nur ein wenig, um dem Pflaumenmus Rezept etwas mehr Wärme zu verleihen.
- Mandelextrakt: Er ergänzt und verstärkt den Pflaumengeschmack auf wunderbare Weise.
- Kräuter: Z. B. Rosmarin, Thymian oder Oregano (köcheln lassen, dann aus der Konfitüre nehmen).
- Lavendel: Ein wenig kulinarischer Lavendel, verleiht der Marmelade einen subtilen, blumigen Geschmack.
- Alkohol: Wasser durch Amaretto, Brandy oder Gewürz-Rum ersetzen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Pflaumenmus selber machen – Schritt-für-Schritt
- Zuerst die Pflaumen in 4-8 Stücke schneiden und entsteinen. Es ist nicht nötig, sie zu schälen.
- Die Pflaumen und das Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer bis niedriger Hitze 12-15 Minuten köcheln lassen.
- Dann die restlichen Zutaten hinzufügen, gut umrühren und die Mischung weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Pflaumen mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Alternativ kannst du auch einen Pürierstab zum Schluss verwenden.
- Abschmecken und gegebenenfalls die Zutaten anpassen (Zucker, Gewürze, optional etwas Zitronensaft für mehr Spritzigkeit, usw.).
- Anschließend etwas abkühlen lassen und sofort verwenden oder in ein sauberes Glas umfüllen und im Kühlschrank weiter eindicken lassen, während der Pflaumenkompott abkühlt.
Wie aufbewahren
Aufbewahren: Nach der Zubereitung kann dieses einfache Pflaumenmus in einem luftdicht verschlossenen Glas im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Bei Verwendung von normalem Zucker in der üblichen Marmeladenmenge kann sie bis zu einem Monat haltbar sein.
Gefrierschrank: Das Zwetschgenmus lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Wie serviere ich Pflaumenmus/-marmelade?
Beim Genuss dieses Pflaumenkompotts sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
- Auf Toast oder ein PB&J (Peanut Butter and Jelly)-Sandwich streichen
- Mit Crepes, Pfannkuchen, French Toast oder Waffeln servieren
- Auf oder in Croissants, Blätterteiggebäck und anderem Gebäck genießen
- Zum Füllen von Engelsaugen-Plätzchen
- Einen Löffel davon in ein Parfait oder eine Joghurt-Bowl geben
- In Vanilleeis einrühren
- In einen Schichtkuchen, in Brownies oder auf ein Stück Käsekuchen geben
- Zu Overnight Oats, Porridge, Milchreis und Chia-Pudding genießen
- Zum Verfeinern von Dressings, Shakes und Cocktails
- Als Teil einer veganen Käseplatte/Charcuterieplatte servieren
- Löffelweise, direkt aus dem Glas
FAQs
Müssen die Pflaumen geschält/enthäutet werden?
Das ist nicht nur nicht notwendig, sondern die Schale trägt auch dazu bei, dass das Zwetschgenmus mit natürlichem Pektin angereichert wird, wodurch es fester wird.
Kann ich gefrorene Pflaumen verwenden?
Ja, das ist kein Problem, allerdings zerfallen die Pflaumen dann stärker, sodass das Pflaumenmus glatter wird.
Kann ich das Pflaumenmus haltbar machen?
Dieses Rezept ist nicht für die Konservierung gedacht, da es keine Säure und deutlich weniger Zucker als normale Konfitüre enthält.
Wie kann ich das Zwetschgenmus eindicken?
Um das Zwetschgenmus weiter einzudicken, kann etwas Pektin und/oder Zucker hinzugefügt werden – beides dickt die Mischung ein. Mit Chiasamen kann auch eine Chia-Marmelade hergestellt werden, denn Chiasamen dicken die Mischung ebenfalls an.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Sterilisierte Gläser benutzen: Die Gläser und Deckel in heißem Seifenwasser auswaschen und anschließend bei Zimmertemperatur gründlich trocknen lassen.
- Schnellere Marmelade: Einen breiten Topf nehmen. Je größer die Oberfläche, desto kürzer die Kochzeit.
- Nach Geschmack süßen: Ich mache diese Pflaumenkonfitüre zuckerfrei, mit Xylit. Jedes Süßungsmittel verleiht der Pflaumenmarmelade einen anderen Geschmack und erfordert unterschiedliche Mengen zum Süßen. Beachte, dass normaler Zucker auch ein natürliches Konservierungsmittel und Verdickungsmittel ist.
- Falls du Zeit hast: Die Pflaumen und den Zucker (bei Verwendung von richtigem Zucker) bis zu 24 Stunden lang ziehen lassen, damit das Fruchtfleisch weicher wird und die Pflaumen schneller gar werden und einen frischeren Geschmack bekommen. Alternativ kannst du am Ende vorsichtig einen Stabmixer direkt im Kochtopf verwenden.
- Die Textur anpassen: Du kannst das Pflaumenmus stückig lassen, mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder mit einem Pürierstab glatt pürieren.
Weitere fruchtige vegane Desserts
- Blaubeer-Galette (GF)
- Saftige Apfelkekse
- Blaubeer-Käsekuchen
- Ananas-Kuchen
- Himbeer-Käsekuchen ohne Backen
- Blaubeer-Bananen-Brot
- Kiwi-Avocado-Käsekuchen
- Cremige Mango-Torte
Wie du siehst, kannst du Pflaumenmus ohne raffinierten Zucker schnell und einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehe.

Pflaumenmus (schnelles Rezept)
Zutaten
- 450 g Pflaumen in Stücke geschnitten
- 75 ml Wasser
- 80 g Zucker nach Wahl (ich habe Xylit verwendet) - mehr nach Geschmack
- 1/4 TL Zimt
- 2 Prisen gemahlene Nelken
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine einfache visuelle Anleitung.Zuerst die Pflaumen in 4-8 Stücke schneiden und entsteinen. Es ist nicht nötig, sie zu schälen.
- Die Pflaumen und das Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer bis niedriger Hitze 12-15 Minuten köcheln lassen.
- Dann die restlichen Zutaten hinzufügen, gut umrühren und die Mischung weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Pflaumen mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Alternativ kannst du auch einen Pürierstab zum Schluss verwenden.
- Abschmecken und gegebenenfalls die Zutaten anpassen (Zucker, Gewürze, optional etwas Zitronensaft für mehr Spritzigkeit, usw.).
- Anschließend etwas abkühlen lassen und sofort verwenden oder in ein sauberes Glas umfüllen und im Kühlschrank weiter eindicken lassen, während das Pflaumenmus abkühlt.
Anmerkungen
- Nach Geschmack süßen: Ich mache dieses Pflaumenmus zuckerfrei mit Xylit. Jedes Süßungsmittel verleiht der Pflaumenmarmelade einen anderen Geschmack und erfordert unterschiedliche Mengen zum Süßen. Beachte, dass normaler Zucker auch ein natürliches Konservierungsmittel und Verdickungsmittel ist.
- Die Textur anpassen: Du kannst das Pflaumenmus stückig lassen, mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder mit einem Pürierstab glatt pürieren.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Leave a Reply