Dieser Ananaskuchen mit Kokos ist saftig, süß und tropisch und besteht aus einer Kombination von frischer Ananas und Kokosraspeln – ein sommerlicher Genuss! Im Gegensatz zu vielen anderen Rührkuchen Rezepten ist diese Variante frei von raffiniertem Zucker, ölfrei, ohne Ei, glutenfrei und natürlich vegan!
Saftiger, tropischer, veganer Rührkuchen mit Ananas
Wenn es draußen wärmer wird, ist es die perfekte Zeit, um leichte und fruchtige Leckereien zu genießen. Dieser frische Ananaskuchen passt perfekt zu meinen sommerlichen Dessert-Rezepten wie dieser No-Bake Cheesecake mit Kiwi, Mango Käsekuchen und Zitronen-Käsekuchen (um nur ein paar zu nennen). Er ist leicht, tropisch, süß und dennoch ausreichend gesund, um ihn zum Frühstück zu genießen!
Wie du vielleicht weißt, bin ich ein großer Fan von Bananenbrot, insbesondere Marmor-Bananenbrot, Bananenbrot mit Schokodrops oder mit Blaubeeren. Allerdings bekomme ich oft Anfragen, ob ich nicht auch ein Bananen-freies süßes Brot-Rezept kreieren kann. Und hier ist es!
Anstelle von Eiern, raffiniertem Zucker, Butter und/oder Öl enthält diese gesunde Variante glutenfreies Reis- und Hafermehl, unraffinierten Zucker und wird ohne Öl gebacken. Du kannst sogar die Glasur mit einer Zuckeralternative machen! Dennoch ist das süße Brot trotzdem wunderbar saftig und süß.
Dieser Ananaskuchen ist ebenfalls schnell und einfach zubereitet (sogar einfacher als mein gestürzter Ananas-Kuchen)! Der Geruch während des Backens ist einfach sündhaft – es riecht süß, tropisch und versetzt mich direkt an den Strand, wo ich an meiner Piña Colada schlürfe!
Nach dem Backen kannst du den Pineapple Cake mit einem leckeren „Zuckerguss“ überziehen und zum Frühstück, zum Brunch, als Snack oder Dessert genießen. Er eignet sich außerdem hervorragend für Potlucks und Gartenpartys.
Die Zutaten
Die trockenen Zutaten:
- Mehl: Ich habe eine Kombination aus Reismehl und Hafermehl verwendet (wenn du kein Hafermehl hast, kannst du Haferflocken in einer Gewürzmühle/einem Mixer zu Mehl mahlen).
- Stärke: Ich benutze am liebsten Maisstärke, aber Kartoffelstärke funktioniert auch.
- Kokos: Verwende für diesen Kokos-Ananas-Kuchen ungesüßte Kokosraspeln. Alternativ kannst du auch gemahlene blanchierte Mandeln oder andere gemahlene Nüsse/Kerne nehmen. Beachte, dass die Reaktion von Sonnenblumenkernen mit Backpulver zu einer Grünfärbung des Gebäcks führen kann.
- Leinsamen: Für diesen eifreien Ananaskuchen benötigst du gemahlene Leinsamen oder gemahlene Chiasamen.
- Backtriebmittel: In diesem Rezept werden Backpulver und Natron verwendet, um dem Ananasbrot Auftrieb und eine fluffigere Textur zu verleihen.
Die feuchten Zutaten
- Ananas: Dieses Rezept basiert auf Ananaspüree und nicht auf Ananasstücken. Frische, reife Ananas ist besser als gefrorene (und aufgetaute). Obwohl auch Ananas aus der Dose (abgetropft) funktionieren könnte, habe ich es nicht ausprobiert und kann daher nicht für das Ergebnis garantieren.
- Kokosmilch: Verwende Kokosmilch aus der Dose. Am besten ist die mit Vollfett.
- Ahornsirup: Oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Dattelsirup oder Reissirup.
- Vanilleextrakt: Nimm natürlichen Vanilleextrakt für den besten Geschmack, aber es geht auch jeder andere.
Zutaten für die Glasur:
- Puderzucker: Du kannst normalen Puderzucker benutzen. Für eine zuckerfreie Option kannst du Erythrit-Pulver nehmen, wie ich es getan habe.
- Kokosmilch: Nur so viel, dass die gewünschte Konsistenz des Zuckergusses entsteht.
- Zitronensaft: Verwende frischen Zitronensaft für den besten Geschmack. Alternativ kannst du beispielsweise auch Limettensaft oder Orangensaft nehmen.
Optionale Zutaten.
- Gehackte Nüsse: Für mehr Textur füge eine kleine Handvoll grob gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse, Macadamia) zum Rührteig hinzu.
- Getrocknete Früchte: Cranberries und Rosinen würden gut mit dem Aroma harmonieren.
- Gewürze: Verstärke den Geschmack dieses Ananaskuchens mit zusätzlichen Gewürzen wie Muskatnuss, Zimt oder Piment (etwa ¼ Teelöffel).
- Kokosnussextrakt: Etwa ein Teelöffel natürlicher Kokosnussextrakt verstärkt den Kokosgeschmack.
- Rum: Für einen stärkeren Piña-Colada-Geschmack füge etwas Rum hinzu (ca. 2-3 Esslöffel sollten ausreichen, ohne den Teig zu sehr zu verändern). Alternativ kannst du auch Rumextrakt verwenden.
- Karamellsauce: Ersetze die süße Glasur durch selbstgemachte leckere vegane Karamellsoße.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Ananaskuchen selber machen – Schritt-für-Schritt
- Zuerst die Hälfte einer kleinen/mittleren Ananas schälen, zerkleinern und in einem Mixer pürieren, bis es ein glattes Püree ergibt. Dann beiseitestellen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Kastenform (23 cm) mit Backpapier auslegen. Alternativ kannst du auch etwas Ölspray verwenden, um zu verhindern, dass der Teig festklebt.
- Anschließend alle trockenen Zutaten in einer Küchenmaschine (oder einem Mixer) mixen.
- Die feuchten Zutaten hinzufügen und ein paar Mal mixen, bis alles gut vermischt ist (nicht zu lange pürieren).
- Danach den Rührteig in die vorbereitete Kastenform füllen und im Ofen ca. 45-50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher (eingeführt in die Mitte des Brotes) sauber herauskommt.
Alle Öfen sind etwas unterschiedlich, daher kann die Backzeit variieren. Wenn du feststellst, dass das Ananasbrot oben etwas zu dunkel wird, dann lege für die restliche Backzeit eine Schicht Alufolie darüber.
- Das süße Brot nach dem Backen abkühlen lassen. Für die Glasur alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und verquirlen. Zum Schluss die Glasur über den Kokos-Ananas-Kuchen träufeln und genießen!
Wie aufbewahren?
Aufbewahrung: Du kannst den veganen Rührkuchen zugedeckt bei Raumtemperatur bis zu zwei Tage oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 5-7 Tage lang aufbewahren.
Einfrieren: Wenn du den Ananas-Kuchen einfrieren möchtest, ist es am besten, dies ohne die Glasur zu tun. Warte, bis das Brot abgekühlt ist und friere ihn im Ganzen oder in Scheiben geschnitten ein (lege Backpapier zwischen jede Scheibe, damit sie nicht verkleben). Wickele den Kuchen in Frischhaltefolie ein, lege ihn dann in einen gefrierfesten Beutel und bewahre ihn bis zu 3 Monate auf.
Lass den Ananaskuchen bei Raumtemperatur auftauen, oder taue die Scheiben im Toaster oder in der Mikrowelle mithilfe der Auftaufunktion auf. Füge anschließend optional die Glasur hinzu, bevor du den Kuchen servierst.
Wie servieren?
Du kannst diesen Kokos-Ananas-Kuchen auf verschiedene Arten und für mehrere Mahlzeiten (oder als Snack) genießen:
- Esse ihn so wie er ist, warm, bei Zimmertemperatur oder gekühlt.
- Mit ein wenig pflanzlicher Butter bestreichen.
- Mit etwas aufgeschlagener Kokoscreme oder z.B. Joghurt und Obst belegen.
- Als Dessert mit einer Kugel Eis (Vanille oder Kokos) servieren.
Rezept-Anmerkungen und FAQs
- Mache einen kleineren Kuchen: Anstelle von einem großen Pineapple Cake kannst du den Teig auf zwei Mini-Kastenformen aufteilen und die Backzeit jeweils um 5-10 Minuten reduzieren.
- Für Ananas-Muffins: Das funktioniert prima und dauert etwa 25-28 Minuten (je nach Größe der Muffinform). Ich empfehle nach 20 Minuten Backzeit erstmalig den Zahnstocher-Test zu machen, falls du eine Mini-Muffinform hast.
- Wenn du Ananas aus der Dose verwendest: Lass sie in einem Sieb abtropfen, damit nicht zu viel Flüssigkeit vorhanden ist. Du kannst den übrig gebliebenen Ananassaft für die Glasur oder für Smoothies verwenden.
- Für einen Ananaskuchen mit Fruchtstücken: Hebe ein paar Esslöffel der Ananasstücke auf und zerkleinere sie möglichst fein (aber püriere sie nicht), um sie ganz zum Schluss unter den Rührteig zu heben. Auf diese Weise erhältst du einige Bissen mit größeren, saftigen Fruchtstücken, ohne die Textur des Ananas-Kuchens zu sehr zu beeinträchtigen.
- Für mehr Crunch: Um mehr Crunch zu erzielen, kannst du die Kokosraspeln auf einem Backblech für 6-9 Minuten bei 180 Grad rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Behalte sie aber im Auge, da sie schnell verbrennen können.
Weitere vegane Kuchen-Rezepte
- Veganer Karottenkuchen
- Glutenfreier Zucchini-Schokokuchen
- Zimt-Krümelkuchen
- Erdnussbutter-Schokoladen-Torte
- Cranberry Kuchen
- Früchtebrot mit Schokolade
- Zitronenkuchen vom Blech
- Saftiger Kokoskuchen
- Zitronen-Käsekuchen Tarte
- Heidelbeer-Käsekuchen
Suchst du nach weiteren fruchtigen veganen Dessert-Ideen für den Sommer? Vielleicht gefällt dir auch dieser Mango Sticky Rice.
Wie du siehst, kannst du einen veganen Ananaskuchen problemlos selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Ananaskuchen
Zutaten
Trockene Zutaten
- 160 g Reismehl weiß (siehe Anmerkungen)
- 90 g Hafermehl (gemahlene Haferflocken)
- 50 g Speisestärke (siehe Anmerkungen)
- 75 g Kokosraspeln (siehe Anmerkungen)
- 10 g gemahlene Leinsamen
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
Feuchte Zutaten
- 350 g frische Ananas
- 60 g Kokosmilch aus der Dose
- 110 g Ahornsirup siehe Anmerkungen
- 1 TL Vanilleextrakt
Glasur
- 50 g pulverisiertes Erythrit oder Puderzucker
- 1 EL Kokosmilch aus der Dose
- 1/2 EL Zitronensaft
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.1/2 kleine/mittlere Ananas (geschält) in grobe Stücke schneiden und in einem Mixer zu Püree pürieren. Du benötigst 350 g Ananaspüree für dieses Rezept. Beiseitestellen.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und eine 23-cm-Kastenform mit Backpapier auslegen.Ich habe eine 20-cm große Form genommen, hatte dann aber Teig übrig, woraus ich Muffins gemacht habe.
- Alle trockenen Zutaten in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zerkleinern.
- Die feuchten zu den trockenen Zutaten geben und erneut pulsieren, bis alles vermischt ist.
- Die Mischung in die Form füllen und im Ofen ca. 45-50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher (eingeführt in die Mitte des Brotes) sauber herauskommt.
- Das Brot abkühlen lassen, dann die Zutaten für die Glasur in einer Schale mit einem Schneebesen verrühren. Den Guss über das Brot streichen und genießen!
Anmerkungen
- Mehl: Du kannst auch normales Mehl anstelle von Reismehl nehmen, wenn das Rezept nicht glutenfrei sein muss.
- Speisestärke: Kartoffelstärke sollte auch funktionieren.
- Kokosraspeln (ungesüßt): Stattdessen kannst du 75 g gemahlene, blanchierte Mandeln verwenden. Andere gemahlene Nüsse sind auch geeignet.
- Ahornsirup: Jedes andere flüssige Süßungsmittel ist ebenfalls in Ordnung.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo liebe Ela,
ich mag den Kuchen, den ich in Muffinform gebacken habe wie Du ja auch vorgeschlagen hast. Das Rösten der Raspeln probiere ich nächste Mal aus. Denke Du hast Recht, dass noch ein wenig crunch hineinkommt. Mach gerne mehr Rezepte mit Ananasmus, das finde ich mega als Alternative oder in Kombi mit Datteln oder Apfelmus könnte ich mir das super vorstellen. Bei uns bleiben häufig Ananas übrig, wenn wir Hawaii-Pizza backen. Gut zu wissen, dass ich den Rest zum Süßen von Gebäck nutzen kann. Genau, ich hab ungezuckerte Ananas in Scheiben.für Deinen Kuchen verwendet. Dein Rezept funktioniert also auch mit Ananas aus der Dose.
Danke für dein hilfreiches Feedback, liebe Anja. 🙂
Die Konsistenz ist super, allerdings ist der Geschmack sehr langweilig. Trotz 350g süßer, frischer Ananas schmeckt der Kuchen nach nix. Sehr schade. Werde nächstes mal ein Teil der Ananas stückig lassen. Muss ich dann etwas mehr Kokosmilch nehmen wegen der Flüssigkeit?
Liebe Grüße aus Sri Lanka 🙂
Hi Kim, also ich finde den Geschmack nicht langweilig, aber das kann natürlich auch an der Ananas liegen.
Wenn der Teig zu dick ist, kannst du etwas mehr Kokosmilch nehmen.
LG aus der Dom.Rep. 🙂
Liebe Ela,
ich finde deine Rezepte immer super gut und habe schon viel ausprobiert :-).Diesen Kuchen fand ich geschmacklich allerdings auch eher schlecht. Ich glaube, Anannas und Kokos ist keine gelungene Kombination. Es schmeckte irgendwie ranzig/verdorben, obwohl alle Zutaten frisch und einwandfrei waren. Ich könnte mir allerding vorstellen, wenn man statt Kokos eine Mandelbasis wählt, wird er bestimmt gut.
Bitte nicht als Kritik, sondern als ehrliche Anregung verstehen.
Hallo Miriam, kein Problem, ich fasse es nicht als Kritik auf. Die Geschmäcker sind ja auch unterschiedlich. Ich finde die Kombination Ananas + Kokos sehr passend (so wie Piña Colada). Du könntest aber gerne mal die Kombi mit Mandeln probieren. 🙂
LG, Ela
Wir mögen den Ananaskuchen überhaupt nicht – ich könnte mir vorstellen, dass er mit einer anderen pflanzlichen Milch – z.B. mit Cashewdrink – fein wäre.
Hallo Christina, das tut mir leid. Dann scheint ihr Kokosmilch nicht zu mögen (ist natürlich immer Geschmackssache). Natürlich könnt ihr auch eine andere Pflanzenmilch nehmen, aber ein „Pflanzendrink“ besteht quasi fast nur aus Wasser und hat demzufolge kaum Fett, was dann im Rezept natürlich fehlt. Daher wäre die Zugabe von Öl empfehlenswert.
Liebe Ela,
Das Ananasbrot habe ich schon zwei Mal als Muffins gebacken. Ein Traum!
Danke für Deine tollen Rezepte und Deine kreativen Ideen????
Hallo du Liebe, ich freue mich sehr, dass es dir schmeckt! Als Muffins mach ich das Rezept auch gerne, die sind so praktisch zum Mitnehmen. 🙂
Danke für dein schönes Feedback.
LG, Ela