Diese vegane Sauce Hollandaise ist cremig, sämig, geschmackvoll und wird mit nur einer Handvoll gesunder Zutaten in wenigen Minuten zubereitet. Außerdem ist die Spargelsauce glutenfrei, frei von Milchprodukten, ohne Eier oder Butter und eignet sich perfekt zum Servieren von Spargel!
Cremige gesunde vegane Sauce Hollandaise
Während Sauce Hollandaise für viele praktisch ein Synonym für Spargel ist, gibt es tatsächlich viele andere Verwendungsmöglichkeiten für diese cremige Sauce. Leider sind die traditionellen Hollandaise-Rezepte alles andere als vegan, da sie Butter und Eier enthalten. Zum Glück ist diese vegane Sauce Hollandaise dennoch vollmundig und geschmacksintensiv – und das ohne tierische Produkte zu verwenden!
Stattdessen wird die Sauce Hollandaise in diesem Rezept ohne Eier hergestellt und basiert u.a. auf einer Pflanzencreme, Senf, Weißwein (optional) und Zitronensaft, um alle typischen Aromen abzudecken. Ich habe Kichererbsenmehl als Verdickungsmittel verwendet, sodass diese Sauce zudem auch glutenfrei ist.
Diese einfache vegane Soße zu Spargel ist zwar nicht exakt gleich wie das “Original”, dafür ist sie jedoch viel gesünder, trotzdem superlecker und eignet sich hervorragend zum Beträufeln, Dippen und Bestreichen!
Was ist Sauce Hollandaise?
Die Sauce Hollandaise ist eine beliebte französische Sauce, die vor allem für die Zubereitung von Eiern auf Benediktiner Art verwendet wird. Sie ist eine der fünf französischen “Grundsaucen” (d. h. sie ist die Grundlage für viele andere Saucen-Rezepte) und wurde erstmals Mitte des 17. Jahrhunderts in einem französischen Rezeptbuch erwähnt.
Traditionell wird die Sauce aus Eigelb, geschmolzener Butter und Zitronensaft oder einer Weißweinessigreduktion hergestellt. Die Zubereitung ist auch ziemlich knifflig und technisch anspruchsvoll, da die Temperatur sorgfältig kontrolliert werden muss.
Glücklicherweise ist dieses vegane Rezept für Sauce Hollondaise zu 100 % ei- und kuhmilchfrei und dank des Verzichts auf große Mengen an Butter zudem auch viel gesünder und fettarm. Und was noch besser ist: Die vegane Spargelsauce ist auch noch kinderleicht in der Zubereitung.
Anstatt am Herd zu stehen und Angst zu haben, dass die Eier gerinnen oder die Sauce sich trennt, ist diese vegane Sauce Hollandaise in wenigen Minuten fertig: 6 Zutaten (plus Salz und Pfeffer) verquirlen und köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Einfacher geht’s nicht!
Ich serviere sie am liebsten über gekochtem Spargel und anderem Gemüse sowie auf dem Brunch-Tisch, hierzu empfehle ich meine vielseitigen Serviervorschläge (weiter unten) zu beachten.
Die Zutaten
- Pflanzencreme: Ich liebe die Cremigkeit und den Geschmack von Hafercreme (Hafer Cuisine). Natürlich kann auch jede andere Pflanzencreme wie Cashewcreme oder Sojacreme (Soja Cuisine) verwendet werden.
- Kichererbsenmehl: Kichererbsenmehl ist von Natur aus glutenfrei und ein hervorragendes Eindickungsmittel für diese Hollandaise. Bitte auch die FAQs beachten für Ersatzprodukte.
- Gemüsebrühe: Bei Bedarf natriumreduzierte Gemüsebrühe benutzen.
- Senf: Entweder Dijon-Senf oder gelben Senf verwenden.
- Weißwein: Falls die vegane Hollandaise alkoholfrei sein soll, einfach etwas mehr Gemüsebrühe hinzufügen.
- Zitronensaft: Frischer Zitronensaft ist für den Geschmack am besten geeignet. Für noch mehr Pfiff, ebenfalls etwas Zitronenschale hinzufügen. Alternativ kannst du auch weißen Essig oder Apfelessig benutzen.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Nach Geschmack würzen. Wenn die Soße nicht gesprenkelt sein soll, empfiehlt es sich, weißen Pfeffer zu verwenden.
Optionale Zusätze:
Es gibt zahlreiche Zutaten, die du diesem einfachen veganen Sauce-Hollandaise-Rezept hinzufügen kannst, um den Geschmack zu verändern.
- Gewürze: Diese gesunde Sauce Hollandaise kann mit Räucherpaprika, Cayennepfeffer und/oder Muskatnuss zusätzlich gewürzt werden. Nach Geschmack würzen.
- Knoblauch: Du kannst frischen Knoblauch hinzufügen, aber auch eine Prise Knoblauchpulver reicht aus, um der Sauce eine subtile Tiefe zu verleihen.
- Frische Kräuter: Je nachdem, wie das Gericht serviert werden soll, können verschiedene Kräuter hinzugefügt werden. Z. B. Schnittlauch, Dill, Estragon, Petersilie, usw.
- Hefeflocken: Für einen leicht nussigen/käsigen Umami-Geschmack und eine gelbe Farbe.
- Kala Namak (schwarzes Salz): Eine winzige Prise Kala Namak reicht aus, um der Hollandaise einen leicht eierartigen Geschmack zu verleihen.
- Kurkuma: Durch die Zugabe von Kurkuma wird die gelbe Farbe verstärkt. Außerdem kann durch die Kombination von Kurkuma und schwarzem Pfeffer (der bereits im Rezept enthalten ist), die gesunde Wirkung von Kurkuma verstärkt werden!
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Vegan Sauce Hollandaise selber machen – Schritt-für-Schritt
In nur drei einfachen Schritten entsteht dieses Rezept für vegane Sauce Hollandaise.
- Zunächst die Pflanzencreme in einen kleinen Topf geben und das Kichererbsenmehl einrühren.
- Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und nochmals gut vermischen, bis alle Klümpchen verschwunden sind.
- Die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
- Die Sauce abschmecken und die Zutaten anpassen, z. B. durch mehr Salz und Pfeffer, Weißwein, Zitronensaft usw. Genießen!
Wie aufbewahren?
Im Kühlschrank: Im Gegensatz zu herkömmlicher Hollandaise lässt sich diese vegane Spargelsauce gut aufbewahren. Die Sauce abkühlen lassen und die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren.
Wieder aufwärmen: Auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen, bis die Sauce warm ist. Wenn sie zu dickflüssig ist, etwas Wasser oder pflanzliche Milch hinzufügen.
Servierempfehlungen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ich diese vegane Sauce Hollandaise genieße, zum Beispiel:
- Über gekochtem (gebratenem/geröstetem) Spargel servieren
- Auf einem englischen Muffin mit Toppings nach Wahl (Tofu-Rührei, veganer Speck, usw.).
- Auf Avocado-Toast
- Über gefüllten Champignons
- Über eine Ofenkartoffel löffeln
- Mit neuen Kartoffeln (Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln) servieren
- Zu Rösti, gefüllten Kartoffelküchlein und Gemüsepuffer
- Zu Enchiladas oder Tacos
FAQs
Enthält Hollandaise Milchprodukte?
Ja, die klassische Sauce hollandaise besteht aus Butter. Außerdem enthält sie Eier. Glücklicherweise ist dieses gesunde Rezept jedoch frei von Eiern und Milchprodukten.
Was ist der Unterschied zwischen Sauce hollandaise und Sauce Béarnaise?
Die Sauce Béarnaise (Bernaise) ist zwar sehr ähnlich, doch wird der Zitronensaft durch Weißwein ersetzt und die Sauce mit Estragon und Schalotten abgeschmeckt.
Kann man vegane Sauce hollandaise einfrieren?
Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich kann mir vorstellen, dass diese vegane Sauce im Gefrierschrank 2-3 Monate lang gut durchhält. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dann gut verquirlen oder pürieren, um die richtige Konsistenz zu erreichen, und bei Bedarf ein wenig Wasser oder Pflanzenmilch hinzufügen.
Kann ich das Kichererbsenmehl ersetzen?
Du könntest auch normales Mehl verwenden, um eine Mehlschwitze (mit veganer Butter) herzustellen, bevor du die Pflanzencreme hinzugibst.
Alternativ könnte man auch mit Speisestärke oder Kartoffelstärke (beides glutenfrei) experimentieren, um die Sauce anzudicken. Die Stärke mit etwas Flüssigkeit zu einem Brei verquirlen, bevor sie in die Sauce gegeben wird, um Klumpen zu vermeiden.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Passe die Konsistenz an: Wenn du eine dickere oder dünnere Soße möchtest, füge mehr Mehl (dicker) oder mehr Creme oder Brühe (dünner) hinzu.
- Experimentiere mit verschiedenen Pflanzencremes: Die verschiedenen Varianten haben unterschiedliche Geschmäcker und Konsistenzen, sodass du vielleicht experimentieren solltest, um deine Lieblingsvariante zu finden.
- Passe die Zutaten nach Geschmack an: Füge je nach Belieben mehr oder weniger Zitrone, Senf, Salz usw. hinzu.
Weitere vegan Saucen-Rezepte
- Avocado-Basilikum-Pesto
- Yum-Yum-Sauce
- Hausgemachte Hoisin-Sauce
- Veganes Tzatziki
- BBQ-Sauce selber machen
- Einfache Erdnusssauce
- Cremiges Tahini-Dressing
- Chinesische Szechuan Sauce
- Vegane Käsesauce
Wie du siehst, kannst du diese vegane Sauce Hollandaise ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Vegane Sauce Hollandaise
Zutaten
- 160 g Hafer Cuisine (siehe Anmerkungen)
- 2 EL Kichererbsenmehl
- 120 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack
- 1 TL Senf
- 1-2 EL Weißwein (siehe Anmerkungen)
- 1 TL Zitronensaft
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zunächst die Pflanzencreme in einen kleinen Topf geben und das Kichererbsenmehl mit einem Schneebesen einrühren.
- Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und erneut gut vermischen.
- Die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
- Die Sauce abschmecken und nach Geschmack anpassen, z. B. mit mehr Salz und Pfeffer, Weißwein, Zitronensaft usw. Genießen!
Anmerkungen
- Pflanzencreme: Ich habe Hafer Cuisine (Oatly) verwendet, aber jede Pflanzencreme ist geeignet.
- Weißwein: Du kannst stattdessen auch mehr Gemüsebrühe benutzen.
- Für eine noch reichhaltigere Soße kannst du auch 2 EL vegane Butter oder Öl unterrühren.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
es schmeckt köstlich, werde nur mehr diese Sauce Hollandaise kochen! Vielen Dank
Hi Ela, habe heute die Sauce zu Spargel gemacht sie ist einfach genial! Die Konsitenz und Farbe sehen komplett aus wie das original.
Ich habe noch eine Prise Kurkuma und Hefeflocken dazu und frischen Schnittlauch. Bin sooooo begeistert! DANKE für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Hallo Sonja, das klingt super! Herzlichen Dank für deinen Kommentar. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
Als du seinerzeit das Rezept gepostet hattest, war es klar, dass ich es irgendwann ausprobieren würde, weil ich Sauce Hollandaise sehr liebe.
In der Tat habe ich mich früher immer sehr mit der Hollandaise abgemüht, genau wie du es in deinem Blogbeitrag geschrieben hast, es ist einfach sehr diffizil. Von daher habe ich sie irgendwann einfach nicht mehr gemacht.
Nicht zuletzt auch weil ich mich inzwischen hauptsächlich vegan ernähre.
Und nun dein Rezept! Es ist ein Traum!!!
Super easy, eine wunderbare Cremigkeit und ein sehr guter Geschmack. Ich habe eine Soja Cuisine verwendet, nur Zitronensaft, keinen Weißwein und natürlich alle anderen Zutaten.
(Das nächste Mal kommt noch Kala Namak dazu)! Das ganze gab’s zu neuen Drillingen mit diversen Beilagen. Köstlich!!!
Dankeschön, liebe Ela, für ein weiteres wunderbares Rezept!!! Manu(ela)
Oh, wie schön, liebe Manu! Ich freue mich riesig, dass sie dir so gut schmeckt. Vielen Dank für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela