Dieses einfache Auberginen-Pizza-Rezept erfordert nur wenige Zutaten aus der Speisekammer und ist in 30 Minuten fertig. Die Mini Pizzen können beliebig belegt werden, sind glutenfrei, kalorienarm, keto, vegetarisch (vegan) und eignen sich toll als Low Carb Snack für Partys!
Die Verwendung von Gemüse als Pizzaboden ist eine tolle Möglichkeit, eine kalorienärmere und oft auch kohlenhydratarme Pizza zu genießen. Ich habe bereits eine Low Carb Zucchini Pizza auf meinem Blog geteilt und jetzt ist dieses Auberginen-Pizza-Rezept an der Reihe. Gebacken sind Auberginen zart und fast cremig, aber geschmacksneutral genug, um als Basis für eine kohlenhydratarme Mini Pizza zu dienen, die man beliebig belegen kann.
So sehr ich Kohlenhydrate auch liebe, manchmal habe ich Lust auf etwas Leichteres, ohne Abstriche beim Geschmack zu machen. Mit einer Low Carb Pizza auf Gemüsebasis kann man also nichts falsch machen! Sie schmeckt trotzdem tomatig, käsig, knoblauchig und lässt sich beliebig verfeinern, aber mit gesunden Auberginenscheiben anstelle von kalorien- und kohlenhydratreichem Pizzateig. Eine Win-win-Situation!
Genieße diesen Low Carb Snack als einfache Vorspeise für eine Party, als kalorienarmes Fingerfood, als Beilage unter der Woche oder sogar als leichtes Hauptgericht.
Sind Auberginen Low Carb und was sind die gesundheitlichen Vorteile?
Auberginen sind sehr nährstoffreich und enthalten viel Mangan, Folsäure, Kalium und Vitamin K. Noch besser ist jedoch, dass Auberginen reich an Antioxidantien und von Natur aus recht kohlenhydratarm sind, also perfekt für eine Low-Carb-Diät.
Auberginen sind ein wunderbares ballaststoffreiches, kalorienarmes und nahrhaftes Lebensmittel. Sie können die Herzgesundheit und die Regulierung des Blutzuckers begünstigen, zudem können die Polyphenole in Auberginen den Körper vor Krebs schützen (Quelle). Zum Glück sind Auberginen vielseitig verwendbar: Sie können gebacken, gebraten, gegrillt, frittiert und natürlich auch zu Auberginen-Pizza-Häppchen verarbeitet werden.
Wenn du ein großer Auberginen-Fan bist, könnte dir auch dieses cremige Auberginen-Kichererbsen-Curry oder diese mit Linsen gefüllten Auberginen gefallen!
Die Zutaten für die Mini Pizzen
Diese Auberginen-Pizza ist so vielseitig, dass man sie mit allem belegen kann, was man zur Verfügung hat.
- Aubergine: Du benötigst eine große Aubergine. Achte darauf, dass sie schwer und frei von Makeln ist. Wähle eine gleichmäßig geformte Aubergine, um gleichmäßig große Scheiben zu erhalten.
- Olivenöl: Oder ein anderes neutrales Öl wie Avocadoöl usw.
- Tomatensauce: Verwende eine Marinara- oder Pizzasoße deiner Wahl. Zur Not geht auch Passata.
- Knoblauch: Ich habe frischen, gehackten Knoblauch benutzt, aber Knoblauchpulver ist auch okay.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Zum Würzen der Auberginenscheiben.
- Oregano: Eine kleine Menge getrockneter Oregano sorgt für den klassischen Pizzageschmack. Eine italienische Gewürzmischung würde aber auch funktionieren.
- Veganer Käse: Ich habe selbstgemachten, veganen Mozzarella verwendet.
- Beläge: Ich benutze gerne Kirschtomaten und Oliven. Lies weiter, um weitere Empfehlungen zu erhalten.
- Basilikum: Ich empfehle, frisches Basilikum zum Garnieren zu nehmen.
Optionale Zusätze & Toppings
- Anderer veganer Käse: Experimentiere mit veganem Parmesan, Feta, geräuchertem Käse, usw.
- Schärfe: Dünn geschnittene Chilischoten/Jalapeños oder rote Chiliflocken können etwas Schärfe hinzufügen.
- Gemüse: Es gibt eine Vielzahl von Gemüsesorten zur Auswahl, darunter:
- Artischockenherzen
- Sonnengetrocknete Tomaten (statt frischen)
- Mais
- Paprika
- Rote Zwiebel ODER karamellisierte Zwiebel
- Champignons (vorher anbraten)
- Kichererbsen
- Babyspinat
- Eiweiß: z. B. fein gehackter, marinierter Tofu/Tempeh (gewürfelt oder geraspelt), veganer Schinken/Speck, vegane Wurst usw.
- Pesto: Für zusätzlichen Geschmack kann man etwas Pesto über die Auberginen-Pizza träufeln.
Die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen findest du wie immer unten im ausdruckbaren Rezept.
Auberginen Pizza selber machen – Schritt-für-Schritt Rezept-Anleitung
- Zuerst den Ofen auf 220 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann die Aubergine horizontal in 1 cm dicke runde Scheiben schneiden, jede Scheibe auf beiden Seiten mit etwas Olivenöl bestreichen und auf das Backblech legen.
- Die Auberginen mit Salz, Pfeffer und der Hälfte des getrockneten Oreganos bestreuen und 15 Minuten lang backen.
- In der Zwischenzeit den restlichen Oregano mit der Tomatensauce, dem gehackten Knoblauch sowie Salz und Pfeffer vermischen.
- Nach den 15 Minuten jede Auberginenscheibe mit der Tomatensauce bestreichen und mit dem Käse und den Toppings deiner Wahl belegen. Ich habe selbstgemachten Mozzarella, Kirschtomaten und Oliven verwendet.
- Die Mini Pizzen 10-12 Minuten weiterbacken, dann aus dem Ofen nehmen, mit frischem Basilikum garnieren und genießen!
Wenn du magst, kannst du für die letzten ein oder zwei Minuten noch die Grillfunktion des Ofens nutzen (falls vorhanden).
Wie aufbewahren?
Vorbereiten: Je nachdem, wie du die Pizza-Häppchen belegen willst, kannst du einige Toppings ein oder zwei Tage im Voraus zerkleinern und sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren.
Aufbewahren: Ich empfehle, die Mini Pizzen sofort zu verzehren, für den besten Geschmack und die beste Konsistenz. Du kannst jedoch Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren.
Wieder aufwärmen: Die Auberginen-Pizza einige Minuten lang in den Ofen schieben.
Servierempfehlungen
Du kannst diese Auberginen-Mini-Pizza als Vorspeise, Partyessen, Beilage oder sogar als Hauptgericht genießen (wenn du genug davon isst). Genieße sie mit:
- Anderen Vorspeisen: Z. B. mit veganen Jalapeño-Poppers, Blumenkohl-Wings, Pizzabrot, Knoblauch-Bohnen-Dip, usw.
- Salat: Vervollständige diese kohlenhydratarme Mahlzeit mit einem einfachen grünen Salat als Beilage. Alternativ kannst du auch etwas Herzhafteres wie Linsensalat mit Tahini-Dressing wählen.
- Pommes frites: Da die Auberginen-Pizza relativ leicht ist, kann man sie auch mit Pommes oder Kartoffelspalten aus dem Ofen genießen. Alternativ auch mit Karotten-Pommes, Maniok-Pommes, Polenta-Pommes oder Nacho-Pommes.
- Getreide: Kombiniere die Auberginenpizza mit einer Beilage aus Reis, Quinoa oder mit Reissalat.
- Gemüsesorten: Du kannst sie auch mit zusätzlichen gerösteten, angebratenen oder anderweitig gekochten Gemüsebeilagen servieren. Z. B. gekochter Brokkoli, Spargel, Blumenkohl usw.
FAQs
Soll ich die Aubergine schälen?
Auberginenschalen sind nicht nur essbar, sondern verleihen den Auberginen-Pizzen auch eine gewisse Stabilität. Ich empfehle also nicht, die Aubergine zu schälen, es sei denn, die Schale ist besonders hart.
Kann ich die Aubergine der Länge nach in Scheiben schneiden?
Wenn du größere Auberginen-Pizzen möchtest, schneide die Stücke vertikal und nicht in horizontale Scheiben. Die Backzeiten sind gleich.
Muss ich die Auberginenscheiben salzen?
Das Salzen der Aubergine hilft, dem Gemüse überschüssige Feuchtigkeit zu entziehen und eine matschige Auberginen-Pizza zu vermeiden. Bei der von mir verwendeten Methode des Backens bei hoher Temperatur, ist dies jedoch nicht erforderlich. Du kannst jedoch gerne experimentieren, wenn du den Auberginenscheiben noch mehr Flüssigkeit entziehen möchtest.
Kann ich diesen Low Carb Snack in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ja, aber ich empfehle, die Auberginenscheiben vorher zu salzen und nach zehn Minuten mit Papiertüchern trocken zu tupfen. Dann die Auberginenscheiben bei 205 °C 7-8 Minuten lang garen, nach 5 Minuten wenden. Mit den Toppings belegen und weitere 4-5 Minuten garen.
Den Korb der Heißluftfritteuse nicht überfüllen, sondern zwischen den einzelnen Auberginenscheiben Platz lassen, damit die Luft zirkulieren kann. Die Zeit variiert je nach Modell der Heißluftfritteuse geringfügig.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Gleichmäßig in Scheiben schneiden: So werden die Mini Pizzen alle gleichmäßig gar.
- Die Auberginen nicht zu kurz backen: Auberginen können schwammig und gummiartig sein, wenn sie nicht ausreichend gebacken werden.
- Das Vorbacken nicht auslassen: Wenn du einfach alle Toppings auf die Auberginenscheiben legst und auf das Beste hoffst, ist eine Katastrophe vorprogrammiert. Die ersten 15 Minuten der Backzeit sind notwendig, um den Auberginenscheiben etwas Wasser zu entziehen und die richtige Konsistenz zu erreichen.
- Verwende nicht zu viele Beläge: Ansonsten könnte die Auberginen-Pizza matschig werden.
Weitere vegane Pizza-Rezepte
- Italienischer Pizzateig
- Vegane Calzone
- Deep-Dish-Pizza
- Pizzakranz mit Spinat
- Süßkartoffel-Pizzateig
- Der BESTE glutenfreie Pizzateig
- Mexikanische Pizza mit Bohnenmus
- Avocado-Kichererbsen-Pizza
Wenn du mein Auberginen-Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan #elavegan zu markieren.

Auberginen Pizza Rezept
Zutaten
- 1 große Aubergine
- 1 1/2 Esslöffel Olivenöl
- 120 g Tomatensauce (z.B. Marinara oder Pizzasauce)
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 90 g veganer Mozzarella (ich habe selbstgemachten verwendet)
- 90 g Kirschtomaten halbiert
- 45 g Oliven in Scheiben geschnitten
- Frisches Basilikum gehackt, zum Garnieren
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Den Ofen auf 220 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Aubergine waagerecht in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben von beiden Seiten mit etwas Olivenöl bestreichen und auf das Backblech legen.
- Mit etwas Salz, Pfeffer und der Hälfte des getrockneten Oreganos bestreuen. 15 Minuten im Ofen backen.
- Die Tomatensauce mit dem gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer und dem restlichen Oregano vermischen.
- Die Auberginenscheiben nach 15 Minuten aus dem Ofen nehmen und mit der Tomatensauce, veganem Mozzarella und beliebigen Belägen (ich habe Kirschtomaten und Oliven verwendet) belegen.
- Weitere 10-12 Minuten backen. Mit frischem Basilikum garnieren und genießen!
Anmerkungen
- Die Aubergine in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden: So werden die Mini Pizzen alle gleichmäßig gar.
- Die Auberginenscheiben nicht zu kurz backen: Auberginen können schwammig und gummiartig werden, wenn sie nicht ausreichend gebacken werden.
- Das Vorbraten nicht auslassen: Die ersten 15 Minuten der Röstzeit sind notwendig, um den Auberginenscheiben etwas Wasser zu entziehen und die richtige Konsistenz zu erreichen.
- Verwende nicht zu viele Beläge: Ansonsten könnte die Auberginen-Pizza matschig werden.
- Weitere Tipps, FAQs und Serviervorschläge findest du oben im Blogbeitrag.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hat super geklappt und war total lecker! Danke für das Rezept.
Das freut mich, Corinna! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela