Ein saftiger gestürzter Pflaumenkuchen der sehr einfach zu machen ist. Das Rezept ist vegan (milchfrei, eifrei), glutenfrei, ölfrei und viel gesünder als die meisten anderen Rezepte.
Saftiger Gestürzter Pflaumenkuchen
Hast du schon einmal einen gestürzten Kuchen gebacken? Ich finde solche Kuchen total klasse, denn die Zubereitung macht richtig viel Spaß. Außerdem ist ein gestürzter Kuchen meist viel gesünder, da er Früchte enthält. Du kannst ihn zusammen mit Kindern backen und deine Lieblingsfrüchte verwenden.
Mein gestürzter Pflaumenkuchen ist:
- Ein tolles Sommerdessert, das nicht allzu schwer ist.
- Gesünder als die meisten anderen Rezepte.
- Mit einfachen Zutaten problemlos zubereitet.
Zubereitung gestürzter Pflaumenkuchen
- Die Zubereitung ist sehr einfach, schaue dir die folgenden Schritt-für-Schritt Anleitungsfotos an.
- Zuerst den Boden einer Kuchenform oder Springform mit Backpapier auslegen und den Backofen vorheizen.
- Die Pflaumen waschen, entkernen und in Scheiben schneiden. Dann kreisförmig auf dem Boden der Springform/Kuchenform überlappend anordnen. Mit einem Esslöffel Zucker und Ahornsirup beträufeln.
- Die trockenen Zutaten abwiegen und in eine große Schüssel geben. Mit einem Schneebesen umrühren.
- Die Banane zerdrücken (oder Apfelmus verwenden) und mit den feuchten Zutaten mixen. Du kannst auch einen Mixer oder Zerkleinerer verwenden.
- Trockene und feuchte Zutaten verquirlen und den Teig in die Kuchenform geben.
- Ca. 35 Minuten im Ofen backen, dann abkühlen lassen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
- Warm oder kalt genießen!
Einfache Zutaten
Dieser Kuchen enthält nur einfache Zutaten, die du höchstwahrscheinlich schon zu Hause hast. Die Hauptzutaten sind Haferflocken (Hafermehl) und gemahlene Nüsse. Du kannst beliebige Nüsse verwenden, z.B. gemahlene Mandeln, Haselnüsse usw. Bitte verwende kein normales Mehl anstelle der Nüsse.
Gemahlene Kokosraspeln können jedoch anstelle von gemahlenen Nüssen verwendet werden. Bitte kein Kokosmehl verwenden, denn es ist für dieses Rezept nicht geeignet.
Um den Kuchen getreidefrei zu machen, könntest du mit Buchweizenmehl oder Hirsemehl (anstelle von Hafermehl) experimentieren. Ich habe es nicht selbst ausprobiert, aber es sollte funktionieren. Wenn du es ausprobierst, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar.
In diesem Rezept kann jede pflanzliche Milch verwendet werden. Ich bevorzuge Kokosmilch aus der Dose, aber Mandelmilch, Cashewmilch usw. sollten auch gut funktionieren. Je höher der Fettgehalt der Milch ist, desto besser schmeckt der Kuchen.
Wie anrichten?
Du kannst den Pflaumenkuchen mit veganem Eis oder aufgeschlagener Kokoscreme servieren. Eine andere Möglichkeit wäre, eine vegane Karamellsauce darüber zu träufeln.
Der Kuchen kann bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Gestürzter Pflaumenkuchen mit vielen Möglichkeiten
Ich finde es toll, wie vielseitig dieser gestürzte Kuchen ist. Du kannst selbstverständlich auch andere Früchte anstelle von Pflaumen verwenden. Einige Beispiele wären Ananas, Aprikosen, Äpfel, Mandarinen, Orangen, Zwetschgen und viele andere Früchte.
Mein gestürzter Pflaumenkuchen ist:
- Eifrei
- Kuhmilchfrei
- Glutenfrei
- Ölfrei
- Fettarm
- Saftig
- Fruchtig
- Perfekt als ein Sommerdessert oder Geburtstagskuchen
- Abwechslungsreich
Solltest du diesen leckeren gestürzten Pflaumenkuchen ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch ein Foto von dem Kuchen machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan verlinken! Wenn du vegane Kuchen liebst, dann schaue unbedingt auch bei den folgenden Rezepten vorbe:
- Cremige Kokostorte
- Lava Kuchen
- Zucchini Schokoladenkuchen
- Veganer Karottenkuchen ohne zu backen
- Fruchtiger Kuchen ohne zu backen
- Gebackener Käsekuchen mit Mohn

Gestürzter Pflaumenkuchen
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 150 g Hafermehl bei Bedarf glutenfrei*
- 100 g gemahlene Nüsse nach Wahl **
- 100 g Zucker nach Wahl ***
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Piment optional
- 1/2 TL Kardamom optional
- 1/3 TL Salz
Feuchte Zutaten:
- 160 ml pflanzliche Milch ****
- 80 g (eine kleine) reife zerdrückte Banane oder Apfelmus
- 1 EL Zitronensaft oder Limettensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
Belag:
- 3-4 Pflaumen in Scheiben geschnitten
- 1 EL Ahornsirup
- 1 EL Zucker
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Boden einer 20-cm Springform oder Kuchenform deiner Wahl mit Backpapier auslegen und die Seiten der Form leicht einfetten.
- Die Pflaumen waschen, entkernen und in Scheiben schneiden. In einer überlappenden Schicht auf dem Boden der Springform anordnen. Mit Ahornsirup und Zucker beträufeln. Beiseite stellen.
- Für den Kuchen alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Mit einem Schneebesen umrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Feuchte Zutaten in einer anderen Schüssel verquirlen. Du kannst auch einen Mixer verwenden.
- Die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten gießen und mit einem Schneebesen verrühren. Den Teig in die Kuchenform geben und gleichmäßig verteilen.
- Für ca. 35 Minuten im Ofen backen oder bis ein Zahnstocher aus der Mitte sauber herauskommt.
- Den Kuchen ca. 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig auf einen Teller stürzen und das Backpapier abziehen.
- Weitere 10 Minuten abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und genießen! Der Kuchen kann mit veganer Schlagsahne oder Eis serviert werden!
Anmerkungen
- *Um dein eigenes Hafermehl herzustellen, kannst du einfach Haferflocken in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle mixen. Gegebenenfalls kannst du auch Buchweizenmehl für eine getreidefreie Version verwenden. Auch Weizenmehl oder Dinkelmehl (für eine nicht glutenfreie Version) sollte in diesem Rezept gut funktionieren (jedoch habe ich es selbst nicht probiert).
- **Du kannst gemahlene ungesüßte Kokosraspeln anstelle von gemahlenen Nüssen benutzen. Bitte kein Kokosmehl verwenden. In diesem Rezept wird es nicht funktionieren! Bitte ersetze die gemahlenen Nüsse auch nicht durch normales Mehl.
- ***Du kannst normalen Zucker, Erythrit, Xylit (Birkenzucker), Kokoszucker usw. verwenden.
- ****In diesem Rezept kann jede Pflanzenmilch verwendet werden. Ich bevorzuge Kokosmilch aus der Dose, aber Mandelmilch, Cashewmilch usw. sollten auch gut funktionieren. Je höher der Fettgehalt der Milch ist, desto besser schmeckt der Kuchen.
- *****Anstelle von Pflaumen kannst du natürlich auch andere Früchte nehmen. Einige Beispiele wären Aprikosen, Orangen, Äpfel, Zwetschgen, Mandarinen, Ananas!
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Saulecker, aber leider ist er mir total auseinander gefallen. Bin aber auch nicht so die Backfee
Kann man die Banane weg lassen und stattdessen z.b. Datteln nehmen?
Hallo Laura, du könntest Dattelmus nehmen (eingeweichte Datteln mit etwas Wasser pürieren) oder Apfelmus. Es sollte die gleiche Konsistenz haben, wie eine zerdrückte Banana. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
backe ich den Kuchen bei Umluft oder Ober-/ Unterhitze? Vielen Dank! 🙂
LG Julia
Liebe Julia, bitte Ober-/Unterhitze verwenden. 🙂
LG, Ela
Hab den Kuchen schon oft mit verschiedenen Obstsorten gemacht, jedes Mal richtig gut 🙂 heute wollte ich mal was Neues ausprobieren.
@Ela: könnte man auch Dattelsirup oder Ähnliches statt Ahornsirup verwenden, was meinst du?
Hi Hanna, das freut mich sehr! Ja, Dattelsirup sollte auch gut klappen. 🙂
LG, Ela
also hab Dattelsirup + Äpfel verwendet, ein Traum 🙂 danke für dieses Rezept!
Das klingt super! Freut mich sehr. 🙂