Einfache vegane Käsesauce in nur 3 Minuten!
Dies ist wahrscheinlich die einfachste vegane Käsesauce aller Zeiten! Die Sauce hat sogar ein klein wenig mein Leben verändert, jetzt mal ohne Spaß… Die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst sind: Kokosmilch, Tapiokamehl, Hefeflocken, Wasser und Salz.
Da die meisten Menschen Wasser und Salz zu Hause haben, brauchst du nur Kokosmilch, Tapiokamehl und Hefeflocken zu besorgen und es kann schon losgehen. Aber vielleicht hast du diese Zutaten auch schon daheim und kannst somit direkt damit beginnen dieses einfache Rezept zu machen, welches nur 3 Minuten dauert!
Nur wenige Zutaten
Ich weiß, es gibt tausende Rezepte für vegane Käsesauce im Internet, aber die meisten von ihnen enthalten Cashews + viele weitere Zutaten und erfordern eine längere Vorbereitungszeit. Meine einfache vegane Käsesauce enthält nur eine Handvoll an Zutaten und ist in 3 Minuten fertig.
Du musst lediglich alle Zutaten in einen Topf geben, die Mischung zum Kochen bringen und das war’s! Du brauchst nicht einmal einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Kein Kochen von Gemüse, kein Einweichen von Cashewnüssen. Es geht wirklich nicht einfacher.
Nicht nur für Veganer
Dieses Rezept beeindruckt nicht nur Veganer. Ich habe die Sauce auch Vegetariern und Fleischessern serviert und jeder liebte den Geschmack UND die Textur dieser einfachen veganen Käsesauce. Das Tapiokamehl (auch Tapiokastärke genannt) macht dieses Rezept so besonders, weil es der Sauce die erstaunliche Elastizität verleiht.
Es macht die vegane Käsesauce dehnbar und erinnert sogar ein wenig an echten Käse. Hefeflocken sind eine wichtige Zutat für den Geschmack, weil sie einen käsigen Geschmack hinzufügen. Die Gewürze überlasse ich dir, aber ich liebe es, Knoblauch und Zwiebelpulver und eine Prise geräucherte Paprika hinzuzufügen.
Perfekt für Nachos, Pizza, Auflauf und mehr
Du kannst diese einfache vegane Käsesauce für jedes würzige Rezept verwenden, welches eine Käsesoße erfordert. Ob Pizza, Nachos, Auflauf, Pasta oder andere pflanzliche Rezepte. Manchmal, wenn ich zu faul bin, mein Mac and Cheese Rezept zu machen, bereite ich einfach diese 3-minütige Käsesauce zu und gieße sie über meine gekochte Pasta und mein Abendessen ist in nur wenigen Minuten serviert.
Diese einfache vegane Käsesauce ist:
- Pflanzlich
- Glutenfrei
- Ölfrei
- Milchfrei
- Nussfrei
- Paleo-freundlich
- Einfach zu machen in wenigen Minuten
Mach die vegane Käsesauce am besten noch heute
Ich habe diese Sauce wahrscheinlich schon 100 Mal gemacht, weil ich sie in fast allen meinen herzhaften Rezepten verwende, hihi. Ich liebe einfache Rezepte, die nur wenige Zutaten benötigen und dieses einfache vegane Käsesoße-Rezept gehört dazu. Also warte nicht länger und mache es JETZT. Ich bin sicher, du wirst es auch lieben.
Tapiokamehl kann in jedem asiatischen Geschäft oder in großen Supermärkten gekauft oder einfach online bestellt werden. Hefeflocken gibt es inzwischen fast überall, sogar im REWE. Bitte lese dir die Rezeptnotizen durch für einen Tapiokamehl-Ersatz.
Solltest du meine vegane Käsesauce ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehe und einen Kommentar hinterlassen kann.

Vegane Käsesauce
Zutaten
- 180 ml Kokosmilch (Dose) (siehe Anmerkungen)
- 3 EL Hefeflocken
- 2 flache EL Tapiokamehl/Stärke ODER Pfeilwurzelstärke (siehe Anmerkungen)
- 1/2 TL Meersalz (oder nach Geschmack)
- 1/2 TL Zwiebelpulver (optional)
- 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
- 1 Prise Räucherpaprika (optional)
Anleitungen
- Alle Zutaten in einen Topf geben und die Mischung mit einem Schneebesen unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa eine Minute köcheln lassen, bis die Sauce andickt.
- Genießen! Bitte Rezept Anmerkungen unten beachten.
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Dicke der Soße: Wenn die Soße zu dick ist, kannst du einfach mehr Pflanzenmilch oder etwas Wasser dazugeben.
- Kokosmilch: Ich nehme Kokosmilch mit einem Fettanteil von 17%. Falls du Kokos nicht magst, kannst du natürlich jede andere Pflanzenmilch nehmen und ein wenig raffiniertes Kokosöl (ohne Kokosgeschmack) dazugeben. Eine andere Möglichkeit wäre etwas Hafercreme oder Sojacreme zu verwenden.
- Tapiokamehl/Stärke kann in jedem asiatischen Geschäft oder großen Supermärkten gekauft oder online bestellt werden. Bitte keine Tapiokaperlen verwenden! 2 EL wiegen ca. 15 Gramm.
- Pfeilwurzelstärke dient als toller Ersatz für Tapiokamehl/Stärke.
- Maisstärke: Kann zwar auch verwendet werden, aber sie dickt die Soße nur an und macht sie nicht so schön zäh wie Tapiokamehl.
- Aufbewahrung: Du kannst die Soße zwar im Kühlschrank aufbewahren, allerdings verändert sich die Konsistenz. Die Soße schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird.
- Farbe: Die Farbe der Käsesauce hängt von der Marke der Hefeflocken ab. Mit Hefeflocken, die nicht mit B-Vitaminen angereichert sind, wird die Soße nicht schön gelb, sondern eher gräulich. Eine Prise Kurkuma löst dieses „Problem“ jedoch im Nu. 😀
- Vegane Quesadillas
- Vegane Grilled Cheese Sandwiches
- Veganer Nudelauflauf
- Veganes Brokkoli & "Cheese" Risotto
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
FALLS DU PINTEREST NUTZT, KANNST DU GERNE FOLGENDES BILD PINNEN:
Das Lob zuerst: So schnell und mit so wenigen Zutaten eine schmackhafte Sauce zu zaubern, ist insbesondere an stressigen Tagen die Rettung! Daher wird das Rezept definitiv ins Kochbuch aufgenommen…
…allerdings statt Kokosmilch mit veganer Sahne, denn wie einige andere hier finde ich den Kokosgeschmack (und -geruch) viel zu dominant. Daher ein Sternchen weniger als gewohnt. 😉
PS: Ich hatte 20%-ige Kokosmilch, am zu hohen Fettgehalt kann es also nicht gelegen haben.
Auf meine vegane Pizza mit Boden aus Kartoffelteig habe ich diese Käse Sauce gemacht.
MIt Hafermilch ( selbst gemacht) ohne Öl, mit Schabziger Klee statt Hefeflocken, denn Hefeflocken möchte ich nicht essen. Schabziger Klee verleiht ein bisschen Käse”Geschmack” oder Aroma. Es hat sehr gut geschmeckt und die Zubereitung war sehr einfach, Mal was anderes und eine gelungene Abwechslung. Danke!. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei Dir bedanken, denn deine Rezepte sind so einladend, dass meine eigen Koch- und Backlust wieder entfacht ist, gerade jetzt im Urlaub.. Und es ist sehr schön bei dir diese abwechslungsreichen Rezepte zu finden, so dass ich jetzt auch mal wieder etwas anderes Kochen und Backen und auch anbieten kann. Danke!
Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. 🙂
Obwohl selbst nicht vegan lebend, koche ich häufig nach deinen tollen (alltagstauglichen😉) Rezepten für eine größere Gruppe von Veganern. Gestern waren es deine gefüllten Zucchini mit dieser leckeren Soße. Hab sie mit Kurkuma gelb eingefärbt und Veganer und Nichtveganern hat es gut geschmeckt Danke, dass du deinen Ideenreichtum mit uns teilst. LG Hilde
Wie schön, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback, Hilde. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Ich habe heute zum ersten die Käsesauce gemacht. Der Kokosgeschmack kam sehr hervor.
Gibt es Unterschiede bei der Kokosmilch? Könnte ich auch stattdessen eine andere Pflanzenmilch ohne Zucker nehmen?
Habe heute auch deinen Veganen Ricotta gemacht. Super! Danke für das Rezept.
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Birgit, vielleicht hattest du eine Kokosmilch mit sehr hohem Fettanteil verwendet (z.B. 80%), die schmeckt dann natürlich stärker nach Kokos. Wie in den Rezept-Anmerkungen vermerkt: “Ich nehme Kokosmilch mit einem Fettanteil von 17%. Du kannst natürlich jede andere Pflanzenmilch nehmen und ein wenig raffiniertes Kokosöl (ohne Kokosgeschmack) dazugeben. Eine andere Möglichkeit wäre etwas Hafercreme oder Sojacreme zu verwenden.”
Hallo. Ein tolles Rezept und wirklich super einfach und lecker.
Ich hätte eine Frage: du schreibst etwas Hafer- oder Sojacreme nehmen. Nehme ich die dann statt der Kokos- oder Pflanzenmilch, oder wie ist das genau gemeint?
Liebe Grüße
Hi Stefanie, wenn du keine Kokosmilch aus der Dose nehmen willst (aufgrund einer Allergie oder wenn du Kokos nicht magst), kannst du auch eine Kombination aus Hafercreme/Sojacreme und Pflanzenmilch nehmen.
Ich empfehle nicht ausschließlich Pflanzendrinks zu verwenden, da diese ja zum Großteil nur aus Wasser bestehen und die Soße dann keinerlei Fett hat und dementsprechend nicht gut schmeckt.
LG, Ela
Einfach nur wow.
Ich habe deine „Käse“sauce heute zum ersten Mal getestet und damit Lasagne gemacht. Es war einfach nur unglaublich lecker. Vielen Dank für dieses tolle Rezept., das macht uns den Umstieg auf die vegane Küche wirklich um einiges leichter.🙂
Hallo Andrea, ich freue mich sehr, dass dir die vegane Käsesauce auch so gut schmeckt. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Fand die Soße so ungenießbar, dass ich sie leider entsorgend musste. Schade um die guten Zutaten Aber hat wahnsinnig bitter geschmeckt und einfach nur penetrant nach Hefe, so dass jeglicher andere Geschmack unter ging. Hab dann schnell eine einfache Bechamelsoße mit geschmolzenem (veganen) Käse gemacht. Die war dann sehr lecker zu meinen Nachos. Die Frage ist nur, was habe ich an deinem Rezept falsch gemacht? Meine Hefeflocken sind von koro. Also schon was qualitativ vernünftiges eigentlich.
Hi Ellen, es scheint so, als hättest du ganz andere Zutaten verwendet, denn bitter und nach Hefe schmeckt diese Sauce sicherlich nicht. Vielleicht waren ja irgendwelche Zutaten verdorben, anders kann ich es mir nicht erklären. Ich hab das Rezept inzwischen wahrscheinlich schon 300x gemacht und noch NIE hat die Sauce bitter oder nach Hefe geschmeckt. Auch sonst hat das nie jemand erwähnt. Hefeflocken schmecken käsig, aber nicht bitter oder nach Hefe. Vielleicht hattest du Bierhefe verwendet?
LG, Ela
Hallo Ellen
Wäre es vllt möglich dass du statt Hefeflocken aus versehen Trockenhefe genommen hast!? Das würde den komischen Geschmack erklären. Lg 🙃
Hallo! Ich liebe diese Käsesauce. Aber nun esse ich keine Hefeflocken mehr. Gibt es einen Ersatz dafür?
Danke und liebe Grüße Harald
Hallo Harald, vielleicht könntest du etwas Misopaste probieren.
LG, Ela
Sehr sehr lecker, ich habe das Rezept mit hafermilch, normaler Stärke gemacht und mit dem Gewürz Café der Paris verfeinert. Vielen lieben Dank für das Rezept
Klingt sehr interessant, liebe Kathrin. Danke für dein Feedback. 🙂
Ich finde alle deine Rezepte so toll, und ich finde die beiden Nögrlerinnen sind wirklich bei Chefkoch dann wohl besser aufgehoben! Gerne würde ich alles gleich nachkochen! Leider bin ich dazu nicht so in der Lage(gesundheitlich)..
Mach weiter so und weiter viel Freude!! Und vielen lieben Dank für die tollen Rezepte!
Vielen Dank für deine netten Worte, liebe Gila. Ich hoffe, dir geht es bald viel besser. 🙂
Alles Liebe, Ela
Endloses Marketingelaber “wie toll das ist, was noch kommt” bevor es mal zur Sache geht.
Die Soße ist ok, aber braucht noch nicht mal Tapiokamehl, Mais- oder Kartoffelstärke tun es auch, wer etwas Zähigkeit will, nimmt einen Tick Flohsamenschalenmehl dazu
Die Kombi Kokos / Käse ist auch nicht für jeden was, aber es gibt ja genug “Milchersatz” ohne so starken Eigengeschmack.
Na gut, wie du meinst, Franzi. Es gibt zigtausende Menschen, die mein Rezept brilliant finden. Jede Zutat wurde bewusst gewählt und erfüllt ihren Zweck. Ich bereite die Sauce seit 7 Jahren regelmäßig zu und habe selbstverständlich auch etliche Abwandlungen ausprobiert. Jedoch finde ich mein Originalrezept nach wie vor am allerbesten. Jeder kann daraus machen, was er möchte, ich zwinge niemanden mein Rezept zu 100 % strikt zu befolgen. 😉
LG, Ela
Brilliant?
Zig tausend Menschen?
Wow, Blog einmal besucht, nie wieder. Wer nicht kritikfähig ist, ist mit seinen Rezepten auch nicht wandlungsfähig. Kokos als Basis zu wählen für eine Käsesoße, die dann z B für Pizza oder Nachos genutzt werden soll, ist mindestens gewagt.
Und ja, endloses Marketinggelaber, war auch mein erster Gedanke.
Franzi und Petra. Richtig dufte Mädels seid ihr. Mir passt das „Gelaber“ auch nicht immer und deshalb gibts ganz oben unter dem Titel einen großen Button „Zum Rezept“ ,(sogar mit Pfeil für die ganz Pfiffigen wie Petras und Franzis). Und falls es euch ,genau wie der Button, nicht aufgefallen ist; unterm Rezept gibts Ratschläge zur Abwandlung. Augen auf, Stillschweigen bewahren und im Zweifel bei Chefkoch nachschauen, da scheint ihr besser aufgehoben zu sein.
Hey, total toll danke! Ich habe den Button echt übersehen. Ich lese mir das “Gelaber” zwar echt gerne durch, ich finde es halt einfach auch interessant, aber manchmal in der Küche weit weg vom Router tut sich mein Handy wegen der Bilder echt schwer.
Jetzt kann ich direkt zum Rezept und der Anfang kann gerne im Hintergrund fertig laden.
Ich liebe das “Gelaber”; stimmt mich ein auf das Rezept eib und versetzt mich in einen Trockenrausch, den ich nun mal benötige, um mich zum Kochen aufzuraffen. Weiter so!
Danke für deine lieben Worte, Aurel. 🙂
Ins Gesicht sagen würde man das wohl eher nicht. Besuch doch andere Blogs, wenn du es hier nicht magst.
Ela, ich nutze dieses Rezept inzwischen als lose Grundlage. Gerade habe ich mit Hafersahne, Gewürzen und ein bisschen Tapiokastärke ein leichtes Sößchen zum Spargel gekocht. Top!
Das freut mich sehr, liebe Japia. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Da ist jemand wohl entweder neidisch auf deinen Erfolg und deine Kreativität oder hat ein Ventil gebraucht, um irgendwelche negativen Emotionen loszuwerden.
Was auch immer die Intention für diesen Kommentar war, er sagt so viel über die Verfasserin aus und gar nichts über dich, liebe Ela.
Seit Jahren verwende ich deine Rezepte (manchmal auch an meinen eigenen Geschmack angepasst) und ich bin nicht nur dankbar für die Vielfalt deiner Rezepte, sondern auch beeindruckt von deinen Fähigkeiten und deiner Kreativität.
Da ich deine Rezepte sehr oft verlinkt oder empfohlen sehe (sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch), weiß ich, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe.
Toll, dass du so souverän auf den unverschämten und vollkommen unnötigen Kommentar von Franzi, der wirklich keinen Inhalt bietet (außer vielleicht ihr eine gewisse Genugtuung gibt), reagiert hast.
Danke für deine Seite, ich werde sie weiterhin regelmäßig besuchen und weiterempfehlen.
Hallo Sandra, vielen Dank für deinen super netten Kommentar. Wie schön, dass dir meine Rezepte gefallen und du sie auch oft weiterempfiehlst. 🙂
LG, Ela
Ich mache die Soße mit Kuhmilch und Butter und gebe mittelscharfen Senf hinzu, der gibt extra Geschmack und Farbe.
Einfach nur toll das Rezept, habe die Sosse gerade über meinen Kartoffelauflauf gemacht und es hat allen sehr gut geschmeckt.
Hallo Tanja, ich freue mich sehr, dass sie euch geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
ich bin ein großer Fan deines Blogs und koche regelmäßig deine Rezepte nach.
Diese Sauce toppt aber alles und erfüllt alle Ansprüche, die ich an gutes Rezept stelle: es ist einfach, schnell und lecker.
Konsistenz und Geschmack sind perfekt, und die Zutaten habe ich immer zuhause. Ich bin total begeistert!
Vielen Dank!
Ich freue mich sehr über dein Kompliment liebe Kristina! 🙂
LG, Ela
Ich bin ja ein Riesenfan von dieser veganen Käsesosse!! Gebe aber zusätzlich zu der Tapiokastärke noch zusätzlich einen EL Speisestärke hinzu, da kann man sie auch prima am nächsten Tag noch essen ohne dass sie wieder flüssig wird. Glaube ich esse sie mindestens mal die Woche und es schmeckt immernoch!!
Das klingt total gut! Ich freue mich sehr über dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
Danke für das leckere Rezept. Ich habe letzte Woche den veganen Käse ausprobiert und heute die vegane Käsesauce.
Perfekt!!! Super lecker. Ich habe keine Kokosmilch verwendet. Stattdessen habe ich 180ml Hafermilch (ungesüßt) und 10g BIO-Kokosöl verwendet. Eine Prise Kurkuma für die gelbe Farbe. Mein Mann und ich sind begeistert, Zu Dinkelnudeln und Pilzen soooo lecker.
Deine Rezepte sind einfach super.
Auch wenn wir (noch) nicht vegan/vegetarisch leben ????
Das freut mich so sehr liebe Sonja! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Hallo, ich habe das Rezept dür die Käsesauce ausprobiert aber irgendwie hat die Sauce einen Nachgeschnack nach Kokos bzw. schmecke ich den Kokosgeschmack heraus. habe ich vielleicht eine flasche kokosmilch genommen?
Hallo Sonja, wie viel Fettgehalt hatte die Dose Kokosmilch? Ich verwende Kokosmilch mit 17% Fettgehalt, falls deine einen sehr hohen Kokosanteil hat (und somit mehr Fett) ist auch der Kokosgeschmack intensiver. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, bitte sag uns, welche Kokosnussmilch genau du verwendest. Es gibt einfach zu viele Sorten und ich möchte ebenfalls den Kokosgeschmack weitestgehend verhindern. Ich liebe Kokosnuss, aber eben nicht überall 🙈 ganz herzlichen Dank und liebe Grüße, Tina
Hallo Tina, ich lebe in der Dominikanischen Republik und hier gibt es ganz andere Produkte wie bei euch in Deutschland. 🙂
LG, Ela