Mein Cookie Dough Rezept besteht aus nur 7 Zutaten, ist vegan (ohne Ei, ohne Milch, ohne Butter), optional zuckerfrei und enthält dank einer gesunden Zutat (Kichererbsen!) viel pflanzliches Eiweiß. Dieser Keksteig zum Löffeln ist somit ein idealer proteinreicher, gesunder Snack!
Gesunder Kichererbsen Cookie Dough in 10 Minuten
Ich glaube, wir alle haben schon einmal rohen Keksteig direkt aus der Schüssel genascht. Auch wenn wir wissen, dass bei rohen Eiern die Gefahr von Salmonellen besteht (rohes Mehl ist auch nicht viel besser!), kann man dieses Risiko leicht “vergessen”, wenn man den Keksteig vor sich hat. Zum Glück ist dieser Cookie Dough ohne Ei (also kannst du ihn nach Herzenslust genießen) und ebenfalls ohne Weizenmehl. Stattdessen enthält das Rezept Kichererbsen!
Ja, du hast richtig gelesen. Die geheime Zutat in diesem gesunden Teig ist die ballaststoff- und proteinreiche Kichererbse. Man kann sie für Kichererbsen-Brownies und Dessert-Hummus verwenden, warum also nicht auch für gesunden, essbaren Cookie Dough?!
Die Kombination der Zutaten ergibt eine verblüffend ähnliche Textur wie ein normaler Keksteig. Und keine Sorge, es schmeckt auch nicht nach Bohnen – zumindest nicht für mich, meine Freunde und die meisten Leser, die diesen Keksteig zum Löffeln bereits zubereitet haben!
Während Kichererbsen-Cookie-Dough im letzten Jahr (dank TikTok) für Aufsehen gesorgt hat, genießen viele Veganer wie ich diesen Keksteig zum Löffeln schon seit Jahren. Und das aus gutem Grund.
Dieses Rezept kann auch ohne raffinierten Zucker zubereitet werden, ist in weniger als 10 Minuten fertig und enthält viel gesundes Eiweiß und Ballaststoffe für einen vollwertigen Snack. Wann kann man das schon mal über rohen Keksteig sagen?!
Dies ist der einfachste und gesündeste essbare Cookie Teig, den ich bisher gemacht habe. Man kann ihn direkt aus der Schüssel naschen, ihn zu Donuts formen, zu Kugeln rollen (wie diese Energiekugeln oder diese Kokos-Energy Balls) oder sogar zu Cookie Dough Brownies weiterverarbeiten!
Die Zutaten für den Keksteig
Dieses gesunde Cookie Dough Rezept besteht aus wenigen gängigen Zutaten, die du wahrscheinlich alle schon in deiner Küche hast!
- Kichererbsen: Verwende Kichererbsen aus der Dose (am besten natriumarm) oder vorgekochte, gründlich abgespülte Kichererbsen. Weiße Bohnen eignen sich ebenfalls.
- Nussmus: Jedes Nussmus wie z. B. Mandelmus, Erdnussmus, Cashewmus kann verwendet werden. Nimm Sonnenblumenkernmus oder Kokosmus für ein nussfreies Rezept. Tahin ist ebenfalls geeignet, wenn dich der leicht bittere Geschmack nicht stört.
- Süßungsmittel: Verwende normalen Bio-Zucker, braunen Zucker, Kokosblütenzucker oder Erythrit (zuckerfrei). Du kannst körnigen Zucker benutzen oder ihn vorher in einem Mixer oder einer Kaffee-/Gewürzmühle mahlen, ganz wie du willst.
- Meersalz: Dadurch werden die Aromen im Chocolate-Chip-Teig verstärkt.
- Natron: Nur eine winzige Prise sorgt für einen zusätzlichen Keksteig-Geschmack.
- Kokosmehl: Ich verwende gerne Kokosmehl für diesen Plätzchenteig. Fein gemahlene Mandeln (oder Mandelmehl) würde auch funktionieren, aber du wirst wahrscheinlich etwas mehr brauchen, da Kokosmehl extrem saugfähig ist. Hafermehl sollte auch gehen.
- Vanilleextrakt: Verwende reinen, natürlichen Vanilleextrakt, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Chocolate Chips: Kein Cookie Dough wäre ohne Chocolate Chips vollständig. Benutze vegane (optional zuckerfreie) Schokodrops (oder gehackte dunkle Schokolade) deiner Lieblingsmarke. Ich habe Mini-Chocolate-Chips verwendet, aber es eignen sich auch normal große.
Optionale Zusätze
Wie bei normalem Keksteig, gibt es auch bei diesem veganen Cookie Dough zahlreiche Möglichkeiten, ihn abzuwandeln. Hier sind ein paar meiner besten Vorschläge.
- Kakao-Nibs: Tausche einen Teil oder die gesamte Schokolade gegen gesunde, knusprige Kakao-Nibs aus.
- Trockenfrüchte: Wie Rosinen, gehackte Datteln, Aprikosen, Blaubeeren, usw.
- Kokosraspeln: Für mehr Textur und Geschmack.
- Nüsse: Füge gehackte, rohe oder geröstete (ich bevorzuge letztere) Nüsse hinzu.
- Proteinpulver: Tausche etwas Kokosmehl gegen dein Lieblings-Proteinpulver mit Vanille- oder Cookie-Dough-Geschmack aus.
- Gewürze: Füge eine Prise Zimt, Muskatnuss, Kürbisgewürz usw. hinzu, je nach Geschmack.
- Andere Zutaten: Streusel, zerkleinerte Brezeln, zerbröckelte Kekse oder Brownie-Stücke, Erdnussbutter-Cups usw.
Die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen findest du wie immer unten im ausdruckbaren Rezept.
Cookie Dough selber machen – Schritt-für-Schritt
Die Zubereitung dieses Keksteig-Rezepts könnte nicht einfacher sein und besteht aus nur wenigen Schritten.
- Zuerst die Kichererbsen, das Nussmus und den Vanilleextrakt in eine Küchenmaschine geben und zu einer glatten Masse zerkleinern, dabei nach Bedarf die Seiten des Behälters abkratzen.
- Anschließend alle übrigen Zutaten (außer den Chocolate Chips) hinzufügen und erneut pürieren.
- Zum Schluss die Schokolade hinzufügen und mit einem Löffel oder Teigschaber verrühren.
- Guten Appetit!
Um den besten Geschmack und die beste Konsistenz zu erzielen, sollte der Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen verbinden können.
Genieße den Keksteig mit einem Löffel, forme ihn zu Donuts, rolle ihn zu Kugeln, usw. Du kannst ihn sogar zu Minikugeln rollen und zusammen mit anderen Desserts wie Eis genießen. Oder verdünne ihn mit Pflanzenmilch und serviere ihn als Cookie-Dough-Dip mit Crackern und Obst!
Wie aufbewahren?
Bewahre übrig gebliebenen Keksteig in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage auf (wenn du nicht alles innerhalb weniger Stunden aufisst…).
Einfrieren: Ich empfehle, den Plätzchenteig in einen XL-Eiswürfelbehälter oder in Ziplock-Beuteln zu portionieren (flachgedrückt, überschüssige Luft entfernt). Den Cookie Teig bis zu 2 Monate lang aufbewahren und dann über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor man ihn erneut genießt.
FAQs
Kann ich die Kichererbsen ersetzen?
Du kannst auch einen Keksteig aus weißen Bohnen herstellen.
Kann ich Ahornsirup verwenden?
Ja, mit flüssigen Süßungsmitteln wie Ahornsirup oder Dattelsirup klappt es auch; evtl. musst du nur die Menge des hinzugefügten Mehls anpassen, wenn der Teig zu weich wird.
Kann ich normales Weizenmehl verwenden?
Im Allgemeinen ist es nicht empfehlenswert, rohes Mehl zu verzehren. Wenn du jedoch Weizenmehl verwenden willst, solltest du es vorher erhitzen.
Verteile es auf einem Backblech und backe es im vorgeheizten Ofen 8-10 Minuten lang bei 180 Grad Celsius, wobei du alle 2 Minuten umrührst.
Anschließend vollständig abkühlen lassen, bevor du den Keksteig zubereitest.
Schmeckt Kichererbsen-Cookie-Dough wie echter Keksteig?
Ich behaupte nicht, dass das Ergebnis identisch ist wie bei einem Cookie Dough Rezept mit Eiern, raffiniertem Zucker, Mehl und Butter. Aber es schmeckt trotzdem lecker und ist dafür VIEL gesünder!
Kann ich den essbaren Keksteig backen?
Ja, man kann diesen essbaren Cookie Dough auch zum Backen von Keksen verwenden! Hierfür den Teig zu Keksen formen und ca. 12 Minuten bei 175 C backen. So sehen die gebackenen Kekse aus:
Rezept-Anmerkungen und Top-Tipps
- Die Kichererbsen gut abspülen: Wenn du Kichererbsen aus der Dose verwendest, empfehle ich dir, sie GRÜNDLICH abzuspülen, um den besten (und neutralsten) Geschmack zu erhalten.
- Für einen cremigeren Keksteig: Erhöhe die Menge an Nuss- oder Kernmus (bis zu 100 g).
- Ändere die Form: Genieße den Plätzchenteig direkt aus der Schüssel oder forme ihn zu Kugeln oder Donuts.
- Wenn er zu weich ist: Wenn du den Teig für kurze Zeit in den Kühlschrank stellst, wird er fester.
- Für einen glatteren Teig: Wie bei der Herstellung von Hummus, könnte man die Schalen der Kichererbsen entfernen (einfach zwischen einem sauberen Küchentuch reiben), wenn man einen glatteren Dip haben möchte.
Weitere gesunde Dessert-Rezepte
Es ist nicht das erste Mal, dass ich gesunde Zutaten in Desserts verstecke. Die folgenden veganen Rezepte könnten dir auch gefallen:
- Black Bean Brownies
- Süßkartoffel-Brownies
- No-Bake Avocado-Käsekuchen
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Zucchini-Brownies
- Avocado-Schokokuchen
- Mousse au Chocolat
Wenn du mein Cookie Dough Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan #elavegan zu markieren.

Cookie Dough Rezept
Zutaten
- 1 Dose (275 g) Kichererbsen abgespült und abgetropft (siehe Anmerkungen)
- 60 g Nussmus deiner Wahl (siehe Anmerkungen)
- 60 g Erythrit oder Zucker deiner Wahl (siehe Anmerkungen)
- 1-2 Prisen Meersalz
- 1/8 TL Natron für den Keksteiggeschmack
- 20 g Kokosmehl (siehe Anmerkungen)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 40 g vegane Schokodrops
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die gut abgespülten Kichererbsen, das Nussmus und den Vanilleextrakt in einer Küchenmaschine/Zerkleinerer zerkleinern. Zwischendurch die Seiten des Behälters abkratzen und erneut pürieren.
- Alle anderen Zutaten (mit Ausnahme der Schokodrops) hinzufügen und erneut pürieren.
- Zum Schluss die Schokodrops dazugeben und mit einem Löffel verrühren.
- Anschließend genießen! Ich habe den Keksteig auch zu Donuts geformt, aber das ist optional! Reste im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
- Kichererbsen: Du kannst auch weiße Bohnen anstelle von Kichererbsen verwenden. Wichtig ist, dass du die Kichererbsen sehr gut abspülst.
- Nussmus: Jedes Nuss-/Kernmus (z.B. Mandelmus, Kokosmus, Cashewmus, Sonnenblumenkernmus usw.) kann verwendet werden. Um den Keksteig cremiger zu machen, einfach mehr Nussmus (bis zu 100 g) verwenden.
- Süßungsmittel: Du kannst Kokosblütenzucker oder normalen Zucker anstelle von Erythrit verwenden. Den Zucker deiner Wahl einfach einige Sekunden lang in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle fein mahlen.
- Mehl: Anstelle von Kokosmehl, kannst du auch fein gemahlene Mandeln nehmen, allerdings brauchst du wahrscheinlich etwas mehr. Hafermehl sollte auch funktionieren.
- Gebackene Kekse: Du kannst den Teig auch backen. Ich habe Kekse gemacht und sie sind ganz gut geworden. Ein Foto von ihnen ist hier zu sehen. Ich habe den Teig zu Keksen geformt und sie 12 Minuten lang bei 175 Grad im Ofen gebacken.
- Die Nährwertangaben sind für 1/4 des Rezeptes (ca. 100 g), mit Erythrit hergestellt.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela
Ich habe das rezept ausprobiert aber leider war es wirklich nichd leker ich habe sogar die die kicher erpsen richdig gut ausgewaschen abar leider hat er nichz genuzt wie könte ich die kichererpsen ersezen?
Liebe grüsse lili
Hi Lili, das ist ärgerlich. Du könntest weiße Bohnen verwenden, die haben einen etwas neutraleren Geschmack. Selbstverständlich kannst du auch die Menge der Erbsen/Bohnen halbieren und stattdessen mehr Nussmus nehmen.
Ich hatte mich total drauf gefreut, aber die Kichererbsen sind zu krass. Es schmeckt uns leider gar nicht. Kann man den Geschmack der Kichererbsen irgendwie abschwächen?
Hallo Sonji, wirklich schade, dass du die Kichererbsen rausschmeckst. Hattest du sie auch vorher gut abgespült? Ich finde, wenn man sie sehr gut abspült, dann schmeckt man sie nicht wirklich heraus.
Du könntest mehr Vanilleextrakt und mehr Süßungsmittel dazugeben, das wird ebenfalls den Geschmack verändern. Auch wenn du den Teig einen Tag im Kühlschrank ruhen lässt, wird der Geschmack milder.
LG, Ela
Hallo:)
Würde anstatt Kichererbsen auch einfach Kichererbsenmehl+Wasser gehen?
Liebe Grüße:)
Hallo Michelle, nein das geht nicht, da das zum einen nicht gut schmecken würde und zum anderen auch nicht essbar ist (das Mehl muss erst erhitzt werden).
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
Ich würde den Cookie dough gerne vorbereiten.
Kann ich ihn auch problemlos einfrieren? Oder wie viele Tage ist er im Kühlschrank haltbar?
Ich freue mich jetzt schon auf das Geschmackserlebnis 🙂
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja, einfrieren klappt problemlos. Im Kühlschrank hält er sich abgedeckt bestimmt bis zu 5 Tage. 🙂
LG, Ela
Seeeeehr lecker! Und in der Zubereitung ein Kinderspiel! Danke für das tolle Rezept!
Freut mich sehr liebe Linda! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Wirklich sehr sehr einfach zuzubereiten, leider hat mich der Eigengeschmack der Kichererbsen nicht ganz überzeugt 🙁
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
Hallo Nathalie, vielleicht könntest du weiße Bohnen verwenden, die sind ein wenig neutraler finde ich.
LG, Ela
Huhu. Meine Frage: Kann man auch einfach weizen – o. Dinkel Mehl verwenden? LG
Hallo Nele! Rohes Weizenmehl oder Dinkelmehl würde ich jetzt eher nicht empfehlen. Schmeckt wahrscheinlich auch nicht so toll. Außerdem bräuchtest du ungefähr die doppelte Menge, da Kokosmehl viel mehr Flüssigkeit aufnimmt. 🙂
LG, Ela
Sehr lecker, und das schlechte Gewissen meldet sich nicht so arg, weil man sich sogar sagen kann, hey ich esse Kichererbsen, super!! Und sogar meine 3 jährige Tochter liebt sie jetzt schon, das ist umso besser!
Ich hab auf YouTube auch mal ein bisschen geguckt, dort es zwar viele Rezepte mit Kichererbsen, aber keins mit der Kombination aus Haselnussmuss, und Kokosmehl, was wahrscheinlich auch dafür sorgt, dass es doch so nach Keksteig schmeckt. Danke für das tolle Rezept!
Sehr gerne liebe Karin! Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo, tolles Rezept! Ich entferne zusätzlich die Haut von den Kichererbsen, dann wird das ganze noch saftiger.
Klingt super liebe Kathi! 🙂
Hallo!
Also ich werde das dann mal direkt morgen auspobieren, danke!!
Ich hab eine Frage, bin grad Mega erstaunt, daß man dazu Kichererbsen brauch!! Und deshalb meine Frage : müssen sie gekocht sein oder darf man sie einfach hinzugeben? Lg
Hallo Ayse, du brauchst Kichererbsen aus dem Glas (oder Dose) und diese sind ja bereits gekocht. Selbstverständlich darfst du keine trockenen/ungekochten Kichererbsen verwenden. Falls du nur trockene Kichererbsen zu Hause hast, musst du sie vorher kochen, aber nicht, wenn du Kichererbsen aus dem Glas/der Dose nimmst. 🙂
LG, Ela
Leider sind Kichererbsen roh tatsächlich leicht giftig, daher sollte man auch Kichererbsenmehl anrösten, wenn man es für Hummus verwenden will.
Hallo Ela,
kann man Kokosmehl selbst machen? Also im Zerkleinerer mit Kokosraspeln? Mit hafermehl klappt das ja ganz gut.
Grüße Yvonne
Hallo Yvonne, nein, das geht nicht so einfach. Kokosmehl besteht ja hauptsächlich aus Fasern/Ballaststoffen (dort wurde das meiste Fett entfernt). 🙂
Hammermäßig! So was habe ich mal mit Zucker und Weißmehl gemacht. Das war selbst meinem Mann zu süß. Deshalb habe ich bei deinem Rezept erstmal nur 50g Vollrohrzucker genommen. Mit gerösteten Haselnüssen aufgepimpt – super lecker.
Danke für das leckere Rezept!
LG Vera
Das klingt super liebe Vera! 🙂
Hallo Ela,
habe gestern Deine Kekse probiert und muss sagen, sie schmecken fantastisch. Lediglich an der Konsistenz muss ich etwas üben, sie waren zu weich und 2 bröckelten. Kann das mglw. am zu vielen Cadhewmus liegen? Hast Du einen Tipp? Danke Dir, auch für Deine vielen leckeren Inspirationen! LG Elke
Hallo Elke, das Rezept ist ja eigentlich NICHT dafür gedacht, dass man daraus Kekse macht, sondern für einen essbaren Keksteig der nicht gebacken werden muss. 😀 Es ist zwar möglich aus dem “Cookie dough” (Keksteig) Kekse zu machen, aber das Rezept zielt nicht darauf ab. Probier mal dieses Rezept, was ähnlich ist vom Geschmack: https://elavegan.com/de/kekse-mit-schokoladenfuellung-vegan-glutenfrei/ PS: Die Füllung kannst du weglassen. 🙂
Hallo Ela,
obwohl mich die ganzen Backrezepte total faszinieren, scheitert es immer am verwirklichen, Aaber das Rezept ist so schön einfach, dass schaffe ich dann vielleicht doch zum Nachmachen…
Hat du probiert dann auch wirklich die Kekse zu backen, denkst du das könnte funktionieren? Danach hätte ich schon so lange Lust
Danke für die liebevolle Arbeit, die du in deinen Blog steckst!
liebe Grüße aus Wien
Ja, das klappt recht gut. Ich habe sie bei 175 Grad Celsius für 12 Minuten gebacken.
Habe ich heute gleich mal ausprobiert. Und es war extrem lecker. Leider mag mein Freund keinen Kokos , so dass ich das Kokosmehl weglassen musste. So war der Teig etwas feuchter nehme ich an. Gäbe es da eine Alternative?
Ich habe Erdnussmus und Tahin genommen… war eine super Kombi.
Hafermehl könnte gut passen oder Mandelmehl (von beiden wirst du jedoch etwas mehr brauchen da Kokosmehl sehr viel mehr Flüssigkeit aufsaugt). 🙂