Dieses vegane Erdbeereis mit 5 Zutaten ist cremig, fruchtig, natürlich gesüßt und ein Rezept, dass du auch ohne eine Eismaschine selber machen kannst. Die Eiscreme ist glutenfrei, ohne Milchprodukte, ohne Ei, ohne raffinierten Zucker, pflanzlich und paleo!
Mein liebstes Rezept für veganes Erdbeereis
Ich habe bereits ein paar Rezepte für selbstgemachtes veganes Eis veröffentlicht, darunter Schokoladeneis und Erdnuss-Bananeneis. Aber jetzt, wo der Sommer vor der Tür steht, habe ich Lust auf etwas Fruchtiges, und da kommt dieses köstliche Erdbeereis-Rezept gerade recht!
Für dieses Rezept braucht man nur fünf Zutaten und es ist kinderleicht zuzubereiten. Einfach ein paar Cashewkerne einweichen, die Mischung pürieren und einfrieren, bis sie sich löffeln lässt! Das Ergebnis ist wunderbar cremig und voller Erdbeergeschmack.
Im Gegensatz zum Speiseeis aus dem Supermarkt enthält diese gesunde Erdbeer-Eiscreme keinerlei Milchprodukte und auch keine Stabilisatoren, Zusatzstoffe oder chemischen Aromen. Stattdessen enthält es frische Erdbeeren, reichhaltige Kokosmilch und Cashewkerne (Cashew-freie Variante siehe unten).
Dank der Erdbeeren ist dieses vegane Dessert reich an Vitamin C und verschiedenen Nährstoffen, darunter Kalium und Folsäure. Außerdem hat es eine herrlich hellrosa Farbe! Bist du auf der Suche nach weiteren köstlichen Beeren-Desserts für den Sommer? Wie wäre es mit einem roh-veganen Heidelbeer-Mini-Käsekuchen oder einem saftigen Blaubeer-Cheesecake!
Zutaten und Ersatzzutaten
Für die Zubereitung dieses Erdbeereis-Rezepts werden nur 5 Zutaten benötigt.
- Erdbeeren: Du benötigst gefrorene Erdbeeren. Du kannst TK-Erdbeeren verwenden ODER sie frisch kaufen und selbst einfrieren.
Dieses Rezept würde auch mit anderen Beeren (oder einer Kombination von Beeren) und anderen cremigen Früchten wie Pfirsich und Mango funktionieren.
- Kokosmilch: Verwende Vollfett-Kokosmilch aus der Dose für das cremigste vegane Erdbeereis.
- Cashewkerne: Selbstgemachtes Eis aus Cashewkernen ist herrlich cremig. Benutze rohe, ungesalzene Cashews. Alternativ kannst du für eine Cashew-freie Version 200 g pflanzliche Sahne/ Creme wie Hafercuisine nehmen.
- Vanilleextrakt: Verwende natürliche Vanille, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Ahornsirup: Oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel (z. B. Agavendicksaft) und passe die Menge nach Geschmack an. Für eine Eiscreme ohne Zucker kannst du einen zuckerfreien Sirup benutzen.
Optional kannst du auch ein wenig Zitronen- oder Limettensaft hinzufügen, um dem Erdbeereis mehr Spritzigkeit zu verleihen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Erdbeereis selber machen – Schritt-für-Schritt
- Zuerst die Cashews entweder über Nacht in kaltem Wasser einweichen oder 20 Minuten lang köcheln, bis sie weich sind.
- Dann alle Zutaten in einen Mixer geben und so lange pürieren, bis die Masse ganz glatt ist. Abschmecken und das Süßungsmittel und/oder die Vanille ggf. anpassen.
- Die Mischung in einen gefriersicheren Behälter füllen und einige Stunden oder über Nacht einfrieren lassen.
Ich empfehle, die Masse in der ersten Stunde alle 20 Minuten umzurühren, damit sie cremig und geschmeidig und nicht eisig wird.
- Vor dem Verzehr 15-20 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen lassen, dann servieren und genießen!
Um das Portionieren zu erleichtern, den Eisportionierer in heißes Wasser tauchen, abwischen und verwenden.
Wie serviert man selbstgemachtes Erdbeereis?
Dieses vegane Eis mit gefrorenen Erdbeeren kann man allein oder mit einem Klecks Erdbeerkompott, Schokoladensauce, Kokosschlagsahne, frischen Beeren oder sogar mit Kokosraspeln oder Schokoladensplittern genießen.
Aus zwei Keksen kann auch ein Erdbeer-Schoko-Eis-Sandwich gezaubert werden. Alternativ könntest du die Erdbeer-Eiscreme-Mischung in Eiswürfelformen füllen und in dunkle Schokolade tauchen.
Aufbewahrungshinweise
Nach dem Pürieren und erneuten Einfrieren, kannst du das vegane Erdbeereis direkt genießen oder es in einem luftdicht verschlossenen Behälter (um Gefrierbrand zu vermeiden) für 1-2 Wochen aufbewahren, um die beste Konsistenz und den besten Geschmack zu erhalten. Eigentlich ist es länger haltbar, aber nach etwa einem Monat können sich Eiskristalle bilden.
Vor dem Servieren 15-20 Minuten auf der Arbeitsfläche auftauen lassen, damit es sich besser portionieren lässt.
FAQs
Kann ich eine Eismaschine verwenden?
Falls du eine hast, dann ja, natürlich. Einfach die ersten beiden Schritte des Rezepts befolgen, dann die gesunde Erdbeereismischung in eine Eismaschine geben und diese erledigt den Rest! Plane die Zeit ein, die die Schüssel zum Gefrieren braucht, und achte darauf, dass du sie nicht überfüllst.
Kann ich frische Erdbeeren verwenden?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Verwendung von gefrorenen Früchten den Vorgang beschleunigt und die Konsistenz verbessert. Frische Erdbeeren sollten aber auch funktionieren, könnten allerdings ein eisigeres Ergebnis liefern.
Um dieses Risiko zu verringern, empfehle ich, die Erdbeeren zu zerkleinern und ein paar Minuten in einem Topf zu köcheln, um ein „Kompott“ herzustellen. Dadurch verdampft ein Teil des überschüssigen Wassers (sodass das Eis nicht „eisig“ wird) und der Beerengeschmack wird stärker.
Die Mischung abkühlen lassen, bevor man zum nächsten Schritt übergeht. Dann alle 20 Minuten umrühren, während die Masse 1-2 Stunden lang gefriert.
Rezept-Anmerkungen
- Zu hartes Eis: Das sollte eigentlich nicht passieren, falls du während des Gefriervorgangs mehrmals umrührst. In diesem Fall die Mischung ein paar Minuten antauen lassen, sie dann erneut in den Mixer geben, um sie zu einer cremigen Softeis-Konsistenz zu verarbeiten.
- Um festes Eis zu vermeiden: In Anlehnung an die obigen Ausführungen ist zu beachten, dass Zucker und Alkohol das Gefrieren von Speiseeis beeinflussen. Um ein weicheres Erdbeereis zu erhalten, kannst du zusätzlichen Zucker oder zwei Esslöffel Alkohol hinzufügen. Zum Beispiel Wodka oder einen Orangenlikör. (Man schmeckt es nicht wirklich, wenn man nicht noch mehr hinzufügt).
- Nach Belieben süßen: Je nachdem, wie süß die Beeren sind, musst du vielleicht weniger oder mehr Süßungsmittel hinzufügen. Einfach mal probieren und anpassen.
- Für stückige Eiscreme: Vor dem Einfrieren einige kleingeschnittene Erdbeeren unter die Eismischung mischen.
- Um einen Swirleffekt hinzuzufügen: Bereite hierzu schnell ein Erdbeerkompott/-sirup zu und gib es nach dem letzten Umrühren in die gefrorene Eiscreme.
- Für mehr Geschmack: Einige Tropfen eines natürlichen Erdbeerextrakts in die Erdbeer-Kokosmilch-Eismischung geben.
Weitere vegane Erdbeer-Rezepte
- Erdbeer-Parfait
- Veganer Erdbeerkuchen mit Pudding
- Erdbeer-Streuselkuchen
- Schoko-Erdbeer-Kuchen
- Cremige Erdbeermousse
- Erdbeerkompott (schnelle Sauce)
- Erdbeer-Kokos-Torte
Wie du siehst, kannst du dieses gesunde Erdbeereis ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Veganes Erdbeereis Rezept
Zutaten
- 300 g gefrorene Erdbeeren
- 100 g Ahornsirup
- 300 g Vollfett-Kokosmilch (Dose geschüttelt)
- 100 g Cashewkerne (siehe Anmerkungen)
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Cashewkerne über Nacht in kaltem Wasser einweichen oder 20 Minuten lang kochen, bis sie weich sind. Das Wasser anschließend wegschütten.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und so lange pürieren, bis alles glatt ist.
- Anschließend die Mischung in einen gefriergeeigneten Behälter füllen und ein paar Stunden oder über Nacht einfrieren. Ich empfehle, die Eiscreme in der ersten Stunde alle 20 Minuten umzurühren, da sie sonst zu sehr vereist.
- Vor dem Servieren etwa 15-20 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Cashews: Für eine Version ohne Cashewkerne kannst du 200 g vegane Sahne/Creme verwenden, z. B. Hafercuisine (Oatly).
- Wenn das Eis fest gefriert: Die Mischung ein paar Minuten auftauen lassen. Danach wieder in den Mixer geben und zu einer cremigen Softeis-Konsistenz pürieren.
- Um ein weicheres Eis zu erhalten, kannst du zusätzlichen Zucker oder zwei Esslöffel Alkohol hinzufügen. Z. B. Wodka oder Orangenlikör.
- Wenn du eine Eismaschine hast: Befolge einfach die ersten beiden Schritte des Rezepts und gib die Eismischung in eine Eismaschine, die den Rest erledigt! Plane die Zeit ein, die die Schüssel zum Gefrieren braucht, und achte darauf, dass du sie nicht überfüllst.
- In der Gesamtzeit ist die Kühlzeit nicht enthalten.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo liebe Ela 😊✌🏻
Danke erstmal für das tolle Rezept, aber ich wollte mal fragen ob man die Kokosmilch ersetzen könnte?
Vielen lieben Dank im Voraus
Hallo Martin, im Prinzip kannst du auch eine vegane Sahne/Creme nach Wahl verwenden. Je höher der Fettgehalt ist, desto cremiger wird natürlich das Eis. 🙂
LG, Ela