English
Einfache vegane Käsesauce in nur 3 Minuten!
Dies ist wahrscheinlich die einfachste vegane Käsesauce aller Zeiten! Die Sauce hat sogar ein klein wenig mein Leben verändert, jetzt mal ohne Spaß… Die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst sind: Kokosmilch, Tapiokamehl, Hefeflocken, Wasser und Salz.
Da die meisten Menschen Wasser und Salz zu Hause haben, brauchst du nur Kokosmilch, Tapiokamehl und Hefeflocken zu besorgen und es kann schon losgehen. Aber vielleicht hast du diese Zutaten auch schon daheim und kannst somit direkt damit beginnen dieses einfache Rezept zu machen, welches nur 3 Minuten dauert!
Nur wenige Zutaten
Ich weiß, es gibt tausende Rezepte für vegane Käsesauce im Internet, aber die meisten von ihnen enthalten Cashews + viele weitere Zutaten und erfordern eine längere Vorbereitungszeit. Meine einfache vegane Käsesauce enthält nur eine Handvoll an Zutaten und ist in 3 Minuten fertig.
Du musst lediglich alle Zutaten in einen Topf geben, die Mischung zum Kochen bringen und das war’s! Du brauchst nicht einmal einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Kein Kochen von Gemüse, kein Einweichen von Cashewnüssen. Es geht wirklich nicht einfacher.
Nicht nur für Veganer
Dieses Rezept beeindruckt nicht nur Veganer. Ich habe die Sauce auch Vegetariern und Fleischessern serviert und jeder liebte den Geschmack UND die Textur dieser einfachen veganen Käsesauce. Das Tapiokamehl (auch Tapiokastärke genannt) macht dieses Rezept so besonders, weil es der Sauce die erstaunliche Elastizität verleiht.
Es macht die vegane Käsesauce dehnbar und erinnert sogar ein wenig an echten Käse. Hefeflocken sind eine wichtige Zutat für den Geschmack, weil sie einen käsigen Geschmack hinzufügen. Die Gewürze überlasse ich dir, aber ich liebe es, Knoblauch und Zwiebelpulver und eine Prise geräucherte Paprika hinzuzufügen.
Perfekt für Nachos, Pizza, Auflauf und mehr
Du kannst diese einfache vegane Käsesauce für jedes würzige Rezept verwenden, welches eine Käsesoße erfordert. Ob Pizza, Nachos, Auflauf, Pasta oder andere pflanzliche Rezepte. Manchmal, wenn ich zu faul bin, mein Mac and Cheese Rezept zu machen, bereite ich einfach diese 3-minütige Käsesauce zu und gieße sie über meine gekochte Pasta und mein Abendessen ist in nur wenigen Minuten serviert.
Diese einfache vegane Käsesauce ist:
- Pflanzlich
- Glutenfrei
- Ölfrei
- Milchfrei
- Nussfrei
- Paleo-freundlich
- Einfach zu machen in wenigen Minuten
Mach die vegane Käsesauce am besten noch heute
Ich habe diese Sauce wahrscheinlich schon 100 Mal gemacht, weil ich sie in fast allen meinen herzhaften Rezepten verwende, hihi. Ich liebe einfache Rezepte, die nur wenige Zutaten benötigen und dieses einfache vegane Käsesoße-Rezept gehört dazu. Also warte nicht länger und mache es JETZT. Ich bin sicher, du wirst es auch lieben.
Tapiokamehl kann in jedem asiatischen Geschäft oder in großen Supermärkten gekauft oder einfach online bestellt werden. Hefeflocken gibt es inzwischen fast überall, sogar im REWE. Bitte lese dir die Rezeptnotizen durch für einen Tapiokamehl-Ersatz.
Solltest du meine vegane Käsesauce ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehe und einen Kommentar hinterlassen kann.

Vegane Käsesauce
Zutaten
- 180 ml Kokosmilch (Dose) (*siehe Anmerkungen)
- 3 EL Hefeflocken
- 2 flache EL Tapiokamehl/Stärke ODER Pfeilwurzelstärke (*siehe Anmerkungen)
- 1/2 TL Meersalz (oder nach Geschmack)
- 1/2 TL Zwiebelpulver (optional)
- 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
- 1 Prise Räucherpaprika (optional)
Anleitungen
- Alle Zutaten in einen Topf geben und die Mischung mit einem Schneebesen unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa eine Minute köcheln lassen, bis die Sauce andickt.
- Genießen! Bitte Rezept Anmerkungen unten beachten.
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Dicke der Soße: Wenn die Soße zu dick ist, kannst du einfach mehr Pflanzenmilch oder etwas Wasser dazugeben.
- Kokosmilch: Falls du Kokos nicht magst, kannst du natürlich jede andere Pflanzenmilch nehmen und ein wenig raffiniertes Kokosöl (ohne Kokosgeschmack) dazugeben. Eine andere Möglichkeit wäre etwas Hafercreme oder Sojacreme zu verwenden.
- Tapiokamehl/Stärke kann in jedem asiatischen Geschäft oder großen Supermärkten gekauft oder online bestellt werden. Bitte keine Tapiokaperlen verwenden!
- Pfeilwurzelstärke dient als toller Ersatz für Tapiokamehl/Stärke.
- Maisstärke: Kann zwar auch verwendet werden, aber sie dickt die Soße nur an und macht sie nicht so schön zäh wie Tapiokamehl.
- Aufbewahrung: Du kannst die Soße zwar im Kühlschrank aufbewahren, allerdings verändert sich die Konsistenz. Die Soße schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird.
- Farbe: Die Farbe der Käsesauce hängt von der Marke der Hefeflocken ab. Mit Hefeflocken, die nicht mit B-Vitaminen angereichert sind, wird die Soße nicht schön gelb, sondern eher gräulich. Eine Prise Kurkuma löst dieses „Problem“ jedoch im Nu. 😀
- Vegane Quesadillas
- Vegane Grilled Cheese Sandwiches
- Veganer Nudelauflauf
- Veganes Brokkoli & "Cheese" Risotto
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
FALLS DU PINTEREST NUTZT, KANNST DU GERNE FOLGENDES BILD PINNEN:
Grüss dich Ela, ich habe deine Käsesauce schon 2x gemacht, aber nicht mit Kokosmilch, sondern mit Hafersahne. Doch jedes mal ist sie zu flüssig, obwohl ich immer mehr Taniokamehl verwende. Für eine Pizza, grosses Blech, habe ich deine Angaben verdoppelt u etwa 6 Esl. Tabiokamehl genommen, aber die Konsistenz ist nicht wie man sie auf deinem Video sieht. Weisst du was ich falsch mache. Ich habe nämlich keine Ahnung. Herzliche Grüsse Nuria
Hallo Nuria! Hm, vielleicht klappt es nicht so gut mit der Hafersahne. Probiers mal nach dem Rezept mit Kokomilch. Ich habe sie schon hunderte Male gemacht und sie wird immer so wie im Video. 🙂
LG, Ela
Super lecker!!!
Freut mich sehr liebe Jasmin. 🙂
Die Soße Scheint sehr krass zu sein aber ich habe angst das es bei meinen Auflauf mit Nudeln nicht klappen wird aber die soße scheint sehr viel versprechend aus
Hallo Abdul, warum sollte es nicht klappen? Ich verwende die Soße total oft für Nudelaufläufe. 🙂
Wie macht man dann mit der Soße weiter? Wenn ich zum Beispiel eine Pizza vom Lieferservice ohne Käse bestelle, kann ich die Käsesoße darüber geben und dann in die Mikrowelle – wie lange bleibt sie dann dort? Und wenn ich Gemüse überbacke, einfach Käsesoße darüber und wie lange dann überbacken? Sorry, ich bin leider nicht die große Köchin, ich kann „nur“ aufwärmen 🙁
Hallo Petra, du kannst die Soße direkt frisch verwenden oder dein bevorzugtes Gericht damit überbacken (das können 10 Minuten sein oder 20 Minuten, beides funktioniert). Probiers einfach aus, du kannst nichts falsch machen. Eine Mikrowelle habe ich nicht, aber im Ofen klappt es super. Unten in den Rezept-Anmerkungen verlinke ich auch einige Gerichte, die ich mit der Käsesauce gemacht habe, dort siehst du, dass sie unterschiedlich zum Einsatz kommt. 🙂
Vielen Dank für das superschnelle.leckere Rezept. Hab es gerade als schnelle Soße für Linsennudeln mit Maisstärke gemacht. Aber werde mir jetzt auf jeden Fall Tapiokamehl besorgen. 🙂 Könnte mich gerade immer noch über den Kommentar totlachen, dass die Soße nach Mehl schmeckt und die Konsistenz von Suppe hat. 😉 Wenn man die Hefeflocken weg lässt und zu wenig Mehl/Stärke verwendet funktioniert das sicher hervorragend. 😀
Muss gleich noch deinen Blog nach weiteren genialen Rezepten durchforsten.
Oh wie lieb, ich danke dir sehr für dein tolles Feedback liebe Sylvia. 🙂
Ein wahnsinnig tolles, leckeres Rezept!! Ich bin im Käsehimmel!!
Ich hab statt Kokosmilch Hafermilch genommen und bei grundsätzlich doppelter Menge einen halben TL Kokosöl.
Außerdem Pfeilwurzelstärke.
Echt genial und schnell! Danke!!!
Freut mich sehr liebe Barbara! Super, dass es mit Hafermilch auch so gut geklappt hat. Danke für dein super Feedback! 🙂
LG, Ela
Ich dachte, dass mehr Zutaten nötig sein müssen… Aber ich bin begeistert. Und endlich ohne Nüsse oder Mandeln. Mega! Meine Allergiker freuen sich.
Freut mich riesig liebe Christiane! Danke für dein tolles Feedback! 🙂
Wow, einfach nur wow!!! Das leckerste Vegane Käsesaucen-Rezept was ich jemals ausprobiert habe!!! Es hat alles super geklappt. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Freut mich so sehr liebe Isabel! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Ich liebe diese vegan Käsesoße. Danke, Ela, für dieses wunderbare Rezept, das nicht nur Veganer*innen überzeugt 🙂
Freut mich riesig liebe Tanja! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Liebe Ela,
ich verspreche Dir, demnächst gibt es nur noch Sterne und keine ewig langen Kommentare mehr 😉
Aber was soll ich sagen? Ich bin von deiner Website und den Rezepten einfach begeistert.
Gestern ist mein Vater spontan zum Essen geblieben,
Ich hatte bei meinem Mann Loop Fries und „Käse Soße“ angekündigt, da wir Beide Lust auf einen herzhaften Snack hatten.
Mein Mann weiß natürlich dass wenn ich Käse-Soße sage, vegane Käse-Soße meine.
Bei meinem Vater sieht das ganz anders aus…
Die Loop Fries backten vor sich hin und ich stand fürchterlich nervös am Herd
und fragte mich die ganze Zeit ob meinem Vater auffiel, dass ich gar keinen Käse zum Kochen verwendete. Als die Soße fertig war, gab ich ihm ein paar Löffel zum Probieren
und machte mich schon drauf gefasst dass er sowas sagen würde wie „Lecker, könnte aber käsiger sein.“ Letztendlich war mein Vater völlig begeistert und hat die Soße ausführlich gelobt und war völlig überrascht als ich ihm später sagte, dass in dieser Soße gar kein Käse, noch nicht mal Kuh-Milch enthalten war, auch mein Mann beteuerte, dass das die beste Käse-Soße sei, die ich bis jetzt gemacht hätte.
Du hast mir gestern den Abend gerettet und ich kann diese Käsesoße, welche wirklich innerhalb von 3 Minuten fertig ist wärmstens empfehlen!
Bei mir war die Konsistenz, trotz Maisstärke, sensationell gut, kommt ja aber auch auf die Hefeflocken an die verwendet werden. Übrigens habe ich die Soße mit einem EL von deinem veganen Schmand verfeinert, hauptsächlich weil ich mit sehr dünner Hafermilch kochen musste.
Also, einfach Danke, mach weiter so und demnächst gibt es nur noch Sterne,
als Fan habe ich mich ja bereits ausführlich geoutet 😉 <3
Wow, das ist ja fantastisch liebe Nadine! Ich freue mich so sehr, dass sie auch deinem Vater und deinem Man so gut geschmeckt hat. Ich danke dir herzlichst für deinen ausführlichen und lieben Kommentar. Du hast mir damit den Tag versüßt. 🙂
LG, Ela
PS: Wenn du Tapiokamehl nimmst, wird euch die Soße bestimmt noch mehr beeindrucken. 😀
Boahhh…..das ist die beste Käsesosse die mir in 10 Jahren veganer Lebensweise begegnet ist – vielen Dank liebe Ela :-)))))
Kokosmilch ist im Normalfall nicht so meines, aber in Kombi mit den Hefeflocken entsteht ein echt käsiger Geschmack. Die Sosse schmeckt fast ein wenig wie sehr würziger, etwas älterer Käse und die Konsistenz gelingt mit der Tapiokastärke super – freuuuuuu 🙂
Freut mich riesig liebe Kathrin! Danke für dein wundervolles Feedback. Ich freue mich sehr, dass dir die Soße auch so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela
Glaubst du dass die B-Vitamine zerstört werden in dem Prozess?
Ich befürchte, dass die meisten B-Vitamine recht hitzeempfindlich sind.
Hallo Ela, ich bin leider kein so großer Fan von Tapiokamehl. Meinst du es geht auch mit Guarkernmehl? Das gibt doch auch eine sehr zähe Konsistenz ?! Würde mich über deinen Ratschlag freuen!!
Hallo Lilly, dort wo ich lebe, gibt es leider kein Guarkernmehl, daher konnte ich es noch nie ausprobieren. Pfeilwurzelmehl funktioniert jedoch gut. 🙂
Hast du es mit Guarkenmehl schon probiert? Ich habe leider auch nur Guarkenmehl daheim, wenn es bei dir geklappt hat, würde ich es auch damit probieren?
Ich habe es vorgestern mal mit Guarkernmehl probiert, da ich es eh noch da hatte. Die Konsistenz war leider ziemlich klumpig. Ich weiß jedoch nicht, ob ich es falsch angerührt habe oder ob das an dem Guarkernmehl lag. Sonst habe ich es immer mit Maisstärke gemacht, was immer super geklappt hat. 🙂 Vielleicht probiere ich auch nochmal Johannisbrotkernmehl aus, das hab ich auch noch daheim.
Hallo Lena, das habe ich noch nie probiert, daher kann ich nichts dazu sagen. Tapiokamehl funktioniert nach wie vor am besten, Pfeilwurzelmehl ist auch gut. 🙂
Hey, super lecker und super einfach. Habe pfeilwurzelstärke benutzt. Ein wenig teigig schmeckt es aber leider noch. Was kann ich verbessern?
Liebe Grüße
Hallo Julian, das freut mich sehr. Probiers das nächste Mal mit Tapiokamehl. Vielleicht findest du es dann noch besser. 🙂
LG, Ela
Vielen Dank für das tolle Rezept, das sofort zum Standard-Repertoire meiner international-veganen Küche wurde! Ein Muss für alle (ehemaligen) Käse-Junkies!
Freut mich sehr! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Ich liebe dieses Grundrezept. Ich verrate dir jetzt mein Geheimnisse für 1. eine bessere Farbe und 2. einen hammerkäsigen Geschmack: für die Farbe gebe ich gegrillte Paprika zur Sauce (aus dem Glas), gibt auch noch einen tollen Zusatzgeschmack und für einen hammerkäsigen Geschmack Bockshornklee gemahlen! Ernsthaft, sensationell zusammen mit der Kokosmilchsauce! LG!
Hallo liebe Jenny! Die gegrillte Paprika habe ich auch schon ausprobiert, finde ich auch super lecker. 🙂 Die Idee mit dem Bockshornklee finde ich mega interessant! Habe ich tatsächlich noch nie ausprobiert. Wie viel verwendest du etwa? 🙂
Herzliche Grüße,
Ela
Ganz wenig, 1/2 TL ca, aber fang lieber mit einer Prise an, da das Gewürz sehr intensiv ist. Aber gut dosiert ist es echt hammerlecker in der Käsesauce! LG! Jenny
Super, danke für deine Rückmeldung. 🙂
LG, Ela
wie lange ist die haltbare oder Aufbewahren? Werde ich mit Glas verwendet kann man wieder verschieden zufügen… Danke
Hallo Esthi, wie bereits in den Rezept-Anmerkungen erwähnt: „Aufbewahrung: Du kannst die Soße zwar im Kühlschrank aufbewahren, allerdings verändert sich die Konsistenz. Die Soße schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird.“ 2-3 Tage sollte kein Problem sein, aber ich empfehle immer die Soße frisch zubereiten und gleich zu genießen.“
Hi Ela 🙂
Ich hab die Käsesoße nachgemacht und die erste Ladung für Burger, Nachos und Toasts aus dem Sandwichmaker benutzt – ich bin von der Konsistenz total begeistert!
Leider taugt mit der Kokosgeschmack eher weniger, weswegen ich das Ganze jetzt nochmal mit einer anderen Milch ausprobieren möchte. Hab ich das richtig verstanden, dass du bei der Verwendung einer anderen Pflanzenmilch noch nen Schuss pflanzliche Sahne zugeben würdest? Oder meintest du in den Anmerkungen, dass man die Kokosmilch komplett mit pflanzlicher Sahne ersetzen soll?
Hast du Erfahrungen was am Besten schmeckt (Soja oder Hafer? – Cashew vertrag ich leider nicht :C )?
Vielen Dank auf jeden Fall und ganz liebe Grüße!
Nadine
Hallo Nadine, je mehr Fett die Milch enthält, desto besser schmeckt die Käsesoße, da Fett ein Geschmacksträger ist. Daher würde ich bei der Verwendung von Pflanzenmilch schon noch einen ordentlichen Schuss pflanzliche Sahne dazugeben. Ich denke Hafersahne könnte gut passen, aber das kommt immer auf den persönlichen Geschmack an. Einfach mal ausprobieren, was dir am besten schmeckt. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
wieviel Öl muss ich denn dazugeben, wenn ich eine andere PflanzenMilch nehme?
Das kokos schmeckt man wahrscheinlich heraus, oder?
Sieht auf jeden Fall soooo lecker aus!
Liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja, ich würde es erst einmal nur mit einem EL probieren, vielleicht reicht das schon. Manche haben auch davon berichtet, dass die Soße ohne Öl gut wurde (mit Sojamilch z.B.), aber mir selbst schmeckt sie am besten mit Kokosmilch. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela!
Ich bin ein Riesen Fan von deinen Rezepten 🤤
Leider habe ich bei mir in der Nähe nirgends tapiokastärke gefunden, und für bestellen war ich jetzt zu ungeduldig 🤷🏽♀️ Allerdings habe ich tapioka Perlen gefunden. Ich habe diese jetzt einfach so fein gemahlen wie es ging und habe das dann als tapiokamehl benutzt. Leider ist die Käsesoße nicht so schön fein wie deine und zieht dementsprechend keine Fäden etc. hast du Tipps für meine Problematik? 🙈
Liebe Grüße
Charline
Hallo Charline! Mit Tapioka Perlen funktioniert das leider auch nicht. Du wirst sie niemals so fein mahlen können wie Tapiokamehl/stärke aus dem Laden. Ich kann wirklich nur empfehlen gekaufte Tapiokastärke zu verwenden. 🙂
Liebe Grüße,
Ela
Hallo, Tapiokamehl gibt es bei denns. Da hab ich meines auch gekauft.
Liebe Grüße Gundela
Super easy zuzubereiten und dazu unfassbar lecker!
Zusammen mit den Spinat- Tacos ein Gaumenschmaus, -sogar mein Freund, der nicht vegan lebt, ist völlig abgetan.
Danke für deine Inspiration!🙃
Sehr gerne liebe Tamara! Wie schön, dass es euch beiden so gut schmeckt. 🙂
*angetan, meinte ich natürlich!
Ein fataler Autokorrektur- Fehler 🤗
(Übrigens die veganen Schoko-Muffins gab es hinterher, die gehören nun zu meinen Lieblingsdesserts!)
Hihi, die Autokorrektur kann einem oft einen Strich durch die Rechnung machen. 😀
Schön, dass dir die Muffins auch so gut schmecken. 🙂
Hallo Ela!
Die Käsesauce ist einfach WOW 🙂
Die zähe Käseähnliche Konsistenz kommt von der Tapiokastärke, richtig?
Würde es auch mit Kartoffelstärke funktionieren?
Sind hier Hefeflocken reine Geschmacksträger oder für die Konsistenz mitverantwortlich?
LG Lisa
Hallo Lisa! Ja, die zähe, käseähnliche Konsistenz kommt tatsächlich von der Tapiokastärke. Ich denke, Kartoffelstärke würde die Soße nur dick machen. Pfeilwurzelmehl ist allerdings eine gute Alternative.
Die Hefeflocken sind nur für den käseähnlichen Geschmack zuständig. 🙂
LG, Ela
Danke für das super tolle Rezept! 🙂
Hab nur eine kleine andere Frage: Wie hast du diesen tollen Waffel-Toast hinbekommen?
Der sieht zum Anbeißen gut aus!
Viel Dank 😉
GLG
Hallo Samire! Das Waffelrezept findest du hier: https://elavegan.com/de/vegane-waffeln-rezept-glutenfrei/ Ich habe natürlich das Süßungsmittel weggelassen und auch den Schokopart. Und die Füllung ist nach diesem Rezept: https://elavegan.com/de/veganes-gegrilltes-kaesesandwich/
LG, Ela 🙂
Hallihallo! Das Rezept kling super,
habe leider keine Hefeflocken zu Hause und kann es gar nicht erwarten es auszuprobieren.
Bekomme ich die Konsistenz auch mit Tapiokastärke hin bzw. sind die Hefeflocken ausschließlich
für den käsigen Geschmack Zutat?
Vielen Dank und LG!
Hallo Kim! Ja, die Hefeflocken sind ausschließlich für den käsigen Geschmack zuständig. 🙂
Liebe Ela!!
Es hat unglaublich toll geschmeckt! 🤤😍
Frag mich grad warum ich mich nicht schon eher rangetraut hab.. 🤦🏼♀️
Nur hab ich statt der 180ml Kokosmilch, aus der Dose, alles, also 400ml gebraucht. Es war sonst zu dickflüssig. 🤔 Vielleicht hab ich auch zu viel Tapioka genommen.. anyway! DANKE 💚 es hat Granate geschmeckt 😍
Herzensgrüsse Carmen
Danke für dein wundervolles Feedback liebe Carmen. War deine Kokosmilch vielleicht fest bzw. dickflüssig? Ich denke, das könnte die Ursache gewesen sein. Ich freue mich sehr, dass die Käsesoße dir so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hab es gerade das erste Mal ausprobiert. Super cooles Rezept.! Werde nächstes mal vllt noch etwas mehr Tapiokamehl hinzufügen, fand es etwas zu flüssig.
Danke für das Rezept.
Sehr gerne liebe Doro! Ich freue mich über dein Feedback! 🙂
Liebe Ela,
danke für Dein tolles Rezept. Geschmack und Konsistenz waren nach dem Vorbereiten super, aber nachdem die Pizza aus dem Ofen kam, war der Geschmack fast weg und meine vorher Fäden ziehende Soße ganz flüssig. Habe ich zuviel Soße genommen oder hat Du eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
Liebe Grüße
Kirsten
Hallo Kirsten! Ich freue mich sehr, dass dir die vegane Käsesoße so gut geschmeckt hat. Warum sie, nachdem sie aus dem Ofen kam, flüssig war, kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären. Bei mir wird sie nämlich eher immer dicker. Hast du Kokosmilch oder eine andere Pflanzenmilch verwendet?
LG, Ela
Hi Ela,
Die Soße ist der absolute Hammer!
Ich habe leider auch das Problem, dass die Soße nach dem Backen der Pizza komplett flüssig ist und keine Fäden mehr zieht 🙁 ich hab das Gefühl, durch die Flüssigkeit der Tomatensoße und des Belages verflüssigt sie sich so stark, dass die Tapiokastärke nicht mehr ausreicht, obwohl ich die Soße schon extra so dick eingekocht hab, dass ich sie kaum noch über der Pizza verteilen konnte
Das ist erstaunlich. Bei mir ist das wirklich noch nie passiert.
LG, Ela
Einfach genial und die Zutaten hat man immer zu Hause! 🙂
Ich danke dir für dein tolles Feedback liebe Julia. 🙂
Bin begeistert. Hätte ich ja nicht gedacht. Das nächste Mal mach ich für die Farbe etwas Kurkuma dran.
Freut mich sehr liebe Renate! 🙂
Ich bin schockverliebt! Das Rezept ist wirklich spitze und die Konsistenz ist der Wahnsinn. Mit den Gewürzen kann man super spielen und testen! Danke dafür, die Sauce verändert mein Leben! <3
Oh wie herrlich, das freut mich natürlich sehr! Danke für dein super Feedback liebe Julia. 🙂
Hi,
ich wollte mich mal bedanken für das tolle Rezept!!!
Als ehemaliger Käsenah und Veganerneuling war mir der Käseentzug echt schwergefallen… Aber diese souce ist echt toll!!! ich habe sie auch mal ,gewürzt mit Chilliflocken, abkühlen lassen, paniert und fritiert. Das schmecht dann wie die Chillichease-Nuggets von Burger King (die ich auch vermisst habe….)
Gruß Kevin (Großer Fan ( ; )
Freut mich total lieber Kevin! Ich danke dir sehr für dein klasse Feedback. Klingt ja super lecker mit den Chili Cheese Nuggets! 🙂
Liebe Ela, da ich noch keinen veganen Käse gefunden habe, der mir schmeckt, habe ich deine Käsesauce ausprobiert. Es hat meinen Mann und mir wirklich sehr gut geschmeckt. Vielen dank für diese tolle Alternative!
Sehr gerne liebe Karin! Ich freue mich, dass ihr endlich ein veganes Käserezept gefunden habt, was euch zusagt. 🙂
suuuper lecker ?absoluter Liebling bei uns die vegane Käsesoße und so vielseitig einsetzbar (Sandwich Pizza Pasta Auflauf uvm … mmmh) Vielen Dank Liebe Ela das du deine Rezepte mit uns teilst ?
Freut mich total liebe Viktoria. Danke für dein klasse Feedback! 🙂
Danke für dieses Rezept – GENIAL! Habe damit vegane „Käsespätzle“ gemacht, mit Röstzwiebeln, die Käsesoße drüber und kurz überbacken. HAMMERLECKER!!!
Überhaupt ist dieser Blog eine wahre Fundgrube für Veganer, die gerne schlemmen und es auch mal deftig mögen.
Ich freue mich sehr über dein tolles Feedback liebe Gabi! Dankeschön. 🙂
Liebe Ela,
Deine Käsesauce ist wirklich ein ganz großer Knaller. Vielen Dank für Deine wunderschöne Seite und die tollen Rezepte.
Liebe Grüße
Sandra
Das freut mich sehr zu lesen! Ich danke dir liebe Sandra. 🙂
Würde die Käsesauce auch mit Kichererbsnmehl funktionieren? Sollte doch zum binden reichen?
Nein, das wird nicht gut schmecken, außerdem macht es die Soße nur dick aber nicht dehnbar! Daher empfehle ich es nicht.
Schmeckt nach Mehl und hat die Dicke einer Suppen rühre. Leider nur 1* da 0 nicht möglich sind.
Klingt danach, als hättest du leider etwas falsch gemacht… Die Soße schmeckt keinesfalls nach Mehl und ist auch alles andere als eine „Suppen rühre“. Ich habe das Rezept schon mindestens 250x gemacht. Auch zigtausend andere Menschen können sich nicht täuschen. Vielleicht findest du ja ein anderes Rezept im www was dir besser zusagt. 🙂
Hi Ela,
Danke für dieses tolle Rezept ??
Habe es mit Kokosmilch und Mandelmilch ausprobiert ?
Kurkuma macht sie schön gelb ?
Endlich eine Veganer Käsesauce, die nach Käse schmeckt ??
Vielen Dank für deine tollen Rezepte ???
Eine andere Sache hab ich noch ?
Würdest du mir verraten, welches plugin du für die Übersetzung verwendest?
Ich finde deine Seite wundervoll ?. Möchte als Hypnosetherapeutin zweisprachig arbeiten.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße wünscht dir
Diana Harks
Hi Diana!
Es freut mich, dass dir die Käsesauce so gut schmeckt. ?
Ich verwende kein Übersetzungs-Plugin, sondern habe eine Multisite. 🙂
LG, Ela
Mannomann, was ein tolles Rezept. Ich bin eine alte Häsin, was kochen angeht, aber das wird ein Lieblingsrezept! Danke! So macht vegan Spaß.
Wundervoll! Ich freue mich sehr, dass du auch ein großer Fan von diesem Rezept bist liebe Kira. 🙂
Hallo Ela,
ich folge dir schon eine Weile auf Instagram und habe mich jetzt endlich getraut…
Jaaaaaaaa, die Käsesauce schmeckt super!!!
Liebe Grüße von Susi
Schön! Ich freue mich sehr, dass dir die vegane Käsesoße auch so gut schmeckt. 🙂
Ich will jetzt gar nicht dramatisch klingen… aber das Rezept hat wirklich mein Leben verändert. Ich habe die Kokosnussmilch durch ungesüßte Mandelmilch und einen großen Teelöffel vegane Butter ersetzt weil ich kein großer Kokosnuss fan bin und – hätte ich die Soße nicht selbst gekocht – würde ich nicht glauben, dass es kein echter Käse ist. Wow!
Freut mich SO SEHR! Danke für dein super Feedback, Bianca. 🙂
Die Käsesauce ist der Hammer!!! Danke für dieses tolle Rezept und diesen genialen Blog!
Freut mich sehr liebe Beatrix. 🙂
In den letzten zwei Wochen habe ich sie fast täglich gemacht, weil ich einfach nicht genug davon kriegen konnte. Das sagt vermutlich alles 😀 Pure Kokosmilch ist mir zu fettig, inzwischen nehme ich hälftig Hafer und Kokos, für mich die perfekte Mischung.
Bei mir ist sie bisher auf Pizza, Toast, Nudeln, Gemüse, Tortilla-Chips und Aufläufen gelandet – und ist mit Abstand sowohl die leckerste Soße, wie auch die schnellste ihrer Art, die ich bisher kennen gelernt habe.
Danke, Ela, das Rezept ist einfach der Hammer!
ps: ich habe mir extra Zwiebelpulver gekauft und finde, dass es sich lohnt. Das macht sehr viel aus!
Wundervoll! Ich bin so happy, dass ich mit meinem veganem Käse-Rezept so viele Menschen glücklich machen kann. Danke für dein liebes Feedback, Julie. 🙂
Hallo Ela, lieben Dank für das tolle Rezept hast mein leben gerettet :D.
Ich hab vor Lasagne zu machen, kann ich die Käsesoße zubereiten, auf die Lasagne geben und sie dann in den Backofen geben ?
Oder wäre es besser die Käsesoße erst raufzumachen wenn die Lasagne fertig aus dem Ofen raus kommt ?
Liebe Grüße Ayla.
Hallo Ayla, du kannst die Soße auf jeden Fall schon vorher draufmachen. 🙂
LG, Ela
Sehr lecker!
Ich werde aber meine Hefeflocken umstellen, in der Hoffnung, dass die Sauce dann so schön „käsig“ wie bei Dir aussieht.
Danke für dein Feedback du Liebe! 🙂
Liebe Ela,
Habe gestern deine Käsesoße zu Pfifferlingen mit Reis gemacht, super lecker!!! Du hast so tolle Rezepte, habe heute schon einiges eingekauft um auszuprobieren. Weiter so!!!???
Freut mich sehr, Erika! Ich danke dir für dein Feedback. 🙂
mega lecker, vielen Dank für dieses tolle Rezept! habe erst die Käsesauce angerührt, dann Zucchini, Nudeln & etwas Wasser dazu gegeben > rausgekommen ist ein super leckeres, schnelles One-Pot-Pasta Gericht. Die Käsesauce hat mir ehrlich gesagt sogar besser geschmeckt als die aufwändigere mit Gemüse & Cashews….
Freut mich wirklich sehr zu hören! Danke für dein super Feedback liebe Sara. 🙂
Hallo,
habe am Wochenende die Käsesosse für unsere Pizza genommen. War sehr lecker und eine gute Alternative zu Hefeschmelz. Leider hat sie nicht so die Fäden gezogen wie ich dachte.
Was hab ich falsch gemacht? Zu kurz gekocht???
Man sollte sie schon ein wenig köcheln lassen. 1:1 mit Käse vergleichen kann man sie jedoch trotzdem nicht. 🙂
Hallo liebe Ela,
die Soße ist verdammt lecker und sehr käsig, ich bin Käseesser. Vielen Dank für das tolle Rezept. Eine Frage hab ich allerdings noch: bei mir ist es sehr, sehr fest geworden und ich musste noch ziemlich viel wasser und kokosmilch dazu geben. Weißt du, woran das liegen könnte?
Liebe Grüße Michaela
Hallo Michaela, ich freue mich sehr, dass dir die vegane Käsesoße so gut geschmeckt hat. Die Eßlöffel vom Tapiokamehl sollten flach sein (nicht gehäuft), ansonsten wird die Soße zu dick. Ich werde das ins Rezept dazuschreiben. Ansonsten einfach mehr Pflanzenmilch verwenden, wie du es auch getan hast. 🙂
Ich habe jetzt endlich Tapiokastärke bekommen. Und mich voller Vorfreude an die Käsesauce gemacht. Scheint ja eigentlich auch ganz einfach zu sein. Aber irgendwas muss ich falsch gemacht haben. Sie sah zum einennicht so schön gelb aus, sondern eher so gräulich beige. Also schonmal gar nicht appetitlich ?. Und dann hat sie einfach nur krass nach Kokos geschmeckt. Sehr schade, es schien eine so einfache Alternative zu sein.
Puh, dann weiche ich in Zukunft wohl doch wieder Cashew ein.
Die Farbe hängt natürlich von den Hefeflocken ab. 😉 Wenn du Hefeflocken hast die keine B-Vitamine enthalten, dann wird die Soße auch nicht gelb werden. Eine Prise Kurkuma löst dieses „Problem“ jedoch im Nu. Und wenn du kein Kokos magst, kannst du natürlich jede andere Pflanzenmilch nehmen und ein wenig raffiniertes Kokosöl (ohne Kokosgeschmack) reinmachen. ?
Ich habe fettarme Kokosmilch genommen und sie schmeckte nicht nach kokos. Kannst auch vollfett kokosmilch nehmen und mit wasser verdünnen. Ist das Selbe in Grün.
Liebe Ela,
Vielen Dank für das tolle Rezept, ich habe die Käsesauce heute in Kombination mit deiner Calzone gemacht, ein wahrer Hochgenuss ❤️
Ich stehe sowieso total auf Kokos, da ist die Variante mit der Kokosmilch natürlich perfekt!
Liebe Grüße
Oh wie toll liebe Claudi! Danke für dein super Feedback. Und willkommen im Club der Kokosliebhaber. 😀
Hey Ela,
zwei Fragen:
1. Schmeckt die Sauce dann nicht unglaublich nach Kokosnuss?
2. Warum Tapiokamehl? Wenn es eine geschmacksneutrale Stärke ist, kann man dann nicht auch stinknormale Speisestärke nehmen? Die hat man doch eher mal im Haus. Aber vielleicht gibt es ja eine Erklärung dafür.
Mit deinen tollen Ideen und absolut geilen Fotos, werde ich auf jeden Fall ziemlich viele Rezepte von dir ausprobieren. *thumbs up*
Danke & liebe Grüsse.
Hallo Steff! Zu Frage 1) Es schmeckt ein wenig nach Kokos, ja, aber nicht extrem finde ich! Wenn du den Kokosgeschmack gar nicht magst, dann verwende bitte eine andere Pflanzenmilch mit höherem Fettanteil (sollte nicht zu wässrig sein). Ansonsten könntest du auch eine Pflanzenmilch nehmen, die keinen hohen Fettanteil hat und zusätzlich 1 EL raffiniertes Kokosöl (ohne Kokosgeschmack) verwenden.
Zu Frage 2) Tapiokamehl hat nunmal die Eigenschaft, dass es nach dem Erhitzen elastisch wird und sogar ein wenig Fäden zieht. Mit Speisestärke wird das nur eine dicke Soße, die leider nicht so gut wird. Hoffe das hilft dir weiter. 🙂
Hallo und danke für das Rezept. Ich habe es gerade ausprobiert. Lebe bisher noch nicht vegan (v.a. wegen dem Käse) und wollte mich jetzt etwas durchprobieren. Leider ist es bei mir auch viel (!) zu dick und fest geworden. Ich habe allerdings cremige Kokosmilch verwendet. Vielleicht war das der Fehler. Hätte ich wahrscheinlich besser meine Hafer-Mandelmilch aus dem Kühlschrank verwendet. Ich werde es noch mal versuchen. Geschmackstest steht noch aus, da die Pizza noch im Ofen ist.
LG
Ja, wenn die Kokosmilch zu dick ist, dann klappt das auch nicht. Die muss schon flüssig sein wie normale Milch. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Ich habe heute endlich dein Rezept ausprobiert. Ich war erst voll frustriert weil ich weder Tapiokamehl noch Hefeflocken wie du sie verwendest, in unserer schwäbischen Kleinstadt finden konnte. Amazon USA kam für mich nicht in Frage, weil für mich auch Klimaschutz und die negative Ökobilanz des Fliegens wichtig ist, Stichwort „Buy local“
Also habe ich die Soße mit ganz normalen Bierhefeflocken wie es sie bei Müller oder DM gibt gemacht, bisschen Kurkuma für gelbe Farbe und Kartoffelstärke zum Andicken.
Es war köstlich zusammen mit Pasta und Broccoli.
Danke dir ❤️
Schön, dass es dir trotzdem geschmeckt hat. Im DM Markt und Reformhaus gibt es garantiert Tapiokamehl und Hefeflocken. 🙂
Nein, es gibt beim DM weder Hefeflocken wie du sie verwendest noch Tapiokamehl – hatten sie auch noch nie was von gehört…Kleinstadt halt. Aber das macht wie gesagt nix, schmeckte trotzdem super und ich halte nichts davon, „super-foods“ wie Quinoa oder Tapiokamehl, was es eben in Deutschland einfach nicht gibt, 1000ende Km zu verschiffen oder fliegen. Das belastet unser Klima ebenso und schadet damit neben dem Menschen auch den Tieren. (Und und für die Einheimischen wird es dann richtig teuer, obwohl sie sich von Quinoa zB schon seit hunderten Jahren ernähren und das nur damit ein paar Yuppies sich ihr importiertes Quinoa reinziehen können ?)
Man kann sich in jedem Land mit den Produkten die es DORT gibt, vegan ernähren.
Wow, hab schon einige Käsesoßen Rezepte ausprobiert. Aber deins ist mega lecker! Danke!
Freut mich Dani! LG, Ela
Hallo Ela, reicht die Käsesauce für ein ganzes Blech Pizza?
VG Sabine
Dafür reicht sie nicht. Ich würde das Rezept verdoppeln. 🙂
Hat alles super geklappt aber gibt es eine Alternative zu der Kokosmilch? Der Kokos Geschmack war mir dann doch etwas zu penetrant.
Du kannst auch jede andere Pflanzenmilch nehmen, aber da die gekauften Produkte fast nur aus Wasser bestehen, wird der Geschmack wahrscheinlich deutlich schlechter sein. Alternativ wäre auch Hafersahne oder Sojasahne vermischt mit Pflanzenmilch möglich.
Hallo liebe Ela
Eine tolle Sauce. Vielen Dank für so tolle Rezepte.
Ich bin immer wieder verblüfft wie man auf solche Ideen kommt 😳…und profitiere sehr gerne von deinem Einfallsreichtum 😊😃.
Mach weiter so .
Liebe Grüße
Kerstin
Dankeschön liebe Kerstin! Ich experimentiere einfach sehr gerne in der Küche. 😊 Ich habe schon in meiner Ausbildung zur PTA im Labor gerne experimentiert, haha. 😀
Vielen Dank für das super Rezept – es ist so genial – ich hätte nie gedacht, dass es mit Kokosmilch so gut schmecken kann! Viel besser und gesünder als mit Öl, wie ich es bisher kannte.. Tapiokastärke muss ich erst noch besorgen, ich fand es auch mit Kartoffelstärke sehr gelungen. Werde noch ganz viele Deiner Rezepte ausprobieren müssen :-)!!!!
Freut mich sehr liebe Gitti! Danke für dein Feedback! 🙂
Liebe Ela,
vielen Dank für das fantastische Rezept für die Käsesauce.
Sehr einfach, schnell und unschlagbar köstlich!
Ich bitte eine sehr ungeduldige Person und liebe wenn es schnell geht. Damit ist dieses Rezept wie für mich entwickelt ?
Diese Sauce werde ich ziemlich oft kochen
Liebe Grüße
Aleksandra
Das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback, Aleksandra. 🙂
Halli hallo,
ich würde super gerne das Rezept ausprobieren, habe aber nur Klebreismehl…
Glaubst du das würde in diesem Rezept auch funktionieren?
LG Bianca
Hallo Biana, nein, das klappt zu 100% nicht. Bei diesem Rezept ist das richtige Mehl wirklich sehr wichtig! 🙂
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann muss ich wohl noch mal in meinem Asia-Markt gucken 🙂
Hallo Ihr Lieben,
erstmal lieben Dank für das wunderbare Rezept, Ela. Ich möchte gerne Werbung dafür machen, Hefeflocken im heimischen Reformhaus oder Bioladen zu kaufen. Supergute Erfahrungen habe ich mit den Hefeflocken von Vitam (Reformhaus) gemacht. Bestellung von Hefeflocken aus den USA (!) bei amazon (!) muss nicht sein! Radeln zum Reformhaus um die Ecke tut es doch auch. Viel Freude allen mit weiteren wunderbaren Rezepten und herzliche Grüße aus Hamburg. Britta.
Danke für dein hilfreiches Feedback liebe Britta (leider ist dein Kommentar in meinen Spam Ordner gerutscht, daher die späte Antwort). 🙂
Die Sauce ist der Wahnsinn! Wir haben sie zu Nudeln gegessen. Sie ist super cremig und würzig. Ein Traum! Wir sind total begeistert.
P.S. Meine Sauce war auch eher hell statt gelblich. Ich habe etwas Krukuma dazu gegeben.. Gerade so viel, dass die Sauce gelblicher wird, aber ohne danach zu schmecken.
Das freut mich total! Ich danke dir für dein Feedback, Ulline! 🙂
Hey hey 🙂 ich habe nun schon 2x die Käsesoße gemacht, habe aber noch nicht den Dreh raus. Die Konsistenz ist super! Hab’s einmal mit Kokosmilch aus der Dose gemacht (hat dann leider zu sehr nach Kokos statt ‚Käse‘ geschmeckt) und einmal mit Hafersahne. (War geschmacklich leider auch nicht so super). Hast du da einen Tipp? Soll ich einfach stärker würzen? Oder ist der Kokosgeschmack normal. Und noch eine Frage: du überbackst Pizza oder Toast einfach damit oder? Wie verteilst du es gleichmäßig? ???? Fragen über Fragen, sorry! Bin von der Idee, Schnelligkeit und Konsistenz begeistert! Muss nur noch dran feilen denke ich, deswegen auch noch keine Bewertung.
Liebe Grüße 🙂
Hallo Julia! Ich mache die Soße meistens etwas dünner wenn ich sie auf Pizza usw gebe, dann klappt das mit dem verstreichen super. Probier mal Mandelmilch oder Cashewmilch wenn dir Kokos nicht schmeckt. 🙂
Tolles Rezept, echt lecker. Kommt ins Rezeptebuch!
Freut mich Silvia! 🙂
Oh mein Gott, einfach nur gut und so simpel. Bin beeindruckt. Danke, für diese Bereicherung 🙂
Freut mich sehr! LG, Ela 🙂
Hey Ela,
habe die Käsesoße gestern entdeckt und will sie direkt ausprobieren!
Im Laden hatten sie nur Bierhefeflocken, hast du da Erfahrungen mit, ob das genauso gut geht?
Liebe Grüße,
Celia
Hallo Celia, das kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe selbst noch nie Bierhefeflocken verwendet.
Hallöchen, ich würde die Soße gerne demnächst ausprobieren, wollte aber vorher fragen, ob man unbedingt Kokosnuss Milch braucht oder ob man jede beliebige Pflanzenmilch verwenden kann? Oder wird die Soße dann zu dünn, weil die cremigkeit der Kokosnussmilch fehlt?
LG Christine
Hallo 🙂 Du kannst auch eine andere Pflanzenmilch verwenden.
LG, Ela
Wow! Vielen Dank für dieses Hammerrezept Ela! Nie wieder Gemüse schnibbeln, im Mixer zerkleinern um ne vegane Käsasauce herzustellen. Ich benutze für dein Rezept deutsche Hefeflocken, die leider viel zu helles Ergebnis liefern, das lässt sich aber durch Zugabe von Kurkuma beheben. Nochmals vielen Dank für das schnelle, geile Rezept. Du bist die Beste ❤️.
Das freut mich sehr! Herzlichen Dank für dein Feedback. 🙂
Liebe Ela,
danke für dieses tolles Rezept! ???? Wie würde man in Amerika sagen?: F***ing delicious! Wer jetzt noch behauptet er könnte wegen Käse nicht vegan sein, dann weiss ich auch nicht… ????????????✌
Oh wie toll, Sara! Das freut mich sehr. 🙂 Danke für dein super Feedback! ????
Ich weiß, das mag ein bisschen dumm wirken wenn ich das jetzt frage, aber kann man auch Maisstärke nehmen oder muss das genau die aus dem Rezept sein? Ich würde das nähmlich total gerne mal ausprobieren, aber ich kenne kein asiatisches Geschäft in der Nähe 🙁
Hallo Jana, ich habe es schon mit Maisstärke versucht und das Ergebnis hat mich nicht überzeugt. Die Konsistenz ist einfach ganz anders. Du kannst Tapiokamehl in vielen Reformhäusern kaufen. 🙂
Haaaaaaaaaammer lecker. Die ist nicht nur in 3 Minuten zubereitet sondern auch in drei Minuten ratze putze weg gefuttert. Ich bin zwar zu Hause die Einzige die sich Vegan ernähren will aber ich bin auch bis auf Ausnahmen die Enzige die in der Küche steht ????
Leider nicht so schön gelb sondern eher wie ein grauer Milchcafe aber sehr sehr lecker. (Ich hab eine kleine frische knobi zehe reingepresst )
Oh wie schön, das freut mich sehr! Mit Knobi schmeckts wirklich sehr lecker! Danke für dein super Feedback! 🙂
Hallo,
deine Soße sieht echt lecker aus.
Die würde ich echt gerne ausprobieren!
Ich stelle mir nur eine Frage : schmeckt das nicht zu sehr nach Kokos?
Irgendwie liebe ich Kokosnuss doch in einer Käsesoße? Hmm, irgendwie bin ich skeptisch…
Würde selbsgemachte Cashew -Sahne auch gehen als Alternative?
Ich finde deinen Blog übrigens klasse! Ich bin dabei meine Ernährung auf vegan umzustellen, am liebsten auch glutenfrei, und habe schon viele interessante Rezepte bei dir gefunden.
Dankeschön!
Hallo Clarissa, ich mag den Geschmack der Käsesauce sehr, aber wenn du Kokos nicht magst, dann kannst du selbstverständlich auch selbstgemachte Cashewsahne (oder jede andere Pflanzensahne) verwenden. 🙂
Viele liebe Grüße, Ela
Hallo Ela!
Die Käsesoße ist ja total lecker!!
Aber was kann man machen wenn sie zu dick wird?
Mehr Kokosmilch dazugeben ?
Wollte ne größere Menge machen und hab mich mit dem Tapioka etwas vertan.????
Genau, einfach mehr pflanzliche Milch dazugeben.
Freue mich, dass dir die Käsesoße gut schmeckt. 🙂
Hallo,
das Rezept sieht vielversprechend aus, habe schon Tapioka-Mehl im Asia-Markt besorgt. ich möchte demnächst eine Veganerin mit dieser Soße bekochen. Kann man die Soße auch eine Weile stehen und kalt werden lassen? Ich will sie für einen Nudelauflauf verwenden und muss wegen Zeitmangel vorkochen . Ich habe bislang noch kein Tapioka verwendet und habe keine Ahnung, wie da die Konsistenz ist.
Hallo Susi, die Soße verändert etwas die Konsistenz wenn sie kalt wird, daher würde ich sie lieber direkt frisch verarbeitet, da die Zubereitung sowieso nur 3 Minuten dauert. 🙂
Du kannst sie ja auch schon einmal vorher ausprobieren und stehen lassen. Dann merkst du es selbst. 🙂
LG, Ela
Hi Ela,
wir pimpen deine sensationelle „Käse“Sauce gerne mit einer kleinen roten Chilischote in mikrokleine Stückchen geschnitten. Sieht cool aus und gibt der Sauce einen schön scharfen Touch.
Ansonsten perfekt! Danke für das leckere Rezept.
Klingt super!! Danke für dein Feedback. 🙂
Liebe Ela!
Seit langem versuche ich eine Umstellung von „vegetarisch“ zu „vegan“ zu schaffen, meine Liebe zu Käse hat mich aber immer wieder rückfällig werden lassen. Kürzlich habe ich deine Seite entdeckt, mich zum Newsletter angemeldet und jetzt sitze ich gerade rundum glücklich mit Tortillachips vor dieser Käsesauce, sie ist großartig!
Der Erstversuch ist zwar ein wenig dick geraten, das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch!
Danke, ich glaube fast, mit deiner Hilfe könnte es jetzt klappen!!!
Wow, du kannst dir gar nicht vorstellen wie sehr mich das freut liebe Karin! Der Verzicht auf Käse war für mich auch unglaublich hart damals, aber es klappt auf jeden Fall!
So toll, dass dir die Käsesoße so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
von uns 4 (2 Erwachsene, 1 pubertierender Teenager und unsere Minimaus) gibt es glatte 5 Sterne! Wir waren -dezent gesagt – ziemlich geplättet von der Konsistenz und dem (sorry!!!!) geilen Geschmack der Soße!!! Hab Tortellini in Tomatensauce damit überbrutzelt. Jetzt gucke ich wehmütig in die leere Auflaufform weil ich mich auf ein paar übrig gebliebene Tortellini für morgen gefreut hab. Satz mit X – war wohl nix ???????? alles leer bis auf den letzten Krümel. Danke für das tolle Rezept
Wie toll liebe Claudia! Musste heftig schmunzeln über deinen herzlichen Kommentar! ???? Es freut mich wirklich riesig, dass die Käsesoße so super angekommen ist bei der ganzen Familie! Danke für dein klasse Feedback! 🙂
Hallo liebe Ela, ich vertrage keine Hefe…was gibt es denn statt Hefeflocken für eine Alternative? Herzliche grüße Jenny
Hallo Jenny, das ist wirlich schwierig, denn genau genommen gibt es keine wirkliche Alternative für Hefeflocken, die den gleichen „käsigen“ Geschmack hat. Ich habe die Käsesauce auch schon oft ohne Hefeflocken gemacht, aber der Geschmack ist dann leider nicht ganz so gut. Vielleicht könntest du ja etwas Senf dazu geben und/oder ein kleines bisschen Sojasauce. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
ich wollte das Rezept unbedingt ausprobieren. Leider habe ich nur Tapioka bekommen (diese weißen Kügelchen).
Leider war die Soße damit ungenießbar. Die Kugeln haben sich nicht aufgelöst auch nach 20 Minuten Kochzeit nicht.
Hast du Erfahrung mit Tabioka? Muss ich die Kügelchen vorher einweichen oder aufkochen?
Ich hab leider in keinem usnerer Bio Läden Tapiokmehl oder Pfeilwurzelstärke bekommen.
Einen Asia Laden haben wir nicht.
Liebe Grüße Sabine
Hallo Sabine, ich weiß gar nicht aus was diese Kugeln genau bestehen, vielleicht sind dort noch Zusatzstoffe drin. Falls du kein Tapiokamehl in deiner Nähe bekommst, kannst du es auch online bestellen.
LG, Ela 🙂
Ich habe die Kugeln fein gemahlen, die Konsistenz ist dann so wie bei gekaufter Tapiokastärke. Die Kugeln sind auch als Sago oder “Froschaugen” bekannt und machen sich gut in Kirsch- und Pflaumensuppen.; zumindest, wenn man die Konsistenz mag.
Guter Tipp liebe Sandra! 🙂
Hallo! Eine Frage… Muss es unbedingt kososmilch sein?
Nein, nicht unbedingt. Du kannst auch jede andere Pflanzenmilch nehmen, aber da die gekauften Produkte fast nur aus Wasser bestehen, wird der Geschmack wahrscheinlich deutlich schlechter sein. Alternativ wäre auch Hafersahne oder Sojasahne möglich.
Liebe Ela
Bin seit über einem Jahr vegan und kämpfe immer noch mit den verschiedenen Käse-Ersatz-Produkten. Keines schmeckt so richtig.
War deshalb sehr skeptisch bei deiner Sauce… sie hat mich aber voll umgehauen. Wirklich sehr sehr fein!!
Könntest du trotzdem noch sagen, welche Hefeflocken du verwendest?
Vielen herzlichen Dank dafür und natürlich vor allem für das tolle Rezept!
Liebe Grüsse aus der Schweiz!
Carmen
Hallo Carmen, das freut mich sehr zu hören!
Ich verwende die Hefeflocken, die ich in USA bei Amazon.com bestelle. Hier ist der Link zum Produkt: https://www.amazon.com/gp/product/B00020HV1E
Liebe Grüße,
Ela
Danke. Habe sie mir gerade bestellt. Lieferung dauert zwar noch mind. 2 Wochen. Bin gespannt:-)
LG
Also sorry, aber ich muss mich nochmal wiederholen 😀 diese Käsesosse ist einfach so ein mega Hammer, ich wollte das Rezept ja schon ewig mal ausprobieren und jetzt wo ich’s dann endlich mal gemacht hab, hab ich die schon das dritte Mal in einer Woche gemacht (doppeltes Rezept! ;-p )
als CheddarCheeseSosse zu Nachos würde ich etwas weniger Tapiokastärke nehme, da sie sonst etwas fest ist zum dippen wenn sie kalt ist, aber für warme Gerichte einfach nur perfekt, und pur auch super fein :-)))
Wie toll, Doris!! Das freut mich wirklich sehr. Echt klasse so ein super Feedback zu bekommen!
LG, Ela 🙂
Tolles Rezept,!! Habs grad ausprobiert, es geht wirklich superschnell und ist meeeaga-lecker, mach ich bestimmt bald wieder 😀
Das ist ja super, liebe Doris! Freut mich total. Danke für dein Feedback 🙂
Super Rezept, werde ich demnächst mal testen. Kann ich statt Tapiokastärke auch Maisstärke verwenden? Liebe Grüsse 🙂
Hallo Sabrina, nein das geht eher nicht, denn die Sauce wird dadurch einfach nur dick, aber nicht elastisch und dehnbar. Hallo Katja! Tapiokamehl/Stärke gibt es in Asia Läden oder großen Supermärkten und natürlich auch online (z.B. Amazon.de). Pfeilwurzelstärke dient ebenfalls als toller Ersatz. LG, Ela
Super, vielen lieben Dank. Dann schau ich morgen gleich danach und werde dir dann berichten. Vielen Dank und einen schönen Abend noch, meine Liebe 🙂
Hallo liebe Ela. Ich möchte so gerne deine Käsesoße ausprobieren. Ich habe Zuhause „Würz-Hefeflocken “ und Xanthan. Meinst du ich kann Hefeflocken und Tapiokamehl durch diese Produkte ersetzen? Hast du Erfahrung damit?
Hallo Katja! Würz-Hefeflocken sind wahrscheinlich genau das gleiche wie normale Hefeflocken, also ich denke das sollte kein Problem sein. Xanthan kannst du auf keinen Fall anstelle von Tapiokamehl verwenden, das hat komplett andere Eigenschaften. Tapiokamehl/Stärke kann in jedem asiatischen Geschäft oder großen Supermärkten gekauft oder einfach online bestellt werden (z.B. Amazon.de). Pfeilwurzelstärke dient ebenfalls als toller Ersatz. LG, Ela
Hi Ela, hab gerade Deine Käsesauce probiert, schmeckt super delicouse, wie bekommst Du sie so schön gelb, bei mir blieb sie ziemlich hell??
Hallo Uschi, die gelbliche Farbe kommt bei mir durch die Hefeflocken. Vielleicht gibt es da ja Unterschiede, aber meine sind gelblich. ???? Ich freue mich, dass dir die Käsesauce geschmeckt hat 🙂
Hey Ela, sag mal welche Hefeflocken
benutzt du denn konkret?
LG Mathias
Hallo Mathias, ich verwende diese Hefeflcken: https://amzn.to/2wBYGJB
LG, Ela
Danke, perfekt! 🙂
Hi Ela, danke für das coole Rezept. Habe jedoch gesehen, dass die Hefeflocken nicht nach D verschickt werden. Wir hast Du das gelöst?
Danke und Gruß
Corina
Hi Corina, ich lebe nicht in Deutschland. 🙂 In Deutschland gibt es jedoch in vielen Läden Hefeflocken zu kaufen oder bei amazon.de 🙂
Liebe Ela,
tolle Koch-Tipps! Da läuft einem schon beim Bilder betrachten das Wasser im Munde zusammen bei Deinen tollen Rezeptideen.
Darf ich Dir bitte auch einen kleinen Tipp geben bzgl. Deiner Hefeflocken-Empfehlung: Du solltest den Link auf jeden Fall in Deinem eigenen Interesse automatisch immer in einem neuen Tab öffnen lassen vom Betrachter (kannst Du in Deinem Homepage-Background bei „Verlinkung“ eingeben (lassen)), da er bei dem z.B. Hefeflocken-Einkaufstipp von Deiner Seite weggeführt wird, indem die von Dir empfohlene Seite Deine im gleichen Tab ersetzt. Gerade bei Amazon und ähnlichen Seiten wird man schnell abgelenkt und kommt vielleicht nicht mehr zurück, weil man z.B.den Tab schließt und später nicht mehr weiß, wie man auf Dich gekommen ist.
Einen schönen Jahresausklang und alles Gute.
Sonnige Grüße, Doreen
Hallo liebe Doreen! Die Einstellung hatte ich früher bei jedem Link und das mache ich nach wie vor bei meinen eigenen Links oder wenn ich auf andere Blogs verlinke. Bei Amazon ist das jedoch inzwischen problematisch. Durch das „Öffnen in einem neuen Tab“ wird seit der WordPress Version 5.0 im Code ein Zusatz generiert „noreferrer“ und das kann von Amazon abgestraft werden.
LG, Ela 🙂
Na, mit dem geräucherte Paprika…
Hallo liebe Ela, ich bekomme den käse nicht auf der Pizza verteilt weil er nicht zähflüssig ist …eher klumpig….hab mich aber an die Menge gehalten…was mach ich falsch? Liebe grüsse Jenny
Wenn die Soße zu dick ist, einfach etwas weniger Tapiokamehl nehmen (flache EL) oder mehr Milch. Dann sollte es kein Problem sein. Und wichtig ist immer schön rühren, gleich von Anfang an. 🙂
Huhu Ela! Habe gerade deine vegane Käsesauce ausprobiert. Beim letzten Versuch habe ich Hefeflocke hier im Laden gekauft. Das schmeckte nicht. Deshalb wurden jetzt die Originalzutaten bestellt. I’m in love ? Ich habe eine Fettstoffwechselstöhrung und sogar mit light Kokosmilch schmeckt die Sauce klasse! Vielen Dank für das tolle Rezepte! Grüße aus Deutschland! Auch an Erna ?
Das ist wunderbar! Danke für deinen lieben Kommentar. 🙂
Hallo Ela, wie lange ist denn die Käsesoße im Kühlschrank haltbar und kann man sie ohne Probleme im Ofen, in der Mikrowelle oder im Topf noch mal warm machen?
Ich freue mich auf deine Antwort und vielen lieben Dank im voraus.
Liebe Grüße, Petzilabella ( Petra)
Hallo Petra, sie hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aber verändert aufgrund der Stärke die Konsistenz. Du kannst sie wieder in einem Topf erwärmen (musst dann jedoch mehr Milch dazugeben). Ich finde sie frisch zubereitet einfach am besten und da es eh nur 3 Minuten dauert, mache ich sie immer frisch. 🙂
Das Gewürz Kurkuma macht Saucen auch gelblicher 🙂
Ok vielen Dank!
Hallo, ich würde dieses Rezept gerne einmal ausprobieren. Meinst du man kann statt Tapioka auch Johannisbrotkernmehl verwenden?
Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich noch nie mit Johannisbrotkernmehl gearbeitet habe.
LG, Ela 🙂
Hallo ich bins nochmal =) Ich hab mir jetzt Pfeilwurzelmehl besorgt und die Soße ma ausprobiert. Klappt super, nur am würzen muss ich mich noch üben. Eine kleine Frage habe ich allerdings noch. Wie kommst du denn auf die knapp 80 Kalorien? Nach meiner Rechnung bin ich zwischen 140 und 200. Lg und Danke schon mal vorab LISA
Es freut mich, dass dir die Käsesauce auch so gut schmeckt. 78 kcal für eine von insg. 3 Portionen. Steht beim englischen Rezept deutlicher. 😀