Dieses Rezept für eine hausgemachte Hoisin Sauce enthält hauptsächlich Zutaten aus der Speisekammer. Die Soße ist in wenigen und einfachen Schritten schnell und unkompliziert gemacht. Die aromatische, salzige, süß-sauer Sauce ist fettarm, vegan, frei von raffiniertem Zucker und kann glutenfrei zubereitet werden.
In letzter Zeit habe ich viele selbstgemachte asiatische Saucen und Dips ausprobiert, weil ich ihren süßen, salzigen und aromatischen Geschmack einfach liebe. Heute möchte ich ein hausgemachtes Rezept für diese Hoisin Soße mit dir teilen, denn sie ist der perfekte Dip für Sommerrollen und Frühlingsrollen. Die Sauce eignet sich aber auch super als Marinade oder herzhafte Glasur für verschiedene Speisen!
Was ist Hoisin Sauce?
Sie ist eine beliebte südchinesische Sauce, die in der kantonesischen Küche weit verbreitet ist. Man kann sie in Asia-Läden kaufen oder online bestellen. Aber sie ist nicht überall erhältlich, ich habe z.B. nicht die Möglichkeit, sie in einem Lebensmittelgeschäft zu kaufen. Außerdem ist meiner Meinung nach das Selbstgemachte immer das Beste. Es ist nicht nur gesünder, eine eigene Version herzustellen (niemand möchte Konservierungsmittel, raffinierten Zucker und künstliche Farbstoffe essen), sondern oft auch billiger!
Laut Wikipedia ist Hoisin (海鮮) eigentlich das chinesische Wort für “Meeresfrüchte”, die Sauce enthält jedoch keine Meeresfrüchte als Zutaten, somit ist sie von Natur aus vegan. Warum heißt sie dann “hoisin”? Weil sie häufig als Sauce für Gerichte mit Meeresfrüchten verwendet wurde. Austernsauce dagegen, ist zwar ebenfalls eine beliebte dunkelbraune, dickflüssige asiatische Würzsauce, jedoch besteht sie aus einer Mischung von Austernextrakt und Sojasauce.
Traditionelle Zutaten
Der Hauptbestandteil einer traditionellen Hoisin Sauce ist fermentierte Sojabohnenpaste (z.B. Doubanjiang), die recht salzig, würzig und aromatisch ist. Da sie in den meisten Ländern nicht überall erhältlich ist und außerdem nicht für Menschen mit Sojaallergien geeignet ist, biete ich verschiedene Ersatzprodukte an. Tatsächlich habe ich Erdnussmus verwendet, die in keinster Weise traditionell ist, aber einen cremigen und reichhaltigen Geschmack verleiht.
Wenn du allergisch gegen Soja und Erdnüsse bist, kannst du Tahini oder chinesische Sesampaste (hergestellt aus gerösteten Sesamkörnern) verwenden.
Wie macht man Hoisin Sauce?
Dieses Rezept hat nur 2 einfache Schritte und es dauert zudem nur 5 Minuten, die Sauce herzustellen. Ich werde nun 3 verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie die Sauce gemacht werden kann:
Option 1 – In einer Schüssel verquirlen
- Erdnussbutter, Dattelmus, flüssiges Süßungsmittel und Melasse in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren.
- Nun die restlichen Zutaten (bis auf die Maisstärke) hinzufügen und erneut umrühren, bis alles gut vermischt ist.
Option 2 – Die Küchenmaschinen oder Mixermethode
- Alle Zutaten in einen Mixer oder eine kleine Küchenmaschine geben und pürieren, bis eine dickflüssige, glatte Sauce entsteht. Diese Methode ist am besten geeignet, wenn du ganze entkernte Datteln anstelle von Dattelmus verwendest. Ein Pürierstab könnte auch funktionieren!
Option 3 – Die Topfmethode
- Falls du eine noch dickere und sämigere Sauce bevorzugst, empfehle ich diese Methode. Alle Zutaten einschließlich der Maisstärke in einen Topf geben und mit einem Schneebesen verrühren. Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze etwa 30 Sekunden lang, oder bis sie eingedickt ist, kochen lassen.
Egal welche Methode verwendet wird, ich würde empfehlen, die Sauce zu probieren und bei Bedarf mehr Sojasauce/Reisessig/Sirup/scharfe Sauce usw. hinzuzufügen.
Selbsggemachtes Dattelmus
Um diese köstliche und aromatische Sauce herzustellen, muss nicht zwingend Dattelmus verwendet werden. Es ist jedoch super, ein hausgemachtes Dattelmus bereits im Kühlschrank vorrätig zu haben, da es für so viele Rezepte verwendet werden kann. Man kann damit gesündere Desserts wie z.B. Muffins, Brownies oder Kuchen, ohne raffinierten Zucker zubereiten!
So macht man hausgemachtes Dattelmus: Weiche 120 Gramm entkernte Datteln in 100 ml kochendem Wasser ein, bis sie weich sind. Püriere die Datteln mit dem Einweichwasser in einer Küchenmaschine oder einem Mini-Mixer, bis eine glatte Masse entsteht. Verwende für dieses Rezept 4 Esslöffel Dattelmus (64 g) und bewahre das übrig gebliebene Dattelmus bis zu 2 Wochen im Kühlschrank auf oder friere es ein.
Tipps & Alternativen
Wie lagere ich die Sauce? Lagere Saucenreste bis zu einer Woche in einem Glas mit Deckel im Kühlschrank, möglicherweise sogar länger!
Scharfe Soße: Kannst du weglassen, wenn du Doubanjiang verwendest, da es bereits scharf ist. Wenn du keine würzige fermentierte Bohnenpaste verwendest, empfehle ich die Zugabe von scharfer Sauce oder Sriracha. Eine andere Möglichkeit wäre, eine Prise rote Chiliflocken zu verwenden!
Süßungsmittel: Jedes flüssige Süßungsmittel ist in Ordnung. Ich habe Ahornsirup benutzt, aber du kannst auch Agavensirup, brauner Reissirup, Dattelsirup oder normalen Zucker nehmen, wenn du zu Hause keinerlei Sirup hast.
Maisstärke: Ist optional, um die Sauce etwas dicker zu machen. Anstelle von Maisstärke kannst du auch Pfeilwurzelmehl, Tapiokamehl/Stärke oder Kartoffelstärke nehmen.
Sojasauce: Ich verwende immer glutenfreie dunkle Sojasauce. Eine Kombination aus heller Sojasauce und dunkler Sojasauce ist auch in Ordnung. Nehme unbedingt Tamari (oder eine glutenfreie Sojasauce), wenn du eine Glutenallergie (Zöliakie) hast. Für eine sojafreie Alternative können Kokos-Aminos benutzt werden.
Melasse: Nicht typisch, aber es fügt wirklich einen interessanten Geschmack hinzu und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Ein bisschen reicht bei weitem aus, also verwende nicht mehr, als im Rezept steht. Wenn du den Geschmack von Melasse nicht magst (manche Leute hassen Melasse geradezu…), dann nehme stattdessen mehr Ahornsirup.
Serviervorschläge: Diese aromatische Hoisin Soße kann in jedem Stir-Fry Rezept verwendet werden, als süß-sauren Dip für Sommerrollen, gefüllte Teigtaschen wie Gyoza oder als herzhafte Glasur oder Marinade!
Falls du meine Hoisin Sauce ausprobierst, dann hinterlasse bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch bei Instagram und/oder Facebook ein Foto posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken.
Wenn du asiatisches Essen magst, dann schaue auch gerne bei folgenden veganen Rezepten vorbei:
- Chinesische Szechuan Soße süß sauer
- Einfache Brokkoli Pfanne
- Kung Pao Chinapfanne
- Knuspriger Teriyaki Tofu
- Thai Kokos Suppe

Selbstgemachte Hoisin Sauce
Zutaten
- 4 EL Dattelmus (64 g) oder Pflaumenms (*siehe Anmerkungen)
- 2 EL cremiges Erdnussmus (32 g) (*siehe Anmerkungen)
- 1 EL Ahornsirup (20 g)
- 1/2 EL Melasse (10 g) oder Ahornsirup
- 2 EL Sojasauce (20 ml) oder Tamari oder Kokos-Aminos
- 2 EL Reisessig (20 ml)
- 1 TL Sesamöl (5 ml)
- 1/2 TL scharfe Sauce z.B. Sriracha oder mehr nach Geschmack
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt oder gerieben
- 1/4 TL Fünf-Gewürze-Pulver (*siehe Anmerkungen)
- 1/2 TL Maisstärke optional
Anleitungen
- Dattelmus, Erdnussmus, Ahornsirup und Melasse in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren.
- Alle anderen Zutaten (bis auf die Maisstärke) hinzugeben und erneut rühren, bis alles gut vermischt ist. Du kannst auch alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder in einem Mixer glatt pürieren.
- Die Sauce ist mitteldick, aber falls du eine noch dickere und sämigere Variante bevorzugst, empfehle ich die Topfmethode: Die Zutaten zusammen mit der Maisstärke in einen Topf geben und mit einem Schneebesen umrühren. Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze ca. 30 Sekunden aufkochen lassen.
- Probiere die Sauce und füge bei Bedarf mehr Sojasauce/Reisessig/Süßungsmittel/scharfe Sauce usw. hinzu.
- Genieße die Hoisin Soße als Dip für Sommerrollen, Frühlingsrollen, Gyoza (japanische Teigtaschen) oder als Sauce für Pfannengerichte!
Anmerkungen
Video - Herstellung Hoisin Sauce
- Dattelmus: Fall du die Hoisinsauce in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zubereiten möchtest, kannst du anstelle von Dattelmus 2 Medjool-Datteln oder 4-5 kleine Deglet Nour Datteln verwenden. Gib die Datteln einfach in eine kleine Schüssel und gieße heißes Wasser hinein, um die Datteln zu bedecken. Ein paar Minuten einweichen lassen, bis sie weich sind. Dann fast das gesamte Einweichwasser abschütten, aber 2 Esslöffel aufbewahren und zusammen mit allen anderen Zutaten in den Mixer oder die Küchenmaschine geben und pürieren. Im Blog-Beitrag oben kannst du herauszufinden, wie man hausgemachtes Dattelmus herstellen kann.
- Datteln ersetzen: Falls keine Datteln vorhanden sind, kann man stattdessen auch eingeweichte Rosinen oder eingeweichte getrocknete Pflaumen verwenden.
- Erdnussbutter: Traditionelle Hoisin Sauce wird oft mit schwarzer fermentierter Sojabohnenpaste hergestellt. Da diese Paste wo ich wohne, nicht verfügbar ist, habe ich Erdnussmus verwendet, um die Sauce dick und cremig zu machen. Du kannst jedoch gerne schwarze Sojabohnenpaste für eine authentischere Version oder Miso Paste verwenden.
- Um eigenes Fünf-Gewürze-Pulver herzustellen, mische die folgenden gemahlenen Gewürze zusammen: Jeweils eine Prise Sternanis, Nelke, Zimt, Sichuan-Pfeffer und Fenchelsamen. Es kann auch eine Prise Muskatnuss hinzufügt werden. Wenn du nicht alle Gewürze zur Hand hast, verwende einfach was vorhanden ist, ich empfehle auf jeden Fall den Zimt, die Nelken und den Fenchel!
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Tolles Rezept, mir ist nur schleierhaft wie du auf eine zuzubereitungszeit von Null minuten kommst, 🤔😉
Hi Sven, mit Zubereitung ist eher die “Koch-, Backzeit” gemeint und da die Sauce ja nicht gekocht werden muss, steht dort 0.
LG, Ela
Hallo Ela,
Tolles Rezept. Sehr gut finde ich auch die Alternativen die du für die verschiedenen Zutaten angibst.
Das freut mich sehr! 🙂
Ob ich die Sauce auch einwecken kann, was meist du?
Würde sie gerne verschecken, verschicken.
Grüße,
Jesse-Gabriel
Hallo, das sollte problemlos möglich sein!
LG, Ela
Mega lecker deine Hoisin Soße mit den Alternativen zu Soya
Freut mich sehr liebe Martine! 🙂
Super!!hab sie zu einem rezept von jamie oliver selber herstellen müssen, da es sie bei uns nirgends zu kaufen gibt.
Einfach und schnell gemacht!! Wir waren begeistert!!
Letztens habe ich sie nochmal gemacht und diesmal gab es eine einfache gemüsepfanne mit reis und dazu dann die sauce. ????
Danke für deine tollen Rezepte und einfachen Beschreibungen und Alternativen falls mal etwas nicht im Haus ist. 🙂
Nichts zu danken liebe Anita. Ich freue mich, dass dir meine Rezepte gefallen. 🙂
Hoisin … ohne schmeckt´s nicht
1o/10
Hallo liebe Ela,
vielen Dank für das tolle und überaus leckere Saucen-Rezept! Bin jetzt doch schon eine Weile um deine Idee quasi rum geschlichen und heute habe ich die Sauce endlich mal gemacht; Es gab sie bei uns zu Bratnudeln mit verschied. Gemüse und es war einfach nur *wow*! Von der ersten bis zur letzten Gabel ein Genuss 🙂 Ich denke – nein, bin mir sicher, wir werden künftig keine fertige Hoisin-Sauce mehr kaufen, lieber immer dafür sorgen, dass wir die Zutaten im Haus haben und die Sauce nach deinem Rezept selber machen 🙂
Nochmals danke … auch für deine vielen anderen tollen Rezeptideen! 🙂
Liebe Grüße aus München und bleib gesund!
Oh wie schön, das freut mich so sehr! Danke für dein tolles Feedback liebe Sandra. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, ich habe die Sauce unlängst zu Sommerrollen gemacht, hat perfekt dazugepasst. Es ist aber doch einiges über geblieben und so gab es sie dann noch zu Nudeln und gestern zu einer Bowl mit Gemüse und Reis – einfach umwerfend. Extrem lecker, passt eigentlich überall dazu und jetzt ist sie weg 🙂 werde heute gleich wieder eine neue produzieren! Danke für all die tollen Rezepte! LG Sabine
Ich mag sie auch gerne zu Sommerrollen und vielen anderen leckeren Gerichten! Ich freue mich, dass sie dir auch so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela
Ich habe die Sauce letztens zu unseren Sommerrollen gemacht. Die schmeckt so toll! Vielen Dank für das Rezept 🙂
Ich freue mich sehr, dass sie dir so gut schmeckt. 🙂
hi Pia, ich bin seit den 70er Jahren Fan von der Asia-Küche. Auslöser Besuch in Krefeld und Besuch in den Niederlanden. Danach mußte ich quasi ” Nachköchin” werden. Heute gibt es an vielen Ecken auch im Saarland gute Asia Lokale. Dennoch liebe ich das Nachmachen. Vielen Dank für dieses tolle Rezept und Anregungen. Ein Austausch ist so wichtig, weil genau darin die Stärke des Miteinander liegt. Nochmals vielen lieben Dank und Grüsse von der Saar… Ursula
Hallo Ursula, es freut mich, dass du auch ein Fan von der Asia Küche bist. Viel Spaß beim Nachkochen weiterer Rezepte. 🙂
LG, Ela
Wow Ela das sieht ja mal mega lecker aus.
Hammer wie du das alles zaubern kannst.
So lieb von dir, dass du uns an deinem Könnnen teilhaben lässt.
Durch dich habe ich erst kochen gelernt. 🙂 TAUSEND DANK
Kennst du auch Kanton Soße? Die gibt es auch beim chinesen.
Früher als ich noch keine Veganerin war hab ich immer Ente mit dieser braunen Soße und Gemüse gegessen, Du weißt bestimmt welche ich meine. Die ist so ganz würtzig und sehr pikant.
Kennst du dafür auch ein rezept?
Liebste Grüße und bleib gesund <3
Hallo liebe Pia! Ja, ich habe ein Rezept für Chinesische Szechuan Sauce. Die ist süß/sauer/pikant/würzig. 🙂
Danke für deine lieben Worte.
LG, Ela