Diese Szechuan Sauce ist eine aromatische, herzhafte und leckere Stir-Fry Soße. Sie ist eine köstliche selbstgemachte Alternative zum Fast-Food vom Chinesen nebenan und bietet die perfekte Kombination aus würzigen, salzigen und süßen Aromen! Das Rezept ist vegan, fett- und kalorienarm und kann glutenfrei zubereitet werden!
Ich kann einfach nicht genug von selbstgemachten Pfannengerichten bekommen. Sie sind so schnell und einfach herzustellen und auch ziemlich gesund, da wir schließlich keine künstlichen Aromen (wie MSG-Pulver) oder zu viel Öl verwenden. Was macht ein Wok-Gericht so außergewöhnlich lecker und schmackhaft? Es ist die Wok-Sauce! Und hier präsentiere ich dir meine beste Version einer selbstgemachten chinesischen Soße.
Was ist eine Chinesische Soße?
Eine Szechuan Sauce ist eine aromatische Sauce, die in jedem chinesischen Restaurant/Imbiss sehr beliebt ist. Die Hauptzutaten sind Sojasauce, Reiswein, Zucker, manchmal Austernsauce und eine Fleischbrühe. Es gibt auch Variationen mit Rinderbrühe oder Hühnerbrühe. Meine vegane süß-saure Soße ist natürlich fleischfrei und enthält daher Gemüsebrühe.
Andere Zutaten, die häufig in einer süß-sauer Soße enthalten sind, sind Maisstärke (um die Sauce zu verdicken), frischer Knoblauch und Ingwer sowie einige Gewürze wie Pfeffer, Chili und Sesamöl.
Wie macht man eine Szechuan Sauce?
Dieses Rezept besteht aus nur 4 einfachen Schritten und es dauert weniger als 10 Minuten, um diese würzige Stir Fry Sauce herzustellen! Nachfolgend findest du die Schritt-für-Schritt-Fotos:
SCHRITT 1: Für die Sauce einfach alle Zutaten in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen umrühren. Beiseite stellen.
SCHRITT 2: Das Pflanzenöl in einem Topf oder einer Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen. Füge nun den frischen Knoblauch und den Ingwer hinzu und brate sie 30-60 Sekunden lang an oder bis es gut duftet. Häufig umrühren.
SCHRITT 3: Die Sauce erneut verrühren, da die Maisstärke auf den Boden der Schüssel sinkt, und dann in den Topf gießen. Die Mischung zum Kochen bringen und unter häufigem Umrühren ein paar Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.
SCHRITT 4: Die Wok-Sauce am besten sofort benutzen, zum Beispiel für dein Lieblings-Wokgericht (Stir Fry). Oder lasse sie vollständig abkühlen und gieße die Sauce in ein sauberes Glas.
Wie servieren?
Diese Stir Fry Sauce ist im Grunde eine Allzweck-Wok-Sauce, was bedeutet, dass sie in fast jedem Pfannengericht verwendet werden kann. Am liebsten serviere ich sie zu Brokkoli, aber auch anderes (chinesisches) Gemüse passt super! Hast du schon einmal Brokkoli mit einer chinesischen Knoblauch-Sauce probiert? Falls nicht, dann musst du das schleunigst nachholen!
Ich füge am liebsten noch Paprika, Karotten und Zwiebeln zu meinen Pfannengerichten hinzu und serviere Reis dazu. Es ist unglaublich lecker!
Diese Szechuan Sauce eignet sich auch hervorragend als Dip für Sommerrollen oder auch für herzhafte Teigtaschen wie Dumplings oder Gyoza! Die Möglichkeiten sind endlos!
Tipps & Tricks
Szechuan Soße wie aufbewahren? Lagere die Soßenreste bis zu 4 oder 5 Tage in einem Glas mit Deckel im Kühlschrank.
Peppe sie noch etwas auf: Wenn du scharfes chinesisches (oder asiatisches) Essen liebst, dann nehme einfach mehr rote Chiliflocken. Du kannst auch frische Chilis verwenden oder ein wenig scharfe Sauce (z.B. Tabasco) oder Sriracha je nach Geschmack hinzufügen! Falls du sehr empfindlich auf scharfes Essen reagierst (oder für Kleinkinder), dann lass die roten Chiliflocken weg und verwende auch weniger frischen Ingwer.
Pflanzenöl: Du kannst Rapsöl oder ein anderes pflanzliches Speiseöl deiner Wahl nehmen oder das Öl ganz weglassen und durch Gemüsebrühe ersetzen.
Süßungsmittel: Ich habe Ahornsirup verwendet, aber jeder andere Süßungsmittel ist in Ordnung. Einige Beispiele sind Agavensirup, brauner Reissirup oder Dattelsirup. Du kannst auch normalen Zucker je nach Geschmack verwenden.
Maisstärke: Falls du an einer Maisallergie leidest, verwende einfach Pfeilwurzelmehl, Tapiokamehl/Stärke oder Kartoffelstärke. Jede Art von Stärke ist o.k. und verdickt die Soße.
Sojasauce: Ich habe glutenfreie dunkle Sojasauce verwendet. Du kannst auch eine Kombination aus heller Sojasauce und dunkler Sojasauce nehmen. Verwende unbedingt Tamari (oder eine glutenfreie Sojasauce), wenn du unter Zöliakie leidest. Für eine sojafreie Alternative, würde ich Kokos-Aminos empfehlen.
Diese chinesische Sauce ist:
- Vegan
- Kann glutenfrei gemacht werden
- Ein bisschen scharf
- Süß, sauer und salzig
- Würzig
- Herzhaft
- Einfach mit wenigen Zutaten zuzubereiten
- Bereits in 10 Minuten fertig
- Kann ölfrei gemacht werden
Falls du meine Szechuan Soße ausprobierst, dann hinterlasse bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch bei Instagram und/oder Facebook ein Foto posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken.
Wenn du asiatisches Essen magst, dann schaue auch gerne bei folgenden veganen Rezepten vorbei:

Chinesische Szechuan Sauce
Zutaten
Für die Soße:
- 120 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Sojasauce (*siehe Anmerkungen)
- 2 EL Reisessig
- 2 EL Ahornsirup (*siehe Anmerkungen)
- 1/2 TL Sesamöl
- 1/4 TL rote Chiliflocken oder weniger/mehr nach Geschmack
- 1/4 TL Räucherpaprika
- 1 EL Maisstärke (*siehe Anmerkungen)
- 1/2 TL Szechuan-Pfefferkörner (optional)
- 2 TL chinesischer Reiswein oder trockener Sherry (optional)
Für die Pfanne:
- 1/2 EL Pflanzenöl (*siehe Anmerkungen)
- 4 TL frischer Knoblauch fein gehackt (4 Knoblauchzehen)
- 2 TL frischer Ingwer fein gehackt
Anleitungen
- Alle Zutaten für die Sauce in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Beiseite stellen.
- Anschließend das Pflanzenöl in einem Topf oder in einer Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen. Den frischen Knoblauch und den Ingwer hinzugeben und 30-60 Sekunden lang anbraten (häufig umrühren).
- Die Sauce erneut vermischen und in den Topf gießen. Zum Kochen bringen und unter häufigem Rühren einige Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.
- Die Sauce am besten sofort verwenden, zum Beispiel in einer Wok-Pfanne oder für Gyoza. Oder vollständig abkühlen lassen und in ein sauberes Glas füllen.
- Die Soßenreste bis zu 4 oder 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Genießen!
Anmerkungen
- Pflanzenöl: Du kannst Rapsöl oder ein beliebiges pflanzliches Speiseöl deiner Wahl nehmen. Falls du auf Öl verzichten musst, kannst du es auch weglassen und mehr Gemüsebrühe verwenden.
- Süßungsmittel: Ich habe Ahornsirup benutzt, aber jedes andere Süßungsmittel ist auch in Ordnung.
- Maisstärke: Du kannst Pfeilwurzmehl, Tapiokamehl/Stärke oder Kartoffelstärke verwenden.
- Sojasauce: Du kannst eine Kombination aus heller Sojasauce und dunkler Sojasauce verwenden. Benutze unbedingt Tamari oder glutenfreie Sojasauce, falls du an Zöliakie leidest. Für eine sojafreie Alternative, würde ich die Verwendung von Kokos-Aminos empfehlen.
- Das Rezept reicht für 4 Portionen. Die Nährwertangaben gelten für eine Portion (1/4 des Rezepts)
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ich habe es probiert..Einfach nur Super.
Freut mich sehr! 🙂
Liebe Ela, auf der Suche nach einem Rezept für eine Szechuan Soße bin ich auf dein Rezept gestossen. Ich koche sehr gerne und probiere vieles aus. Ich finde die Soße unheimlich lecker und würzig. Bin wirklich total begeistert!
Auch wenn ich keine Veganerin bin, machen mir deine Rezepte Lust auf veganes Kochen 😀. Ich werde sicher noch einiges ausprobieren und habe deine Seite auch schon begeistert weiterempfohlen.
Das ist schön und freut mich total! Danke für dein super Feedback, liebe Antje. 🙂
Hallo,
Deine Soße diente mir als Inspiration zu einer eigenen da ich hier in SA nicht alle Zutaten bekomme
Mega!
Freue mich schon auf auf morgen, da nicht richtig bzgl Chiliflocken gelesen…
1/4 zu 4….
Nun ja, war trotzdem extrem lecker zu Paprikagemüse und Hähnchenbrustfilet.
Warum ich das schreibe?
Ich finde jeder sollte die Arbeit eines anderen würdigen dessen Vorgaben er benutzt hat, darum:
Vielen Dank
Nichts zu danken! 🙂
Liebe Ela,
mega leckere Soße. Ich finde die Pfefferkörner machen sie ganz besonders. So simpel und schnell zuzubereiten. Ich habe einfach zuvor kurz angebratenes Gemüse dazugegeben, damit es noch leicht biss hat – passend zur Saison mit grünem Spargel.
Vielen Dank für das Rezept!
Das klingt super! Ich freue mich sehr, dass sie dir schmeckt. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, diese Sauce ist einfach der Hit! Besser geht nicht! Toppt sogar die Szechuan unseres ausgewanderten Lieblingsasiaten. Vielen lieben Dank für dieses Megarezept🥳😍!!!
Beste Grüße aus Braunschweig
Gabsy
Wow, so ein tolles Kompliment, liebe Gabsy! Ich freue mich sehr, dass sie dir so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela
Hallo, sag was meinst du könnte man die Soße auch in Gläser einkochen ?! Also ich würde etwas mehr Flüssigkeit zur Soße geben und sie dann am Herd nur einmal kurz aufkochen, dann gleich abfüllen und während des einkochens noch eindicken lassen…wie ist da deine Meinung dazu ? Danke
Das könnte klappen, aber ich habe es noch nie probiert. Bitte gib Bescheid, falls du es testest. 🙂
LG, Ela
Ich würde gerne selbst einmal chinesische Spezialitäten kochen. Für mein Wokgericht fehlt mir noch die passende Soße. Deshalb werde ich dieses Rezept für die Szechuan Soße ausprobieren und es wie empfohlen zu Brokkoli servieren.
Das klingt nach einem guten Plan. Ich wünsche dir schon guten Appetit. 🙂
Liebe Ela,
danke für das tolle Rezept. Die Sauce gab es gestern zu deinem Gyoza Rezept.
Ich war mir gar nicht bewusst, dass eine so tolle asiatische Sauce so einfach zubereitet werden kann.
Habe keine Szechuan-Pfefferkörner daheim. Stattdessen hab ich ca. 1/4 TL schwarzen gemahlenen Pfeffer verwendet und den Wein habe ich komplett weggelassen.
Viele Grüße,
Olga
Das freut mich sehr liebe Olga! Ja, oft müssen leckere Sachen gar nicht so kompliziert sein. Schön, dass dir die Sauce geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Aromatische, leckere Soße….. einfach vorzubereiten…..
Das freut mich sehr liebe Gunda. 🙂
LG, Ela
Hallo 🙂 eignet sich die Soße auch zum einfrieren? LG
Hallo Anja, das habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht ausprobiert. Ich habe gelesen, dass sich Saucen mit Maisstärke nicht gut einfrieren lassen, dagegen klappt es bei Saucen mit Pfeilwurzelmehl sehr gut. Ich hoffe, das hilft dir weiter. 🙂
LG, Ela
Die Soße ist genial habe sie schon öfters gemacht. Gibt es vielleicht die Möglichkeit sie länger haltbar abzufüllen. Also länger als 4-5 Tage?
Hallo Benjamin, du kannst sie höchstwahrscheinlich auch über eine Woche im Kühlschrank aufbewahren, ohne dass sie schlecht wird.
Ich mache vorsichtshalber meist etwas kürzere Angaben, da die Rezepte keine Konservierungsstoffe enthalten. Aber bei dieser Sauce sollte eine etwas längere Lagerung völlig ok sein. 🙂
LG, Ela
Einfach, lecker, ultimativ variabel, abwandelbar und idiotensicher, bin begeistert!!
Danke.
Hallo Klaus! Das freut mich sehr. Danke für dein Feedback.
LG, Ela
Hallo Ela,
vielen Dank für das einfache und geniale Rezept. Ich hab es abwandeln müssen: Weißwein statt Reisessig, Honig statt Ahornsirup. Es war so lecker! Danke. Das hat uns das Abendbrot verfeinert.
Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo und Danke für dieses tolle Rezept.
Ich habe nur eine Frage: die Pfefferkörner ganz lassen?
Grüße
Patrick
Hallo Patrick, ich habe ganze Szechuan Pfefferkörner verwendet, die ganz weich waren. Du kannst sie aber auch weglassen. 🙂
Ich hab die Sauce gestern probiert, sie ist richtig lecker…wenn man sie gleich verwendet würde ich sie noch nicht zusammenleeren, erst im Topf mit Gemüse da sie mir zuviel eindickt…????..
Aber super lecker auch ohne Sherry oder Reiswein…danke. ????????
Hallo Peter, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback! 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
mal wieder ein sehr sehr leckeres Rezept, vielen Dank dafür.
Ich liebe Deine Rezepte, vor allem weil Du auch viele glutenfreie Varianten hast!
Liebe Grüße,
Angelika
Freut mich sehr liebe Angelika!
Danke für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, vielen Dank für das Rezept, dass sehr lecker ist. Eine Frage habe ich:
Wie bekomme ich die Sauce dunkler? Durch die Maisstärke wir die Sauce etwas heller…und ich hatte sie gerne in der Farbe wie bei dir auf den Bildern.
oder mache ich was flasch?
Hast du dunkle Sojasauce verwendet? Dann wird sie so dunkel wie meine. 🙂
Diese Soße schmeckt hervorragend, ich habe direkt die doppelte Menge gemacht und trotzdem ist nichts mehr übrig. Danke für dieses leckere Rezept.
Das freut mich sehr liebe Karin! Schön, dass dir die Soße so gut geschmeckt hat. 🙂
Hallo liebe Ela, ich probiere regelmäßig deine Rezepte aus auf meinem Weg zum Veganer und ich bin so begeistert. Vielen Dank erstmal!
Ich möchte gerne die Szechuan Sauce ausprobieren, komme hier aber schlecht an Reiswein. Sherry habe ich auch nicht im Haus. Gibt es noch eine Alternative?
Lieben Dank☺️
Hallo Isabel, danke für dein Kompliment. 🙂 Eine Alternative kenne ich leider nicht, ich würde es dann einfach weglassen. Schmeckt trotzdem sehr lecker. 😀
LG, Ela