Dieser vegane No-Bake Cheesecake ist eine Kombination aus einem fruchtigen Obstkuchen, einer Kiwi Torte und einem Avocado-Kuchen. Mit einer zartschmelzenden Textur ist der Käsekuchen überraschenderweise 100 % pflanzlich und glutenfrei. Der gesunde Kuchenboden und die cremige Füllung auf Basis von Avocado und Cashewkernen sorgen für einen fruchtigen Sommerkuchen, mit dem du Freunde und Familie beeindrucken wirst!
Cremiger und fruchtiger Sommerkuchen (No-Bake Cheesecake)
Cremige, reichhaltige vegane Käsekuchen sind keine Seltenheit bei mir. Tatsächlich ist dieser fruchtige Avocado Cheesecake nur eine von vielen, genussvollen Leckereien. Zu meinen weiteren Favoriten zählen u.a. Heidelbeer-Käsekuchen, Zitronen-Cheesecake-Tarte, Käsekuchen Tartelettes und ein einfacher veganer Käsekuchen ohne backen.
Dieser vegane Kiwi Kuchen besteht aus einem glutenfreien Kuchenboden und einer super cremigen grünen Käsekuchenschicht bestehend aus Avocado und Limette. Die helle Cashewcreme wird dann mit Kiwi und Granatapfel dekoriert und ist schön sahnig, süß, spritzig und super erfrischend!
Desserts, bei denen Früchte und cremige Zutaten kombiniert werden, sind in meiner Küche das ganze Jahr über anzutreffen. Neulich habe ich ein Rezept für einen cremigen Zitronen-Käsekuchen auf meinem Blog veröffentlicht. Außerdem bereite ich auch immer wieder gerne meinen Blaubeer-Käsekuchen zu (der wirklich süchtig macht). Dieser fruchtige vegane Käsekuchen ist mit Kiwi belegt, aber du kannst die Toppings natürlich austauschen, je nachdem was du gerade da hast.
Du fragst dich jetzt bestimmt: “Aber warum Avocado?” Die Antwort ist, dass Avocado eine fantastische Bereicherung für Desserts ist (wie diese Avocado-Limetten-Cupcakes und Mousse au Chocolat). Sie ist reichhaltig und cremig und hat dennoch einen so dezenten Geschmack, dass man sie leicht in einem Avocado Cheesecake “verstecken” kann. Sie liefert zudem viele Antioxidantien und gesunden Fette, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen!
Allergikerfreundliche Käsekuchen
Wenn du noch nie einen No-Bake Cheesecake probiert oder Cashews für die Cremefüllung verwendet hast, bist du vielleicht ein wenig skeptisch, aber vertrau mir, es ist super lecker. Cashew-Creme eignet sich nicht nur hervorragend für Käsekuchen ohne Backen, sondern ich nutze sie auch für veganes Tiramisu (köstlich!).
Das Beste ist, dass dieser Kiwi Sommerkuchen sehr allergikerfreundlich ist und weder Ei noch Milchprodukte enthält, wie es bei traditionellem Käsekuchen der Fall ist. Er muss nicht gebacken werden, ist glutenfrei, vegan, ohne Ei, ohne raffinierten Zucker, ohne Soja und kann sogar nussfrei und paleo zubereitet werden! Außerdem ist die Verwendung von Cashewkernen und Avocado besonders nährstoffreich und wirklich sättigend (ohne “leere Kalorien”!).
Mein veganer Cheesecake ist im Grunde das perfekte Sommerdessert, um Familie und Freunde zu beeindrucken (außer man isst ihn vorher selbst komplett auf, hihi).
Die Zutaten
Glutenfreier Kuchenboden
- Nüsse: Ich habe Erdnüsse verwendet. Du kannst aber auch Cashews, Walnüsse oder Mandeln nehmen. Für eine nussfreie Version, nimm Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne.
- Datteln: Ich habe Deglet Nour Datteln genommen. Du kannst aber auch das gleiche Gewicht an Medjool-Datteln verwenden (du brauchst vielleicht sogar weniger, da Medjool-Datteln von Natur aus klebriger sind).
- Kokosnuss: Ich habe ungesüßte Kokosraspeln verwendet. Alternativ kannst du die Kokosraspeln auch gegen mehr Nüsse austauschen.
- Vanille: Verwende natürliches Vanilleextrakt, um den besten Geschmack zu erzielen.
Optional kannst du eine Prise Salz hinzufügen, um die Aromen zu verstärken und die Süße auszugleichen.
Avocado-Käsekuchen-Schicht:
- Avocado: Verwende reife (aber nicht überreife) Avocados ohne dunkle Flecken im Inneren für den besten Geschmack und die schönste Farbe.
- Kokosöl: Dies trägt zu einem guten Geschmack und einer samtigen Konsistenz bei.
- Ahornsirup: Oder ein beliebiges flüssiges Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder brauner Reissirup. Du kannst auch eine zuckerfreie Variante zubereiten, indem du z.B. flüssiges Stevia verwendest. Je nachdem, was du nimmst, musst du die Menge anpassen.
- Limette: Passe die Menge an, je nachdem, wie säuerlich du die Kiwi Torte haben möchtest. Optional kannst du auch etwas Limettenschale hinzufügen.
- Vanilleextrakt
Wenn du eine tiefer grün gefärbte Avocadocreme möchtest, kannst du ein wenig Spirulina hinzufügen (nur eine Prise). Du wirst es nicht herausschmecken können, wenn es in einer so kleinen Menge eingesetzt wird.
Cashew-Sahne-Schicht:
- Cashewkerne: Nimm rohe, ungesalzene Cashewkerne. Alternativ kannst du auch eine andere Nusssorte verwenden (ich finde, dass weichere Nüsse mit einem höheren Fettgehalt am besten funktionieren), z. B. Macadamianüsse und blanchierte Mandeln. Für eine nussfreie Version kannst du auch rohe Sonnenblumenkerne probieren – allerdings wird der Geschmack dann etwas kräftiger sein. Außerdem wird die Konsistenz nicht so cremig sein.
- Kokosnuss: Du kannst entweder Kokosjoghurt oder Sojajoghurt für diesen veganen Käsekuchen verwenden.
- Kokosmilch: Verwende Kokosmilch aus der Dose für den cremigsten Kokos-Käsekuchen. Vollfett ist am besten. Ansonsten kannst du eine vegane Creme wie Hafersahne oder Sojasahne verwenden.
- Ahornsirup: Oder das flüssige Süßungsmittel deiner Wahl.
- Vanilleextrakt
Das Fruchttopping
- Kiwi
- Granatapfel (optional)
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
No-Bake Cheesecake selber machen – Schritt-für-Schritt
Schritt 1 – Cashews einweichen:
- Zuerst die Cashewkerne über Nacht in zimmerwarmem/kaltem Wasser einweichen. Wenn es schnell gehen soll, kannst du die Cashewkerne 15 Minuten lang kochen, bis sie weich sind.
Schritt 2 – Kuchenboden herstellen:
- Während die Cashewkerne leicht abkühlen, kannst du die Zutaten für den Kuchenboden in einer Küchenmaschine verarbeiten, bis der Teig beim Zusammendrücken mit den Fingern zusammenklebt. Dies dauert in der Regel zwischen 10 und 20 Sekunden. Drücke dann den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte runde Springform (20 cm) und stelle ihn beiseite.
Schritt 3 – Avocado Creme pürieren:
- Anschließend die Küchenmaschine schnell auswischen und dann alle Zutaten für die Avocado-Limetten-Creme pürieren (oder einen Mixer verwenden), bis sie glatt und cremig ist. Dann über den Kuchenboden gießen und für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Nachdem du die Füllung püriert hast, probiere ein wenig, um zu sehen, ob du die Menge der verwendeten Limette anpassen möchtest.
Schritt 4 – Cashew-Creme pürieren:
- Danach den selben Schritt mit den Zutaten für die Cashewcreme wiederholen; die Zutaten glatt und cremig pürieren. Es kann einige Zeit dauern, bis die Creme ganz glatt ist. Deshalb am besten eine kurze Pause mit der Küchenmaschine einlegen und die Seiten des Behälters mit einem Spatel abkratzen.
Schritt 5 – Mit Früchten dekorieren:
- Die Creme anschließend über die Avocado-Schicht gießen und mit dünnen Kiwischeiben und optional Granatapfel (oder anderen Früchten deiner Wahl) dekorieren. Anschließend für weitere 3 Stunden in den Gefrierschrank stellen, damit die Schichten vollständig fest werden, und dann genießen! Vor dem Servieren solltest du den Avocado Cheesecake 20-30 Minuten antauen lassen.
Ich empfehle, den gesamten veganen Käsekuchen in Stücke zu schneiden, wenn du ihn das erste Mal aus dem Gefrierschrank nimmst, damit es später einfacher ist, ein einzelnes Stück zu entnehmen.
Serviere ein Stück von dem Sommerkuchen allein oder verfeinert mit etwas aufgeschlagener Kokossahne für ein leckeres fruchtiges Dessert!
Aufbewahrung
Dieser vegane No-Bake Cheesecake wird im Gefrierschrank gelagert und kann dort zwischen 2-3 Wochen aufbewahrt werden (abgedeckt, um Gefrierbrand zu vermeiden). Ich empfehle jedoch, ihn ca. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank zu nehmen, um die beste Textur zu erhalten.
Wenn du ihn im Ganzen aus dem Gefrierschrank nimmst, bewahre ihn anschließend im Kühlschrank auf, bis du ihn servieren möchtest. Versuche, ihn innerhalb von ein paar Stunden zu essen, da er beim Auftauen im Kühlschrank weicher wird.
Top-Tipp: Wenn du planst, diesen Sommerkuchen bei warmem Wetter zu servieren oder wenn deine Gäste eine Weile draußen sitzen werden, kannst du den Kuchen auch in Dessert-Gläsern servieren. Auf diese Weise musst du dir keine Sorgen machen, dass die Stücke “schmelzen”.
Rezept-Anmerkungen und FAQs
- Wenn deine Datteln zu trocken sind: Du kannst sie 15-20 Minuten in kochendem Wasser einweichen, um sie weicher zu machen, wodurch sie praller und klebriger werden.
- Kann man die Avocado schmecken? Nein, gar nicht! Mit dem Limettensaft, dem nussigen Boden, der Cashewcreme und dem fruchtigen Belag wirst du die Avocado überhaupt nicht schmecken. Stattdessen verleiht sie dem veganen Käsekuchen eine reichhaltige Creme (und natürlich die schöne grüne Farbe!)
- Verwende einen Hochgeschwindigkeits-Mixer/ Zerkleinerer: Damit werden die Cremeschichten besonders cremig, glatt und klumpenfrei.
- Mache kleine Avocado-Käsekuchen-Törtchen: Wenn du individuelle “portionierte” Desserts möchtest, kannst du den Boden und die Füllung in Muffinförmchen aufteilen, anstatt eine große Form zu verwenden. Das Rezept sollte 8-12 Cupcakes ergeben.
- Röste die Nüsse/Samen für den Kuchenboden: Dies ist nicht notwendig, aber leichtes Anrösten der Nüsse/Samen für den glutenfreien Kuchenteig kann helfen, den Geschmack auf wunderbare Weise zu verbessern!
- Mache einen Schokoladenboden: Dieser fruchtige Kiwi Kuchen schmeckt auch mit einem Schokoladenboden köstlich. Füge dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu. Du kannst auch 2-4 EL zerkleinerte Nüsse durch Kakaonibs ersetzen (für eine extra Portion Antioxidantien!).
Weitere cremige vegane Desserts
- Vegane Schokotarte
- Mango Käsekuchen
- Erdbeer-Schoko-Kuchen
- Erdbeer-Kokos Torte
- Blaubeer-Käsekuchen
- Karamell-Apfel-Käsekuchen
- Limetten-Käsekuchen
Wie du siehst, lässt sich dieser vegane No-Bake Avocado Cheesecake problemlos zubereiten. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

No-Bake Cheesecake (Sommerkuchen)
Zutaten
Kuchenboden
- 80 g Erdnüsse oder Nüsse/Kerne nach Wahl
- 80 g Datteln (siehe Anmerkungen)
- 25 g Kokosraspeln oder mehr Nüsse/Kerne nach Wahl
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Avocado-Creme-Schicht
- 300 g Avocado (siehe Anmerkungen)
- 28 g Kokosöl
- 60-80 g Ahornsirup (oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel)
- Saft von 1/2 - 1 Limette
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Cashew-Creme-Schicht
- 100 g Cashews
- 100 g Kokosjoghurt oder Sojajoghurt
- 60 g Kokosmilch aus der Dose
- 60-80 g Ahornsirup (oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel)
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Frucht-Topping
- 2 Kiwis in Scheiben geschnitten
- 1/4 Granatapfel (optional)
Anleitungen
- Die Cashewkerne über Nacht oder für mindestens 3 Stunden einweichen. Wenn du es eilig hast, kannst du sie auch 15 Minuten lang weich kochen.
- Alle Zutaten für den Kuchenboden in einen Zerkleinerer geben und etwa 10-20 Sekunden lang mixen. Den Teig gleichmäßig in eine 20 cm-Springform drücken und die Form beiseitestellen.
- Die Zutaten für die Avocado-Schicht in einem Mixer auf hoher Geschwindigkeit für etwa eine Minute pürieren, bis die Masse ganz glatt und cremig ist. Die Creme auf dem Kuchenboden verteilen, glattstreichen und die Form für mind. 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.
- Alle Zutaten für die Cashew-Schicht in einem Mixer auf hoher Geschwindigkeit für etwa 1-2 Minuten pürieren, bis die Masse ganz glatt und cremig ist.Es kann etwas dauern, bis die Cashewcreme ganz glatt ist. Lege daher Pausen ein und streiche die Seiten des Mix-Behälters mit einem Spatel ab.
- Die Creme auf die Avocado-Schicht gießen, glattstreichen und den Kuchen mit den Früchten dekorieren. Die Form anschließend für mind. 3 Stunden ins Gefrierfach stellen.
- Den Kuchen vor dem Genießen antauen lassen (ca. 30 Minuten), dann schmeckt er am besten.
Anmerkungen
- Datteln: Ich habe Deglet Nour-Datteln verwendet. Du kannst jedoch das gleiche Gewicht an Medjool-Datteln nehmen (du brauchst vielleicht sogar weniger, da Medjool-Datteln von Natur aus klebriger sind).
- Avocado: Du brauchst 300 g Avocado-Fruchtfleisch, d. h. je nach Größe der Avocado brauchst du 1-2.
- Das Rezept ergibt einen 20 cm großen Kuchen, den ich in 12 Stücke geschnitten habe. Die Nährwertangaben gelten für ein Stück.
- Die Gesamtzeit beinhaltet nicht die Kühlzeit.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Kann man den Kuchen auch über Nacht in den Tiefkühler stellen und am nächsten auftauen und essen?
Ja, das ist gar kein Problem. 🙂
Wow das war je mega lecker vielen Dank für das tolle Rezept hat uns sehr geschmeckt! Hatte leider keine ungesalzenen Erdnüsse gefunden und habe stattdessen Macadamianüsse für den Boden genommen, hat bestens geklappt.
Das klingt super liebe Carmen! Ich freue mich sehr, dass der Kuchen dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hey, ich wollte gerne den Kuchen machen, aber wird Avocadocreme nicht so schnell dunkel? Hat jemand einen Tipp für mich?
Wenn du Limettensaft oder Zitronensaft dazu gibst, dann bleibt es länger schön grün. 🙂
Yay, was für eine farbliche Bombe !
Ich hab den Kuchen ausprobiert und fand ihn super super lecker. Vielen Dank Ela 🙂
Das freut mich sehr Rieke! Vielen Dank für dein tolles Feedback 🙂